![]() |
US Porsche wieder auf deutschen Strassen
Hallo 911er Gemeinde
es ist geschafft :bet: heute bin ich durch die TÜV - Vollabnahme ohne Probleme und am Nachmittag gleich zur Zulassungstelle und das erste deutsche Nummernschild :D (Nur mit dem habe ich andere Probleme, davon später) Auch sofort (dank des Porsche Datenblatts für 130,-€) EURO 2 Ein (bald) Oldtimer als erhaltenswertes Gut wieder bei uns. Der TüV Prüfer war auch ganz angetan von der Substanz eines beinahe 30 Jahre alten 911ers und deutscher Ingenieurskunst. Und nun zum Kennzeichen. Momentan (??) sind bei meinem 87er Carrera Cabrio noch die US Bumper an der Heckstossstange. Zwischen diesen ist gerade mal 37cm Luft. Und das laut Auskunft des Landratsamt schmalstes einzeilige Nummernschild (mit Ausnahmegenehmigung) ist 42 cm breit !!?? Nun habe ich ein 2 zeiliges Nummernschild für hinten bekommen in der neuen Motorradgrösse .....das sieht total beschissen aus:eek: Nun habe ich vermutlich 2 Möglichkeiten: a) die Amibumper rausschmeissen und die schmalen deutschen einbauen - da werde ich dann wahrscheinlich genug Platz für ein einzeiliges deutsches Autokennzeichen haben (breite min. 42 cm) b) mit jetzigen hässlichen Lösung rumfahren, bis in unserem Landkreis eine Nummer und eine Zahl - Kennzeichen frei wird und dann eine Sonderanfertigung eines Kennzeichens kleiner 37cm durchsetzen. Meine frage hierzu: 1) wie habt Ihr es gelöst, solltet Ihr die breiten Amibumper noch fahren 2) wo bekomme ich (einigermassen preisgünstig) die deutschen Stossstangenpuffer her Grüsse Claus |
Es geht noch schlimmer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Klaus,
Glückwunsch für dein suboptimales kleines Kennzeichen :up:. Es gibt Zulassungsbehörden, die noch ganz andere Anforderungen stellen. Dazu gehört offenbar mein Zulassungsbezirk, in welchem ich zwar beim TÜV gleiche positive Erfahrungen gemacht habe, aber dann, siehe Anhang..... Denn es gibt ja noch den Ermessensspielraum bzgl. der Zumutbarkeit zur Umrüstung von Anbauteilen, zu denen nun mal Stoßfänger gehören. :ts: Und wenn das 10% des Fahrzeugwertes nicht überschritten werden (wovon ich mal ausgehe, wenn Du dein Auto nicht gerade für 1000 EUR erworben hast), dann kann es dir auch passieren, mit einem noch ganz anderen Kennzeichen rumfahren zu müssen, wenn man nicht sofort Lust hat, den gesamten Stoßfänger vor den Augen des Allmächtigen der Zulassungsbehörde gegen einen deutscher Provenienz auszutauschen. :o Ich werde das mir als Alternative aufgedrückte Kennzeichen auf jeden Fall kurzfristig aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes "verlieren" und versuchen, gegen ein neues kleineres auszutauschen. Hoffentlich hat dann die Kennzeichenallmacht zufällig gerade Urlaub......:D Gruß Michael |
Hallo Michael
man, Dein Kennzeichen sieht ja fast noch besch.@#%ener aus, wie meins ....ein Leidensgenosse :krone: Hast Du Dich schon schlau gemacht, wie es mit dem Umbau auf die schamlen deutschen Bumper aussieht? Gruss Claus |
Hallo Claus,
an meinem 911er waren die normalen Bumper schon dran, allerdings wurden dadurch auch links und rechts die Befestigungslöcher der früheren Amibumper sichtbar. Um die Löcher abzudecken habe ich mir aus schwarzem Kunststoff eine Kennzeichenunterlage fräsen lassen. Die sieht aus wie eine normale Unterlage, ist aber links und rechts jew. 1 cm breiter. Die dt. Hörner gibts im Netz für 127 €/Stück. Gruß Michael |
911
Hallo Claus,
die US Bumper sind nicht wirklich eine Zierde. Investiere die 250 € für Eurobumper und verschließe die Löcher. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
EU-Bumper
Hallo Claus,
ich Bernd nur zustimmen! Ich habe es im Mai auch endlich gemacht. Die klobigen Dinger mussten weg! Da mein Auto schwarz ist, habe ich normale schwarze Kennzeichenhalterungen verwendet, und die (sichtbaren) Löcher mit schwarzen Gummistopfen geschlossen. Der Spoiler hat ja die Gummilippe und die Bumper sind auch aus Gummi. Sieht "fast" so aus als wenn das so muss, fällt aber durch den schwarzen Lack kaum auf. Meiner bleibt bis zur Lackierung so wie er ist. Viel Erfolg beim Umbau! Ist wirklich eine Kleinigkeit mit großer Wirkung. Ich war nach knapp einer halben Stunde fertig. Aber kleiner Tipp: Fahr den Wagen vorher nicht so viel, der Auspuff verbrennt dir sonst den Handrücken! Ich mußte meinen Eingriff damals zeitlich verschieben... ;) Gruß Sebastian |
Hallo Zusammen
ich werde wohl die 250€ investieren. Dabei geht es weniger um die 250€ als viel mehr der Wahnsinn, für 2 Kunstoffteile so schweine viel Geld auszugeben. Aber was soll's :cool: Nun meine Frage: war schon googeln und ebayen - die Bumper bis 83 werden inkl. Versand das Stck für 135,-€ in ebay angeboten, aber ich finde nicht die beiden für den 911 Carrera BJ.87 ?? Weitere Frage: wieviel Platz ist den dann zwischen den Deutschen schmalen Bumpern. Ich will die Kennzeichen dann auch gleich bestellen und dann gleich die 911 Nummer :up: XX-XX 911 |
Hallo Claus,
hast Du schon bei FVD Brombacher gesehen ? Hier sind die Bumper im Angebot nur 116,00 € pro Stück hier klicken Viel Spaß Grüße Thomas :up: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
für den 87 er bei KT motorsport: http://www.kt-motorsport.com/navi.ph...stange&seite=5 91150501700 und 91150501702 128 € / Stck. zzgl. Versand Ich kann Dir nur den Abstand zwischen den Bumpern für den 79 er sagen: er beträgt 65 cm, mein Kennzeichen ist 52 cm lang Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
116,- € exkl. Mwst und excl. Versand -> das sind dann knapp über 140,-€ pro Stck und der rechte Bumper ist leider nicht auf Lager :tromm: |
Zitat:
_________________ Hallo Claus, sorry :bet: ich hab es im moment auch gesehen das Brobmbacher die Preise zzgl. Mehrwertsteur angegeben hat... Grüße Thomas |
Zitat:
bin gerade auf der KT Seite, dort wird die Artikel-Nr. 93050503100 und 93050503200 ... das wird die KT Artikel Nummer sein, oder? lt. Beschreibung sollten es die passenden sein und kosten je 128,-€ Gruss Claus |
Zitat:
Kein Problem .....ich habe gerade bei KT motorsport bestellt, den Dämpfer für den Motorraumdeckel habe ich auch gerade mitbestellt. Dann werde ich wohl nochmals bei der Zulassungsstelle in die Tasche greifen müssen, wenn ich das momentane Kennzeichen (Motorradschild, kleine Schrift 2-zeilig) mit meinem Wunschkennzeichen einzeilig - 52cm breit umändern lasse. das wäre wohl dann die kürzeste Laufzeit eines Kennzeichens :diablo: ...gestern eingelöst nächste Woche wieder zurückgegeben und durch ein anderes getauscht. Man gönnt sich so nichts ;) |
Hi,
ich fürchte, ich stehe hier allein mit meiner Meinung: lass die US-Bumper dran! Erstens hast Du die US-Version, also lass es doch original (auch Tacho, Blinker vorne usw.) Zweitens machen die Bumper ja auch Sinn. Während die schmalen, pippi-Gummis bei der Euro-Version keinen Schaden abwenden, kannst Du Dir auf dem Parkplatz auch schon mal eine kleine Rempelei gönnen, ohne gleich zum Lackierer gehen zu müssen. Das ist aktive Sicherheit ... Drittens, die kleinen Euro-Gummis hat ja jeder. Nur nix überstürzen, lieber fahren und Sprit bunkern für das Geld ... Viel Freude, Sören |
911
Zitat:
das sind die Originalnummern aus dem PET Katalog http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ Kosten übrigens im PZ 374 € / Stck. Viel Erfolg Bernd |
Zitat:
ich habe lange überlegt und eigentlich finde ich die dicken US Bumper so unhässlich, ABER bei uns im Landkreis gibt es keine Kennzeichen mit einem Buchstaben und einer Zahl mehr - sodass ich "nur" dieses 2 Zeilige Motorrad-Kennzeichen erhalten habe und das ist sooo hässlich, das geht gar nicht. Aus diesem Grund -> schmale deutsche Bumper und ein normales einzeiliges Kennzeichen und das Gesamtbild von hinten stimmt wieder :up: Gruss Claus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG