![]() |
Liebhaberfahrzeug und nicht Porsche?
hallo freunde
ich habe mit zeitlang mit liebhaberfahrzeugen beschäftigt...was, im welchen zustand, wo, preis usw.... Ausser natürlich ein 911; wie waere es mit einem bmw2002, alfa romeo giulia (polizei), mercedes strich-8, mercedes pagode, jaguar mk II, ..es sind alles einfach wunderschöne autos...wie steht ihr eigentlich zu diesen autos ??? gruss pavel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>wie steht ihr eigentlich zu diesen autos [/quote]
gefallen mir ausnahmslos. insbesondere ein mb SL wäre eine schöne ergänzung zum carrera coupé. die pagoden sind leider schon sehr teuer - der 107er läuft preislich mit den c1. ich mag aber auch engländer. nur ist das leider nix für mir - fürchte ich. (nichtschrauber) gruß andreas |
ps:
allgemeine old- und youngtimer-veranstaltungen finde ich wegen der vielfalt noch reizvoller als reine porscheveranstaltungen. ich freu mich schon auf hattersheim :) |
ja andreas ...die pagode waere es denke ich..aber entweder schrott oder neu aufgebaut und nicht zu bezahlen....ich denke die 60-er und die 70-er ...die hatten schon autos mit charakter gebaut...
gruss pavel |
deshalb schaue ich auch gerne motor vision classic.....
gruss pavel |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> die pagode waere es denke ich[/quote]
da man vorzugsweise nach dem 280er schielt, braucht man einen dicken geldbeutel. vom 190 sl ist man dannn nicht mehr weit weg, doch der ist mir zu "feminin" und gilt als eher träge. den 250er gibts dann noch günstiger, doch das hat wohl gründe. auf alle fälle ist das ein wunderschönes auto. |
Hallo
Mir gefallen diese Liebhaber-Fahrzeuge auch immer wieder. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Ohne dekadent wirken zu wollen, aber mir gefallen RR Corniche absolut gut. sogar die neuen. Oder Jaguar Mk-II, wenn's bodenständiger sein soll. Überhaupt alte Jaguars. Wollte mir auch unbedingt so einen Liebhaber-Wagen anschaffen. Aber entweder zu anfällig/schraub-intensiv (Engländer), zu teuer (Cobra, Cabriolets allgemein meist doppelt so viel als die vergleichbare geschlossene Version) oder zu langweilig (Käfer, Karmann, 190 SL, R 107, MG's, Triumph: gefallen mir schon, aber sorry, mir kribbelts da nicht genug). Deshalb ist mein Liebhaber-Fahrzeug dann doch der 11er geworden... Liebhabende Grüsse Markus |
markus,
ein triumph ist meiner meinung nach überhaupt nicht langweilig! ich bin letztes jahr ein tr6 probegefahren und bin nach wie vor begeistert - bis auf die bremse. gegen seine schaltung ist das 915er ein traktorgetriebe. ist aber keine alternative für einen 911 und deshalb vorerst hinfällig. ein healey fände ich ohnehin besser ;) gruß andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>markus, .. ich bin letztes jahr ein tr6 probegefahren und bin nach wie vor begeistert - bis auf die bremse. ... gruß andreas</STRONG>[/quote] Hi Andreas Und wie war das Fahrwerk? Mal schnell in eine Kurve gesaust? Bin noch keinen gefahren, hab da aber schon schlimmes gehört. Grüsse Markus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG> Hi Andreas Und wie war das Fahrwerk? Mal schnell in eine Kurve gesaust? Bin noch keinen gefahren, hab da aber schon schlimmes gehört. Grüsse Markus</STRONG>[/quote] so ausgiebig war die probefahrt nu leider auch nicht. ich werd mich hüten sowas auf den ersten paar kilometern auszureizen. aber das auto vermittelte go-kart-feeling bei derben federungs"komfort". was hört man denn so schlimmes? grüße andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG> ... aber das auto vermittelte go-kart-feeling bei derben federungs"komfort". was hört man denn so schlimmes? grüße andreas</STRONG>[/quote] Ein Freund von mir hatte einen in der Werkstatt und meinte, das Fahrwerk vom Triumph ist keins und die Kiste sieht wesentlich schneller aus, als sie ist. Aber mein Freund ist auch eher der Komfort-Fahrer (ein echter Benz-Schrauber eben). Vielleicht hat ihn das 'englische' an dem Wagen einfach gestört. Müsste mir einmal selbst ein Bild davon machen. Grüsse Markus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Müsste mir einmal selbst ein Bild davon machen. [/quote]
ich denke auch, dass das der beste weg ist. so etwas muss man "erfahren", genauso wie dinge, ob einem ein fahrwerk zu hart oder ein auspuff zu laut ist. so etwas ist verbal bzw. schriftlich einfach zu theoretisch. und wenn dein bekannter eher mercedesfan ist, ist er wohl nicht für einen engländer zu begeistern, schätze ich. grüße andreas |
Ein TR 5 oder 6 ist in keinster Weise mit einem 11er zu vergleichen....das ist ein römischer Streitwagen. Habe selbst 6 Jahre einen gefahren.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>Ein TR 5 oder 6 ist in keinster Weise mit einem 11er zu vergleichen....das ist ein römischer Streitwagen. Habe selbst 6 Jahre einen gefahren.</STRONG>[/quote] Das kann ich so nicht stehenlassen. Ist zwar alles Geschmackssache, aber ein guter TR 6 PI mit vier Koni-Stoßdämpfern klebt geradezu auf der Straße, die Lenkung erinnert an einen Gokart, der Sound ist sensationell, und nicht nur bei 180 km/h hat man einen mittelmäßigen Sturm im Cockpit (also nix für Windschottfreunde ...). Mit anderen Worten: das ganze ist Fahrspaß pur, nur die Bremsen sind eindeutig unterdimensioniert (aber wer braucht schon Bremsen, wozu gibt's die Hupe???). Ich habe die letzten drei Jahre einen TR 6 PI (148 PS) gehabt und - weil das subjektive Fahrerlebnis sich zu sehr ähnelte - dafür einen 911 SC (188 PS) verkauft (und jetzt zurückgetauscht, TR gegen 993, der natürlich viel moderner ist und deutlich mehr Leistung hat und ist DESWEGEN mit dem TR nicht vergleichbar ist). Grüße aus Hamburg, Christoph |
Hallo Christoph,
du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn ich einen 73er 2.4S mit einem aktuellen Bilsteinfahrwerk aufrüste und gut abstimme, kann ich auf einem Handlingparcours fast jedes topaktuelle Auto stehen lassen. Schau dir mal die Liste bei Motor-Vision-Classic an, oder eine historisch Rallye. Da fahren geringfügig modifiziert Elfer, denen ein TR4- TR6 im Leben nicht das Wasser reichen könnte, egal was du an dem Auto modifizierst. Das Auto hat in Sachen Spurweite, Radstand und Rahmen ( als X-Bauweise zum verwinden geboren ) vom Grundkonzept schon keine Chance an einen 11er ranzufahren. Ich habe meinen TR5 PI ( bei mir standen 143 PS im Brief ) wirklich geliebt :) , mit allen Vor und Nachteilen, aber aus anderen Gründen als der Fahrdynamik oder dem Handling. Die sind jetzt wirklich nicht mit einem Elfer, egal welchen Baujahrs vergleichbar. Das Auto ist ein englischer Klassiker 1. Güte, ein echter Roadster mit hohem Spassfaktor als offenes Auto, aber bitte nicht für ambitionierte Schnell/Sportfahrer. :) Ein herrliches Auto für schöne Tage und um die Sinne anzusprechen. Wer schnell fahren will sollte aber auch vernünftige Bremsen haben. So ne Hupe hat zwar was, aber in dubio hilft sie recht wenig ;) :rolleyes: |
Mir gefallen die meisten, älteren Autos allein schon aufgrund der Individualität. Vor 20, 30 und noch mehr Jahren sahen Autos noch unterschiedlich aus und waren es auch.
Heute müssen alle durch den Windkanal. Überall findet man die Komponenten der immer gleichen Zulieferer. Alles eine Soße und alles viel zu sehr automatisiert (ESP, PSM, etc...). Das ist zwar für's tägliche Fahren sehr schön, nicht aber für's Schwärmen und Liebhaben. Ich jedenfalls erfreue mich an den Raritäten der vergangenen Jahrzehnte fast aller Hersteller. Ich war letzte Woche nmal wieder kurz im Berliner Meilenwerk, wo Händler und Private zig schöne Oldtimer hingestellt haben. Ich konnte mich wieder kaum satt sehen an alten Porsche, Maserati, Mercedes, BMW, Fiat, Lancia, Triumph, Jaguar, etc etc etc Aber kaufen ? Tja, die meisten Liebhaberfahrzeuge sind wohl Groschengräber, da ist mitr ein 911 immer noch am nächsten... Gruß, Thomas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan917/10:
<STRONG>Ein TR 5 oder 6 ist in keinster Weise mit einem 11er zu vergleichen....</STRONG>[/quote] das hatte ich auch nicht vor. es war nur so ne spinnerei... der heiße sommer... ;) |
...und WENN schon Vergleich, dann TR6 mit den original Hebelstoßdämpfern :D ich hatte auch 7 Jahre einen, bevor ich auf den Elfer-Trichter kam, und hatte mich an einiges gewohnt, wie z.B. beim Hochschalten und kräftigen Beschleunigen auf der Autobahn schon mal nen gefühlten halben Meter nach links versetzt zu werden :eek: :eek: :eek: das hat mich nur beim ersten Mal überrascht......
Apropos Vergleich: Ich persönlich glaube, wem der Elfer bzgl. seiner Charakteristika Spaß macht, dem macht auch ein TR Spaß ;) Viele Grüße Frank |
Jetzt muss ich aber mal meinen Bertone zeigen.
![]() Von 1982 bis 1993 hat er mich alles an Nerven, Zeit und Geduld gekostet, was ging, aber: Ich habe ihn geliebt!!! Dann ist mir kurz nach dem Mauerabriss jemand aus Erfurt, (Adresse: Straße der Waffenbrüderschaft), an einer roten Ampel mit seinem neuen, tiefergelegten Corsa voll hinten draufgesemmelt. Das wars dann. 2 Liter bella macchina, 130 PS, 2 Dellorto Doppelvergaser, 2 obenliegende Nockenwellen, 4 Scheibenbremsen, jede Menge Holz innen, Spitzensound, etc. ![]() Manchmal immer noch etwas wehmütig Heinz |
@ thomas!
danke für deinen tipp mit dem meilenwerk! da ich ja in berlin gerade beruflich verweile- bietet sich das gerade zu an- lg michael- der sein lieblingsspielzeug leider noch nicht bei sich hat :( |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Heinz B.:
<STRONG>Jetzt muss ich aber mal meinen Bertone zeigen. ![]() ..</STRONG>[/quote] Hallo Heinz Das wurde ja mal Zeit. Wunderschönes Gefährt. Bella macchina. Das sagt alles. Beste Grüsse Markus der sich mehr solche 'outings' wünscht.... |
also mir gefallen grundsätzlich alle Oldtimer. Egal, ob Fiat 500 od. Jaguar E-Type. Jeder für sich hat seinen eigenen, besonderen Charakter und das isses was mir so besonders gut gefällt. Und für den Italiener in mir, fahr ich noch ne Giulia nebenbei. Da kann ich Heinz mit seinem Bertone gut verstehen.
So, jetzt aber raus in die Sonne u. Bella Macchina ein bißchen röhren lassen :) Tschau, Franz |
Hallo, muß mich jetzz auch mal hier einmischen. Warum ist ein Käfer langweilig? Ich salbst fahre nebenbei noch ein Käfer Cabrio und finde es alles andere als langweilig. Okay, er ist nicht ganz serie :D :p
Gruß Volker |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von volker32:
<STRONG>Hallo, muß mich jetzz auch mal hier einmischen. Warum ist ein Käfer langweilig? Ich salbst fahre nebenbei noch ein Käfer Cabrio und finde es alles andere als langweilig. Okay, er ist nicht ganz serie :D :p Gruß Volker</STRONG>[/quote] auch ein 34 ps-käfer ist nicht langweilig. gute laune ist garantiert :) |
Dann oute ich mich auch mal:
![]() Mein Fiat 1500 Cabrio. Bj 1966. 75PS. Das Auto ist mir in fast 20 Jahren richtig ans Herz gewachsen. Diesen Sommer werde ich hofentlich ein wenig mehr damit unterwegs sein können. Gruß Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG