Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   112 Tkm oder 212.000 km ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2131)

911C1 Dieter 20.07.2002 15:22

112 Tkm oder 212.000 km ???
 
Hallo Porschefreunde,

da ich weiß das viele von uns einen recht alten elfer fahren gehe ich davon aus das es auch welche mit vielen "km" gibt.

Wie Ihr alle wißt habe ich die Fat-Lady mit 112.000 km und einem defekten Originalen Tacho gekauft. Auch ist der Motor und das Getriebe genau der Antrieb der damals von Porsche eingebaut wurde.

Da alle Gummi´s ausgeschlagen waren und das Lenkgetriebe Spiel hatte habe ich das ganze Fahrwerk komplett erneuert.

1. Kann das nach echten 112.000 km kaputt sein ? (wohl bemerkt 18"-Bereifung)

2. Der Teppich im Fussraum (links vom Kupplungspedal) weißt aber ein Loch auf, als hätte das Auto 212.000 km runter

Was mich stutzig macht ist: Der Motor geht wie Sau, braucht absolut kein Öl, nach 27.000 km hat er noch nicht mal geruckelt, springt super gut an, nicht das kleinste Problem am ganzen Auto. Nur reinsetzen und fahren. Auch das Getriebe lässt sich schalten als wäre es neu, ist es aber nicht. Habe es und den Motor reinigen lassen (war ziemlich dreckig).

Heute mißtrauisch mal den Ölstand kontrolliert: 1 cm über der unteren Markierung bei rund 80 Grad, aber das Öl hat eine Farbe wie frisch eingefülltes ? obwohl nun knapp 18.000 km drin ?

Kann ein Motor der überholt wurde so laufen ?

Es passt irgendwie nicht zusammen ?
Jetzt nach 112.000 + 20.000 = 132.000 wurde die Kupplung komplett erneuert da Schwungscheibe Riefen hatte und Zahnkranz ein verratschte Stelle auch erneuert. Das halte ich für normalen Verschleiss oder was hält eine Kupplung beim C1-Cabrio ?

Ein weiterer Gedanke: ein Cabrio wird meist nicht so gescheucht wie ein Coupe, von daher kann es sein das ein Cabrio-Motor länger hält, andersrum warum fällt dann kein anderes Bauteil aus ?

Noch ein Gedanke: ich weiß das das Auto mal geklaut wurde und lange Zeit Stand, dann weißt es noch "Restdreck" eine irgendwann gemachten Lackierung auf. Auch das muß lange gedauert haben. Selbst wenn ich 2 Jahre Standzeit von 16 Jahren Alter abziehe dann sind es immer noch rund 14 Jahre die dieser Wagen lief oder kein Winterbetrieb wie bei mir ? das reduziert nochmal die Laufleistung. Je Jahr 10.000 km im Sommerbetrieb ? ist das realistisch wo ich locker 25.000 schaffe ?

Nachprüfung der Historie ist wie möglich ?
Den Auslieferungsbericht habe ich schon von Porsche.

Einen fragenden Gruß an alle C1-Fahrer
Dieter

PS: was meint Ihr hat die Fat-Lady wirklich gelaufen ?

Waffel Winnie 20.07.2002 18:59

hmmm, ist echt schwierig, aber normalerweise sieht ein Porsche mit 112.000 km noch so gut wie neu aus, wenn es sich nicht gerade um ein Kurzstrecken-Auto handelt.

So fern es aus der Ferne überhaupt möglich ist: Also ich tippe nach Deiner Beschreibung eher auf 212.000 oder auf 112.000 ungepflegte Kurzstrecke und Stadtverkehr. Vernünftig behandelte 212.000 wären mir aber lieber. ich habe schon unrestaurierte Elfer mit 250.000 km gesehen, die wirklich super aussahen, waren halt Langstreckenautos.

Aber eigentlich sollte nicht der Kilometer-Stand Deine Zufriedenheit über Deinen Porsche bestimmen, sondern wie er läuft. 27.000 relativ problemlose Kilometer sagen viel mehr als der Kilometerstand.

BTW: Schade, daß sich Kurbelwellen-Umdrehungs-Zähler nie durchgesetzt haben, die würden viel mehr aussagen wie der Kilometerstand. Ich glaube die erste Corvette hatte so ein Instrument eingebaut...

Grüße
Winnie

911SC82 20.07.2002 19:33

Hallo Dieter,

bestätige Winnies Aussage. Ist doch wirklich egal wie rum nun - Dein Auto steht gut da und geht echt gut. :)

Anhaltspunkt können wohl schon mal Scheibenwischergestänge sein für grobe Abschätzung der Laufleistung (zumindest bei Ganzjahresbetrieb) - beim Cabrio vielleicht nicht so aussagekräftig.

Wenn Du 25 Tkm/a fährst, heißt das nicht, daß andere das tun (obwohl ich's verstehen kann ;)).

Gruß Guido und bis morsche :D

targafranco 20.07.2002 19:51

hallo dieter,

also motorlaufleistungen jenseits von 300tkm sollen beim 911er bei guter pflege keine seltenheit sein. viele fachleute konstatieren ausserdem, dass zuviel "stehen" den autos mehr schadet als fahren. meiner ist auch nicht sonderlich viel bewegt worden, bevor ich ihn kaufte. ein wohl bald fälliger satz reifen, ist da noch ein kleines übel (vom stehen kaputt...)
einige anhaltspunkte über die historie des autos gibt das berühmte "scheckheft", allerdings würde ich das auch nicht überbewerten. oft hilft es auch die/den vorbesitzer zu interviewen. in meinem fall war das auto 10 jahre in der hand eines vorbesitzers (C1targa WTL,Bj.85) habe mich nach seiner werkstatt erkundigt, und siehe da: der hatte noch einen grossteil der rechnungen, sodass man nachvollziehen konnte, was an dem auto gemacht wurde. da 911er seltene autos sind, können sich insbesondere die fachleute, die den wagen gepflegt haben, oft an erstaunliche details erinnern. auch (jedenfalls die meisten) porscheschrauber sind halt liebhaber. ich habe schon in 6 wochen, seit ich meinen habe, erstaunliches herausbekommen...
ansonsten schliesse ich meinen vorrednern an. dein spass sollte im vordergrund stehen - und wenn er gut "geht" ist doch alles fein :-)

gruss und bis irgendwann mal auf der autobahn :-)

franco

xyz 20.07.2002 21:53

@ vince:

Der "Kurbelwellen-Umdrehungszähler" hat sich nicht durchgesetzt ??? :eek:
Hat er doch !!
Schau mal auf das GROßE Instrument in der Mitte Deines Armaturenbretts: DAS IST EINER. Und Du hast es noch gar nicht bemerkt ! :D :D ;) Zählt halt nur die KW-Umdrehungen pro Minute, ist aber schon mal ein guter Anfang. Man könnte ja noch so ein Zählwerk wie beim Tacho integrieren... :)

Grüße
ACHIM ;)

TBuktu 20.07.2002 22:26

Ich habe jetzt 100000 runter (86er)
Die Fensterdichtungen oben sind etwas gefranst.
Die Persenning reisst leicht auf in der Ecknaht.
Die Frontscheibe könnte erneuert werden (viel Autobahn) und die Kupplung ist auch mal dran.
Freu Dich über Deine gut gehende Schaltung.

Gruss
Tim

Waffel Winnie 21.07.2002 07:43

@Doktor
oh, hab ich gar nicht gemerkt, dachte daß das große runde Ding in der Mitte ein Geräuschmesser ist :D :D :D

Grüße
Winnie

guido_993cab 21.07.2002 12:32

hallo dieter,

du bist ja ein ausgewiesener elfer - profi, so dass man dir nicht viel erzählen kann. ansonsten schließe ich mich dem bisherigen tenor an: sei froh, das er mechanisch offenbar kerngesund ist (du hast zwar den ölstand angegeben, aber was braucht er denn /1.000 km?) und genieß das auto.

sollten die zweifel angesichts der überlieferung, wonach die aggregate kurz vor dem exitus immer am besten gehen (keine aufregung, ist ja nur spaß) weiter nagen, würde ich mal vorbesitzer abklopfen. nur der letzte vor dir hat kein interesse an der wahrheit, je weiter zurück, desto auskunftsfreudiger sind die jungs in der regel. außerdem hab ich die erfahrung gemacht, das die abnutzung des innenraumes ganz ordentliche rückschlüsse auf die laufleistung erlaubt: zustand des fahresitzes, abnutzungsgrad von lenkradkranz, schalter, türgriffen etc., kurz alles, was immer angefaßt wird. da kann man meist auch ohne direkten vergleich eine differenz von 100 tkm gut erkennen.

zur beruhigung mag noch dienen, dass die von dir errechneten 10 tkm/jahr sind für ein cabrio wahrscheinlicher sind, deine 25 tkm verstehe ich gut, repräsentativ sind sie aber nicht.

grüße,

guido

peiki 21.07.2002 16:43

Hallo Dieter,

wie wäre es denn wenn du die Vorbesitzer aus dem Brief einmal anrufst und versuchts heraus zu finden bei welchem KM Stand Sie
die Red Lady verkauft haben ?!

Ansonsten nicht nachkarten sondern den Moment mit der Lady geniesen. Hört sich
doch alles gut an so weit.

lieben Gruss

Peiki

xyz 21.07.2002 17:28

@ vince:
DU hast natürlich auch recht !! Das "Ding" ist auch ein Geräuschmesser: Je weiter der Zeiger nach oben wandert, desto lauter ist Dein Auto. - Aber das hast Du bestimmt selbst schon bemerkt... :D :D :D ;) ;) ;)
Gruß

ACHIM :p

Rolo 21.07.2002 18:54

Hallo

Breiträder melken die Fahrwerke kaputt. Auch die Lenkgetriebe bekommen was ab. Speziell wenn die Stossdämpfer augelutscht sind.

Kupplungen können bei geübten Fahrern sehr lange halten. Ich hab mal eine mit über 300 000 km aus einem SC erneuert aber nur weil der Motor gerade eh schon draussen war.

Andererseits gibts Fahrer die wohl ständig im Steilgebirge anfahren müssen ;)

Grüsse

911C1 Dieter 21.07.2002 20:59

Hallo und Danke für die vielen Gedanken die Ihr Euch gemacht habt. Ich bin zwar nicht viel weitergekommen, aber halte die jetzt 238.000 km auch für echter.


@Vince:
Nicht das Du denkst ich wäre unzufrieden, im bin voll zufrieden. Muß aber doch dem nächsten Käufer (wenn es denn mal einen geben sollte) etwas zu dem Auto sagen. Da ich nur einen Zweit-Brief mit meinem namen als Erst-Eintrag und 4 Vorbesitzern und kein Scheckheft habe, steht man ein wenig ohne Hose auf der Straße :D

@Guido:
mir ist es ist egal ob 50.000 oder 500.000 km :)
Dein Gedanke des Scheibenwoischergestänges ist gut. Das Teil sieht aus wie neu ? dann wohl kein Winterbetrieb, auch sind am Auto kein Salz-Einwirkungen zu erkennen.

@Franco:
Die Laufleistung eines C1 kenne ich (und weiß auch warum) also schauen wir mal ob er a. 250.000km oder b. 300.000km schafft. Für a fehlen nur noch 12.000km :p Und Spaß habe ich jedes Mal wenn ich die Fat-Lady bewege.

@Tim:
100.000 hat Deiner ?, bei mir franst nichts und das Verdeck nebst Persenning sieht aus wie neu ... (vielleicht auch erneuert ?)
Die Windschutzscheibe könnte man jedes Jahr erneuern, die ist kein Indiz für Gesamtkm ... Deine Schaltung ist nicht gut ? Also unser blaues Coupe C1/86 hat mit dem Getriebe 208.000km runter und fährt sich schrecklich. Dagegen ist meins wie neu ...

@Guido(993):
Ich kenne mich wirklich schon recht gut aus aber all das Wissen passt nicht in dieses Auto. Daher meine Fragen wie Ihr das seht.
Zum Ölverbrauch: habe jetzt das 2.Mal 0,5L dazugeschüttet nach 18.000 km. Und geniesen tu ich ihn :)
Genau dieser Zustand scheint wohl jetzt erreicht zu sein: geht wie Sau und geht bald kaputt. Das mit dem ANFASSEn habe ich auch schon nachgeschaut. Die Sitze habe ich ausgetauscht weil ein Wasserfleck auf dem Fahrersitz unschön aussah. Sonst waren sie echt gut, habe noch 1.200 DM für bekommen. Aber sonstige Kratzer würden höchsten 100.000km entsprechen. Zumal die alte Dame mal eine Volllederausstattung von dp bekommen hat, wann auch immer. Dickes Büffelleder wohin Du schaust. 10.000km/anno sind für ein Cabrio wohl normal.

@Peiki:
Neuer Brief mit meinem Name oben im 1.Eintrag ...
Hört sich alles soweit auch gut an, wenn diese ABERS nicht wären :D Und aus dem Moment machen wir hoffentlich noch viele Jahre. Denn ich hab mich vor 1,5 Jahren in die alte Dame verliebt und das gilt auch heute noch !!! Umtausch ausgeschlossen !

@Rolo:
Stimmt ! Ein Argument das mir die 112.000 wieder viel näher rücken lassen ...


Bedanke mich erstmal herzlichst bei allen,
Dieter

Marc-heckschleuder 22.07.2002 10:04

Also mein SC mit 125 tkm schaltet auch nicht so gut. Werde das Getriebeöl mal wechseln lassen. Ist normal bei 80 tkm fällig.
Neue Kupplung habe ich auch schon :-(.
Beide Vorbesitzer(innen) haben die Wagen wohl meist in München durch die Stadt bewegt (daher wenig KM aber hoher Kupplungsverschleiss).
Wie neu sieht er nicht gerade aus. Hier und da schon 2 Lack und die Stosstangen blühen an den üblichen Stellen am Übergang zu den "Bälgen".
Das Loch in deinem Teppich ist allerdings ein Indiz für 212 tkm. Aber das ist doch einem Elfer egal. 212 tkm ... da steht der Motor in seiner Höchstform :-)

Mein Motoröl ist auch immer "honigfarben". Freut mich aber ich weiss auch nicht wie das mein Motörchen macht.

Gruss
Marc

911C1 Dieter 22.07.2002 12:18

Etwas neues Jungs:
die Pedale weisen keine Abnutzung auf !

@Marc:
Der Teppich hat vielleicht einem Hund geschmeckt ? (Hundehaare tief im Teppich hinten, Kurzhaar)

Mist, jetzt steht es wieder fifty fifty ...

Gruß Dieter

Jubi 22.07.2002 13:44

Hallo Dieter

hast Du eigentlich mal auf der Basis unseres kleinen Mailwechsels (Thema:PCD-Mitgliedschaft,DAT-Gutachten)
zwischenzeitlich ein solches für Deine "Dicke" erstellen lassen ?
Womöglich könnte Dich ja ein solches ein Stück weit von diversen Zweifeln befreien ;)
Im Allgemeinen können jedenfalls erfahrene Gutachter,die vor allem auf Oldtimer und nicht allzu alltägliche Fahrzeuge spezialisiert sind,schon recht gute Aussagen zu Deinen aufgeworfenen Fragen machen.

Als allerletzte "Rettung" fiele mir dann noch spontan das altehrwürdige Kundenzentrum der PAG zu Zuffenhausen ein. Die restaurieren dort wirklich ALLES Mögliche,auch für das Museum, und können die Zustände der diversen Wagen schon recht genau abschätzen.
(Zur Zeit haben die dort einen Carrera Abarth im Hof, von dessen Königswelle man eine Königinpastete verhaften könnte :D)
Alles andere erscheint mir ein wenig zu spekulativ um absolute Sicherheit zu haben.
Im Übrigen gleicht ein Wertgutachten den Zweitbrief nebst fehlendem Scheckheft zwar nicht ganz aus ist aber immerhin was um bei einem evtl. Verkauf was "in der Hand" zu haben.

Liebe Grüße
Jubi

911C1 Dieter 22.07.2002 14:24

Wertgutachten liegt schon vor über 29.000 EUR ohne die neue Komplett-Kupplung, Basis 112.000 km und meine bis dahin investierten 13TEUR.
Wenn ich die regelmäßig machen lasse, dann wäre ein Verkauf auch nicht so halbseiden als wenn man garnichts weiß.

Letztendlich habe ich schon einen Haufen Rechnungen von mir. Was die Vorbesitzer mit dem Auto gemacht haben ist ja dann wohl nicht mehr so hoch zu bewerten wenn soviel Neuteile drin sind ?

Ich werde bei dem nächsten Gutachten einfach die angenommenen Gesamt-KM von dann wohl rund 250.000km angeben. Mit dem Haufen Neuteile soll sich der Gutachter auseinander setzen.

Der neue Teppich ist auch schon bestellt :p

Gruß Dieter

911SC82 22.07.2002 19:07

Hi Dieter,

wenn Du jemand beim Straßenverkehrsamt kennst, lassen sich vielleicht die Vorbesitzer - trotz ohne Original-Brief ;) - evtl. anhand der Fahrgestellnummer ermitteln?

Wenn Du weißt, in welchen Werkstätten der Wagen gepflegt wurde, liegen im Allgemeinen immer noch Rechnungen vor - halt Dich mal gut mit einem dort aus der Buchhaltung. Rechnungskopien müssen ein paar Jahre aufbewahrt werden meines Wissens.

Ansonsten gab es glaube ich die Möglichkeit, bei Porsche direkt eine Historie anzufordern. Ich meine in Erinnerung zu haben, daß dort zentral alle jemals in irgendeinem PZ durchgeführten Arbeiten nachvollzogen werden können.

Pedalgummis lassen sich schnell und leicht tauschen.

Gruß Guido

911C1 Dieter 22.07.2002 20:09

Hi Guido :)

das ist mir zu mühsam, habe nix und es ist auch fast egal. Wenn wir einfach annehmen das die Dicke rund ne viertel Million runter hat dann sind wir glaub ich "nah dran". Und mehr will ich garnicht.
Wenn der Motor kaputt gehen sollte wird er komplett überholt und das gilt für alle anderen Teile genauso. Was streikt fliegt raus :D

Liebe Grüße
Dieter

PS: das mit der Rechnungshistorie kann ich über meine Beziehungen anleiern ! Danke :)


Gueni 22.07.2002 20:19

Servus Dieter,

hochbelastete 11er (mit km) ?
wie isses mit:
- Lichtschalterknopf , wackelig und madig ?
- Zuendschloss , schwergaengig , manchmal nicht drehbar ?
- Abblend/Fern-lichtschalter, haelt noch einwandfrei die Stellung ?
- Tuertaschenoberteil, durchgebogen und lapprig ?
- Befestigungsschrauben Tuertaschen unten , leicht loesbar oder verrostet und UNDREHBAR ?

- einem 250'km-Getriebe (915 ?) merkt man die 250' schon an, ausser es ist mal gemacht worden ... die Fuehrung ist merklich "lappiger" ... es "flutscht" einfach nicht mehr so ...

- Motor 250' ? wohl eher nicht in der Leistung niederschlagend , Oelverbrauch steigend ... > 1 L/1000 km ...
- Schwungrad evtl. etwas "ausgezaehnt" ...

vielleicht hilfts was die Unklarheiten einzugrenzen ...

a.d. 0911er-Stadt: Guenter

911SC82 22.07.2002 20:41

Hi Dieter,

vielleicht hat er ja tatsächlich eher 112 Tkm drauf? Das wäre doch dann ein Zusatzgrund zum Feiern, gelle? ;)

Gruß Guido

RS38 22.07.2002 23:15

verstehe nicht recht.
Du hast ein Cabrio mit 115 tkm und vermutest, daß es auch 215 sein könnten? auf der anderen Seite spricht viel für eher weniger km?
Wer fährt denn mit einem Cabrio so schrecklich viele km?
Mit dem Öl würde mich aber auch mal interessieren, weil ich mich bei meinem auch gewundert habe, daß es kaum verschmutzt.

peiki 23.07.2002 01:00

Hand aufs Herz Dieter so gut wie die Lady in Red läuft sind 215 km unwahrscheinlich.

1.) Cabrio (Saisonfahrer)
2.) fast kein Ölverbrauch
3.) Motor schnurrt wie ein Rennpferd
4.) Gesamteindruck


Ich denke du stopfst hier das Sommerloch, oder ?!

respektvoll

peiki

p.s. : Wann sehen wir uns mal wieder ?!


911C1 Dieter 23.07.2002 13:07

Sommerloch stopfen ? Nein ! :D :D :D

@Günter:
alle Dinge die Du ansprachst sind 100% okay, keine Abnutzung erkennbar !

@Guido:
das puzzle ist nicht einfach aber die 112.000 werden doch realistischer ...

@Falco:
es sind leider 2 Seiten, die die gelitten haben wie 212Tkm und die die so neu wirken wie 112Tkm ... Ich würde mit einem Cabrio mehr km fahren als 10.000 im Sommer. Das mit dem sauberen Öl hast Du auch ?

@Peiki:
das "durchgescheuerte" Loch im Fussraumteppich neben dem Kupplungspedal machte mich stutzig ... und das desolate Fahrwerk beim Kauf ...

Gruß Dieter

Wenn ich Günters Fragen sehe, daran habe ich nicht gedacht, das ein Lichtschalter,Blinkerhebel etc. auch leidet ! also doch "nur" 112.000 km (freu)

Jungs: Ihr seid Klasse, viele Köpfe und das Puzzle löst sich auf. Mache noch den Porschetest "after sale" und dann lassen wir´s gut sein :-)

guido_993cab 23.07.2002 20:10

hallo jungs,

also das thema ist ja wohl noch lange nicht ausgelutscht!

ich mach mir zum beispiel jetzt auch große sorgen wegen des ölverbrauches der fat lady. zwei mal 0,5 auf 18 tkm? macht großzügig gerundet 0,06 / 1000 km ? das riecht nach hochgradiger ölverdünnung! kann aber wohl auch nicht sein, da das schätzchen regelmäßig auf der nord- oder sonstigen schleifen fachmännisch auf betriebstemperatur gebracht wird?
verstehe jetzt dieters innere zerwürfnis, da passt in der tat verschiedenes nicht zusammen.

hat jemand mal eine ölanalyse machen lassen? gibts da auch hinweise auf laufleistung? oder nur auf den (inneren) zustand?

fragen über fragen,

grüße, guido

911C1 Dieter 23.07.2002 20:37

@Guido:
:D rollen wir das Fass weiter auf ? :D

im Ernst: Ich als alter Hase prüfe per Geruch den Ölmess-Stab auf Verdünnung/Benzingeruch/Ölfarbe/Konsistenz(Reibung zwischen den Fingern/Schlammablagerung und schaue in den Auspuff.
Wenn ich der Dicken in den Auspuff schaue glaub ich nicht das der jemals schwarz war, so "rehbraun" ist der.
Das sieht also alles sehr gesund aus und so läuft sie auch.
Aber "nur" ne Tasse voll Öl auf 1000 ?
habe aber bei allen meinen Autos immer so 1L auf 10.000 gehabt. Warm fahren mit einer Engelsgeduld ist mein Rezept seit ich fahren kann, vielleicht auch daher ? Di heutigen Auto brauchen aufgrund der geringen Fertigungstoleranzen schon weniger Öl als die früheren Motoren aber so wenig trotz auch mal Maxdrehzahl.

Gruß Dieter

PS: Das Thema mit der Ölanalyse hatten wir hier schon mal ...

guido_993cab 23.07.2002 22:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Warm fahren mit einer Engelsgeduld ist mein Rezept seit ich fahren kann, .. [/quote]

hallo dieter,

also ich kann nicht mehr umhin, aber du wirst mir immer sympathischer. der satz hätte von mir stammen können, bis heute bereitet es mir körperliche ungemach, wenn kalte aggregate gefühllos hochgedreht werden.(meistens dann auch noch von der technikerfraktion, die es eigentlich im öl, ähh blut haben sollte.)

nun ja, ölverbrauch. ich habe z.z. noch einen 328i als firmenwagen knapp 3 jahre alt, knapp 100 tkm, kein messbarer ölverbrauch.
in meinen 993 (oh mein gott, jetzt hatte mich beim schreiben vertippt und statt der 3 die 6 erwischt, oh mein gott ;)) kippe ich pro saison (ca 15 tkm, in diesem "sommer" wohl weniger) geschätzte 3 - 4 liter nach, habe ich nie richtig nachgehalten. stimme dir also zu, werte könne in der tat sehr unterschiedlich sein, ohne irgendwelche gesicherten schlüsse zu erlauben.

ja, danke für den hinweis,ölanalyse habe ich dann auch noch mal nachgelesen.

grüße,

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG