![]() |
Hilfe, es regnet, und mein Kleiner steht draußen,
das wäre ja nicht sooo schlimm, aber das Mützchen ist klitschnass. Wenn man von Innen gegen das Verdeck fasst ( Innenhimmel gibt´s nimmer)ist´s auch richtig feucht.
Ich habe vor längerer Zeit mal mit handelsüblichem Imprägnierspray das Dach behandelt, aber scheinbar hat´s nicht soviel gebracht! Liegt´s am Mittel, an mir, oder bringt das eh nicht soviel? Was macht ein Sattler besser oder anders? Hab schon mal hier im Archiv geschaut, aber so richtig schlau bin nicht geworden. :rolleyes: Ich denke, jetzt zum Herbst wird´s vielen so gehen, gibt´s ein Allheilmittel? Ausser Garage) Grüße aus dem verregneten Süden Tom,dernochfeuchthinterdenOhrenwird |
@Tom
Ich habe von einem Bekannten gehört, dass es bei Porsche so ein bestimmtes Mittelchen für die Verdeckpflege geben soll. Vermutlich teuer aber sicherlich ganz gut. Ist angeblich Bestandteil des Pflegekoffers, ob man es auch einzeln bekommt weiss ich nicht. Pflegekoffer Saludos, Balazs |
Hi Tom,
gibt natuerlich auch etwas von Swizoel: ScotchGard Stoff-Imrägnierung, 250 ml, CHF 16.90 Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber bei dem Preis kann man es vielleicht mal versuchen?! Tulalu, Thorsten (der sein 993 Cabrio heute in der Garage gelassen hat) |
das wär auch mal was für mich ... wird langsam Zeit, hab das Verdeck nur immer Staub geputzt ;)
Schwitzöl-Produkte gabs nochmal wo ? Gruß Dieter |
|
Hallo,
ein Frage: Ich habe vor 10 Jahren bei meinem BMW 325i Cabrio das Verdeck imprägniert. Muss man immernoch alle Teile abkleben und aufpassen, dass nichts auf den lack kommt. Hatte damals nämlich zimlich viel Probleme. Und jetzt überlege ich mir beim 11er das Verdeck zu imprägnieren. mfg |
Hallo Zusammen,
wurde hier nicht mal kommuniziert, daß die Swizöl-Produkte über die Webseite eines 11T-Mitglieds günstiger zu erwerben wären? Grüße, Paolo |
ja stimmt Paolo, aber fürs Cabrio kann ich auf der originalen Seite nichts anklicken ... da nützen mir auch keine 50% Rabatt ;)
Gruß Dieter |
Ich dachte immer das in dem Gewebe eine Art "wasserdichte" Lage eingearbeitet ist und das Verdeck 100% wasserdicht ist! Oder liege ich da falsch? :rolleyes:
Grüße Christian |
@Dieter: Stimmt, auf der Swizoel-Seite ist der Link zu den Cabrio-Utensilien wohl defekt; im E-Shop ist es allerdings aufgefuehrt (hatte vorhin nur dort geschaut).
@Porsche1975: Laut dem Swizoel-Handbuch sollte man vor der Anwendung des Impraegniersprays Lackflaechen und Vinylscheiben abdecken. Tulalu, Thorsten |
@Christian:
wird schon so sein, bis jetzt bin ich immer trocken geblieben :) muss wohl so ne Art Gummihaut sein, was es genau ist kann ich Dir aber auch nicht sagen. Meines Erachtens müsste das Dach aus 3 Lagen bestehen, weil von innen wieder nur Stoff zu fühlen ist, oder dieser ist gummiert von oben ??? dann wären es nur 2 Lagen ... haben wir keinen Sattler hier ? :) @Thorsten: Danke Dir, werd ich dann nochmla den Shop versuchen ! :) Gruß Dieter |
Weißt Du ob der Porsche Verdeckstoff von Sonnenland ist? Dann könnte ich morgen mal in meinen Unterlagen nachsehen, habe da irgendwo noch eine Beschreibung mit dem Aufbau des Verdeckstoffes!
Grüße Christian |
keine Ahnung was für ein Stoff das ist ...
Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>keine Ahnung was für ein Stoff das ist ... Gruß Dieter</STRONG>[/quote] ...ist ja auch egal, Hauptsache dicht! :D Ich guck morgen mal nach, ist bestimmt ähnlich vom Aufbau! Grüße Christian |
Hi!
Mit dem bevorstehenden Herbst mache ich mir auch langsam Gedanken über das Flottmachen des Kleinen für den Winter... Von Swizöl habe ich nun schon ziemlich viel positives gehört. Habe gerade mal eine Suche gestartet nach dem Rabatt für 11T Mitglieder. Sind es nun 15 oder 50%? 50% wären natürlich echt der Hammer. Wie funktioniert es denn nun mit der Bestellung so lange die webpage nicht funktioniert? Hat schon jemand Erfahrung gesammelt, wie das funktioniert? Oder gilt der Rabatt nicht mehr? Schönen Abend! Gruss Florian |
Ihr meint sicherlich Marcus (siehe http://www.kaliga.org), die Sommerpause müßte bald vorbei sein.
Ich meine auch, daß der Verdeckstoff von Sonnenland ist und eine wasserdichte Zwischenschicht gibt es nicht. Deshalb muß man ja imprägnieren. Die Produkte des freundlichen PZ's sind meistens sehr zu empfehlen. Ich habe die Politur für die Heckscheibe beim Cabrio und bin sehr zufrieden. Das Notverdeck vom Speedy ist im nächsten Jahr mit einer Imprägnierung dran. Ich verlasse dann auf eure Tips :) . Grüße Jens |
Servus,
habe mich vor einigen Wochen bei Swizöl in Baierbrunn (Deutschlandvertretung, südlich von München, kommt gleich nach Pullach) direkt im Laden dort mit einer umfangreichen Swizöl-Palatte ausgestattet (stöhn wegen der Teuros). Da es hier die Produkte mit 10% Rabatt gibt habe ich das auch in Bayerbrunn so herausgehandelt in der Art daß es für 10% des Rechnungssumme Swizöl-Produkte gratis gab. Das Ergebnis ist das gleiche. Nun zum Verdeck: Habe Verdeck mit Scotch-Gard (Gibt evtl. auch wo anders) imprägniert. Dazu angrenzende Lackflächen mit Handtuch abgedeckt. Ging alleine ohne Hilfe. Die Dose ist fast komplett draufgegangen. O.K. hab auch nicht gespart. :D :D Seither perlt das Wasser super ab. Hatte allerdings auch vorher keine Undichtigkeiten. Bei KALIGA.ORG habe ich neulich den Reifenpfleger PNEU von Swizöl bestellt. ****es Zeug. Hält ewig. Bei Cabrios ist das Vinyl-Clear Set für die Heckscheibe (oder besser Folie) der Hammer. Die Verarbeitung ist zwar schweißtreibend (wie gesagt Schwitzöl), das Ergebnis aber überzeugend. Übrigens Laternenparker und Cabrio paßt einfach nicht zusammen. Wenns irgend geht das Auto mind. regengeschützt abstellen. Bei meinen Golf (steht draußen bildet sich schon Moos an versch. Fenster- und Schiebedachdichtungen :eek: Tschau, Thomas |
Hi All,
der Verdeckstoff von Porsche ist von Sonnenland. Klar das Beste vom Besten :D. Dieser ist mindestens 3-lagig, zwei Lagen Stoff und dazwischen eine Lage Gummi eingegossen. Deshalb bringt es auch nichts wenn man das Verdeck imprägniert. Sollte es nass werden ist wohl die Gummilage gerissen oder gebrochen. Hilft nur der Austausch :confused: . Dichte Grüsse H.H. |
Habe ich im Internet gefunden:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Sonnenland-Dralonstoff: "Sonnenland" ist der Markenname für ein sehr hochwertiges dreilagiges Verdeckmaterial mit hochlichtechtem Oberstoff aus Polyacrylnitril (Dralon) und Butylkautschuk-Zwischengummierung. Es wird von BMW, Mercedes und Porsche serienmässig verwendet und bleibt viele Jahre "wie neu". [/quote] Dann ist die Imprägnierung zum Schutz des Oberstoffes gedacht :confused: ? Grüße Jens |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Paolo:
<STRONG>Hallo Zusammen, wurde hier nicht mal kommuniziert, daß die Swizöl-Produkte über die Webseite eines 11T-Mitglieds günstiger zu erwerben wären? Grüße, Paolo</STRONG>[/quote] Hallo Paolo, das stimmt. Du kannst über die Homepage des Porsche-E-Circle-Kollegen Marcus Kaliga Swizöl billiger bekommen. www.kaliga.org Grüße Peter PS. Jetzt sehe ich gerade, daß ich nicht der erste mit diesem Tip war ;) |
Moin,
also wenn ich das richtig deute, müsste das Mützchen dies Bleutyl....na diese Gummierung haben. Wenn meiner also bereits Morgens komplett feucht ist ( Vom Tau )und zwar innen, ist diese Schicht bei mir wohl defekt. Frage: kann man die Irgendwie sehen, oder ist die im Verdeck eingearbeitet. Bei meinem Verdeck fehlt ohnehin schon der Innenhimmel, und ich fühl da nur eine Schicht, muß jetzt alles neu? Wäre Schade, ansonsten ist die Kapuze tadellos! Oder sollte ich es erstmal mit Schwitzöl probieren :confused: Gruß aus dem Gott sei Dank sonnigen Süden Tom,derdasGeldfürdieWiesnbraucht |
Hi,
ich :) habe das Audi Cabrio meiner Frau mit Renovo imprägniert. Vorteil ist, man kann es mit dem Pinsel auftragen und muss nicht rumsprühen. Habe es von http://www.petzoldts.de , der eigentlich ganz gute Produkte verkauft. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elferfan:
<STRONG>Moin, also wenn ich das richtig deute, müsste das Mützchen dies Bleutyl....na diese Gummierung haben. Wenn meiner also bereits Morgens komplett feucht ist ( Vom Tau )und zwar innen, ist diese Schicht bei mir wohl defekt. Frage: kann man die Irgendwie sehen, oder ist die im Verdeck eingearbeitet. Bei meinem Verdeck fehlt ohnehin schon der Innenhimmel, und ich fühl da nur eine Schicht, muß jetzt alles neu? Wäre Schade, ansonsten ist die Kapuze tadellos! Oder sollte ich es erstmal mit Schwitzöl probieren :confused: Gruß aus dem Gott sei Dank sonnigen Süden Tom,derdasGeldfürdieWiesnbraucht</STRONG>[/quote] Hallo Tom, habe mal bei einem alten Spitfire Sonnenlanverdeck nachgesehen, an der Kante kann man die Gummierung sehen! Imprägnieren wird Dich nicht weit bringen, durch einen defekt in der Gummierung sucht sich das Wasser trotz Imprägnierung seinen Weg, wird wenn überhaupt nur kurz dicht sein! Schade ist es natürlich, wenn das Verdeck auch noch gut aussieht und die Gummierung beschädigt ist! :( Und bei den Preisen für den Verdeckstoff kannst Du ja gleich eine Garage bauen! :D Grüße Christian |
@Christinan
Na bravo, das kommt grad recht zur Wiesn. @all, nicht das Ihr glaubt, der kleine steht immer draußen ! :( Würd ich nie tun, der hat schon seine Kuschelstube, aber manchmal lässt sichs halt nicht vermeiden, auch in Bayern wirds zuweilen feucht. Von aussen! :D Jubel, hier scheint die Sonne, Tom,derjetztwohlzumSattlermuß |
@Tom: Habe ich gerade auf ebay gefunden!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=10408 Grüße Christian |
Danke Christian,
aber 745.- PLUS Montage :( Ist das nicht nen bisschen happig? Ich glaub ich muß jetzt mal zu nem Sattler ! Vielleicht hat der ja ne Lösung, meine Kapuze sieht von Aussen aus wie NEU :mad: Möge doch nur noch die Sonne scheinen Tom,dessenMützchenfeuchtist |
Hallo zusammen,habe mir für die kommende Jahreszeit ein Hardtop besorgt,bei der ersten Montage muß man sich ein wenig einfummeln,weil das komplette Stoff Verdeck demontiert werden muß,hört sich aber schlimmer an als es wirklich ist.
Solch ein orig. Hardtop ist zwar sehr selten aber ab und zu taucht mal eines zum Verkauf irgendwo auf. freundliche Grüße dirki |
Hallo Dirki,
machst Du das selber? Das Stoffverdeck runterzubekommen wird sicherlich nicht so schwer sein, aber wie bekommst Du es im Sommer wieder drauf? Das muß doch sicherlich wieder komplett neu eingestellt werden? Da würde ich mich selber nicht rantrauen. Grüße Peter |
Servus Dirki,
Hardtop fürn G :confused: Noch nie gesehen, gibt´s irgendwo Photos? Grüsse aus dem dunklen Süden Tom,irgendwieneugierig |
Hallo Elferfan,
beim G-Modell weiß ich es auch nicht. Es gab aber wohl mal ein Hardtop für den 964. Das müßte eigentlich auch auf den C1 passen. Letzte Woche kursierten hier doch ein paar Fotos von dem Teil. In echt habe ich auch noch keins gesehen Grüße Peter |
Hallo Peter,bei mir hat die Montage prima funktioniert,auch umgekehrt als ich das Stoffdach im Frühling wieder montierte,ich habe es einfach probiert und mir gedacht wenn ich es nicht hin bekomme kann ich immernoch zur Werkstatt fahren,war dann aber
wie schon geschrieben nicht nötig.Ich war selber erstaunt da ich überhaupt nichts groß selber am Fahrzeug schraube. Hallo Tom,es gab von Porsche im original ein Hardtop zu kaufen auch für`s G-Model,wurde aber äußerst selten geordert (wegen der Montage),es hatte einen damaligen Neupreis von 6585,-DM ( UNLACKIERT ! ),ist auch in dem Porsche 911 Buch ,Forever young, auf Seite 164 zu sehen. Wenn ich es irgendwann mal hin bekomme werde ich auch ein Foto von meinem Cabrio mit Hardtop einstellen. FReundliche Grüße dirki |
Das Problem ist aber das die Hardtops, meines Wissens, auf das jeweilige Auto währen der Montage angepasst wurden um eine 100% Passgenauigkeit zu erreichen!
Es war somit ab Werk als Sonderausstattung zu bestellen aber nicht einfach als Zubehör nachzukaufen! Ich vermute wenn man ein gebrauchtes bekommt, dann ist nicht unbedingt gewährleistet, das es auch 100% passt! Oder? :rolleyes: Grüße Christian |
Hallo Christian,das Hardtop (für C1+C2 ),ist nun sowieso bei Porsche nicht mehr erhältlich,soviel ich weiß.Es war aber für den 964iger mal im Zubehör erhältlich (ist das selbe wie die gleich mit bestellt werden konnten für den C1,zwecks Anpassung )allerdings kosteten diese dann schon an die 10 Tdm.
Mein Hardtop passt nach einigen hin und her bei der Erstmontage ganz gut,wenn ich vor der erneuten Montage alle 4 Fenstergummis auswechseln werde,ist es auch bestimmt wieder dicht. Hatte es wegen der Optik gekauft,gerade weil es so selten zu sehen ist (87iger Cabrio mit Hardtop),als wenn man zwei 11er hat. dirki |
Verdeck
Hallo erstmal,
ich habe beim PZ vor Ort einen Pflegekoffer gekauft (teuer). Da ist ein gutes Spray drin, dass man nur aufsprühen muss und ein bisschen verreiben und fertig. Das gleiche Mittelchen gibt es aber auch bei VW und ist genauso effektiv. Alles andere was ich benutzt habe ist alles schrott.:motz: Grüße aus Bayern, Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG