![]() |
Öldruck bei meinem 911 erschreckend niedrig
Hallo,
ich habe gestern mit meinem Elfer eine längere Ausfahrt gemacht und bin dabei auch ca. 100km Autobahn gefahren... Im kalten Zustand ist mein Öldruck schon bei geringen Drehzahlen über vier bar und höher aber wnn er warm ist geht der Druck rapide nach unten.. Ich habe dann im Standgas erschreckende 0,5 bar (Lampe geht allerdings nicht an)... Auf der Bahn ist der Öldruck bei ca. 3000 Touren unterhalb von 3bar und bei ca. 5000 Touren höchsten 3,5 bar... Warm ist der Öldruck überhaupt nicht mehr höher als vier bar zu bekommen...selbst wenn ich im Leerlauf mal das Gas richtig durchtrete... Ich fahre als Öl ein 5W 40 welches noch vom Vorbesitzer drin ist.... Was kann das bedeuten? |
911
Zitat:
keine Panik, das 5W40 ist ungeeignet, mach einen Ölwechsel mit 15W40, (so wie es Porsche vorschreibt), ich denke, dann wird sich das Problem lösen, Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Habe heute einen Termin für einen Ölwechsel..Dann mal schauen wie sich der Öldruck verhält...
Wo sitzt denn die Ölpumpe und wie kompliziert ist es diese zu tauschen? |
Hi,
habe gesehen, dass Du aus Essen kommst. Fahr einfach zu Mr. Wash und lass für 20 € (!!!) einen Ölwechsel auf 15W40 machen (Shell Helix) machen. dann kannst Du Dir das Ergebnis anschauen und hast nicht unendlich viel Geld hingeblättert. Ich habe das gerade vor wenigen Wochen machen lassen. Perfekt! Shell Helix ist kein Billigscheiß, der Filter ist in dem Preis mit drin und Du kannst im Zweifel einen günstigen Test fahren. Das ist unschlagbar. Ich kann das nur empfehlen. Und keine Bange - die wissen da, was Sie tun. Grüße - Axel |
911
Hallo Sascha,
ich kann Axel nur beipflichten, mach den Ölwechsel, dann siehst Du weiter. Für den Tausch der Ölpumpe muß der Motor raus. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
so...war heute in meiner Stammwerkstatt....Hatte heute sowieso einen TÜV Termin und da habe ich gesagt sie sollen den Ölwechsel mitmachen...Da sie nicht soviel Erfahrung mit Porsche haben hatte ich extra die Seite aus dem 911er Schrauberbuch kopiert....
Tja leider haben Sie es nicht richtig gelesen oder ich weiß nicht...Auto vorhin abgeholt und als ich meine Testfahrt beendet hatte, habe ich den Ölstand abgelesen...Also locker 8cm am Peilstab über MAX....Bin dann ganz Piano nach Hause und hab mal 1,5 Liter abgelassen....Ein Porsche ist nix für Werkstätten die immer gut besucht sind..:Da haben die nicht soviel Zeit für die anschließende Kontrolle... Ich glaube Sie haben bei der ASU auch an meinem Standgas geschraubt...Es war hinterher viel höher...Naja wenigstens habe ich TÜV ohne Mängel bekommen Werde morgen mal schauen ob sich was am Öldruck getan hat.... hab ja jetzt keine Vergleichsfahrt gemacht... Tja Mr. Wash werde ich demnächst mal ausprobieren.... Viel schlechter können die es auch nicht machen... |
911
Tja leider haben Sie es nicht richtig gelesen oder ich weiß nicht...Auto vorhin abgeholt und als ich meine Testfahrt beendet hatte, habe ich den Ölstand abgelesen...Also locker 8cm am Peilstab über MAX....Bin dann ganz Piano nach Hause und hab mal 1,5 Liter abgelassen....Ein Porsche ist nix für Werkstätten die immer gut besucht sind..:Da haben die nicht soviel Zeit für die anschließende Kontrolle...
Hallo Sascha, das passiert häufiger. Die lassen nur das Öl im Motor ab und vergessen den Öltank. Wahrscheinlich haben sie dann zuviel Öl eingefüllt, soll heißen, das war kein Ölwechsel sondern nur ein Teilwechsel. Schau mal wieviel Liter sie Dir berechnet haben, mehr als 7 -8 l können es nicht sein. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Ölanzeige
hallo impi,
welche 911er Variante fährts Du denn: ich könnte Tipps geben für ein G-Modell (Bj. 1974 - 1978) - meine Erfahrungen mit einem deutschen 11er aus 1976 sind seit 2009 vielfältig und besonders in den Bereichen "Ölsystem" und "Hinterachs-Revision" sehr "tiefgreifend". Mit meinem "76er-Boliden" habe ich in diesem Jahr problemlos 30 Alpenpässe befahren - zuletzt habe ich davor die Öl-Rücklauf-Rohre erneuert - nun ist er auch noch trocken "gelegt" und markiert nicht mehr "sein Revier" ! Ich nutze hinsichtlich der Kompetenzen eine kleine, aber feine Fachwerkstatt in Hamburg, die ich seit 1997 im Zusammenhang mit meinen damaligen Restaurationen von 2CV-Enten kennen gelernt habe. Dort sind heute mittlerweile 3 Meister tätig (u.a. einer, der "bei Porsche" in Hamburg gelernt hat). mfg uweHH |
Hab einen 3,0 SC....
@ Bernd ...HAbe noch gar keine Rechnung....Ist wie gesagt mein Stammladen... Dummerweise ist der Besitzer im Urlaub so dass die Angestellten das gemacht haben...Naja...Morgen mal schauen... |
Hallo Leute
Ich habe heute einen neuen Öldruckgeber eingebaut und oh wunder er zeigt wieder an ... nur leider erschreckende Werte, die selben wie oben beschrieben, leider habe ich ebenfalls das 5w40 öl im tank , da der garagist in die Ferien musste und mir sagte, das dieses Öl auch funktionieren würde.... nun würde ich gerne Wissen, ob es wirklich am Öl lag, oder ob meine Ölpumpe hinüber ist? Kalt 3-4 bar standgas, betriebstemperatur 1bar , meine Lampe geht an (das Problem ist auch erst seit dem Ölwechsel vorhanden) Liegts am Öl oder der Pumpe? (1985 3.2l ohne Kat) eckdaten kalt : leerlauf 4bar 3000 n 4-5bar warm (lampe an) leerlauf 1 bar 3000 3.5barf |
..
hallo
bei meinem: kalt im Stand 3-4 Warm 1 bar, lampe ist noch nie angegangen. Hast Du genug Öl drin? bei 3000 Umdrehungen 4,5 bar Ich fahr Mobil 5w50 |
ja öl ist genug drin , wechsle mal provilaktisch den öldruckschalter, der geber war ja auch durch
|
[quote=axl.b;169747]Hi,
habe gesehen, dass Du aus Essen kommst. Fahr einfach zu Mr. Wash und lass für 20 € (!!!) einen Ölwechsel auf 15W40 machen (Shell Helix) machen. dann kannst Du Dir das Ergebnis anschauen und hast nicht unendlich viel Geld hingeblättert. Ich habe das gerade vor wenigen Wochen machen lassen. Perfekt! Shell Helix ist kein Billigscheiß, der Filter ist in dem Preis mit drin und Du kannst im Zweifel einen günstigen Test fahren. Das ist unschlagbar. Ich kann das nur empfehlen. Und keine Bange - die wissen da, was Sie tun. Hallo Axel, wo ist der Mr. Wash? Bei einem richtigen Ölwechsel incl. Filter sind rd. 10 Liter fällig. Wenn die das für 20 € machen, wechseln die nicht die 10 Liter, oder die legen bei den 911ern Bares dazu.:ts: |
...also ich halte 5er Öl für zu dünn und ungeeignet für die alten luftgekühlten Motoren. Ein 10er, oder 15er Öl passt. Ich fahre normales 15W40 -- Öldruck liegt bei etwa 1bar/1000U/min (max.5).
Gruss 911Jo |
15w40 oder 20w50
|
hey leute
15W40 ist wahrscheinlich besser für das Pumpverhalten und die Druckhaltung. Jedoch würde ich gerne mal wissen, was den die eigentlichen Solldaten laut Porsche sind.... ich finde im Internet und in Bücher unterschiedliche Angaben, mit Teilweise fehlenden Eckdaten: Solldaten (kalt): Leerlauf druck (500 1/min): ? bar Druck bei 3000 1/min: ? bar Solldaten (betriebstemperatur): Leerlaufdruck (500 1/min): ? bar Druck bei 3000 1/min: ? bar Wann sollte die Öllampe angehen? kann mir jemand helfen diese fragen mal endgültig zu klären? (ich weiss solche fragen wurden wahrscheinlich schon gestellt, konnte die Antwort jedoch leider nicht finden bzw. nicht schlüssig) |
Zitat:
ich glaube das ÖL wird bei Youngtimern am häufigsten verwendet. Meine Werkstatt meinte aber, dass beim meinem US SC 20W50 optimal ist und das ist nun auch drauf. Mein Öldruck liegt bei 3000 Touren immer bei 4bar.. Ich meine er fällt nie unter 1,5, ich achte aber mal bei der nächsten Fahrt darauf - in der Anleitung müsste auch etwas dazu stehen.. Grüsse Andreas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
unabhängig von den Anforderungen an das Kältefließverhalten (0/5/10/15/20W) liegt die kinematische Viskosität bei 100°C für ein SAE40 zwischen 12,5 und 16,3 mm²/s. Ein paar willkürliche Beispiele (Quelle tech. Datenblätter): Liqui Moly / Meguin / Megol 5W-40 14,1 mm²/s Mobil 1 New Life 0W-40 13,5 mm²/s Shell Helix HX5 15W-40 13,9 mm²/s Shell Helix HX3 15W-40 13,9 mm²/s Castrol GTX 15W-40 14,3 mm²/s Motul 4000 Motion 15W-40 14,6 mm²/s --- Mobil 1 Peak Life™ 5W-50 17,5 mm²/s Pentolub 20W-50 Classic Motorenöl 17,7 mm²/s Valvoline VR Racing 20W-50 20,5 mm²/s Castrol EDGE TWS 10W-60 22.7 mm²/s Bei Mehrbereichsölen wird der obere Wert durch Zugabe von Viskositätsindex-Verbesserern erreicht, was aufgrund mechanischer Beanspruchung zum Viskositätsabfall führt. Mineralische Öle sind hier deutlich anfälliger, fallen im Betrieb also schneller in Richtung flüssigeres Grundöl zurück. In welchen Betriebszuständen ein "hoher" Öldruck durch Motoröle mit hoher Viskosität beim Lufti tatsächlich Vorteile im Sinne von Verschleißschutz bietet oder sich eher nachteilig auswirkt (Belastung Dichtungen und Ölpumpe, erhöhte innere Reibung...) ist mir noch nicht klar (Kaltstartproblematik und Kurzstreckenverkehr mal aussen vor). Porsche sieht das Thema Öldruck eher gelassen, vgl. Auszug Betriebsanleitung 911 Stand 06-1987. Grüße, Armin |
Hi all,
ALLE anzeigen im armarturenbrett gehen FALSCH:D Der tacho zeigt immer mehr an, als wirklich gefahren wird, alle druck- und temparaturanzeigen sind QUALITATIV und nicht QUANTITATIV:D Das ist einfach die normative kraft des faktischen. Der oeldruckanzeiger ist nicht geeicht und gibt dir nur EINEN wert an EINER messstelle im motor. Alle diese anzeigen sind die mit einer bestimmten fertigunmgstoleranz vom werk aus verbaut worden. 10 verschiedene geber der gleichen teilenummer werden dir 10 verschiedene werte anzeigen. Sicherlich sind die werte gleichWERTIG, aber unterschiedlich. Philosophisch gesprochen gilt das auch fuer die messSTELLE im motor. Der geber ist an einer spezifischen position. Was an der kurbelweele oder am oelkuehler passiert, ist vermutung und kann nur interpoliert werden ...:D Damit zum punkt: Zeigt die druckanzeige 'etwas' an' = oel im kreislauf Zeigt die druckanzeige 'nichts' an = kein oel im kreislauf Alles andere macht dich nur verrueckt:cool: Cheerio W |
[quote=kastala;180380]
Zitat:
Ist eine Flatrate für das Shell Helix, unabhängig von der Füllmenge. Also wir haben Glück, der Entenfahrer (wimre ca. nur 2 -3 Liter) weniger. Gruß Jens |
hey leute ölwechsel und öldruckschalter wechsel haben ihren job getan .... der gute motor zeigt nun keinen leuchtenwald mehr an :D
wenn ich den öldruckschalter ausversehen nicht angesteckt hätte würde es permanent leuchten oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG