![]() |
Heizungsregelung 3,2 targa MJ 86
Hallo Zusammen,
zu dem Thema Heizung wurde schon einiges geschrieben ... Ich habe allerdings immer noch nicht verstanden wie die Heizungsautomatik mit den beiden Hebeln zum hochziehen zusammenarbeitet ... :confused: In der Bedienungsanleitung steht dazu gar nichts ... Freue mich über jeden Tip .... (ist ein US Modell) Beste Grüße Stefan |
Hallo Stefan,
ich habe eine "deutschen" 86er Targa und keine Hebel in der Mitte, nur die elektronische Regelung (Drehschalter). Kann sein, dass das so nicht orchinal is, oder die Amis länger die Hebel drinne hatten. VG, Chris |
Heizung
zu dem Thema Heizung wurde schon einiges geschrieben ... Ich habe allerdings immer noch nicht verstanden wie die Heizungsautomatik mit den beiden Hebeln zum hochziehen zusammenarbeitet ...
Hallo Stefan, wenn Du noch 2 Hebel hast, gibt es keine Automatik, dann werden die beiden Heizklappen mechanisch bewegt, je höher Du ziehst umso wärmer. Dann hast Du auch die Wahl ob links oder rechts. Bei einer Automatik hast Du einen Wählschalter zwischen den Sitzen, die beiden Stellhebel sind zusammengefaßt und werden von einem Stellmotor bewegt ,und regeln über den Wärmefühler oberhalb der Heizklappe und den Innenfühler zwischen den Sonnenblenden, die Heizluftzuführung fürs ganze Auto. Welches Baujahr fährst Du? Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Bernd,
ich habe beides - die 2 Hebel und den Drehknopf Heizungsautomat !! Es ist ein Targa US Import, Baujahr 85 Modelljahr 86. Ich bin auch mal einen ähnlichen probegefahren - da war es genauso ... Wie gesagt in der Bedienungsanleitung (US und deutsch) gibt es nur Erklärungen zu der Heizungsautomatik .... Offenbar ist das eine Besonderheit bei den US Modellen ?? Beste Grüße Stefan |
Heizung
Hallo Stefan,
Für die US Modelle haben wir einen Spezialisten, frag mal William alias "CaliCarScout", der weiß es mit Sicherheit. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Bernd,
ja gute Idee. Kann man den William direkt anschreiben ? Beste Grüße Stefan |
"CaliCarScout"
Hallo Stefan,
klar geht das. Ruf sein Profil auf und schick Ihm unter seinem Nickname eine PN oder oder e-mail Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Erstmal besten Dank ...
Allerdings sind bei mir vor dem Autoheat Controller auch noch die 2 Hebel (manuelle Heizungsregelungen ...) ??? Habe ich wie gesagt auch bei anderen US Imports so gesehen ?? Viele Grüße Stefan |
Die schalthebel im armaturenbrett sind bei juengeren fahrzeugen (83 und aufwaerts) zwischen den sitzen ...
alles klar?? :cool::D Cheerio William |
Leider noch nicht ganz klar ....)))
Offenbar ist das bei mir nicht der Autoheat Controller - eher Zusatzgebläse - es gibt nur die Stellungen 0,1,2,3 (mit Frontscheibensymbol) - weiter gehts nicht ??? Die beiden Heizungshebel sitzen direkt daran - hinter der Handbremse Stefan |
Hallo Stefan,
die Hebel am Stellkasten zur Handbremse hin sind nur für den Notbetrieb, ignoriere sie. Im Normalfall regelst du die Wärme-Menge mit dem Drehrad (Stufe 1-4) zwischen den Sitzen. Alles was mit Frischluft(-menge) bzw. der Luftverteilung an sich zu tun hat, regelst du mit dem Paneel im Armaturenbrett. Die Drehzahl der (Heiz-)Lüfter kannst du nicht beeinflussen, das regelt die Steuerung zwischen den Sitzen. Nur die Drehzahl des Frischluftgebläses kannst du mit dem Schieberegler im Armaturenbrett (obere Reihe, der Linke) regeln. Das System mit nur 4 Stufen, was du hast, habe ich vor ein paar Jahren bei einem US-Targa gesehen. Sonst sind es 8 oder 9 Stufen, wenn ich mich nicht irre. @William: Super Bebilderung :bet: :up: Grüße, Dirk |
Zitat:
Stefan, ich kann's nicht besser erklaeren als Dirk.:D Im prinzip kannst du alles auf einmal einschalten: Heizung, Lueftung und Klima ...:lol::lol: Die hebel am autoheat controller sind ein 'backup'. Die heizung wird normalerweise nur durchs paneel gesteuert. Cheerio William |
Hi William,
mit dem Mond und der Heizung/Lüftung vom 911 hast du wohl recht :lol: Grüße, Dirk |
![]() Grüße Matthias |
Hallo Dirk und William,
bin ja froh dass wir so gute Ingenieure haben ... Ich denke es ist genauso wir Ihr es beschrieben habt, die Heizung funktioniert über den Autoheat Controller auch wenn die Stellhebel unten sind ... sind also offenbar wirklich nur ein Backup. Irritiert hat mich die Heizungsregelung nur mit 4 Stufen (ich dachte auch es gibt immer 8 oder 9 Stufen). Aber offenbar gab es auch meine Variante mit nur 4 Stufen.... Also - jetzt hat es auch der "Nicht-Ingenieur" verstanden, nochmal besten Dank an Euch und viele Grüßee aus München Stefan Tauber |
Zitat:
hast Du da irgendwo den kompletten Text, das ist ja sowas von genial, ich hab mich grad vor Lachen kaum auf dem Stuhl halten können :lol: VG, Chris |
hallo zusammen,
also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. bei meinem 1984er us coupe ist auch dieses elektronik-regler gedöns mit den manuellen heizungsregelhebeln (neben der handbremse) verbaut. mit diesen beiden hebeln werden auf jeden fall für links und rechts getrennt regelbar die heizklappen hinten betätigt. wenn diese klappen auch noch über diese elektronik betätigt werden, müssten sich da nicht auch diese manuellen hebel bewegen? wobei ich meinen verbastelten karren jetzt nicht unbedingt als maßstab benutzen will, aber irgendwie kann da was nicht passen. (zumidest bei mir) gruß harry |
Zitat:
habe leider nur das, die Parodie auf die Betriebsanleitung selbst kenne ich nicht. Vielleicht finde ich sie ja mal in einem alten Christophorus, für den hat Henry Keller früher auch geschrieben. Grüße Matthias |
Zitat:
Zum Notbetrieb muss man die Stange an den Hebeln lösen, und kann dann manuell regeln. Allerdings muss man dann was drunterklemmen, weil sie von selbst immer wieder nach unten wollen, und nicht stehen bleiben. Das Elend kenne ich aus eigener Erfahrung. Statt das System zu reparieren, hatte mein Vater nämlich lieber ein Holzklötzchen angefertigt, das eine ihm angenehme Temperatur garantierte. Mir ging das auf die Nerven, es stellte sich heraus, daß nur ein Kontakt vom Sensor oben abgegangen war. Als der wieder draufsteckte, funktionierte die Chose tadellos. War allerdings ein elendes Gefummel. Gruß Klaus |
Bis matze seinen artikel gefunden hat, kann ich euch mit einem alten post aus den US-Foren unterhalten: :cool:
Zitat:
|
:lol::lol::lol:
|
Hallo,
@Matze: :lol: @William: :up: @Harry: ich glaube mich zu erinnern, dass bei erstmaliger und kräftiger Betätigung der Nothebel die "normale" Verbindung des Stellmotors zu den Heizklappen ausgehängt wird. Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Vermutlich wirst du um ein Abschrauben des Stellkastens nicht herumkommen, um die tatsächliche mechanische Verbindung zwischen Nothebel und Heizzügen sowie Stellmotor zu untersuchen. Grüße, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG