![]() |
ZMS ???
Hi!
Seit einigen Tagen macht es beim ausmachen meines 964 Speedsters klack klack klack. Ich denke, es ist das ZMS, das (bald) hinüber is. Frage an die Spezialisten: Kann ich weiterfahren bis es endgültig hinüber is, oder fliegt mir unter Umständen was um die Ohren. Ich bewege mich (in den Bergen) selten mehr als 20 km von Innsbruck weg, so dass Abschleppen kein wirkliches Problem wäre. Zum Roitmayer allerdings schon :D Besten Dank! Eberhard |
Mein ZMS Defekt fing genau so an. Laut Porsche ist es unbedenklich solange es nur beim ausstellen des Fzg. "klack klack" macht. Mittlerweile klackt es bei mir auch bei Lastwechsel etc. und ich fahre bis zur Reparatur nicht mehr mit meinem denn diese Unwucht/Belastung etc. geht auf die Kurbelwelle/Lager etc......ist nicht so prickelnd!
|
o.k., Danke für die Info.
Dann werd ich mal die Rep. planen... Eberhard |
Hallo Eberhard,
überleg Dir den Umbau auf das RS-Schwungrad. Meines Wissens ist das nicht nur leichter, also drehfreudiger, sondern auch günstiger als das C2/C4 Teil. Gruß Olaf |
Hallo
Mit dem RS Schwungrad kann es zu einem unruhigerem Leerlauf kommen. Wen es nicht stört.... |
Hallo Eberhard,
Umbau auf RS Schwungrad ist auf alle Fälle besser. Ich hatte meinen C2 auch auf RS umgebaut. 1.günstiger als ZMS 2.wesentlich giftiger im unteren Drehzahlbereich (kann man in den Bergen immer mal brauchen) allerdings brauchst du noch paar zusätzliche Teile. viele Grüße aus dem Chiemgau |
Hallo!
Danke an alle für die Tipps. Ich werd das RS-Teil einbauen lassen. Eberhard |
EMS im C4
Ich belebe mal diesen Thread wieder, da ich gerne wissen würde ob das RS Einmassenschwungrad auch im 964 Carrera 4 zu verwenden ist. So weit ich herausfinden konnte hat der C4 serienmäßig ein andereres ZMS als der C2, auf dem der RS basiert. Falls ja, entsteht evt. ein Zusatzaufwand beim Verbau des RS EMS und macht es Sinn gleich auch eine andere Kupplung als die Serienkupplung zu verbauen (welche? gibt es eine spez. RS Kupplung?)?
vielen Grüße schmarti |
Hallo!
Kann man das RS-Schwungrad auch in den 993 C2 einbauen lassen? Ist doch auch nen G 50 drin ,oder ist der Einbau nur in 964 möglich? ........nur falls meine Kupplung mal fällig ist........ Gruß Heiko |
Zitat:
ich habe eines im 993 c4 drin. gruss karsten |
Für den 993 gibt's aber noch was Schärferes: Das gegenüber dem RS-Schwungrad nochmal leichtere Teil von Cartronic! Kann man toll zusammen mit der Sachs-Sportkupplung verbauen. Zusätzliche Teile: Ein längeres Führungsrohr natürlich, aber sonst eigentlich nix.
Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
@roadrunner-Thomas
Toller Hinweis! :up: Die Kupplung meines 4S wird wohl noch so ein paar wenige tausend Kilometer halten, aber dann ist sie auch hinüber. Ich denke ich werde die Gelegenheit dann gleich nutzen, dass Alu-EMS oder RS-EMS im Verbund mit der Sportkupplung einzubauen. Frage an die Jungs die diese Konfiguration fahren, wie ist das Fahrverhalten im Stop and Go-Verkehr? Gibts da wesentliche Unterschiede zur Serie? Viele Grüsse Daniel |
Klar, dass besonders diejenigen diese Kombination lieben, die bei "Stop and go" eher an die gleichnamige Strafe denken und weniger an den Verkehr... :D
Aber solange Du nicht gleich zur Sinterkupplung greifst, ist das schon OK auf der Straße! Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Zitat:
|
Okay, Danke fürs Feedback. Ich stelle hier noch die Antwort rein die ich von Cartronic direkt bekommen habe. Aufgrund der deckungsgleichen Antworten scheint mir die Sache ne Überlegung Wert zu sein, so dass ich den Einbau machen lasse wenn die Kupplung übern Jordan ist. :)
Have fun Daniel "Sehr geehrter Herr .......... vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Fahrverhalten zum EMS ändern sich schon etwas. Sie werden das gleiche Stop-and-Go Fahrverhalten haben wie beim serienmäßgien RS, d.h. das man sich hier schon daran gewöhnen muss, die Kupplung bei Anfahrt an einer roten Ampel nicht sofort durchzutreten sondern diese anfangs etwas schleifen zu lassen, da die Drehzahl bei Kupplungsbetätigung recht zügig zurückgeht. Dieses Verhalten verstärkt sich beim Einsatz des ALU-Schwungrades etwas. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase lässt sich das Fahrzeug jedoch ohne großartige Probleme fahren. Für die Montage setzen wir zeitlich 2 Tage an. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen CARTRONIC MOTORSPORT Ingenieurgesellschaft GmbH" |
Ich habe eine Email Anfrage bei einem PZ gemacht:
Frage: "... auch sagen, ob es bei diesem Modell (964 C4) möglich ist das Zweimassenschwungrad durch das Einmassenschwungrad des 964 Carrera RS zu ersetzen. ..." Antwort PZ Olympiapark: "Es ist grundsätzlich möglich die Kupplung vom RS einzubauen, ist aber beim C4 nicht zu empfehlen, da die Getriebegeräusche zu direkt übertragen werden. Die Schaltung kann auch leicht hacken. " |
Hallo zusammen,
fragt doch nicht im PZ nach, sondern bei Leuten, die den Einbau schon hinter sich haben und eine echte Empfehlung abgeben können. 1. Der Einbau der RS-Kupplung inkl. RS-Schwungrad funktioniert bei C2 und C4. 2. Getriebegeräusche: Verstärkte Getriebegeräusche vor allem in den unteren Drehzahlen können (müssen aber nicht zwingend) auftreten. Ich kenne ein C4 Cabrio mit RS-Schwungrad, da ist akkustisch kein Unterschied zum ZMS feststellbar. 3. Leerlauf: Aufgrund der fehlenden Schwungmasse fällt die Drehzahl beim Auskuppeln und vom Gas gehen schneller ab, als mit ZMS. Dies kann die Motronic (vor allem bei gleichzeitig laufender Klimaanlage) mit Serienkennfeld nicht schnell genug nachregeln, daher kann die Drehzahl in niedrige Bereich unterschwingen und der Motor ausgehen. Abgesehen von den schon beschriebenen Tricks kann dieser Effekt durch ein angepasstes Kennfeld mit anderer Leerlaufregelung abgemildert, ja fast eliminiert werden. Von ha(c)kenden Getribe nach dem Tausch habe ich noch nie was gehört. Fazit: Bin ich eher ein Cruiser, der an der angenehmen und ausgeglichenen Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> bleib beim ZMS. Bin ich eher der Heizer, der an einer schnell hochdrehenden und insgesamt agileren (aber auch nervöseren) Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> hier lohnt sich der Umstieg auf den RS-Schwung in jedem Fall. Das ganz leichte Schwungrad von Cartronic toppt die Unterschiede nochmal, stellt sich die Frage, ob man nicht irgendwann mal übers Ziel hinausschießt. Schönen Gruß Stefan |
Hallo,
ich habe die komplette 964 RS-Kupplung in meinen 3,2 C1 mit G-50-Getriebe verbaut. Das Ganze ist akustisch so unspektakulär, dass nur sehr sensible Naturen ein leicht erhöhtes Mahlen der Zahnräder bei niedrigen Drehzahlen wahrnehmen. Bei höheren Drehzahlen vernimmt man ein ganz leichtes Singen, das aber vorher in ähnlicher Weise auch schon da war. Grundsätzlich wird das EMS immer etwas mehr Geräusche machen, sonst hätte Porsche ja nicht das ZMS eingebaut. :) Im Vergleich zur gummigelagerten Kupplungsscheibe des C1, die auch im ersten Mj. des 964 C4 eingesetzt wurde, ist das elende Gezappel des Antriebsstangs praktisch verschwunden, dass beim unvorsichtigem Einkuppeln bei Betriebstemperatur gerne auftritt. Was ich dringend empfehlen kann: Das EMS-Schwungrad sollte vor der Montage auf Höhenschlag geprüft werden. Ich habe meine komplette Kupplung samt Schwungscheibe feinwuchten lassen sowie die Planlage der Schwungscheibe optimieren lassen: Die Kuplung lässt sich hervorragend dosieren und ist einfach ein Traum, das ist sicher auch auf diese Feinarbeit zurückzuführen. Zudem noch mal der Hinweis: Billiger lassen sich rund fünf Kilo - und das noch an so einer wichtigen Stelle - nicht einsparen. Gruß Tobias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG