![]() |
Kann man so einen 911er finden ?
Ist es realistisch einen 911er mit folgenden Merkmalen zu finden?
* 87 - 89 * G50 Getriebe * 3.2 Liter Motor 930/20 mit Kat 217 PS * Matching Numbers * Kein Japan oder USA Import * < 100.000 Km und nachvollziehbar * Aussen : Schwarz, weiss oder rot * Innen : Leder in Schwarz oder grau * Coupe * Scheckheft * < 5 Vorbesitzer * Felgen original Fuchs Felgen * Kein Überrollbügel oder sonstige sichtbaren Veränderungen * guter bis sehr guter Pflegezustand * kein Wartungsstau * unfallfrei * Preis <40.000 Euro Oder sind die Ansprüche bei der Preisobergrenze zu überzogen? Gruß, Roman. |
Roman,
ich denke das ist realistisch. Über einige Punkte würde ich an deiner Stelle aber mit mir reden lassen, z.B. die <100kkm (Mm, oder 0.1 Gm). Meiner hatte trotz fast 200 kkm eigentlich nur Standschäden, die er in noch stärkerem Maße gehabt hätte, wäre er nur 100 kkm gelaufen gewesen. Das war so etwas wie feste Heizungsklappen und insbesondere eine gebrochene Zylinderschraube. Der Motor kam raus, alle Dichtungen, Kolbenringe und Lager neu, innen und außen blitzblank gemacht, alles wieder gut. In den Zylinderlaufbuchsen konnte man noch die diagonalen Honspuren von der Motorherstellung erkennen, also kaum Verschleiß am Motor. Nun ist alles trocken alles sauber. Dasselbe gilt entsprechend für Radlager, Bremsen, Stoßdämpfer, Einspritzanlage und und und, bis hin zu den Bowdenzügen für die Hauben: Standschäden sind hier wesentlicher als Verschleiß. Darum würde ich dies Kriterium fallenlassen, in Hinblick auf den gewünschten guten bzw sehr guten Zustand. Vielleicht wirst Du sogar mit ~30 k€ fündig, hast dann noch ein paar Mäuse übrig, um noch das eine oder andere zu verbessern und um viel Benzin zu kaufen. Viel Glück bei der Suche! - Gruß Christoph |
Hallo,
auch auf die Gefahr hin etwas ganz dummes zu schreiben...aber ich verstehe die Abneigung vor beispielsweise US Fahrzeugen nicht. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier niemanden überzeugen oder überzeugt werden, sondern nur sachlich nachvollziehen können. Ich klammere jetzt mal den Umstand bzw. Problematik der Fahrzeugbesichtigung und Überführung aus...was spricht denn sonst noch dagegen? Ich für meinen Teil, habe ein Modell aus Kalifornien und würde jederzeit wieder da kaufen (sofern alle anderen Parameter stimmen). Gruß Falko |
@falko
Wenn die Autos importiert und umgebaut sind, haben die fast denselben Preis wie die deutschen Porsche. Selbst importieren ist nicht mein Ding, würde auch ganz gerne das Auto sehen wenn ich es kaufe. Ein Kriterium in meiner Liste ist auch falsch, 930/20 ist der Motor ohne Kat, 930/25 ist der Motor mit Kat ab Bj87. Der wurde in allen US Autos und auf Wunsch auch in deutschen Autos verbaut. Wenn mit Kat dürften die techn. Unterschiede zwischen US und Germany nur noch gering sein. Alles ohne Gewähr, vll können die Spezialisten sich nochmal dazu äußern! Aber da ist schon was dran, wenn die Farben stimmen und sonst alles in Ordnung ist, könnte ich das Kriterium aufweichen. Gruß, Roman. |
Kann man finden. Ich würde US/Japan nicht ausschließen. Da habe ich schon ganz ausgezeichnetet Autos gesehen, genau wie aus Italien. Sie müssen einfach erstklassig sein, dann sollte das Ursprungsland der Auslieferung keine Rolle spielen.
... ganz im Gegenteil. Ich denke die besten der guten Elfer kommen aus den Staaten oder Italien einfach wegen der Witterung und dem Nutzerprofil in den Ländern. |
Am besten wär ein 930/20 Motor mit nachgerüstetem Kat und abgestimmt auf 231 PS:reise:.
Wenn ich so weiter einschränke bekomme ich nie eine 911er :-(. Gruß, Roman. |
Hallo Roman,
nach und nach wird sich für fast jedes Deiner aufgelisteten Kriterien jemand finden, der angibt dieses oder jenes sei nicht so entscheidend. Ich persönlich würde zum Beispiel das Thema Motor 930/20 vs. 930/25 nicht so hoch hängen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur sagen dass die Unterschiede oftmals marginal sind. Darüber hinaus spielen Faktoren wie individuelle Streuung bei der Leistung, Sound (Abgasanlage), kürzer übersetzte Getriebe bei den 930/25er mit Kat, sowie der Besitzerstolz von Fahrern "hochverdichtender Motoren" eine Rolle. Letztlich wirst Du am schnellsten fündig werden, wenn Du bereit bist an der einen oder anderen Stelle kompromissbereit zu sein. Du beschreibst mit Deiner Liste dass Mainstream-Wunschauto eines 911 G-Modells. Dass heißt auf der einen Seite große Nachfrage und damit hoher Preis, auf der anderen Seite ein begehrtes Auto, dass Du auch ohne wesentlichen Wertverlust wieder veräußern könntest. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und würde Dir vor allem empfehlen schon jetzt nach Experten für Karosserie und Maschine Ausschau zu halten. Wenn das Objekt der Begierde nämlich in Sicht ist, sind Sie (die Experten) oftmals die Einzigen bei denen der kühle (Sach-)Verstand noch regiert. LG Frank |
Hallo Frank,
der 930/25 ist gesetzt da er einen Kat hat. Die angepasste Liste: * 87 - 89 * G50 Getriebe * 3.2 Liter Motor 930/25 (mit Kat) oder 930/20 mit nachgerüstetem Kat * Matching Numbers * Kein Japan oder USA Import * < 100.000 Km und nachvollziehbar * Außen : schwarz, weiß oder rot * Innen : Leder in schwarz oder grau * Coupe * Scheckheft * < 5 Vorbesitzer * Felgen original Fuchs Felgen * Kein Überrollbügel oder sonstige sichtbaren Veränderungen * guter bis sehr guter Pflegezustand * kein Wartungsstau * unfallfrei * Preis <40.000 Euro @all : Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Gruß, Roman. |
Und Du könntest einen kaufen der schon importiert ist und somit auch zu besichtigen?
thorsten |
Hallo Thorsten,
wenn die importiert und umgebaut sind, ist das Preisniveau, bei sonst gleichen Kriterien, ähnlich wie bei den deutschen/europäischen Modellen. Ein Japan Import erscheint mir diesbezüglich interessanter zu sein, weil die einen KM Tacho haben. Einen Japan Import, bei dem sonst alles OK ist, würde ich auf jeden Fall besichtigen gehen. Gruß, Roman. |
Hätte noch zwei Fragen für die zukünftige Suche:
* Was heißt die Abkürzung RDW-Modell? * Wo finde ich eine Liste mit Ländercodes und wo finde ich den am FZG? Gruß, Roman. |
911
Zitat:
RdW oder RoW steht für Rest der Welt Liste der Ländercodes hier: http://www.elferclassic.de/technik/mcode/c_code.php zu finden auf dem Typenschild oder auf einem Aufkleber unter dem Kofferraumdeckel Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
@Bernd
vielen Dank für die schnelle Antwort :-). Der Link ist klasse. Gruß, Roman. |
Zitat:
Viel Glück! |
Galoppieren die Preise den wirklich?
In der Motor-Klassic ist der SC schon monate- wenn nicht jahrelang auf dem gleichen Level Gruß - Christoph |
Man müsste eine Glaskugel haben um das einschätzen zu können, aber ich denke auch eine Preisentwicklung im Schritt Tempo wäre schon mehr als zufriedenstellend.
Wen die Chinesen den Import von älteren Wagen zulassen würden könnte ich mir nochmal einen Schub vorstellen. Gruß, Roman. |
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem G-Targa und kann eigentlich nur sagen das die Autos aus USA von der Grundsubstanz (Karosse) immer besser da standen als die deutschen Autos. Hab mir ca. 15 Autos angeschaut.
Die restlichen Mängel waren immer gleich. Ob Papiere dabei sind oder nicht ist eigentlich nur was für den der Spass dran hat. Wahrscheinlich kaufe ich jetzt einen ohne nachvollziehbarer Historie aus USA, dafür im 1. Lack, optischem Topzustand und fährt sich perfekt (Schaltung Getriebe, Motor, Bremsen, Fahrwerk) mit abgelesenen 66tsd Meilen von privat in Deutschland. Der Preis wird um die 30k liegen. Ich denke das man solch ein Auto nach Zustand und nicht nach Papieren oder km Stand kaufen sollte. Werner |
Hallo,
Kurzes Resume meiner bisherigen Suche, was da zwischen 30 und 40 KEuro angeboten wird ist größtenteils Edelschrott: * verrostet und vergammelt. * Historie nicht nachvollziehbar. * Wartungsstau (Ölleitungen, Motorverblechung, Auspuff, Kupplung, Bremsen Motor/Getriebe undicht, Reifen runter oder 10Jahre alt, Antriebe defekt (Heizung,Sitze, Schiebedach) usw.). * Bleche ausgetauscht (Kotflügel) und sichtbare Unfallschäden. * unklare Anzahl Vorbesitzer. usw. Die Sprüche der Verkäufer: * nach 25 Jahren ist jedes Auto nachlackiert. * Unfallfreie gibt es nicht. * Die Ölen alle. * Willst Du ein Auto oder ein Geschichtsbuch. * Italiener/Amis/Japaner haben kein Scheckheft. * wenn wenig Kilometer dann ist es Betrug. * der Mangel XY ist doch kein Problem, kann man selbst machen, das haben alle. usw. Habe mir ein Coupe von 88 mit 160.000 Km für 33.000 Euro von unten angeschaut, ich musste fast kot.... :-). Mein Budget waren mal 60 bis 80.000.- Deutsche Mark, 95% der Autos stellen nicht mal im Ansatz einen entsprechenden Gegenwert da. Mir tun die eventuellen Käufer nur leid, es gibt aber scheinbar nicht viele, die meisten Autos werden turnusmäßig wieder eingestellt. Wer ein solchen Karren kauft und auch nur auf Werterhalt hofft, Gute Nacht! Bin echt frustriert, ich werde das Geld wahrscheinlich für eines meiner anderen Hobbies investieren. Hoffe noch das sich vielleicht mal eine Gelegenheit ergibt ein gutes Auto außerhalb der Internet Märkte zu finden. Gruß, Roman. |
Wenn so eine Gammelkiste jetzt für 15-20.000 Euro (immerhin der Gegenwert eines Neuwagens in der Golf-Klasse) angeboten würde wär es noch OK. Man könnte dann mit um die 20.000.- Euro Invest ein Schmuckkästchen daraus machen.
Gruß, Roman. |
Zitat:
Das meine ich im Ernst. Wie alles. |
Genau darin liegt doch die Herausforderung, einen guten Lufti überhaupt zu finden. :DBei den Händlern findet man selten eine Perle, die meisten wollen nur mit Blendern das schnelle Geschäft machen. Ich würde so ein Auto auch nur von privat kaufen. Es gibt Leute die suchen Jahre nach ihrem Elfer, da ist viel Geduld gefragt. Nicht aufgeben, einfach weiter die Antennen aufstellen. Es gibt viele Porscheclubs bei uns und auch einige Foren. Die würde ich alle mal kontaktieren und mich bemerkbar machen. Es gibt mit Sicherheit Besitzer die verkaufen wollen, aber das Auto nicht inserieren. Vielleicht findet der Elfer Dich.
Vielleicht ist der was? Preisvorstellung 30K, kenne aber weder Auto noch Besitzer. 911 Carrera 3,2 Coupé, unverbastelter blitzsauberer Originalzustand, aus 2. Hd.,alle Aufkleber, Porsche original Scheckheft, Modell 86, 165000 km, eSSD, Sperrdifferenzial, 16" Fuchs, neuwertige Bereifung, indischrot/Teilleder schwarz, kurzum ....ein 3,2er, den jeder sucht, aber selten findet, ausschließlich wegen Sammlungsveränderung an Liebhaber/Kenner abzugeben. Preis ist nicht verhandelbar, bitte nur ernsthafte Interessenten. 0170/4196863 Viel Glück Gruß Achim |
Oder dieser hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=150000
|
Den würde ich mir mal ansehen: http://www.pocg.de/board/viewtopic.php?f=32&t=7063
|
@elferfreund:
Das Angebot ist ein 86er ohne G50 Getriebe, das ist ein absolutes KO Kriterium. Der bei Mobile hat eine helle Innenausstattung, ansonsten ist der nicht so schlecht. Ich habe da auch schon mal hin angerufen und wollte ein paar zusätzliche Bilder (von unten) und Info´s haben und der Verkäufer sagte nur ich sollte besser vorbeikommen und gucken :-(, sind aber hin und zurück 800km. Der wurde jetzt bei beiden Portalen nochmal reingestellt => Farbkombi wird nicht nachgefragt und scheinbar zu teuer (Anbieter ist ein PZ). Sowas mit dunklem Leder und bei den Kilometern für um die 35.000 Euro das müsste gehen. @ziu kein 964, muss ein 911er von 9/86 bis 89 sein. (mit G50). @Uli911 Ich weiß nicht, kann schon sein das die Preise oben gehen. Wenn ein Schrott 911er jetzt für 35.000.- angeboten wird aber nur 15.000.- Wert ist, dann wird er in 5 Jahren nicht 37.000.- Wert sein sondern 17.000.-. Wer da beim Kauf nicht auf Draht ist fällt schön auf die Nase, da sollte man sich dann gesund ernähren um wieder auf seine Kosten zu kommen. So denken scheinbar auch andere Käufer sonst würden die Kisten nicht immer wieder neu reingesetzt werden. Irgendwo gibt es auch eine Kaufberatung (ich glaube der heißt Guido), der meint 70% der Autos am Markt sind reine Blender. Der http://www.autoscout24.de/Details.as...000000&asrc=fa ist ganz nett. Aber mit einem Sportkat ist man dann schon bei 45.000.- und ich wollte eigentlich kein Targa. Danke für die Hilfe, ist echt super nett.:smile: Gruß, Roman. |
Moin,
mal meine 2cents dazu:
Dirk. |
Du musst weniger im Netz surfen und statt dessen mal auf Tour gehen um dir die Autos in Echt anzuschauen. Wenn du 5-10 Autos gesehen hast wirst du merken was du möchtest und was deinen Anforderungen entspricht. Im Netz sehen viele Autos gut aus, die wenn man sich ihnen auf weniger als 2 Meter nähert, keine Diskussion mehr wert sind. Ich wollte ein Auto zuerst von unten sehen. Erst danach würde ich mir -wenn es dann noch ein Thema ist- den Rest ansschauen.
G50 ist nett aber man braucht es nicht wirklich. Ich meinte auch das ist ein MUST, aber nach ein paar Jahren relativiert es sich. Das wichtigste ist ein im Kern sehr gutes Auto zu bekommen, Motor und Getriebekombi ist völlig unwichtig wenn der Punkt nicht stimmt. Zitat:
... und wegen des Werterhaltes würde ich mir mal keine Gedanken machen. Entweder funktioniert es oder nicht, das entscheiden aber nicht du oder ich sondern der Markt und auf den hat man persönlich nun mal keinen Einfluß. |
Auf die Idee mit dem 911er kam ich durch einen Bekannten vor ca. 5-6 Wochen. Der besuchte mich mit einem wunderschönen 86er 911er (mit 915 Getriebe). Ich durfte den Porsche auch fahren und hatte einen riesen Spaß daran, das etwas hakelige Getriebe ist mir aber direkt aufgefallen.
Ihr dürft das nicht falsch verstehen, ich bin nach wie vor bereit um die 40.000 Euro auszugeben und ein guter 911er mit den in diesem Thread genannten Kriterien ist dies auch Wert und wird sicherlich zu mindestens keinen Wertverlust mehr haben. Wenn für 911er nach meinen Vorstellungen 50K + aufgerufen werden und auf der anderen Seite Blender, die die Hälfte meiner Kritieren nicht erfüllen, um die 35k bringen sollen, halte ich den Markt für etwas irreal. Das sieht man auch weil die Autos bei Mobile und Autoscout Karussell spielen, wenn die Zeit abgelaufen ist kommen die vorne wieder rein. Wie schon jemand geschrieben hat, der 911er kommt zu einem den muss man nicht suchen:-). Ich lass den Internet Quatsch und halt die Augen offen und lass mir viel mehr Zeit bei der Suche als ursprünglich geplant. Und wenns nicht klappt, man muss ja Träume haben. Gruß, Roman. |
Ich war in einer ähnlichen Situation, hatte allerdings den Vorteil das ich einen sehr guten Freund habe, der sich in der Szene auskennt und der mich auf all das oben von Flap geschriebene vorbereitet hatte.
Ich wollte erst unbedingt einen 11er mit H Kennzeichen aufgrund der Kosten, dann mal richtig schlau gemacht und festgestellt das es ohne H Kennzeichen auch nicht viel teurer ist. Dann mit ähnliche Ansprüchen wie Flap sie hat auf Suche gegangen und exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Zum schießen was manche Leute und Händler für Vorstellungen haben. Aber dadurch auch Erfahrung gesammelt! Die Schwachstellen live gesehen und nicht in irgendwelchen Kaufberatungen im Internet nachgelesen. Dadurch bekommt man Sicherheit in der Beurteilung! Dann vor ein paar Wochen eine Privatanzeige bei mobile in der Nähe gelesen und sofort hingefahren. Beim anschauen wusste ich sofort, sehr guter Zustand. Auch ohne Scheckheft und nachvollziehbare Historie. Denn den Zustand kann man meiner Meinung nicht faken. Scheckhefte und Aufkleber sehr wohl! Das Auto fuhr sich Top und hatte keinerlei Anzeichen für einen Unfall und ist auch nicht nachlackiert. Also einen 86 er US Targa in indischrot mit 207 PS gekauft, obwohl ich auch lieber einen deutschen, weißen mit voller Leistung gehabt hätte. Was ich damit sagen will, entweder erweitert man seinen Suchhorizont oder kommt wahrscheinlich nie ans Ziel. Und ich bin sehr happy! Ach so, bezahlen musste ich exakt 30k, und der Verkäufer ist nicht einen Cent nach unten gegangen. Werner |
Ich möchte doch noch mal auf meinen Beitrag ganz oben verweisen, die Kilometerzahl sollte bei alten Autos, bei denen Verschleiß mit Standschäden konkurriert kein Kriterium sein. Wichtig ist der Einzelzustand. Nach dem was hier geschrieben steht wäre mein 11er mindesten 40 k wert, ich taxiere ihn aber trotzdem eher auf 30 k:
- Rostfrei, unfallfrei, alles blitzsauber, oben, unten und innen, kaum Gebrauchsspuren, Frontbereich wg Steinschlag mal nachlackiert - Schiefergraumetallic (für mich dunkelsilber) mit Innenausstattung in Bordeauxrot - 89'er Baujahr, Kat, 1 Vorbesitzer (Vater und Sohn sind gefahren) - Vollständiges Checkheft, aber verschiedene Werkstätten - 200 k km , 217 PS, Motor (und vieles andere) gründlich überholt, trocken, Ölverbrauch minimal; einige Verschleißteile, was nicht instandzusetzen war, ersetzt (Bremsteile, Radlager, Schalldämpfer usw, alles dokumentiert) - Anderes muss man im Auge behalten (Edelstahlblech an den Wärmetauschern ist etwas angefressen), oder die Stoßdämpfer müssen bestimmt mal neu, obwohl sie im Test noch voll im grünen Bereich sind) - Historie (kein Fahrtenbuch), naja, eher langweilig, aber eine furiose Rennsemmel oder ein altes Schlachtross ist ja auch nicht unbedingt das Wahre. (Dabei fällt mir ein: Was ist das eigentlich genau, so eine 'Historie', hat jemand mal ein Beispiel?). Ich denke mal, solche Geräte im guten Normalzustand (vielleicht 2 oder 2-, weiß ich aber nicht genau) sollte man für 30 k€ bekommen können, falls nicht, bin ich aber auch nicht traurig. Porsche sind nicht wirklich teuer, jedenfalls nicht im Vergleich zu ähnlichen englischen oder italienischen Autos. Ferrari 250 GTO aus den 60'ern für 30 M€, meine Güte, das ist teuer, aber leider leben wir in vergleichsweise ärmlichen Verhältnissen und müssen uns mit Porschis zufriedengeben :D . Gruß - Christoph |
@all
Vielen Dank für Eure persönlichen Erfahrungen beim Kauf eines 911er's. Was würdet Ihr von dem halten: http://home.mobile.de/home/showDetai...icleType=false Wurde vom Vorbesitzer komplett demontiert, überholt und dann wieder zusammengebaut. Die haben mir noch weitere Bilder von der Überholung gesendet, sieht alles schöner als neu aus. Wie ist so eine "private" Restaurierung zu bewerten? Das Auto ist unfallfrei! Die 140.000 km ist der einzige negative Punkt gemäß Kriterien Liste. Gruß, Roman. |
Sieht erstmal sehr gut aus. Ich würde versuchen mit dem zu sprechen der das Auto so hergerichtet hat und ob der wirklich unfallfrei ist. Warum investiert jemand so viel um dann das Auto zu verkaufen? Eins noch, wenn Dir 140TKM schon zu viel sind, wird das nie was. Man kann doch froh sein wenn man ein G-Modell unter echten 200TKM findet. Selbst wenn der 265TKM drauf hat, was solls, entscheidend ist der Ist-Zustand. Die Chance das der KM Stand nicht stimmt, liegt bei einem mit 135TKM weit höher als bei einem mit 235TKM.
Gruß Achim |
Der sieht ja lecker aus. 30 k + 10 k für das extrem schöne Aussehen - 5 k für die restlose Zerstörung der Originalität.
Allerdings (so als advocatus diaboli): - Warum wurde eine solche Concours d'elegance Restaurierung überhaupt bei einem so jungen Auto gemacht? Normalerweise sieht ein Porsche bei einigermaßen Plflege auch nach 20 Jahren noch akzeptabel aus. War der so 'runtergeritten? Gruß - Christoph |
. (Dabei fällt mir ein: Was ist das eigentlich genau, so eine 'Historie', hat jemand mal ein Beispiel?).
Gruß - Christoph[/quote] Es geht los mit der Neuwagenrechnung, alle Fahrzeugbriefe, Scheckheft mit den dazu passenden Rechnungen, alle Tüvberichte, alle Rechnungen der Reparaturen, alle Schlüssel. Ich habe mal eine Historie gesehen der hatte sogar alle Kraftstoffrechnungen dabei:up: Gruß Achim |
Zitat:
|
eben...
Mehr muss man nicht wissen Wobei das Auto da nichts für kann.... womöglich tut man dem Auto und dem engagierten Vorbesitzer ja auch Unrecht. |
Bitte um PN wegen EH :rolleyes:
Gruß, Roman. |
Da gibt es flächendeckend viel zu finden.
|
Zitat:
Nochwas zu den Preisen, ich denke nicht, dass ein top 3,2er heute 50K kostet, Udo Kruse hat für 55K einen CS (!) stehen und Udo verkauft eigentlich immer im gehobenen Preissegment und wir reden da über einen CS http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ml?id=77642299 40K ist übrigens in etwa die Preisrange, die Classic Data für Zustand 2 beim 3,2er Cabrio angibt, es sei denn die hätten die Preise mal wieder erhöht (?) und die Coupes lagen eigentlich immer darunter... Gruß, Dirk. |
Naja, wenn einem das Weglassen von Radio, Lautsprechern, Beifahrersonnenblende und Rücksitzen etc 25 k€ wert ist...
Wertgutachten Classic Data und dergl. sind aber immer höher als die Wirklichkeit. Oder zahlt jemand vielleicht 5000 € für die Überaschungseierfiguren meines Sohnes? Händler oder privat: Jeder Händler hat sein Auto von privat, putzt es, schlägt ein ganz klein wenig drauf, und auch seine Steuern (auch wenn er versucht die nicht abzuführen) und verkauft dasselbe Auto weiter. Und das nur, weil die Autos im Showroom besser aussehen als am Rinnstein. Do-it-yourself-Restaurierung: Kann, muss nicht, besser sein als die durch den Automechaniker ('Profi'). Wenn ich denke, wie genau, teilweise mit Lupe, ich jedes dunkle Pörchen mit dem Dremel entfernt habe, und wie pinnig-penibel ich bei der Entfettung und dem Lackaufbau usw war, das trau' ich so schnell keinem Profi zu, der auch auf Zeit arbeiten muss. Gruß - Christoph |
Hallo Elfertreiber,
/Ironie Modus an/ da jetzt schöne Coupes aus Japan die 100k Grenze durchbrechen (http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT), habe ich ein neues Geschäftsmodell! Ich kaufe eine deutsche G50 Möhre in schwarz/schwarz/schwarz für 30K, fahre ihn zu Porsche nach Zuffenhausen und lasse den für 70K in den Neuzustand versetzen, verkaufe ihn dann für 120K (ist ja ein Deutscher in der richtigen Farbkombi) = > Gewinn 20K. /Ironie Modus aus/ Ich glaube ich steig aus dem Thema aus, die Anbieterseite ist einfach nicht mehr realistisch. Muss irgendwie so schönes Gefühl sein wie es damals die Goldgräber hatten. Gruß, Roman. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG