Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wo ist der Temperaturfühler ? (G-Modell) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20661)

RoGer08 10.09.2012 20:01

Wo ist der Temperaturfühler ? (G-Modell)
 
hallo zusammen,

im kommenden Winter werde ich die Heizung meines 11ers checken müssen.
Die Heizungsklappen sind total vergammelt. Anleitungen habe ich schon.
Aber: Bisher konnte mir noch niemand die Frage beantworten, wo bei meinem Wagen der Innenraum-Temperaturfühler sitzt. Rechts vom Lenkrad im Armaturenbrett -wie beim RDW-Targa- jedenfalls nicht.
Es handelt sich um ein 87er US-Ausführung als Targa !

Danke
Roland

ballbok 10.09.2012 20:29

Hallo Roland,

bei meinem 79er Targa ist der Temperaturfühler in der Mitte über der Frontscheibe zwischen Sonnenblenden zu finden.

Gruß
Ludwig

RoGer08 10.09.2012 21:00

ja, ich weiß. Ist aber offensichtlich beim "Carrera" nicht mehr der Fall. Dort befindet sich die Lampe für den Innenraum.

Roland

CaliCarScout 10.09.2012 21:33

Hi,

#13?


Cheerio
William

RoGer08 10.09.2012 21:54

#13 müsste der Wärmefühler sein, der von den Heizklappen an den Wärmetauschern kommt.

#6 ist laut Teile-Katalog ein "Innenfühler" !? Das kann er doch nicht sein - oder?

Hat niemand ein US-Modell und kennt die Position "seines" Innenfühlers?
Mein Wagen hat übrigens Klima. Ist das vielleicht eine Erklärung für den "fehlenden Fühler"?

Roland

Einstieg 11.09.2012 15:30

911
 
Zitat:

Zitat von RoGer08 (Beitrag 170192)
#13 müsste der Wärmefühler sein, der von den Heizklappen an den Wärmetauschern kommt.

#6 ist laut Teile-Katalog ein "Innenfühler" !? Das kann er doch nicht sein - oder?

Hat niemand ein US-Modell und kennt die Position "seines" Innenfühlers?
Mein Wagen hat übrigens Klima. Ist das vielleicht eine Erklärung für den "fehlenden Fühler"?

Roland

Hallo Roland,
dieser Beitrag von D. Oßmann wird Dir weiterhelfen, auch die Lage des Innenraumfühlers ab 1986 ist dort beschrieben.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

RoGer08 11.09.2012 16:14

Zitat:

ab Modell 1986 ist er mit einem kleinen Gebläse hinter/oberhalb der Mittelkonsole eingebaut, der mit einem Schlauch mit dem Armaturenbrett - runde Öffnung rechts neben der Lenksäule - verbunden ist.
Danke Bernd, aber das stimmt beim US-Modell NICHT. Ein Bekannter hat einen 87er RDW-Targa, beim dem sich die Löcher rechts der Lenksäule befinden. Diese runde Öffnung ist bei meinem Wagen im Armaturenbrett zwar vorgesehen, aber nicht durchstochen.
Wo ist also der Innenraumfühler beim US-11er. Darüber gibt die Anleitung keine leider Auskunft.

Roland

RoGer08 12.09.2012 19:15

Hier ist mal ein Bild von der Stelle, an der sich eigentlich die Öffnung für den Fühler befinden sollte(!).



Sieht's bei jemandem genauso "fühlerlos" aus ?

Roland

CaliCarScout 12.09.2012 19:39




RoGer08 12.09.2012 19:51

Sehr schöne Illustration (Thanks @ CaliCarScout)!
Aber: Auch dort ist der Automatic Heat Sensor rechts neben dem Lenkrad enthalten.
Mein Foto zeigt aber, dass sich dort definitiv keine Öffnung befindet.

Roland

RoGer08 12.09.2012 20:45

So ... es ist raus!

Ich hab's im Forum von Pelican Parts -also im Land der Fahrzeugauslieferung- nachgefragt. Dort kam auch prompt die Anwort:
Nur Fahrzeuge mit automatischer Heizungsregulierung besitzen einen Innenraumtemparaturfühler.
Ich habe bisher immer nur davon gelesen, dass ab Bj. '86 ein Fühler neben dem Lenkrad sitzt. Gab's die Automatik für die Heizung also nicht serienmäßig ?
Kann mich jemand aufklären ?

Roland

Matze 964 13.09.2012 06:49

Hi,

US-Autos hatten eine manuelle Heizungsregelung.

Grüße
Matthias

supermichi 17.09.2012 17:43

Wo ist der Temperaturfühler
 
Hallo, ich bin ebenfalls auf der Suche nach dem verschollenen Fühler oder anderer Gründe für einen streikenden Heizungsregler,

Was RoGer08 schreibt, finde ich an meinem Auto alles wieder (oder auch nicht). Es handelt sich um einen 85-er US-Targa mit Klima.

Der Wagen hat die zwei manuelle rote Heizungsregler vor der Heizmatic, die auch, wenn man sie nach oben zieht, für heiße Luft im Auto sorgen, die aus dem Armaturenbrett, wie auf dem Photo gezeigt, strömt und mit Kaltluft gemischt werden kann. Die Klimaanlage hat drei Schieberegler im Armaturenbrett (Fan und Luftmenge im oberen Regler zusammengefasst) und zwei Drehknöpfe für das Zusatzgebläse und die Kühlluftleistung in der Mittelkonsole.

Neben der Lenksäule rechts ist, wie auf dem Photo von RoGer08, nur die geprägte Kontur für den Temperaturfühler im Armaturenbrett, aber kein Fühler. Hinter den Innenspiegel habe ich noch nicht geschaut, werde euch aber unterrichten, sofern ich fündig geworden bin.

Die Heizmatic zwischen den Sitzen ist bei meinem Wagen funktionslos. Wenn ich den Drehregler (Stufen 0, 1-3 und Def.) drehe, passiert nix, egal ob mit oder ohne Zündung oder Klima an oder aus. Auch pustet kein Gebläse aus dem Motorraum. Das kann entweder an einer defekten Heizmatic liegen (wozu ja im Forum viele gute Tips existieren, sie wieder in Gang zu bekommen) oder daran, dass die US-Modelle eine funktionslose Heizmatic quasi als Dummy ab Werk eingebaut bekamen.

Dann würde die Theorie von Matze 964 stimmen, dass die Fahrzeuge eine manuelle Heizungsregelung haben. Dass aber die US-Modelle eine funktionslose Heizmatic ab Werk eingebaut bekommen, macht irgendwie keinen Sinn. :(

supermichi 17.09.2012 19:45

Wo ist der Temperaturfühler Teil 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo RoGer 08

Habe noch ein Fundstück aus der Betriebsanleitung entdeckt. Diese Beschreibung gilt zwar für deutsche Modelle, aber vielleicht liegt darin ja die Erklärung für unsere gemeinsame erfolglose Suche nach dem Temperaturfühler beim US-Targa.

Die Beschreibung für die Heizungsanlage des Cabrio und die Abbildungen entsprechen denen des US-Targa. Danach ist die Heizung offensichtlich wirklich nur mit den beiden roten Hebeln zu regulieren und der Drehregler schaltet ein weiteres Gebläse hinzu. Eine Temperaturregelung mit 9 Stufen, so wie es in der Anleitung für Coupe und Targa beschrieben ist (und ich mit Heizmatic bezeichnet habe), ist im US-Targa offenbar nicht verbaut.

Wenn die Heizung nur mit Hebeln zu regulieren ist, dann braucht sie natürlich auch keinen Temperarturfühler, sondern sensible Finger zur Feineinstellung. Folglich ist das Sensorfeld rechts neben der Lenksäule nicht belegt.

Dann kann ich mich aber bei meinem Targa darauf beschränken, nach dem Grund für das nicht funktionierende Gebläse zu suchen.

RoGer08 17.09.2012 23:18

Hallo supermichi,

unsere Autos haben tatsächlich eine manuelle Heizungssteuerung. Aber nur bei gezogenen Hebeln sind die Gebläse im Fußraum zuschaltbar.

Roland

d911o 18.09.2012 13:10

Hi,checkt als erstes die Sicherungen von den Gebläsen, meistens sind die durch, weil die Gebläse verdreckt oder schwergängig oder schon ein Totalschaden sind. Unter dem Bedienhebel der Heizung müsste ein Mikroschalter sein, der schaltet die Gebläse zu, wenn es die völlig manuelle Bedienung ist. Sollte jemand den Hecklüfter vom 3.2er reparieren wollen und Lager dazu benötigen, bitte pn. Ich habe diese Lager noch da. Grüße, Dirk

CaliCarScout 18.09.2012 18:19

Hi all,

sorry, war die letzten tage ziemlich busy und habe mich dem thread nicht ganz widmen koennen.

Innenraum Temperaturfuehler (Interior Temperature Sensor)

Fuer den SC gab es zwei positionen: Im armaturenbrett (neben den kontrollschiebern) und zwischen den sonnenblenden. Der temperatursensor wurde nur verbaut, wenn das auto eine automatische heizeinrichtung hatte.
In den USA wurde der SC mit 'autoheat' ab 1984 ausgeliefert.

Sollten beide positionen leer sein, dann hast du ein auto mit manueller heizeinrichtung.

Hoffe das hilft,
cheerio

William

wir7777 11.07.2014 08:54

Heizung 85iger Targa US Modell
 
Hallo,

bin dran meine Heizung zum Laufen zu bekommen, hab auch eine mechanische Heizung und kann dann die Lüfter im Fußraum zuschalten (0, 1, 2, 3) => Wollte mal fragen ob ich auf dem Richtigen Weg bin ..... :-)

Wenn ich die Hebel ziehe hommt auch warme Luft nach vorne (Die mechanik funktionert) Leider läuft der Lüfter im Motorraum nicht an und die Zusatzlüfter im Fußraum auch nicht .......

Somt geht die Sucherei los .....

Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte der Lüfter im Motorraum anlaufen sobald ich die manuellen Züge ziehe. Richtig ??

Und das Zuschalten der Zusatzlüfter im Motorraum sollte auch erst dann möglich sein wenn die manuellen Züge gezogen sind. Richtig ?

Da es eine mechanische Heizung ist, funktionier ohne gezogene Züge auch kein Lüfter, der im Motorraum nicht und auch die Zusatzlüfter nicht, wieso auch :-) macht ja keinen Sinn. Richtig ?

Dankeschön Wolfgang

Einstieg 11.07.2014 12:52

911
 
Zitat:

Zitat von wir7777 (Beitrag 189656)
Hallo,
bin dran meine Heizung zum Laufen zu bekommen, hab auch eine mechanische Heizung und kann dann die Lüfter im Fußraum zuschalten (0, 1, 2, 3) => Wollte mal fragen ob ich auf dem Richtigen Weg bin ..... :-)
Wenn ich die Hebel ziehe hommt auch warme Luft nach vorne (Die mechanik funktionert) Leider läuft der Lüfter im Motorraum nicht an und die Zusatzlüfter im Fußraum auch nicht .......
Somt geht die Sucherei los .....
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte der Lüfter im Motorraum anlaufen sobald ich die manuellen Züge ziehe. Richtig ??
Und das Zuschalten der Zusatzlüfter im Motorraum sollte auch erst dann möglich sein wenn die manuellen Züge gezogen sind. Richtig ?
Da es eine mechanische Heizung ist, funktionier ohne gezogene Züge auch kein Lüfter, der im Motorraum nicht und auch die Zusatzlüfter nicht, wieso auch :-) macht ja keinen Sinn. Richtig ?
Dankeschön Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Bevor Du alles zerlegst, zunächst die Sicherungen im Motorraum für das Motorraumgebläse (25A) und Zusatzgebläse (16A)
Gibt es bei Dir im Motorraum ein Relais oder ein Steuergerät für die Heizung?
Wie Du schon richtig erkannt hast, läuft das Motorraumgebläse mit ziehen der Hebel, unter den Hebeln gibt es einen Heizhebelkontakt, das das Gebläse einschaltet.
Erst dann sollten sich die Zusatzgebläse vorne im Fußraum zuschalten lassen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Schick mir Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Sicherungs und Relaisplan an

wir7777 11.07.2014 13:04

Hallo Bernd, noch ne Frage :-)

Muss der Motor laufen oder sollte der Lüfter im Motorraum auch schon bei Zündung ein und gezogenen Hebel laufen ? Gleiches gilt für die Zusatzlüfter.

Gestern hab ich auch gemessen wie viel Spannung am Fußraumlüfter ankommt, hab den Stecker abgezugen und am Stecker gemessen.

Dregschalter zwischen den Sitzen:
auf Stellung 0 =0 V ok :-)
auf Stellung 1 =0 V => ??
auf Stellung 2 =0 V => ?
auf Stellung 3 =0 12 V => das würde passen, jedoch läuft der Lüfter nicht an

auf der Fahrerseite 1 zu 1 bis auf einen ganz komischen Effekt! auf Stellung 3 hab ich 34V gemessen bzw. hat es mein Messgerät angezeigt => Eine Erklärung hab ich dazu nicht :-(

Danke Wolfgang

Einstieg 11.07.2014 13:36

911
 
Zitat:

Zitat von wir7777 (Beitrag 189670)
Hallo Bernd, noch ne Frage :-)
a)
Muss der Motor laufen oder sollte der Lüfter im Motorraum auch schon bei Zündung ein und gezogenen Hebel laufen ? Gleiches gilt für die Zusatzlüfter.

b)
Gestern hab ich auch gemessen wie viel Spannung am Fußraumlüfter ankommt, hab den Stecker abgezugen und am Stecker gemessen.
Dregschalter zwischen den Sitzen:
auf Stellung 0 =0 V ok :-)
auf Stellung 1 =0 V => ??
auf Stellung 2 =0 V => ?
auf Stellung 3 =0 12 V => das würde passen, jedoch läuft der Lüfter nicht an

c)
auf der Fahrerseite 1 zu 1 bis auf einen ganz komischen Effekt! auf Stellung 3 hab ich 34V gemessen bzw. hat es mein Messgerät angezeigt => Eine Erklärung hab ich dazu nicht :-(
Danke Wolfgang


Hallo Wolfgang,

Sicherungen etc. geprüft?

zu a)
Leider gibt es soviele Varianten der Heizung beim G Modell, so das ich diese Frage nicht schlüssig beantworten kann, es würde Sinn machen, erst wenn der Motor läuft.

zu b)
die Zusatzgebläse im Fußraum können nicht laufen, wenn das Motorraumgebläse nicht läuft.

zu c)
habe ich keine Erklärung

Widme Deine Aufmerksamkeit zunächst dem Motorraumgebläse ggfls. dem Heizhebelkontakt.
Evtl. Gebläse ausbauen und extern prüfen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Mach doch mal ein Foto vom Hebelwerk der Heizung
Wenn Du den Motor startest und die Hebel ziehst, hörst Du ob das Gebläse läuft?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG