![]() |
911 als Wertanlage und Spassmobil
Hallo liebe Porsche-Gemeinde.
Bin neu hier im Forum und was Porsche betrifft bin ich eher ein Laie. Eigentlich hatte ich vor, ganz konservativ, in eine weitere Immobilie zu investieren. Irgendwie juckt es aber auch wieder in den Fingern ein Cabrio zu besitzen, denn mit der Geburt unserer ersten Tochter mussten wir das letzte Cabrio schweren Herzens gegen eine Familienkutsche tauschen. Nebenbei schwelt seit längerem der Wunsch nach einem Sportwagen. Ideal wäre eben eine Kombination aus Wertanlage und allen anderen Wünschen und da kommt man an Porsche nun mal nicht vorbei. Als der neue Boxter raus kam, war ich total fasziniert von dem Auto und bin es immer noch aber das mit der Wertanlage ist defenetiv nicht gegeben, der verliert die nächsten 10 Jahre erst einmal. Somit habe ich mich umgesehen, welche Baureihe mich anspricht und ich bin beim 993 hängen geblieben und zwar der, der die Scheinwerfer nicht mehr so aufrecht hat (ca. ab 1996 glaube ich). Der ist einfach traumhaft schön! Nun meine Frage an die Profis: Ist dieses Modell die richtige Wahl oder muss ich auch hier damit rechnen Geld zu verbrennen. Dass ein Auto dieser Kategorie natürlich Unterhalt kostet, das ist mir klar. Mir geht es nur darum, dass der Fahrzeugwert bei guter Pflege und geringer Laufleistung eher steigt als sinkt. Wäre dankbar für Eure Meinungen. Gruss Astor |
911
Zitat:
Hallo Ralf, zunächst mal herzlich willkommen im Elfertreff und viel Spaß hier. Die erste Entscheidung: Luft oder Wasser Dabei sind die luftgekühlten als Wertanlage zunächst noch im Vorteil, das wird sich in den nächsten Jahren sicher ändern, denn die ersten wassergekühlten sind mittlerweile auch 23 Jahre alt und reifen zum Klassiker. Wenn Du Wert auf die flacheren Scheinwerfer legst, fängt das erst beim 993 ab 1994 an, hier kannst Du Dir mal einen Überblick verschaffen: http://www.elferclassic.de/modelle/1994-1998/94-98.php und hier die Beratung zum 964 und G Modell http://www.mj-webentwicklung.de/faq9...news.php?id=81 http://www.pff.de/porsche/index.php?...2e22f9665cad17 Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
hi Astor ?
...ein realer Vorname ist hier nicht verboten und wäre auch zielführender für erste Kontaktaufnahmen in eine Gemeinschaft des Privatbereiches .....denk mal darüber nach ! zu Deiner Frage : ein 993 cab. ist für Deinen Geschmack das beste Passe par tout ! ..das Invest definieren ...gute Exemplare kosten gern mal + 40 K....... inwieweit Du den aktuellen Zustand des Fahrzeugs erhalten kannst, kannst Du Dir sicher selbst beantworten . Falls sich der Wagen nicht verschlechtert, d.h. regelmässig gewartet und gepflegt wird , KANN es durchaus zu einer Wertsteigerung kommen . Wenn ich nun Wahrsager wäre.....und in die Glaskugel schauen könnte, sage ich Dir, dass Du zumindest nicht die Beträge in den Sand setzen wirst, wie hei anderen Fabrikaten. ......Alles Andere wäre/ist Kaffesatzlesen....wer weiss, was in 2 Jahren im Markt passiert ! und wie tief uns Schäubles Schergen noch in die Taschen greifen. keep busy jürgen |
Hallo.
Das ging ja schnell. Danke für die interessanten Links. Was den Invest betrifft, so würde ich schon bis zu 50.000 € in die Hand nehmen. Gruss RALF :wink: |
Dass mich der Porsche emotional total mitreissen wird, davon bin ich bereits überzeugt - schaue diesen Gefährten schon seit Jahren hinterher!!
Deshalb widme ich mich bewusst dem Thema Werterhalt / Wertsteigerung. Worauf muss ich aus Eurer Sicht besonders achten? Wenig Vorbesitzer, lückenlose Historie, wenig Kilometer, kein Import, besondere Motorisierung..... ? Gruss Ralf |
Zitat:
|
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Deshalb widme ich mich bewusst dem Thema Werterhalt / Wertsteigerung. Worauf muss ich aus Eurer Sicht besonders achten? Wenig Vorbesitzer, lückenlose Historie, wenig Kilometer, kein Import, besondere Motorisierung..... ?
Gruss Ralf[/quote] Hallo Ralf, eine besondere Sicht ist nicht erforderlich, aber eine Begutachtung durch einen unabhängigen Profi halte ich für sehr wichtig. Was nützen Dir wenig Kilometer, wenn Du nicht sicher sein kannst, daß am Tacho gedreht wurde, nur mal als Beispiel. Mit einem 111 Punkte Check kann man schon viel erreichen, auch eine Probefahrt von 1 - 1,5 Std. offenbart schon eine ganze Menge. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Ralf, im Moment gibt es kaum 993 Cabrio am Markt, außer Import, da sind einige um die 50K. Bei dem was Dir vorschwebt, werden 50K nicht reichen. Oder Du musst eben Abstriche machen.
Gruß Achim |
auch Importautos empfohlen
Ich denke, eine lückenlose Historie ist das wichtigste Kriterium in deiner Aufzählung. Daran lassen sich auch einigermaßen die km nachweisen.
Wenig Vorbesitzer sind auch empfehlenswert. Nachdem ich nun mehrere Import-Elfer besaß und heute noch besitze, habe ich mittlerweile keinen Vorbehalt mehr gegen Importwagen (z. B. aus USA, Japan). Aufgrund der dortigen Geschwindigkeitsbegrenzungen sind die Motoren meist in erstaunlich gutem Zustand und nicht verheizt, sondern moderat gefahren. Wagen aus Kalifornien sind zudem wenig korrosionsanfälligem Klima ausgesetzt gewesen. Nur muss man zusätzliche Kosten für Umrüstung mit einrechnen. Sondermodelle und seltene Motorisierungen (aber bitte ab Werk, keine nachträglichen Tunings) wirken sich außerdem wertsteigernd aus. |
|
Zitat:
Vg Frank |
Ich mag die Farbkombination. Seltsam die Nachlackierung bei der Laufleistung. Stimmt es, dass die Ami-Porsche ein weicheres Fahrwerk haben?
Guss Ralf |
.....naja, Wertanlage ist ja immer so ein Thema. Wenn man so alle Kosten für Instandhaltung, Steuer, Versicherung, Garage evt auch noch die Inflation dagegen dagegen rechnet, muß man gucken, was als Wertanlage übrig bleibt.
Ich glaube, wenn man dann keine begehrten Sondermodelle hat, gibt es bessere Wertanlagen. Über den Fahrspaß müssen wir hingegen sicher kein Wort verlieren....:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch: http://aagcc.de/page/porsches.php5?vid=68 Viel Erfolg bei der Suche. Mathias |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Ralf |
moin,
bei dem weißen müßte man das sperrholz rausreißen und das geht nicht rückstandsfrei vom armaturenbrett ab. (es sei denn man mag den mercedes sl look im innenraum eines porsche....:eek: ) und da steht das der schon auf deutschen standard umgerüstet ist aber der hat keinen schalter für die nebelschlußleuchte ? fahrwerk muß für deutschen tüv nicht umgerüstet werden,höchstens fürs auge und die tiptronic ist beim cabrio nicht schlimm. hilft natürlich nicht viel weiter bei der entscheidungsfindung. @ jürgen, freitag stammtisch ? du treibst dich verdächtig oft "hier" statt "drüben" rum, alles ok ? guido |
jo guido es ist Alles i.O., nur .......
so mit Grippe in der Hütte hocken ist fad....guckste halt in die Foren (auch in die anderen) wenn man hier "unser" Homeforum ausschreibt....also Klartext meine ich . siehst Du nur Gänsefüsschen, sonst nix ......lustitsch :D , selbst in PNs....probiers mal aus . Freitach habe ich drüben schon agreed ! tüss |
guter Preis
Muss man sich genau ansehen. Auf Fotos sehen auch Fässer ohne Boden gut aus.
Motor muss einigermaßen trocken sein. Und die Lackierung würde ich mir gut ansehen. Die Amis sind bekannt für mieserable Lackierungen. Die Frage ist auch, was unter der Lackierung ist. Ist die Zinkschickt noch vorhanden oder wurde sie erntfernt? Aber bei dem Preis darf er ruhig ein paar Macken haben. Gruß Jo |
moin,
@ jürgen, Zitat:
du kannst nicht mal bilder aus der galerie verlinken. :rolleyes: Zitat:
ja neee, is klar atze, amis lackieren miserabel. (im klartext : statt ein auto zu polieren wirds mal eben angeschliffen, mit glück ordentlich, mit pech so das es bei der nächsten wäsche wieder runtergeht) aber dann so gründlich das selbst das zink mit runtergeschliffen wird.... :rolleyes: übrigens : die amis lackieren so wie hier in deutschland : einige machen das ordentlich und andere eben nicht.... guido |
Stimmt das eigentlich, dass in USA gern/oft/ immer noch Thermoplastlacke verwendet werden, die man zwar gut auf Acryl oder Kunstharz drüberlackieren kann, aber wenn man später hier mit hiesigen Lacken etwas nachlackieren oder ausbessern will, sieht es aus wie mit Abbeizer behandelt?
Wenn dem so wäre, müsste man doch von US-Lackierungen generell abraten, oder? Zu dem weißen Cabrio: Die Spaltmaße vorn sehen nicht extrem gleichmäßig aus, bin mir aber nicht sicher, wie gut man dass auf den Fotos beurteilen kann. Gruß - Christoph |
Ich habe bei mobile gesehen, dass Toyota Yvel in Köln unglaublich viele Porsche Gebrauchwagen und auch viele Importe dort stehen hat.
Ist Euch der bekannt? Gruss Ralf |
Kenne ich nicht, denke aber das sind einige Autos aus Japan und mittlerem Osten. Ausstattung und optische Aufmachung der Fahrzeuge sprechen dafür.
Z.T. wirklich schöne Autos auf den Bildern. Müsste man sich in echt anschauen. |
Bin heute da gewesen. Die hatten ca. 20 993 dort stehen, grösstenteils Importe. Zustand unterschiedlich, soweit ich das beurteilen kann. Ich habe es dann einfach getan und hab eine ausgiebige Probefahrt gemacht - verdammt, mich hat es erwischt kann ich nur resümieren!! Lediglich die Automatik hat mich nicht überzeugt! Es wird also defenetiv ein Schalter!
Der Verkäufer hat sich sehr viel Zeit genommen und mir alles gezeigt, was ich sehen wollte. Was ich bislang nicht wusste, es wurden nur ca. 55.000 von der Baureihe 993 gebaut - das spricht wieder für eine gute Wertanlage! Gruss Ralf |
Autohaus Yvel
Tatsächlich? Das lohnt sich also, mal dort vorbeizufahren? Welches von den 3 Autohäusern ist es denn?
- Autohaus Yvel, Raderberggürtel 4, 50968 Köln - Autohaus Yvel, Liebigstr. 201-203, 50823 Köln oder - Autohaus Yvel Köln, Elisabethstr. 16, 50226 Frechen? |
moin B-man,
bei mobile stehen die Angebote, meine ich, auch mit Adresse verzeichnet :D |
Zitat:
Es waren auch 2 nette Turbo dabei. Gruss Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG