![]() |
Fahrwerk 911T
Hallo Ihr Wasserscheuen!
Ich finde mein Fahrwerk schei....! Hinten habe ich verstellbare Konis,vorne sind es Bielstein "Streetsport",also beides Gasdruckdämpfer. Alles neu,Spur eingestellt,Bremsen überholt. Doch davon wurde das Fahrverhalten auch nicht besser. In Kurven habe ich extremes Untersteuern. Bei Autobahnfahrten habe ich das Gefühl ,der kleine "Ferdi"hebt gleich ab. Also ein sehr schwammiger Gesamteindruck. :( :( :( :( :( Habt Ihr Verbesserungstipps? Ach ja; 911T 2.4l Bj.73 Reifen:185/70VR15 ey,nicht lachen! ;) So dann mal an die Tastatur! Besten Dank Der (noch) schwammige Anselm :confused: |
Hallo Ferdi,
sind die Gummilager geprüft ? Stabihalterungen okay ? Reifendruck okay ? Reifen okay ? Spurstangenköpfe okay ? Neigungswinkel der Karosse okay ? Drehstäbe originale Stärke ? 185er ? 70er Serie ? Mach mal Spaßeshalber den Luftdruck so um 0,5 Bar rauf und fahr dann mal ein Stück zum testen ... Gruß Dieter PS: fährst Du vorne mit Spurverbreiterungen ? |
Hallo Dieter,
is alles überprüft. Sitzt, paßt, wackelt und hat Luft! Fahre eh immer mit 0,5 bar mehr Luft. Habe es auch schon mit weniger probiert. Hilft wohl ein S-Frontspoiler für mehr Abtrieb vorne? Oder tieferlegen,aber wie? Stabilisator vorne? :confused: Ich will mich nicht mehr von "Terrorenten"in den Kurven überholen lassen! ;) ;) ;) Danke Dieter!!!!!!!!!!!!! :) |
Hallo Ferdi,
wenn also so ziemlich alles ok ist, dann kann man noch so einiges tun um die Fahrstabilität zu erhöhen. Ich denke mal an einem RS-Gewindefahrwerk (ca. 3500 Euro)wirst Du bei neuen Dämpfern nun kein Interesse mehr haben, aber Du könntest die Bereifung auf ein ordentliches Maß bringen ( Füchse drauf vorne 205 und hinten 225er) ferner gibts Drehstäbe in unterschiedlichen Härtegraden (sogar für die Gewichtsfanatiker hohle Drehstäbe). Normal finde ich aber bei allen älteren 911ern ohne Front & Heckspoilern, daß die Autos ab 200 km/h sehr leicht werden und man das Gefühl hat der Wagen liegt nicht mehr stramm auf der Straße (man wird halt ein wenig gefordert). Versuchs doch mal mit den harten Drehstäben (z.B. bei [URL=http://www.Mittelmotor.de)ordentlicher Bereifung! Wichtig nochmal die normalerweise wartungsfreien Gummilagerbuchsen (auch hier gibts wieder drei Ausführungen aber nicht bei Porsche)in den vorderen Querlenkern und hinteren A-Streben überprüfen!!!!!! luftige Grüße Martin |
Hi,
Die 185er, oder max 195er sind schon richtig auf dem Auto. Man braucht hier nicht die Carrera-16-Zoll-bereifung. Passt ja auch nicht zum Auto. Würden sich bei hinten breiteren Rädern nicht sogar das Untersteuern erhöhen? Ich selber habe einen 72 911 T Targa, mit 130 PS, den gleichen Reifen, also die originalen 185/70 rundum und gelbe Konis. Das Auto liegt sehr gut und fährt sich bei normaler Fahrweise auch neutral bis leicht übersteuernd, so wie es sich für einen richtgen alten Elfer gehört. Autobahn-Fahrten sind auch ok, wobei das bei einem so alten Elfer auch ab 180 schon ziemlich abenteuerlich wird. Ich würde an Deiner Stelle mal folgendes Probieren: Schau mal wie alt Deine Reifen sind (sind sicher nicht die jüngsten, gell?). Sind die vorderen deutlich älter wie die hinteren? Tausche mal achsweise und kuck, ob sich das Fahrverhalten ändert. Kann bei einem Elfer extrem was ausmachen! Als nächstes mal checken, ob die Stoßdämpfer wirklich noch gut sind. Die Kombination passt evtl gar nicht zusammen. Würde rundum nur die selben Dämpfer fahren. Übrigens halte ich die roten Konis für ideal auf einem Elfer. Habe ich auf meinem SC und würde diese auch gerne auf den 72er haben. Sind ein guter Kompromiss für Strassenfahrzeuge. Die gelben Konis find ich zu hart, ist aber Geschmackssache. Mann, kann natürlich ewig weitermachen, Stabis verändern (sind wirklich welche verbaut? waren beim T so weit ich weiss, nicht serienmäßig), Radlasten prüfen und dann einstellen, usw. und so fort. Hatte das Problem bei meinem SC auch vor einem helben Jahr. Habe dann ringsum neue Dämpfer und neue Reifen montiert, und mir das Fahrwerk von einem Profi (Ruf) einstellen lassen. Das Auto war danach ein anderes, hat mich aber auch ne Stange Geld gekostet. Grüße Winnie Grüße Winnie |
@Ferdi:
ein Spoiler hilft immer, jedoch erst ab höheren Geschwindigkeiten. Das Dein Auto untersteuert könnte halb am zu hohen Reifendruck und halb an der Fahrzeughöhe liegen. Schau mal ob er ca. 2cm nach vorne "fällt". Das wäre grob die richtige Höhe. Einstellen würde ich nur vom Profi machen lassen, mit Winkel etc. (das muß man genau auf die Zahnung an den Drehstäben achten) Solltest Du Unterschiede in den Radlasten haben, so macht sich das in Kurven stark bemerkbar und ein Vorderrad steht immer schneller als das andere beim bremsen. Wenn Du unterschiedliche Dämpferhersteller nimmst, die haben jeweils andere Vorspannungen und können Dir Dein Auto falsch "anheben" z.B. hinten zu niedrig gegen vorne ... daher die leichte Schnauze. Jetzt haste wieder was zu gucken :D ;) Gruß Dieter |
@ winnie
Code:
Hatte das Problem bei meinem SC auch vor einem helben Jahr. |
Hallo Ferdi,
ich tippe ebenfalls auf die Reifen. 185/70 gibt es doch seit Jahren nicht mehr!?! Die Dinger sind steinalt und ebenso hart (und 16-eckig?). Dass die keine Haftung mehr haben und das Auto dann untersteuert und auf der Straße tanzt wundert mich nicht. Bei Nässe müsste es dann ganz schlimm sein, oder? (falls Du das gute Stück bei Nässe bewegst) Mach' Dir rund herum neue 195/65 drauf und Du wirst das Auto nicht wiedererkennen. In Deinem Profil habe ich gesehen dass Du "Extrempolieren" als Hobby angibst. Wenn ich Recht hatte wär für den Tip doch mein Lüfterrad ein echte Bereicherung für Dein Hobby, oder :D :D Gruß Till |
Hallo Ihr "Boxer-Luder"
Die Reifen kommen jedes Jahr neu drauf. Die gibt es noch von Fulda,Normalpreis:bitte Anschnallen-ca.175 Euro!,das Stück. Ich zahle 75 Euro.Es kommen aber ab nächstem Jahr 195er drauf.Sind ja auch billiger und es gibt mehr Anbieter.Bekomme ich doch Eingetragen,oder nicht? Warum jedes Jahr neue?Ein Porsche ist zum Fahren da! Die restlichen Einstellmöglichkeiten sind überprüft,bis auf die Karosserieneigungsgeschichte. :eek: Vielen Dank ersteinmal für die vielen Beitrage :) Weitermachen und das Laubwegfegen nicht vergessen! Anselm :D :D :D ;) |
@Andreas
hat so 200€ gekostet, komplett mit Radlasten usw. Nachdem, was ich danach für ein Auto hatte, war das wirklich billig! Außerdem haben sie einen leicht defekten Stoßdämpfer entdeckt, der irgendwie so ein paar mm Spiel hatte bei aufgebocktem Fahrzeug konnte man das gut erfühlen. Das hat verursacht, daß bei scharfem Bremsen ein Rad etwas früher blockierte wie das andere. Kurzum, ein TÜV hätte das nie beanstandet, aber ich habe keine Kompromisse gemacht und mir neue eingebaut. Hab ich auch gleich bei Ruf machen lassen. Wie erwähnt rote Konis. Sind echt super! Kenn inzwischen viele SC-und carrera-Fahrer, die rote Konis haben und alle sind voll zufrieden. @ferdi so wie ich es raushöre, fähst Du Deinen Elfer etwas öfter und auch schon länger. Daraus schliesse ich, daß das Phänomen nicht schon immer war, sondern erst seit Kurzem, was auf ein verschleissteil schliessen lässt. Wenn Du am Auto nix verändert hast, Reifen ok, alles vom Profi eingestellt, dann hängts wohl an den Dämpfern. grüße Winnie |
@Winnie
danke. 200 euro ..., geht doch in ordnung. ich hätte ehrlich gesagt schlimmeres erwartet. rote konis? wo alle welt auf bilstein schwört. interessant. was mich an den bilsteinen nämlich abgeschreckt, ist das "höherwerden" des autos. sowas müsste man mal ausprobieren können, gerade wegen dem härte-empfinden. schade, dass augsburg so weit weg ist. :( |
Leute!
Das das Fahrzeug vorne "höher"wird kann ich nur bestätigen. Nach Einbau der "gelben"Bielsteindämpfer sind die Räder eindeutig aus den Radkästen herrausgekommen! Also doch ein RSR-Fahrwerk. Es ist ja bald Nikolaus und meine Herzdame muß sich keine Gedanken darüber machen was Sie mir in den Nikolausstiefel packt! :D :D :D :D :D :D :D Oh ja,bald ist Nikolausabend da! ;) Herzliche Grüße an alle Wasserpumpenbefreiten Anselm |
@Ferdi:
vorne Bilstein, hinten Koni, ist nicht ohni :D Gruß Dieter |
@Dieter
Fährt der Dieter mal zu schnelle, kommt auch schon die rote Kelle! :eek: :D :D :D Gruß Anselm P.s:Schöne Hompage Dieter!! :p |
Hallo Ferdi,
denke auch, daß es auch an unterschiedlichen Dämpfern liegen könnte. Hatte mal einen 73er T Targa mit S-Ausstattung inkl. besagter Frontschürze und Serienbereifung. Das Auto lag richtig gut und hat garantiert nicht untersteuert. ;) Gruß Guido |
hallo ferdi
die 195er rundherum sind zugelassen..auf anfrage bei porsche schicken die dir auch kostenlos eine liste der von ihnen zugelassen rad und reifenkombinationen zu. auf meinem 71er T ist das ganze fahrwerk original (aber neu gerichtet)..vorne habe ich jedoch den stabi aus dem S nachgerüstet (was hinten übrigens auch sinnvol ist) .. vorne habe ich den wagen etwas mehr als die 2cm tiefer gemacht, was zwei vorteile mit sich bringt. der sturz wird etwas negativer, was die auflagefläche des rades in der kurve optimiert und dadurch den gripp verbessert .. bei schnellen fahrten wird er vorne etwas später leicht. zusätzlich habe ich die vorderen bilstein ganz hart gestellt...vorderachse ist cartverdächtig! .. hinten fängt er bei schnellen kurvenkombinationen an sich aufzuschaukeln, was mit dem stabi an der hinterachse hoffentlich besser werden wird. ich würde vor dem einbau teurer sportteile erst mal mit der justage des serienfahrwerks beginnen .. try and error .. viel erfolg gruß freede |
@Freede!
Wie bekomme ich den Wagen vorne mit wenig Aufwand ein wenig tiefer? 195èr Bereifung habe ich am Wochenende mal ausprobiert.Es machte schon einen erstaunlichen Unterschied. Hat noch jemand einen Frontstabi zu Hause im Wohnzimmerschrank liegen? Oder eine S-Frontschürze? Oder einen 50Kg Sack Zement? Dann liegt mein Ferdi vorne bestimmmt auch besser :D :D :D :D :D :eek: Danke nochmal an alle für ihre Beiträge!! :p Anselm |
Hi Ferdi,
fahre auf meinem auch 195er und habe ihn mir im Sommer auch etwas tiefer legen lassen auf der Vorderachse. Fahrverhalten wurde deutlich besser. Aber... Ferdi, über eines müssen wir uns im Klaren sein - wenn du Originalität willst (weitesgehend) können wir mit modernen Fahrwerken, so wie wir sie aus unseren anderen Autos kennen eh nicht mithalten. Unterhalt dich mal mit "alten" Porschefahrern, die werden dir bestätigen, daß es auch damals schon sehr abenteuerlich war jenseits der 200km/h Marke das Auto auf der Bahn zu halten - aber was fuhr das Volk Anfang der 70er sonst... da war ein Porsche genau wie heute das Maß der Dinge. 30 Jahre weiter in der Technologie sind nicht wegzudiskutieren. Aber das ist ja grad der Reiz, wir müssen in unseren Autos halt noch richtig arbeiten - das ist pures Fahrvergnügen ohne jegl. elektronische Helferlein, die das Fahren leichter, angenehmer und sicherer machen. Ich wills nicht missen :D . Weiterhin viel Spass in deinem Oldie, Marcel. P.S. ach ja, die S-Schürze hab ich auch - aber ganz ehrlich, ich glaub nicht das sich das besonders bemerkbar macht - sieht aber gut aus ;) |
@ Marcel!
Da isser ja wieder!Was gibts neues bei Tim und Al? Ich muß ja auch zugeben, daß ich erst seit dem regelmäßigen Mißbrauch eines neuen Mini Cooper S über mein Fahrwerk nachdenke. Also das Auto mit einem vernünftigen Motor,das wärs. :D Is ja auch kein Vergleich,weiß ich ja!! Ich werde es ersteinmal mit dem Binford- "More Power" Fahrwerk probieren. Uhg Uhg Uhhhg Anselm ;) |
@Ferdi:
COOPER S? Nicht schlecht Herr Specht :p . Ich denk mit dem Ding hat man auch jede Menge Fahrspass!!! ...ja ansonsten würd ich dir tatsächlich das Binford 6100 Gewindefahrwerk und den Binford Blastmaster für MOOORE POWER empfehlen. Gibt's im Moment im Angebot in Harry's Hardware Shop :D . Grunzende Grüsse, Marcel. |
hallo ferdi
einfach : .. wenn die anschlagsschrauben für die drehstabaretierung (links und rechts) noch möglichkeit gibt zum herausschrauben. die schraube sitzt an der achse links und rechts an der stelle an der der achsschenkel gelagert ist. nicht ganz so einfach: (wenn diese schraube schon ganz drausen ist) denn dann ---> verstellung der drehstäbe! ich habe es mir einfach !? gemacht und die verzahnung einfach um einen zahn weiter gedreht .. die o.g. schrauben dann ganz rein gedreht und mir das ergebnis angesehen ... und ich war zufrieden (ein wenig abwarten ist gut .. die achse bzw. die drehstäbe setzen sich noch ein wenig) falls du das angehen möchtest und hilfe brauchst .. unter 2freede@gmx.de .. mehr was bei mir noch dazwischen lag, weil der vielzahn des drehstabes vorne und hinten in seine passung eingerostet war, will ich hier nicht nähers dokumentieren :( und ja .. ab 200 wirds etwas indifferent .. ich poste deshalb gerade auch .. auf der suche nach abhilfe .. doch da gibt es wohl nicht sehr viel .. außer den sack zement .. und der ist ja auch nicht wirklich eine alternative :confused: ich hoffe man sieht sich irgend wann einmal gruß freede |
@Freede
Besten Dank für das Angebot :) Ich werde "Ferdi" am Ende des Monats ersteinmal in den Winterschlaf schicken. @ Marcel Nächste Woche kommt der Cooper zu Digitech. Kompressorübersetzung und Motormanagment ändern.Dann wird er wohl endlich spritziger ;) Mit dem Binford Grunzgewindefahrwerk für Ferdi warte ich noch bis Muttertag. Ach so,hätte ich fast vergessen. Ich habe noch Spurverbreiterungen.Vorder+Hinterachse.17+21mm,die guten von Folger!Neu.Find ich für mein Auto nicht passend.Hat jemand Intresse? (Ich stelle sie auch nochmal bei "Verkaufen"oder "Tauschen" rein. Beitrag bitte nicht löschen,Herr Admin....) Und nochmal,DANKE FÜR DIE VIELEN TIPPS :) :) Anselm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG