![]() |
Neue Sicherheitsgurte für 69er-Modell
Hallo zusammen,
ich würde gerne die recht verschlissenen und unpraktischen 3-Punkt-Gurte (keine Automatik!) in meinem 69er T-Modell austauschen. Automatikgurte wären ja ok, aber dafür brauche ich einen zusätzlichen Anschraubpunkt für die Automatikrolle und den habe ich nicht! Es gibt nur den Haltepunkt in der B-Säule und die beiden Haltepunkte an den Sitzschienen. Bei Sandtler habe mal geschaut, die bieten aber nix an. Hat jemand einen Tipp oder Rat, welche Gurte man einbauen könnte? Vielen Dank schon mal im voraus für die zahlreichen Antworten ; ) Gruß aus Köln Gregor |
S - Gurte
Hallo Gregor,
ich kann Dir nur eine Adresse geben. http://www.oldtimer-sicherheitsgurte...l/porsche.html Mit luftgekühlten Grüßen Bernd |
Sicherheitsgurte
Hallo Bernd,
na das ist doch schon mal was. Vielen Dank für den Tipp und die schnelle Reaktion. Wenn es gar nicht anders geht würde ich natürlich auch die statischen Gürte gegen Neue austauschen. Ist aber echt unbequem, wenn man mal eben ins Handschuhfach greifen will. Vielleicht gibt´s ja doch noch eine Möglichkeit auf Automatikgurte umzurüsten. Gruß aus Köln Gregor |
Gurte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Gregor,
ich habe mal in meiner Datensammlung gestöbert. Vielleicht ist das eine Lösung, ist zwar für den Targa, aber eine Möglichkeit. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Bernd |
Hallo Gregor, Du kannst die Gurte vom F-Modell nehmen. Du brauchst andere hintere Seitenverkleidungen. Sie sind etwas ausgeformt. Schaue Dir mal ein F-Modell an. Das kannst Du genau so übernehmen.
|
Sicherheitsgurte
... vielen Dank für die zusätzlichen Infos:
@ Bernd - ich werde mal hinter der Verkleidung nachschauen, ob da eine Gewindehülse eingelassen ist. Dann könnte der Umbau ja funktionieren. Ich werde berichten! @Jürgen - Dass die Verkleidungen aus dem F-Modell passen, war mir bekannt. Ich suche halt eine Lösung, die möglichst nah am Original bleibt und vielleicht trotzdem ein wenig komfortabler ist. Trotzdem danke für den Hinweis! Gruß Gregor |
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage, wie original die Automatikgurte in meinem 69'er E-Coupe (US Modell) wohl sind. Bislang hielt ich die, auch in Anbetracht des spröden Kunststoffüberzugs an der oberen Umlenkung, für recht original - gab es da Unterschiede zwischen T und E Ausstattungslinie oder zwischen D und US Ausführung? Gruß, Markus |
Sicherheitsgurte
Hallo Markus,
wie bzw. wo ist denn in deinem Wagen die Automatikrolle montiert? Unten, hinter den Sitzschienen? Gruß Gregor |
Hallo Gregor,
eiskalt erwischt - keine Ahnung. :confused: Ich werde heute nachmittag mal ein Foto schießen. Gruß, Markus |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, bei mir ist scheinbar die Variante verbaut, die Jürgen erwähnt hat. Der Gurt verschwindet in der hinteren Seitenverkleidung. Bleibt die Frage, ob das bei einem MJ69 US Coupe Original war oder nur sehr stimmig eingebastelt wurde.
Gruß, Markus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Gregor,
ich beschäftige mich mit der Restauration eines 71er Models und habe mir Automatikgurte besorgt. Auch ich wußte nicht, wo diese Gurte befestigt werden. Zu meinem Pech habe ich auch die falsche Seitenverkleidung, sodaß die Gurtrolle im Moment noch sichtbar ist. Aber vielleicht ist es für Dich hilfreich, damit Du die Position für die Befestigung der Gurtrolle findest. Für beide Automatikgurte habe ich ohne Mehrwertsteuer 92,-- € bezahlt. Ich sende Dir ein Bild von meiner momentanen Lösung. Gruss Fred |
Der untere Punkt für die Befestigung der Rolle ergiebt sich aus den Punkten obere Umlenkung an der B.Säule - Ausschnitt für Gurtdurchführung in der Seitenverkleidung.
|
Hallo Fred,
vielen Dank das Bild. Inzwischen habe ich den Anschraubpunkt tatsächlich unter der Seitenverkleidung gefunden. Und auch in der Verkleidung selber ist ein Loch in der Trägerpappe ausgestanzt - quasi als Vorrichtung für den Umbau. Was ich noch nicht rausgefunden habe, ob es eine zusätzliche Verkleidung gibt, die dann über die Automatiktrommel drübergesetzt wird ( siehe auch die Fotos aus dem schicken Coupe von Markus - vielen Dank!). Oder, ob das dann eine komplett andere Verkleidung ist? Grundsätzlich finden ich aber Deine Lösung aber erst mal OK. So werde ich es wohl auch machen. Auf die alten morschen Gurte möchte ich mich "Ernstfall" nicht verlassen!!! Wo hast Du die Gurte gekauft? Gruß Gregor |
Die Verkleidung ist anders, siehe das Bild von Markus. Die Rolle verschwindet hinter der Verkleidung.
|
War diese Art von Automatikgurt mit passender Verkleidung denn nun Serie im MJ 69? Oder ein Extra? Oder länderspezifisches Extra/Serie? (US)
Gruß, Markus |
Hallo Gregor,
wenn Du die gleiche Verkleidung hast, dann haben wir die Verkleidung vom Targa eingebaut, Der Targa hat nämlich eine andere Gurtbefestigung. Soweit ich weiß, darf keine Werbung für einen Händler im Forum gemacht werden. Ich sende Dir die Adresse per PN. Gruss Fred |
@ Markus
die Frage was jetzt original ist, kann ich echt nicht beantworten. Ich kann nur sagen, das mein Wagen mit den einfachen Gurten ausgeliefert wurde. (Herstellungsdatum stimmt mit dem Baujahr überein!) Vielleicht ist es ja so, dass die kleinen T-Modelle standardmäßig nur die einfachen Gurte hatten und es Automatikgurt als Sonderzubehör gab? Sicher weiß ich es aber auch nicht! Gruß Gregor @ Fred ... danke für die Adresse! |
Hi,
Ich grabe mal diesen alten Thread wieder aus. Habe einen 70er Targa der noch die Seitenverkleidungen ohne Ausschnitte für Automatikgurte hat. Weiß jemand wo man die korrekten Seitenverkleidungen mit Aussparungen für Automatikgurte herbekommt? Die entsprechenden Befestigungspunkte hab ich aber wenn ich die korrekten Bolzen zum Befestigen der Automatikrolle nehmen will sind die sozusagen zu kurz bzw. Die Seitenverkleidungen ist im Weg... Müsste also entweder hässliche Löcher schneiden oder besser eine korrekte Verkleidung finden. MfG, Anton |
911 Gurte
Hallo Anton,
schau mal in diesen Thread: http://78.47.139.25/showthread.php?t=20028 Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Hallo Bernd,
Den hatte ich schon gesehen aber eine Lösung für die Verkleidung beim Targa ist doch dort auch nicht dabei, oder habe ich was übersehen? Grüße, Carsten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
ich habe Dir mal einen Auszug der Nachrüstung angehängt Die Seitenverkleidung des Targa G - Modells müßte eigentlich passen? Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Hallo Bernd,
Verstehe ich das richtig dass dann die Gurtrolle unter die alte Abdeckung passen sollte oder war das nur in bestimmten späteren Modelljahren der Fall? Ich glaube nicht dass meine Abdeckung genug Freiraum hat. Vielleicht dann doch eine vom G Modell, falls die so ähnlich ist wie sie beim F Modell war. Grüße, Carsten |
Gurte
Zitat:
der Urelfer ist nicht mein Thema. Bist Du sicher, das Du die Originalgurte hast? Auch im PET kann man nur vermuten, ob es mit der Seitenwandverkleidung vom F modell paßt. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Verkleidung
Die Verkleidung beim F-Modell war anders ausgeformt zur Aufnahme der Gurtrolle. Man konnte Sicherheitsgurte als Sonderausstattung bestellen.
|
Hallo Jürgen,
Verstehe ich das richtig dass es dann 2 verschiedene Seitenverkleidungen gab beim Targa F Modell je nachdem ob man Automatikgurte bestellte oder nicht? Problem ist allerdings dass wohl niemand diese Verkleidungen anbietet... Grüsße, Carsten |
Hallo Carsten, ja es gab zwei verschiedene Verkleidungen. Die Verkleidungen für Automatikgurte hatten oben einen Schlitz für die Gurtdurchführung. Wie ich schon schrieb waren Automatikgurte als Extra gelistet. ( 2,4 F-Modell )
|
Zitat:
|
Hab bei Ebay jetzt gebrauchte schwarze Verkleidungen mit Gurtausschnitt fürs G Modell gekauft. Sahen auf den Fotos genau so aus wie die fürs F. Modell (ab 1970 glatt). Werde die mal ausprobieren.
Diese Verkleidungen haben nur einen vorgefertigten Gurtausschnitt oben. Weiß jemand ob dazu auch beim Targa noch ein Plastikeinsatz für den Ausschnitt gehört? |
911
Hallo Carsten,
Die Rosette des 964 könnte passen PET 911 555 615 01 Aber vielleicht sind in Deinen erworbenen Seitenteilen die Rosetten noch drin. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
Die G -Seitenteile sind leider etwas zu kurz. Habe jetzt bei lakewell.com Nachfertigungen der korrekten Seitenteile für den Targa bestellt...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich bin auch gerade dabei Automatikgurte bei meinem 69er T Coupe nachzurüsten. hinter der Abdeckung ist ja ein Loch für die Gurtrolle. das habe ich auf der Fahrerseite mit der passenden Schraube versehen und dort die Gurtbefestigung angebracht (erst mal lose und provisorisch) an die Beifahrerseite habe ich mich gestern ran gewagt. Ich habe mir erst dann das Loch etwas genauer angesehen. Kein Gewinde drin und etwa 5mm tief. ist das bei Euch auch so? Das Gewinde hat mir die Schraube netterweise gleich auf der Fahrerseite mit reingeschnitten, oder es war einfach nur unter Lack verborgen. (ich habe die Schraube einfach nur angesetzt ohne genau zu gucken und sie hat sich reingedreht… ich wunder mich jedoch über die Tiefe. Nur 5mm finde ich etwas wenig für die gute massive Schraube der Gurtrolle. Bin kurz davor einfach durchzubohren..? Wie sieht das bei Euch aus? Danke & Gruß, Marcus |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Marcus,
vielleicht hilft Dir die Originalanleitung weiter. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
das ist schon mal extrem nützlich! vielen Dank! Tja, nur wie lang ist die 7/16" Schraube? habe unterschiedliche in meinem Gurt Set, und alle deutlich zu lang. Da muss ich dann wohl mit einigen Unterlegscheiben und Distanzringen arbeiten... hast Du die zweite Seite noch mal in besserer Qualität? Danke & Gruß, Marcus |
Hallo Bernd,
ich kann leider die Seite 2 nicht lesen. Ist es dir möglich die Seite größer einzustellen? Danke Heinz |
911 Gurte
Hallo Marcus und Heinz,
schickt mir Eure e mail addy, dann ist die Qualität wesentlich besser Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
noch mal vielen Dank für das PDF. Ist wirklich sehr hilfreich! Leider steht da aber auch nicht wie lang die Schraube wirklich ist. Ich habe ein paar bedenken wenn ich die Schraube nur 5mm reinschraube. an alle die es schon hinter sich haben? reichts wenn die Schraube nur 5mm tief geht oder habt ihr durchgebohrt? Danke & Gruß, Marcus |
Hallo Marcus,
ich hatte bei meinem 71er Modell auch neue Gurte angebracht und mich gewundert, daß das Gewinde für den Gurtaufrolller nur ca 5mm tief ist. Ebenso ist das Gewinde für die Umlenkung und für das Ende des Gurtes nicht besonders tief. Ich denke aber, daß das Gewinde für die Umlenkung tiefer sein sollte, weil hier die Krafteinwirkung am größten ist. Die mitgelieferten Schrauben sind sicherlich Standardschrauben, wobei ich gerade bei der Schraube mit dem Gurtaufroller reichlich Unterlegscheiben dazwischen gelegt habe. Dies ist für mich noch keine Endlösung. Ich werde mir demnächst ein Endoskop kaufen und damit prüfen, ob man einfach das Ende durchbohren kann. Also wie gesagt ist das für mich keine endgültige Lösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG