![]() |
Waschwasserpumpe Reparatur
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo an alle Interessierten,
Kleiner Schraubertip: Falls die Waschwasserpumpe nicht mehr arbeitet, gerade bei Fahrzeugen, die lange gestanden haben - nicht wegwerfen. Wenn die Pumpe bei Betätigung des Schalters noch "zuckt", kann es sein, dass nur die Pumpenzahnräder durch Ablagerungen blockiert sind. Die Pumpe lässt sich ganz einfach in den elektrischen und den mechanischenTeil zerlegen, indem man die vier Schrauben am Boden losdreht und den Motorteil nach oben abhebt. Dann kann man den Boden mit leichtem Klopfen weiter trennen und hat die Pumpenkammer mit den Zahnrädern vor sich. Diese sind nur eingesteckt. Dazwischen sitzt meist der Dreck. Mechanisch reinigen, ausspülen, zusammenstecken - fertig. Ca. 70 Euro für neue Pumpe gespart. Wer will, kann ein bischen Armaturenfett aus dem Sanitärbereich verwenden, ist aber eigentlich nicht nötig, da die Teile genug Spiel haben. Bilder sind nur mit dem Handy gemacht und etwas unscharf, sorry. Viel Spass Jan |
Danke für den Tipp, genau darin seh' ich den Sinn in unserem Hobby. Doch nicht im austauschen (lassen) und wegwerfen, sondern sich dann und wann mal über so kleine Reparaturen zu freuen, und daß man seiner Liebsten sagen kann: Was hab' ich doch für ein sinnvolles Hobby: Heute hab' ich bestimmt wieder 200 € gespart :reise:
Gruß - Christoph |
Danke Jan!
Andererseits sind die Pumpen of verranzter als die im Bild und es bricht einfach was ab, beim Zerlegeversuch. Die Pumpen kosten heutzutage keine EUR 20,- mehr: http://www.ebay.de/itm/170948208647?...84.m1438.l2649 |
Moin,
also original bei Porsche kostet die Pumpe inklusive der Rabatte immer noch 70 Euro (hab dieses Jahr eine gebraucht :rolleyes: ) VDO kommt ca. 50 Euronen (mit Versand). Wie die Qualität von APA ist, keine Ahnung, sind mir, trotz dass ich mal Software für die Zulieferer gebaut habe, nie unter gekommen, bei 23,50 inkl. Versand ist das schon mächtig billig :eek: Gruß, Dirk. |
Hmmm... wo sitzt denn die Pumpe? Die ist mir noch nie aufgefallen... vorne beim Wischwasserbehälter? Ich weiss nämlich gar nicht, ob ich eine solche überhaupt noch habe... der Behälter ist leer, seit ihr meine Kiste gekauft habe...
|
Zitat:
Grüsse Andreas |
Zitat:
Ich hab eine am Behälter vorne links gesichet :cool: Gruß vom Frank |
Moin,
ich habe eine neue Pumpe gefunden, die wurde am Lüfter befestigt, was sicher nicht original ist. Grüsse Andreas |
911 SC bis 83
Hallo,
Die Pumpe für die Scheibenwaschanlage sitzt vorne links im Kofferraum auf der Schlossquerwand. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
ist da ein extra Halter wie beim Wagenheber vorgesehen oder sind Öffnungen im Blech, wo die Pumpe direkt befestigt werden kann. Die Pumpe hat ja einen Halter. Grüsse Andreas |
Mal ne Zwischenfrage,
hängen die Düsen für die Scheinwerferreinigung auch an dieser Pumpe, oder ist das eine komplett eigene Anlage. Meine ist nämlich ohne Funktion, habe bisher noch gar nicht nachgeschaut, weil es wichtigere Reps gab. |
Hi,
die Pumpe wird in den Wischwassertank seitlich eingeklipst und mit dem Tank und den Wischerdüsen verbunden. Gruß Andreas |
@ Andreas 1
da hast du Recht, aber nur beim F-Modell @ Andreas 2 Die Pumpe beim SC hängt an der Schlossquerwand, so wie Bernd schon schrieb. Diese wird mit 3 Stopfen einsteckt. Schau mal auf meiner Seite ganz unten, da sind sie abgebildet http://911f.jimdo.com/innenausstattung/ Grüße Stefan |
911
Zitat:
es gibt einen extra Halter, die Pumpe wird mit 3 Gummistopfen darauf befestigt, wie bei Jens dargestellt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Scheinwasch - und Scheibenreinigungsanlage
Zitat:
beim SC bis MJ 79 gab es 2 Pumpen, ab MJ 80 versorgte nur noch 1 Pumpe beide Anlagen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
bei meinem Modell 83 gibt es auch noch 2 Pumpen. Für die Scheinwerferreinigung sittz die Pumpe im linken Kotflügel. (zusammen mit Wasserbehälter) Grüße Stefan |
911
Zitat:
so war es bei meinem MJ 79 ebenfalls, allerdings sollte das ab MJ 80 lt. PET geändert sein. Offensichtlich hat Porsche die 2 Pumpen auch noch in späteren Baujahren verbaut. Ich habe die Scheinwerferreinigungsanlage zusammen mit den Nebelscheinwerfern schon vor 25 Jahren ausgebaut. Die NSW vor der Bugschürze und die Sprühdüsen auf der Stoßstange waren mir zu unansehnlich. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bernd, Stefan - Danke!
Die 3 Stopfen sind bei mir vorhanden, aber ziemlich klein und auch nicht mehr taufrisch. Auf jeden Fall weiß ich jetzt wohin mit der Pumpe:up: Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG