![]() |
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Freunde der Luftgekühlten,
habe ein Problem mit dem Fensterheber auf der linken Seite. Der rechte Fensterheber funktioniert, aber der Linke nicht mehr. Ich habe laut Schaltplan für den 911 Baujahr 1986-1989, den Schalter auf der Fahrerseite und Beifahrerseite überprüft. Hierbei habe ich festgestellt, dass auf dem Schalter der Fahrerseite die Versorgungsspannung und Masse anliegen. Jedoch gehen zwei Kabel von diesem Schalter, ein rot-weis und ein rot-schwarzes Kabel laut Schaltplan zum Schalter auf der Beifahrerseite. Diese beiden Kabel müssen auf dem Weg zum Schalter auf der Beifahrerseite defekt sein und ich weis nicht, ob es eine Steckverbindung gibt und wo Diese sein könnte. Weis Jemann ob es eine Steckverbindung gibt und wenn ja, wo ist Diese versteckt ist. Gruß Ingo |
Hallo Ingo
ich kann Dir leider nicht helfen da ich das gleiche Problem habe.Ich wollte es morgen zum Thema machen . Du sprichst von der linken also von der Beifahrerseite?Konntest du die Schalter einfach herausziehen ? Gruß Andreas |
Fensterheber
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Zitat:
der Schalter ist für die Spiegelverstellung, nicht aber für die Fensterheber, mit denen Ingo Probleme hat. - Manfred |
Zitat:
sorry, klar, da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Andreas,
die Schalter kannst Du aus der Verkleidung herausziehen. Aber bitte mit Vorsicht, da die Kabel sehr kurz sind und wie uns schon Manfred mitgeteilt hat, der Schalter ist für die Spiegelverstellung. Da kann ich nur auf die Suche gehen und herausfinden, wo die Kabel lang gehen. Gruß Ingo |
Ingo,
das ist jetzt aus dem Gedächtnis und gilt für meinen 80er SC. Im Spiegel sitzt ein runder Stecker, der den Spiegelmotor und die Spiegelheizung mit dem Kabelbaum, der vom Spiegel bis in die Tür geht, verbindet. In der Tür sitzt wiederum ein Stecker, der das vom Spiegel kommende Kabel mit einem weiteren Kabel verbindet, das aus der Tür heraus und in den Kofferraum führt. Das Kabel endet ungefähr da, wo der Haubendämpfer auf der Beifahrerseite sitzt. Hier ist wieder ein Stecker, der die Verbindung zum Kabelbaum zur Fahrerseite herstellt. Wie das auf der Fahrerseite aussieht weiß ich nicht, da ich da noch nicht drann war. Vermutlich aber entsprechend. Gruß, Manfred So sieht der Stecker im Kofferraum aus. |
f E N S T E R H E B E R !!!
|
hast Du die beiden Schalter mal getauscht, die gehen gerne kaputt.
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo ManniB,
die Schalter sind nicht defekt und mit den Steckern vom Spiegel hat Das auch nichts zu tun. Ich hatte mit mal die komplette 104 MB Reparaturanleitung in Englisch, von einer bekannten Webseite heruntergeladen. Die kann ich nur Jeden 911'er Besitzer empfehlen. Aus den Schaltplänen ist erkennbar, dass drei einzelne Kabel, vom Schalter auf der rechten Seite, direkt zum Schalter auf der linken Seite gehen und diese vielleicht unterbrochen sind. Danke für deine Hilfestellung...... Gruß Ingo |
Chaos in Laos
Hallo,
vielleicht für mich doch nochmal zum Mitschreiben: auf der Fahrerseite gibt es zwei Schalter in der Türverkleidung, nämlich einen für den linken Fensterheber (und nur für diesen) und einen zweiten für den rechten Fensterheber in der Beifahrertür. Der Schalter für den linken Heber ist links (hinten), der für den rechten Heber rechts (vorne) in dem Montagerahmen der Fahrertüre befestigt. Außerdem gibt es noch einen Schalter in der rechten Türverkleidung, welcher für den rechten Fensterheber zuständig ist und welcher mit dem rechten Schalter auf der Fahrerseite verbunden ist. Alles klar? Die zwei Schalter auf der Fahrerseite düfen außer für Masse und Plus keine gemeinsame Verbindung haben. Die rot-weißen und rot-braunen Leitungen sind immer für die Ansteuerung des Hebermotors hoch/runter vorgesehen. Der rechte Schalter in der Fahrertür (Beifahrerfenster) ist aber mit dem Schalter der Beifahrertür über die rot-weißen und rot-braunen Leitungen miteinander verbunden, da beide denselben Motor über zwei Schalter ansteuern. Kann es sein, dass evtl. die beiden Kabelpakete auf der Fahrerseite (je 5 Kabel, davon 1 braun, 2 rot, 1 rot-weiß, 1 rot-braun) falsch aufgeklemmt oder vertauscht sind, so dass der Fahrerfensterschalter mit dem Beifahrertürschalter verbunden ist und deshalb nichts mehr geht. Der linke(hintere) Schalter erhält vom rechten (vorderen) auf jeden Fall plus und Masse durchgeschleift. Wenn überhaupt, kann dort nur der Kabelbruch entstehen. Ansonsten dürfte keiner der beiden Fensterheber mehr von der Fahrerseite aus bedient werden können. Ich hoffe, zur allgemeinen Verwirrung habe beitragen zu können Gruß Michael |
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Michael,
die Kabelbelegung hast Du richtig erkannt. Wenn ich aber die drei von Dir beschriebenen Kabel, die vom Schalter in der Fahrertür zum Schalter auf der Beifahrertür auf elektrischen Durchgang prüfe und keinen Durchgang messen kann, dann sind Diese wohl an einer Stelle unterbrochen. Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich Euch gerne informieren und das Forum teilhaben lassen. Gruß Ingo |
Fensterheber ohne Funktion
Hallo Freunde der Luftgekühlten
Habe den Fehler des nicht funktionierenden Fensterheber auf der linken Seite gefunden. Es gibt auf jeder Seite von den Türen zum Kotflügel oben, ein runden Stecker. Dieser Stecker hatte Sich gelöst, steht natürlich nicht im Stromlaufplan. Jetzt funktionieren wieder alle Fensterheberschalter. Spruch für's Wochenende.......... Schraube selber und lerne:lol::lol: |
Hallo Ingo,
schön, dass Du dein Problem beheben konntest. Ist das nicht der Stecker, den ich dir in Posting #7 gezeigt habe? Gruß, Manfred |
Wo isser denn - in der Tür oder im Kotflügel?
|
Fensterheber ohne Funktion
Hallo,
der Stecker sitzt im Kotflügel. Wenn die Tür komplett geöffnet wird, liegt das Kabel in einer Schlaufe verlegt und mit einem Blechhaken arretiert, im oberen Bereich des Kotflügels. Also, die Taschenlampe einschalten, die Tür öffnen und oben in den Kotflügel schauen. Falls sich der runde und Flache Stecker gelöst hat, ein wenig Gedult an den Tag legen, war eine etwas frikelige Fummellei. Gruß Ingo |
Hallo,
hat jemand vielleicht einen Anschlußpan/Foto für die Fensterheber-Schalter worauf zu erkennen ist, welcher Stecker auf der Rückseite wo hin muss. Ich bin mir gerade nicht sicher... Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
auf der Fahrerseite gibt es zwei Schalter in der Türverkleidung, nämlich einen für den linken Fensterheber (und nur für diesen) und einen zweiten für den rechten Fensterheber in der Beifahrertür. Der Schalter für den linken Heber ist links (hinten), der für den rechten Heber rechts (vorne) in dem Montagerahmen der Fahrertüre befestigt. Außerdem gibt es noch einen Schalter in der rechten Türverkleidung, welcher für den rechten Fensterheber zuständig ist und welcher mit dem rechten Schalter auf der Fahrerseite verbunden ist. Die zwei Schalter auf der Fahrerseite düfen außer für Masse und Plus keine gemeinsame Verbindung haben. Die rot-weißen und rot-braunen Leitungen sind immer für die Ansteuerung des Hebermotors hoch/runter vorgesehen. Der rechte Schalter in der Fahrertür (Beifahrerfenster) ist mit dem Schalter der Beifahrertür über die rot-weißen und rot-braunen Leitungen miteinander verbunden, da beide denselben Motor über zwei Schalter ansteuern. Wenn die beiden Kabelpakete auf der Fahrerseite (je 5 Kabel, davon 1 braun, 2 rot, 1 rot-weiß, 1 rot-braun) falsch aufgeklemmt oder vertauscht sind, so dass der Fahrerfensterschalter mit dem Beifahrertürschalter verbunden ist, geht deshalb nichts mehr. Der linke(hintere) Schalter erhält vom rechten (vorderen) auf jeden Fall plus und Masse durchgeschleift. Braun gehört auf den oberen einzelnen Polschuh, die beiden roten auf die unteren Polschuhe und rot/weiß und rot/braun auf die beiden mittleren Polschuhe. Wenn bei Schalter hoch das Fenster runter fährt (und umgekehrt), dann die beiden mittleren Farben auf den Polschuhen tauschen. Viel Erfolg! Gruß Michael |
911
Storno
|
Hallo,
ich habe extra voher einige Handybilder gemacht, leider ist die Qualität schlecht, so dass ich mir jetzt nicht bei jedem Kabel sicher bin. Also braun beidseitig nach oben Was ist mit dem blauen Kabel:confused: Habe mal gerade ein Bild mit dem Ipad gemacht: Grüsse Andreas |
Wenn, sollten zwei blaue Kabel ankommen, dann beide in die Mitte. Strom (Rot) und Masse (Braun) jedenfalls immer oben bzw. Unten. was übrig bleibt, in die Mitte
|
Hallo Michael,
da hilft wohl nur ausprobieren:floet: Beim rechten Schalter ziehen sich die Kabel immer in die Tür zurück, es ist unheimlich fummelig die Stecker hinten drauf zu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das so muss...kann man den Kabelstrang irgendwo etwas entspannen/lockern das die Stecker nicht so unter Zug stehen? Grüsse Andreas |
Hallo Andreas,
doch, war an meiner Tür nicht anders. Die Kabel sind sehr kurz konfektioniert, du musst die Verkleidung komplett montieren und dann erst die Kabel am besten mit einer Spitzzange auf die Polschuhe stecken. Fange mit dem rechten Schalter an. Viel Erfolg |
Danke Michael,
dann ist das wohl ab Werk so. Ich habe gestern nochmal probiert, rot unten, braun oben, den Rest seitlich. Gfs. die mittleren Pole tauschen, wenn die Scheibe nicht die gewünschte Richtung einschlägt, richtig;) Gestern klappte es nicht...alles tot. Versorgt der linke Schalter den rechten mit Strom? Dann müsste ich doch Spannung messen können.. Grüße Andreas |
Hallo b.caliente, schick mir mal Deine email Adresse, kann Dir zwei Fotos vom Anschlußrückteil senden
|
Hi,
ich habe nochmal alles Mögliche durchprobiert. Es tut sich nichts. Die braunen Kabel müssen m.E. auf die Pos. 4, das ist unten links. Blau mittig auf 1 & 2 und rot unten rechts (5) und oben (3) Der Beifahrerschalter an der Fahrertüre hat es in sich, Kabel recht kurz, dazu einige doppelte, die wohl zum Schalter links daneben führen. Hier liegt wohl mein Problem, da die Kabelfarben dort sich nicht mit den Kabelangaben in meinem Schaltplan decken. Ich habe hier beispielsweise keine RT/BL Kabel, sondern nur RT/WS, RT/SW und 2 rote Kabel. An welchem PIN des Schalters muss Spannung anliegen(5 ?) Masse ist Braun? Nun muss ich wohl probieren, könnte etwas defekt sein? (Z.B: durch die Probiererei mit den Anschlüssen..macht der alte Schalter das mit...) Vor dem Ausbau funktionierte alles einwandfrei. Grüsse Andreas |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hallo Andreas, da ich aus eigener Erfahrung nicht zur Lösung des Problems beitragen kann, habe ich die Aufzeichnung eines Users aus einem anderen Forum gespeichert (siehe Anhang) Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Hallo Bernd,
danke für die Info. Mein Dilemma ist, dass ich keine schwarzen und rotblauen Kabel habe und sich daher momentan zu viele Möglichkeiten ergeben - vielleicht ist es bei der US Version des SC anders:confused: Eine Hilfe wäre zu wissen, an welchem PIN des Steckers Spannung angeklemmt werden müsste.(5 &3 ??) Grüsse Andreas |
911 Fensterheber
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andreas,
ich gabe zum Thema US Auto noch etwas entdeckt. Vielleicht hilft das? Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Hallo Bernd,
das könnte das fehlende Puzzle sein:up: Ich probiere es aus und berichte. Super! Grüsse Andreas |
Hallo Bernd,
alle Roten und der Braune müssten von der Position gleich sein. Fensterhebermotor ergibt sich fast von selbst. probier nochmal. -Schön, dass Dein Geschenk Dir gefallen hat-:cool: |
@ Bernd
nett, dass du mein damals eingestelltes Bild gepostet hast, wollte es grade suchen... Frank...:wink: |
Hi,
Fensterheber funktionieren wieder. Da ich keine Spannung messen konnte, habe ich zunächst die Sicherung 21 getauscht, Verkabelung nach Bernds bzw. Franks;) Schema angeschlossen und alles funktioniert. Die alte, optisch intakte Sicherung hatte einen Kupferdraht, mein kleines Ersatzlager an neuen Sicherungen muss ich unbedingt mit vernünftigen Sicherungen ergänzen, da ist keine einzige mit Kupfer dabei. Danke an alle die mir mit Rat und Tat geholfen haben. Grüsse Andreas |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ich hoffe, das ist verzeihlich, hat es doch zur Lösung des Problems beigetragen. Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf Bernd |
na klar....;)
die Bedeutung des Wörchens nett ist dir aber schon klar, gell.... Gruß Frank....:ey: |
Ich hol diesen 10 Jahre alten Post wieder vor …. die Technik hat sich ja in den Jahren nicht geändert ;)
Seit ein paar Tagen funktioniert bei mir der elektrische Fensterheber auf der Beifahrer Seite nicht mehr. Bisher alles wunderbar, von heute auf morgen tot und zwar nur auf der Beifahrerseite. Fahrerseite wie bis anhin alles wunderbar. Egal ob der Fensterheber für die Beifahrerseite von der Fahrerseite oder von der Beifahrerseite angesteuert werden soll, nichts geht. Ich vermute einen Kabel / Stromunterbruch von der Fahrerseite (falls die Versorgung von dort kommt) zur Beifahrerseite. Jetzt habe ich weiter oben gelesen dass in Kotflügel zur Tür ein Stecker sein soll, der sich gelöst haben könnte. Meine Fragen: A) wie sieht dieser Stecker aus? B) gibt es diesen Stecker sowohl links / Fahrerseite wie auch rechts / Beifahrerseite Falls es nicht dieser Stecker ist, was könnte es Eurer Meinung nach sonst sein? |
Zitat:
War heute an den Schaltern (links und rechts). Was mich wundert - braun ist Maße und auf Allen anderen lag 12V an - ist das normal? Hinter der Verkleidung habe ich noch eine Notiz vom Vorbesitzer gefunden :reise: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei Elektrikproblemen immer in den Schaltplan schauen:
https://classickabelboomcompany.com/...agram-porsche/ Sehe gerade, du hast einen Carrera, dann diesen Schaltplan: http://www.911c1.de/porsche/Schaltpl...carrera_32.pdf Wenn das zu kompliziert ist - eher gehen bei den Autos die Schalter über die Zeit kaputt, weil die den Laststrom schalten müssen. Das beansprucht die Kontakte. Reparatur afaik nicht möglich. Die Schalter kosten ca. 15-20€/Stück bei den bekannten Teilehändlern. Z.B. https://kfz-kauert.de/91161362103-RO...rheberschalter Gruß Thomas |
.....
|
Zitat:
Erst mal danke für die Antwort. Was mich irritiert, dass der rechte Fensterheber weder von links noch von rechts angesteuert wird resp. funktioniert. Das spricht eigentlich gegen den gleichzeitigen Ausfall der Fensterheberschalter. Danke für den Link, da werde ich mir aber gleich 2 Stck. bestellen. Schaltplan habe ich (sämtliche Handbücher / Servicebücher vom 911 vorhanden und auch das lesen derselbigen kein Problem 😉) Ich werde jetzt doch die Türseitenverkleidung öffnen (hab mich bis jetzt davor gescheut) eventuell hat sich ja nur ein Kabel vom Motor gelöst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG