![]() |
Ollis 911er (((-:
Hi zusammen,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 83er SC. ![]() Bisher hab ich hauptsächlich ältere BMWs gefahren, also mein erster Porsche. Es ist ein US Modell. Title und Zollbescheinigung habe ich. Kann mir von euch einer sagen, was ich für die deutsche Zulassung noch alles benötige und vor allen Dingen wo ich es bekommen kann ?? Scheinwerfer, vordere seitliche Blinkerabdeckungen, hinter Blinker und Bumper muss/will ich noch ändern. Hab ich an alles gedacht, oder gibts da noch mehr ? Veilleicht könnt ihr mir ja bei preislich interessanten Bezugsquellen helfen. LG Olli :reise: |
...Nebelschlussleuchte und Tacho
Hallo Olli und Glückwunsch zum Elfer.
Zu dem von dir genannten Sachen fehlt nur noch die Nebelschlussleuchte. Und auf dem Tacho sollte alternative Km/h skalliert sein... Gruß Alex (auch EX-US) |
Hallo Olli
auch von mir einen Glückwunsch zum 11er Title und Zollbescheinigung sind ok. Allerdings brauchst du wohl noch eine Vollabnahme vom TÜV, AU, den original Kaufvertrag, elektronische Versicherungsbestätigung und natürlich deinen Pass wenn du den auf deinen Namen anmelden möchtest. Hier mal der Link zu unserem Straßenverkehrsamt. Da steht das genau drin: http://www.kreis-lippe.de/Konzern_Kr...ahrzeuges.aspx Vielleicht bietet dein "Amt" (Kreis) ja auch diese Infos auf deren Seite an Gruß Michael |
Nebelschlussleuchte
Hi Alex,
ich dachte die NSL muss erst ab 91er Baujahr nachgerüstet werden :confused: Gruß Olli |
911 /83
Hallo Olli,
herzlich willkommen hier im Forum bei den luftgekühlten Gußeisernen Ich wünsche Dir viel Spaß hier, und daß Dir die Straße nicht ausgeht. Hier noch eine Auswahl von Bezugsquellen für Teile: http://stores.ebay.de/Kfz-Kauert?_trksid=p4340.l2568 http://www.elferteile.de/ http://www.feboe.de/ http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/96...lue=luftfilter http://www.mittelmotor.de/content/in...p?articleID=26 Mitunter kann es sich lohnen, auch im PZ nachzufragen http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ Viel Erfolg Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd PS In Deutschland ist nur für alle ab 01.01.1991 gebauten Kfz die Nebelschlußleuchte Pflicht. Bei Deinem 83 er kannst Du sie ausbauen oder aus Gründen der Originalität dranlassen |
Auszug aus der Library:
... Zulassung Die bisher erforderliche “Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister” des Kraftfahrtbundesamtes, die so genannte “Unbedenklichkeitsbescheinigung”, wird nach der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung FZV seit 01.03.2007 nicht mehr verlangt. TÜV Vor der Zulassungsstelle müssen Sie die technische Prüfstelle (TÜV ) aufsuchen, um dort die Einzelabnahme nach § 21 StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung) machen zu lassen. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und erkundigen Sie sich genau, welche Papiere Sie mitbringen sollen. Seit 1991 ist in Deutschland eine Leuchtweitenregulierung (= Scheinwerfer-Höhenverstellung) vorgeschrieben. Sie ist bei US-Fahrzeugen und bei europäischen Modellen, die für den amerikanischen Markt bestimmt waren, so gut wie nie vorhanden. Ausnahmegenehmigungen sind routinemäßig für ca 60 bis 100 € erhältlich. Datenblatt Schwieriger ist es, festzustellen, ob für das Fahrzeug bereits ein deutsches Datenblatt vorhanden ist. Dieses ist sicher der Fall, wenn das exakt gleiche Modell schon mindestens einmal in Deutschland zugelassen wurde. Bei allen in Europa gängigen Fahrzeugen dürfte es also keine Schwierigkeiten geben. Wenn für Ihr Fahrzeug (Baujahr vor 2000) kein Datenblatt bei den TÜVs der Umgebung vorliegt, schicken Sie eine Kopie des Title an den TÜV Augsburg, Internationale Gutachten Tel. 0821 / 5904 161 – Fax 0821 / 5904 159 und fragen nach, ob das Papier dort vorhanden ist. Wenn ja, erhalten Sie es gegen eine Gebühr von 88€, wenn nein, ist es aller Voraussicht nach auch sonst nirgendwo in Deutschland erhältlich. Das amerikanische Datenblatt (data sheet) ist nicht verpflichtend für die Entscheidungen des deutschen TÜV, bei der Feststellung der Daten jedoch erfahrungsgemäß hilfreich und kostensparend. Geringfügige Änderungen, wie der Austausch der Frontscheinwerfer, sind durch Ausnahmegenehmigungen einfacher zu handhaben. Abgasgutachten Die deutschen Abgasvorschriften sind für US-Modelle kein Problem. Das Abgasgutachten sollte möglichst bereits vorhanden sein (siehe Datenblatt). Ist es das nicht, kann es ebenfalls beim TÜV Augsburg für 140 € angefordert werden oder aber die Abgaswerte müßten neu gemessen werden. Die Kosten dafür werden nach Zeitaufwand berechnet. Zulassungsbehörde Um die Zulassungsbescheinigung Teil II (bisher: Fahrzeugbrief) und die Zulassungsbescheinigung Teil I (bisher: Kfz-Schein) zu bekommen, brauchen Sie folgende Papiere: Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung
|
...ah - BJ83
Hi Olli,
...sorry - hab dein BJ überlesen... Wie die Anderen schon geschrieben haben: Ab 91 Pflicht. Gruß Alex |
Erstmal Danke !
Hi zusammen,
vielen Dank für die freundliche Begrüßung !!! Ich werd mir jetzt gleich die Kurzkennzeichen schnappen und den 11er abholen. Dann gehts ab auf die Piste :smile: Wahrscheinlich werd ich das ganze Wochenende nur unterwegs sein...:cool: Gruß Olli |
Hallo Olli,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Elfergemeinde. Gruß, Marco. |
Herzlich willkommen Dir und Deinem 911 auf heimatlichen Straßen!
BTW: Bei uns in Hessen musste ich noch eine Betriebserlaubnis aus Marburg-Biedenkopf einholen. Soweit ich mich entsinne, musste man da nochmal alle Unterlagen (Title, TüV-Abnahme etc.) hinschicken und so um die 50 € drauflegen. Ging alles ziemlich flott (Paypal-Zahlung war sogar möglich ;-)), dauerte ca. 2 Tage, dann war das Ding im Briefkasten. War aber auf der Zulassungstselle obligatorisch. Sollte ich das vorher in einem anderen Thread überlesen haben, bitte ich um Entschuldigung! Ich weiß leider auch nicht, wie das in anderen Bundesländern gehandhabt wird. Grüße, Thore - Wi-P-3. Edit: Das hier war das, vllt. hilfts wem, der in Hessen sein Auto anmelden muss .. :) http://www.marburg-biedenkopf.de/aut...riebserlaubnis Unter Auto-Verkehr ist der Stichpunkt Betriebserlaubnis, falls der link nicht direkt hinführt. |
Hi Thore,
Danke, am besten ruf ich mal auf der Zulassungsstelle an... aber sach mal, hast du die vorderen Seitenbegrenzungsleuchten eigentlich stillgelegt oder zu Blinkern umfunktioniert. Deiner ist doch ein Ami, wenn ich das richtig sehe, oder ? Wäre das überhaupt erlaubt ? :D Gruß Olli |
Hi nochmal!
Bei mir waren die seitlichen Standlichter abgeschaltet, nur die "vorderen" Blinker blinkten, als der TüV die Vollabnahme gemacht hat. Ich hab mein Auto vor paar Monaten komplett restauriert, dabei hat der Lackierer beim Zusammenbauen vorne das ein oder andere Kabel vertauscht, jetzt blinkt bzw. leuchtet die linke vorne und die rechte gar nicht ;) Aber nun im Winter kommt die Stoßstange nochmal ab, dann werden ich und meine Werkstatt sehen, was bzw. ob wir dann noch was ändern. Wahrscheinlich werde ich das aber in den Zustand zurückversetzen, in dem ich das Auto bekommen habe. Ob und was da erlaubt ist, dazu müsste sich ein Fachmann melden. Ich würde das an Deiner Stelle aber mit dem Abnehmer des TüV-Gutachtens mal klären. Wie gesagt, bei mir gabs keine Probleme bei der Vollabnahme. Grüße und viel Spaß mit Deinem Schmuckstück! Thore, Wiesbaden |
Dann werd ichs wohl besser erst mal so lassen, also keine seitlichen Blinker. Kann man ja später immer noch machen :floet:... bleibt ja noch genug anderes zu tun.
Gruß Olli |
Hallo Olli,
herzlich willkommen! Habe auch einen 83er SC aus Kalifornien, hatte aber das Glück, ein RdW-Modell zu bekommen, da gab´s fast nix zum Umbauen :smile:. Bei mit hat der TÜV sogar den Meilentacho ohne km/h "durchgewunken", war insgesamt auch mit der Zulassungsstelle (hier: MR-Biedenkopf) ein sehr geschmeidiger Vorgang. Herzliche Grüße aus dem Winterschlaf... Markus |
Datenblatt
Schwieriger ist es, festzustellen, ob für das Fahrzeug bereits ein deutsches Datenblatt vorhanden ist. Dieses ist sicher der Fall, wenn das exakt gleiche Modell schon mindestens einmal in Deutschland zugelassen wurde. Bei allen in Europa gängigen Fahrzeugen dürfte es also keine Schwierigkeiten geben. Wenn für Ihr Fahrzeug (Baujahr vor 2000) kein Datenblatt bei den TÜVs der Umgebung vorliegt, schicken Sie eine Kopie des Title an den TÜV Augsburg, Internationale Gutachten Tel. 0821 / 5904 161 – Fax 0821 / 5904 159 der mensch hinter dieser nummer heißt herr mangliers und ist recht vernünftig und hilft... gruß rs doc |
Mein 11er kommt am 2.12. in Bremerhaven an - ist ebenfalls ein US-Modell.
Neben den notwendigen Umbauten (Scheinwerfer, Blinker, etc.) bietet sich ja auch noch eine Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz und ein Ölwechsel an. Was habt ihr denn so im Schnitt für den Umbau bezahlt? Ich habe ien Angebot vorliegen, das mir mit 2500 Euro jedoch relativ teuer vorkommt. Gruß Ralf |
Hallo Olli,
habe Deinen 911 auf dem Foto erkannt, ich war auch beeindruckt von ihm. Bist Du zufrieden? Waren die Angaben seriös? Falls Du sagen möchtest, was Du bezahlt hast wäre ich dankbar, brauchst Du aber nicht, wenn Du nicht möchtest. Ich such auch noch, habe aber Zeit bis Frühjahr. bei meiner Suche war ich auchmal auf Deinen 911er gestoßen und hatte mal mit Herrn Rex gemailt. Melde Dich mal, wenn Du möchtest. Würde mir Mut machen, wenn der Weg geradeaus geht. Viel Freude mit dem 911er, frohes Fest. Gruß aus Kassel, Martin |
Hallo Martin,
also bisher kann ich nicht klagen. What u see is what u get ! Da ich mir den 11er vorher angesehen habe :cool:, wusste ich ja was auf mich zukommt. Ist halt kein Californien Auto. Aber alles in allem gute Substanz. Preislich lag er auch in dem von dir gesteckten Rahmen. Wollte ja eigentlich lieber ein Coupé, da ich schon nen 73er 2002 Targa habe. Aber jetzt wird er erst mal fit gemacht, und wenn ich dann ein schönes Coupé finde sehen wir weiter... Wo hast du ihn denn gesehen ? Gruß Olli |
Hi Olli, ich habe ihn genau mit dem Bilod bei Mobile gesehen, daher ist es mir aufgefallen, der telef. Kontakt war sehr nett und das Auto ist eigentlich mein Traum.
Also herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg, danke, das Du Dich gemeldet hast. :up: Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG