![]() |
Nach Waschanlage "schluckauf"
Grüß Euch.
Hatte letzten Freitag folgendes Ereignis: Bin in die Waschanlage (natürlich textil ;) ) , beim Ausfahren ließ sich der 993 dann schwer starten. Auch hat er die Gasannahme fast verweigert, so dass ich gerade mal so mit Standgas da rausruckeln konnte. Hab ihn dann im Stand ein bischen laufen lassen (lief total unruhig, als wenn er gleich ausgehen würde). Je stärker ich aufs Gas bin, umso mehr ging er fast aus. Das ganze Schauspiel hat cirka 2 Minuten gedauert und als ich dann mit immer noch nicht rundlaufendem Motor weggefahren bin war es nach ca. 300 m weg :confused: . weis jemand von Euch was er da für einen "Anfall" hatte??? Danke für Eure Hilfe Ralph |
Hallo
Zeit mal nach der Motorelektrik zu sehen. Grüsse |
Hallo, Rolo !
Welcome back !!! :) - Es war so still aus Deiner Ecke in letzter Zeit, warst Du weg ?? Gruß ACHIM Cabrio mit Windschott ist wie Unimog mit Tieferlegung !!! ;) |
War gestern noch bei meinem Schrauber. Der hat dann ein bischen was im Motorraum weggebaut um eine neuralgische Stelle des DME Hauptkabelbaums im Motorraum zu checken. Siehe da der fängt an sich "aufzulösen". Nach seiner Aussage kommt der Kabelbaum bei 95% aller 993 mit Bj 94/95. Ist eine Materialschwäche der damals verbauten Materialien (Kabelisolierungen). Er hat mir einen ausgebauten aus einem anderen 993 gezeigt ... uiuiui da wundert mich gar nichts mehr. Evtl. hängen alle Problemchen meines 993 mit diesem Kabelbaum zusammen (Kontrolleuchten im Uhreninstrument, Störgeräusche im Radio, das ABS Warnlicht, das erst nach einem Gasstoß ausgeht ("Lichtmaschine wird evtl nicht erregt"), meine Wegfahrsperre die hops ging ...)
Ich kann allen 993-Fahrern mit dem Bj. 94/95 nur empfehlen den Strang einfach mal checken zu lassen, hat bei mir gestern 10 Minuten gedauert. Laut Aussage meines Schraubers sind bei schwer geschädigten Kabelbäumen Störungen von Elektrik über Totalausfall nach Waschanlage bis hin zum Kabel-/Motorbrand möglich. Werde das Teil wechseln lassen und euch informieren ob sich damit die anderen Zipperlein auch erledigt haben. gestromte Grüße Ralph |
so leute,
gestern wurde der hauptkabelbaum im motorraum gewechselt. war wirklich höchste zeit :eek: !!! jetzt versuch ich mal hier bilder reinzuhägen (hab extra für euch die digicam mitgeschleppt ;) ). besonders bemerkenswert ist das hauptmassekabel (fett und braun), das hauptstromkabel (rot) hatte auf der anderen seite ebenfalls schon offene stellen ... giest man da schön wasser drauf (z.b. waschanlage, motorwäsche etc), bekommt man den schönsten kurzen und wenn die beiden zusammenkommen evtl. ein loderndes feuerchen (motorbrand). :eek: also nochmal der gutgemeinte rat an alle 993 fahrer bj 94/95: lasst das teil mal checken!! gruß ralph ![]() ![]() ![]() |
So etwas sollte doch auf Garantie gehen - oder????????
Marc |
nö leider nicht :( .
das problem ist zwar bei porsche bekannt, wird aber nicht auf kulanz geregelt. ralph |
Hi Ralph,
danke für die kompetente Info + die Pics! Da ich selber einen 95er 993 habe hat mich das ganze ein wenig nervös gemacht. Anbei noch ein paar Fragen: Kann man als Laie diesen DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen? Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist? Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden? Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat?? Schonmal herzlichen Dank für Deine Mühe Viele Grüsse Rüdiger |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von rnasse:
<STRONG>Hi Ralph, danke für die kompetente Info + die Pics! Da ich selber einen 95er 993 habe hat mich das ganze ein wenig nervös gemacht. Anbei noch ein paar Fragen: Kann man als Laie diesen DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen? Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist? Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden? Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat?? Schonmal herzlichen Dank für Deine Mühe Viele Grüsse Rüdiger</STRONG>[/quote] tag rüdiger, versuch mal alles zu beantworten: - "... DME-Kabelbaum im Motorraum sehen, um vielleicht selber mal nen Blick drauf zu werfen?" --> war beim checken mit dabei: mein schrauber hat auf der linken seite im motorraum so ein paar plastikgehäuse abgebaut (weis leider nicht wofür die gut sind, hat aber irgendwie nach luftansaugung oder ableitung ausgesehen) bis man dort auf den "boden" des motorraums sehen konnte. dort ist der kabelbaum durch eine art schelle befestigt. er hat die schelle runtergepopelt und an dieser stelle die ummantelung mit einem cutter aufgeschlitzt. das ist die stelle auf den pics 2 und 3. war aber eine ziemliche friemelei, da man dort schlecht hinkommt. - "Hast Du Deinen Wagen regelmässig im PZ zum Service, und wird das denn dort nicht geprüft, wenn das eine derartig neuralgische Stelle ist?" --> hatte meinen wagen bis dez mind. 1x im monat wegen den div. problemen im pz. wurde aber nie darauf aufmerksam gemacht. bin seit 2 monaten bei einer freien werkstatt. der inhaber/schrauber ist meister (logisch) und war 10 jahre hier in münchen in einem pz ... bei ihm fühl ich mich wesentlich besser aufgehoben! -"Sind die weiteren elektr. Probleme die Du hattest durch den Wechsel behoben worden?" --> leider nicht, aber für das problem mit den kontrolleuchten (uhr und abs) hat er gestern auch die lösung gefunden: es ist doch das uhreninstrument im eimer, und seltsamerweise beeinflusst das auch die abs kontrolleuchte .... lass ich demnächst beheben. -"Kannst Du uns vielleicht noch mitteilen, was der Tausch des Kabelbaums im PZ gekostet hat??" --> wie gesagt wurde nicht im pz gemacht, aber ich werde es für dich mal hochrechnen: kabelbaum: ca 300 euro arbeit pz: ca 12 stunden a ca. 95 euro = 1.140 euro (das pz würde dazu den motor ausbauen! hat zumindest mein schrauber gesagt, und der hat mich noch nie behumpst!) arbeit bei meinem schrauber: 6 stunden a 50 euro = 300 euro (er hat eine technik wie er das ding reinbekommt wobei ihm eine absenkung des motors ausreicht. nachteil: der mechaniker zerschneidet sich dabei die flossen und muss teilweise blind montieren ... aber ihm ist es den preisvorteil wert!). also summa summarum bei mir ca 600 euro, im pz wohl 1.440 euro ... es leben die freien :D :D . hoffe alles zu deiner zufriedenheit und verständlich erklärt zu haben. beste grüße ralph |
Hi Ralph
Tausend Dank für die schnelle Antwort! Ich werde mir das Ganze Ausdrucken, um es dann (hoffentlich nie zu brauchen) wenn aber doch- meinem freundlichen PZ vorzulegen. Weiterhin gute & Pannenfreie Fahrt! Gruss Rüdiger :) |
sorry, dass ich diesen alten thread nochmal vorkrame aber ... ich hatte gestern abend in der waschanlage wieder das gleiche problem :( . Der 993 startete gar nicht mehr, und ich war froh in mit dem anlasser aus der waschanlage zu kriegen. er ist dann ca 15 Minuten nicht angesprungen und hat sich dann wie am anfang dieses themas verhalten.
gut ... der austausch des kabelstrangs war bestimmt nicht verkehrt ... aber was hat er jetzt für ein problem?? mein schrauber meinte, dass evtl. der luftmengenmesser aus irgendeinem grund feuchtigkeit abbekommt, oder die wasserablaufgelegenheiten in der luftansaugung zu sein könnten. bei der "vorwäsche" in dieser waschanlage halten die mit dem dampfstrahler schon mal voll rein in den motorraum (durch die ansaugschlitze des spoilers/motorraumdeckels). kann es sein, dass die elfer das generell nicht vertragen??? sch.... war ich gestern abend sauer auf die mühle :mad: ralph |
Hi Ralph,
was hältst Du davon, den Wagen zukünftig komplett eigenhändig zu waschen? Gruß Sven |
öhhhh ... nee ... dazu bin ich zu faul :D .
gruß ralph |
Hallo Ralph,
auch auf die Gefahr hin mich böse zu blamieren - hat der 993 noch einen Zündverteiler? Wenn ja dann kann dieser bei Feuchtigkeit durch (unsichtbare) Haarrisse zu dem von Dir beschriebenen Problem führen, war bei meinem C1 auch so. Wenn nein dann vergiss alles bis auf Hallo... Gruß, Bernd |
Hallo Ralph,
als leienhafter Schrauber könnte ich mir vorstellen, daß durch die Vorwäsche Feuchtigkeit in die Verteiler gerät, da man diese mit der Lanze ja ganz hervorragend anpeilen kann... Bewaffne Dich mal mit einem trockenen Tuch und schau nach. Gruß Olaf |
... ist mir noch nie passiert ... toi, toi, toi und ich fahr mein Schätzchen doch auch in die Wasche ... :confused:
|
Hallo
Für eine recht schnelle Diagnose des "Kabelproblems" reicht es oft die Endstücke des Kabelstranges zu betrachten. Hier ist der Stecker eines Einspritzventils abgebildet: ![]() Hier ist der komplette Kabelsatz: ![]() Und das ist der "HOTSPOT" sprich da hilft auch kein Feuerlöscher mehr: ![]() Mehr Infos gibt es hier: http://www.pcarracing.homestead.com/wiring_harness.html Übrigens diese Kabelprobleme sind aufgetaucht nachdem man einen "günstigeren" Kabelhersteller der schon Jahrelang bei BMW und Opel seine "Qualität" bewiesen hat zum Zuge hat kommen zu lassen. Tatsächlich sind die Kabelqualitäten genau nach der Norm und wer sein Auto länger fährt als 10 Jahre ist eh selbst schuld ;). Also es ist weder ein konstruktiver noch sonstiger Mangel sondern der bei anderen Herstellern übliche Verschleiss. Soweit mir bekannt hat sich nun herausgestellt das die bei Porsche Traditionel verwendeten Gummitüllen sich nicht mit dem auf die billigen PVC Tüllen abgestimmten Material verträgt was dazu führt das der Gummi sowie die Kabelisolierung unter Hitze versprödet. Die Porsche sind Waschstrassenfest und ein Abdampfen des Motorraumgrills sollte keine Probleme bereiten. Kann aber wenn man einen schlechten Kabelstrang hat oder Probleme in den Zündkreisen. ( Wie schon erwähnt ) Anderst sieht es aus wenn man direkt auf den Motor hält und speziell die Reinigungssubstanzen die in den Kabelstrang gedrückt werden sorgen für heftige Kontaktprobleme und längerfristig für übelste Korrossionen. Daher sollte man Motorwäschen recht selten machen ( besser gar nicht ) und nur recht sanfte Mittel einsetzen. Grüsse |
tag rollo,
du hast bestimmt meinen thread durchgekaut ... der kabelstrang wurde bereits gewechselt (die bilder von dir decken sich ja ziemlich mit denen von mir). woran kann es denn dann noch liegen? übrigens: darf ich ja gar nicht laut sagen aber meine frau arbeitet in dem besagtem unternehmen welches damals genau diese kabelstränge produziert hat (räusper). hab auch versucht dort einen "hintenrum" zu bekommen, hatten aber keine mehr da sie nicht mehr für porsche produzieren (dürfen?) :D . gruß ralph |
Hallo,
hatte auch mal so ein Problem bei meinem alten 964 Bj. 88: Die Ursache war ein defektes Zündkabel (zur rechten Seite)! Als folge soll die Motronik in einem Notprogramm gelaufen sein (laut PZ Berlin). Es knallte im Auspuff und die Leistung war fast null! Dachte, die Kiste ist verreckt! Nach Tausch aller Zündkabel (und der Zündkerzen) lief die Kiste wieder normal! Rüdiger :) |
Hallo
du hast bestimmt meinen thread durchgekaut ... der kabelstrang wurde bereits gewechselt (die bilder von dir decken sich ja ziemlich mit denen von mir). woran kann es denn dann noch liegen? Also die Geschichte ist die das ich den Beitrag schon im Februar als Hilfe für Ralph und Rüdiger verfasst habe und auch der Meinung bin den damals gepostet zu haben. Aber wie heissts so schön shihap. Beim revisit ist mir das wieder eingefallen und so hab ich den alten Beitrag auf der Platte gesucht und repostet. übrigens: darf ich ja gar nicht laut sagen aber meine frau arbeitet in dem besagtem unternehmen welches damals genau diese kabelstränge produziert hat (räusper). hab auch versucht dort einen "hintenrum" zu bekommen, hatten aber keine mehr da sie nicht mehr für porsche produzieren (dürfen?) Soweit ich weiss ist das Problem nicht bei den Leonschen sondern war von der abkehr des Zulieferers Lapp Kabel zu anderen verursacht. Keiner "weiss" in welchen Kabelsätze welche Kabelhersteller zugeliefert haben und wer die Brandbombe im Auto hat ( oder noch hat ? ) Beim 993 wurde auf der Einkaufsseite massivst gespart und viele Zulieferer unter Druck gesetzt mit dem Lopez und anderen Pockerspielen und viele haben sich da verabschiedet oder die "Partnerschaft" gekündigt. Wer dem Link folgt wird lesen können was die NHSTA in Amerika ermittelt hat und das Porsche haarscharf an einer Rückrufaktion vorbeischrammte aber wenn noch mehr "Brandopfer" auftauchen wirds wohl nochmal vorgelegt und dann bekommen warscheinlich alle 993 vor 95 neue Motorkabelsätze auf kosten des Hauses. Bei Ford wird ja ähnlich taktiert und man wartet ab bis sich der Bestand ausdünnt um am Ende die Umrüstaktion bei weniger Fahrzeugen durchzuführen nur einen 10 Jahre alten Fiesta wirft man weg, einen 10 Jahre alten 993 wird man sicher nicht "entsorgen". Grüsse |
Das ist ja eine echte Oberfrechheit!
Danke für die Infos an Ralph und Rolo. Ich werde bei meinem nicht nach dem Kabelbaum schauen, da er bisher ausschl. in PZ gewartet wurde, diese Herrschaften die Kabelbaumproblematik also kennen sollten. ;-( Fahrzeuge mit einem Neupreis ab 70000 Euro mit einem minderwertigen Kabelbaum auszurüsten, ist schon heftigst..... Henning, der so langsam sauer wird. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Rolo:
<STRONG>H Soweit ich weiss ist das Problem nicht bei den Leonschen sondern war von der abkehr des Zulieferers Lapp Kabel zu anderen verursacht. Keiner "weiss" in welchen Kabelsätze welche Kabelhersteller zugeliefert haben und wer die Brandbombe im Auto hat ( oder noch hat ? ) |
Was lese ich denn da ??
Ihr wascht Eure Prachtstücke NICHT wie sich das gehört mit der Hand, sondern in der WASCHANLAGE oder mit `nem DAMPFSTRAHLER ???? !!!!! :eek: :mad: :( :confused: Seid Ihr des WAHNSINNS ??? Geschieht Euch ganz recht, daß dann diverse Dinge "zusammenfaulen", - Strafe muß sein. Das ist der Preis der gedankenlosen Bequemlichkeit !! :D ;) Entsetzte Grüße :-( ACHIM |
Das Kabelbaeme so aussehen, hat nichts mit einem Dampfstrahler zut tun !
Ich wasche mein Auto auch mit der Hand, trotzdem sollte die Verkabelung in der qualitaet bei einem hochpreisigen Fahrzeug nicht verbaut werden ! Das sind keine Fotos von Autos, die 20 Jahre alt sind, dass sind Fotos von 993 Porsche, die max. 8 Jahre alt sind !!!! Meiner hat diese Probleme bisher nicht, aber das ist etwas , das nicht sein darf. Nicht bei meinem Traumwagen ! ! ! ;-/ |
@Doktor-911 : Solange die Waschstraße Textile verwendet geht es ! Nur die Kunstoff Fraktion ist defentiv nicht zu empfehlen.
Am Eingang fragen. Die wissen es meistens. respektvoll peiki |
Hallo
Ich dachte immmer das grosse D wäre ein Notausschalter ;) Nun ja meine Infos sind zusammengeklaubt aus den Rennlist-Beiträgen und der Kombination einiger Ereignisse früherer Zeiten. Lapp Kabel in Stuttgart hat ja sein Geschäft umstrukturiert und ist aus dem Autobiz draussen. Die Sparte wurde abgetrennt und die Produktonsanlagen sind nun in der CZ. Ähnliche Probleme gabs wohl auch bei Mercedes während diesbezügliche Probleme bei Opel ( Omega, Kadett E, Vectra ), BMW ( E30, E 34 ) und anderen Marken schon lange bekannt sind. Nur haben diese Hersteller nicht Masse und Dauerplus zusammengebündelt im Kabelstrang weil bei denen diese Zwangslage nicht entsteht. Aber z.B der Kabelstrang im E30 der gerne an der Zentralsteckerschnittstelle des DME Kabelsatzes zusammenfault wird bei BMW nur als Komplettersatz angeboten ( so ca 200 & 300 e plus ca 5 Stunden AZ ) oder die zusammengefaulten E34 Frontendstränge gibts nur als Komplettersatz des kompletten Kabelsatzes ( Auto verschrotten weil Reperatur Restwert übersteigt ) Nunn denn der Doktor911 kommt eindeutig aus der Q-Tip Fraktion. 1.) Vor einer Inspektion werden die Motorräume oft ausgewaschen oder auch ausgesaugt weil du garantiert keinen Dreck in die offenen Nockenwellengehäuse fallen sehen willst. 2.) Ein Porsche ist eigentlich wie jedes andere Auto zu behandeln. Wer seinen BMW Motor Dampfstrahlt wird später auch jede Menge Elektrikprobleme haben. Normale Wäsche und Regen sollten jedoch keinen Effekt auf die Elektrik haben. 3.) Viele Pflegemittel die für Glanz in der Hütte ( auch der Motorhütte dort wo der scharfe Hund bellt ;)) sorgen sind extrem aggressiv und langfristig gesehen das beste um sich jede Menge Probleme einzuhandeln. Ich kenne Leute die haben Felgenreiniger zum Putzen des Motors benutzt. Aber wenns schön sauber aussieht dann ist´s doch gut oder ? 4.) Eine gute Waschstrasse ist oft Lacksonender als eine mässige Handwäsche. Wenig Waschen aber dann dafür danach gut Wachsen ist das beste für den Lack. Das Wachs in den Waschstrassen könnt Ihr vergessen. Grüsse |
so leutchen,
nachdem ich letzte woche noch mal bei meinem schrauber vorstellig geworden bin – wegen des erneuten aussetzers – hat er das ganze in augenschein genommen. nach einer halben stunde checken des motorraums, fehlerspeicher auslesen (fehler: luftmengenmesser) und checken des selbigen, sind wir zu der diagnose "bedienerfehler" gekommen :rolleyes: :D . wie es aussieht ist es wohl bei dem letzten waschanlagenbesuch mit aussetzer so gelaufen: ich hab bei der dampfstrahlervorwäsche den motor laufen lassen !!! nach einfahrt in die waschanlage den motor brav abgestellt und beim ausfahren dann besagtes "problemchen" gehabt. jetzt ist folgendes warscheinlich: beim dampfstrahlen des wagens und somit wesentlich erhöhtem wasserdampf im motorraum, hat er extrem erhöht feuchtluft angesaugt, was normalerweise kein problemdarstellt, solange man dann kurz darauf den motor nicht abstellt. da aber so geschehen, kann sich nun die feuchtigkeit am luftmengenmesser "ablagern" woraufhin der lauter falsche daten liefert und das beschriebene "stottern" verursacht. lange rede kurzer sinn: war in besagter (textiler) waschanlage, hab die jungs genauso dampfstrahlen lassen – mit ausgeschaltetem motor – und hatte NULL probleme :D . das gute an der ganzen geschichte bleibt für mich unterm strich, dass dadurch mein maroder kabelbaum gefunden wurde :D. danke aber noch mal an alle für die guten tipps und denkansätze. ralph p.s. ich hoffe, dass es das jetzt wirklich war ... ansonsten werde ich diesen thread wieder aktivieren müssen :D |
Hallo 993 Kollegen,
insbesondere Ralph; Habe soeben vom Kraftfahrtbundesamt per Einschreiben eine Rückrufaktion wegen "Leitungssatz Motor" bekommen. Ich denke, dass ist die Geschichte die Ralph damals beschrieben hat. Zur Info, mein Fahrzeug ist ein 993, Bj. 4/95. Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten. Gruss + allzeit gute Fahrt Rüdiger |
@all
Ich habe heute den alten Thread und die Fotos gesehen und kann nur den Kopf schütteln. Warum jetzt Brief vom KBA? Tja, da werden wohl ein paar Autos abgebrannt sein, und nun muss die PAG, ob sie will oder nicht...!?! 'Schadenfrohe' (in bezug auf die PAG) Grüße Till PS: Alle, die die Reparatur schon durchgeführt & selbst bezahlt haben sollten nun umgehend Kontakt mit dem Kundendienstleiter der PAG aufnehmen?! PSS: Ich war Rückrufaktionsbeauftragter im Kundendienst von GM Europe(=quasi Opel) von 1990 bis 1991 und hoffe für alle betroffenen 993-Fahrer, dass die PAG sich professionell verhält. Bei Opel musste der oberste Jurist dem VoVoSi damals damit drohen, dass er persönlich verantwortlich (d.h. im Zweifelsfall hinter Gittern) ist, damit solche Aktionen in Gang kamen :eek: PSSS: Qualität zahlt sich aus, so oder so |
Hallo, hier nochmals ich :)
ich habe weitere Infos. Ich mache jetzt ein neues Thema: Rückruf Leitungssatz 993 auf. Viele Grüsse + allzeit gute Fahrt Rüdiger |
Servus zusammen,
ich war am Mittwoch in meinem PZ und es wurde dabei festgestellt, daß auch mein Fahrzeug von 9/95 davon betroffen ist. Die Abwicklung läuft im Rahmen einer Rückruf-Aktion der Porsche AG selbstverständlich Kostenfrei Aussage meines Kundendienst-Betreuers! Grüße und weiter dann im neuen Tread vom Rüdiger Thomas |
Das Thema "Schluckauf" hat mein 11er leider auch seit diesem Sommer. Beim Waschen (Handwäsche) kommt sogar Wasser in den Verteiler. Werde wohl mal über eine Erneuerung nachdenken müssen. Hat eigentlich jemand eine Idee, wieviel ein Verteiler für einen C1 kostet??? :confused:
|
Hallo Geheimrat:
die Kappe liegt bei 50 EUR und der gesamte Verteiler bei 350 EUR Gruß Dieter |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG