![]() |
nichts blinkt mehr
Hallo Leute,
Houston ich habe ein Problem. Hatte gestern schon mal in einem ältern Thread was angehängt-ohne Feedback. Hier noch mal konkret: Gestern sind mir die Blinker ausgefallen - Warnblinker geht einwandfrei. Lenkstockschalter hatte ich schon raus - keine Auffälligkeiten. Wenn der Blinkgeber/Blinkrelais ne Macke hat, dürfte doch der Warnblinker auch betroffen sein. Auf dem Schaltplan finde ich diverse Blinkgeber/Relais, die damit zu tun haben könnten - aber im Auto nicht. Hat hier jemand einen Hilfstip, wo ich ansetzen könnte? |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Axel,
es gibt nur einen Blinkgeber, der ist für Blinker und die Warnblinklichtanlage zuständig, die Lage kennst Du ja. Prüfe zunächst mal die zuständigen Sicherungen vorne im Kofferraum für beide Blinker und das Relais, (Nummern 8, 9 u. 10 im Sicherungsdeckel) erst dann würde ich den Blinkgeber ersetzen. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd,
werde ich tun. Nur, wenn der Blinkgeber defekt ist, warum funktioniert dann die Warnblinkanlage? |
Hallo Bernd,
ich habe fertig. Alle Sicherungen haben Durchgang. Relais habe ich an den Sicheringen nur 3 Stck. 1. Kraftstoffumpe 2. Fensterheber 3. Hupe sollte mich wundern, wenn da eines was mit den Blinkern zu tun hätte. Hast Du noch eine andere Idee? |
Am Blinkerelais gibt es normalerweise drei Anschlüsse prüfe die bitte.
49= Zündschlossgeschaltener Plus 49a geht zum Blinkerschalter Mittelkontakt (wenn du hier eine 21 Watt Lampe ran hängst muss sie schnell blinken) 31= Minus |
Hallo,
ich habe an der von Bernd beschriebenen Stelle 2 Relais. Das erste habe ich als anhand der Teilenummer als das Verzögerungsrelais für die Gurtanschnallleuchte identifiziert. Das zweite sollte das Blinkrelais sein. Das hat aber definitiv mehr als 3 Anschlüsse. Da kommt man zum prüfen aber ganz besch.... dran. Sitzt in einem Sockel, der direkt im linken Fussraum einen Gegenstecker zu haben scheint. Wenn Warnblink an ist, gibt es auch die üblichen Arbeitsgeräusche von sich und die Warnblinkfunktion ist auch wie schon gesagt i.O. |
am Relais unten stehen Nummern poste die mal bitte.
dann ist ein heißer Tipp der Warnblinkschalter ich kann dir jetzt nicht in einem Post eine Prüfanleitung für den Warnblinkschalter geben aber vielleicht hast du einen zum umstecken und probieren. Aber wie gesagt es deutet auch vieles einfach auf die Sicherung hin denn Warnblinker und Blinker sind getrennt abgesichert. (Warnblinker geht auf Dauerstrom und normales Blinken auf Zündschlossstellung auch 15er genannt.) Da der Warnblinker funktioniert kannst du das Relais ausschließen aber du musst unbedingt prüfen ob du auf Pin 49 bei eingeschalteter Zündung ein Plus hast!!! |
Blinkgeber
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Axel,
der Blinkgeber für Deinen 85 er sollte 3 Anschlüsse haben. Bis 84 gab es 4 Anschlüsse siehe Anhang. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Bernd,
mein Auto ist BJ 83, vielleicht sollte ich auch so eine Fusszeile wie Du einbauen. Das wären dann bei mir wohl die 4-polige Ausführung. Ich rupfe ihn dann halt noch mal raus und schreibe die Klemmbezeichnungen ab. |
011
Zitat:
super, habe Deine Signatur gleich zum Anlaß genommen, das auch den übrigen Porschefreunden zu empfehlen. Viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo ihr beiden,
Auf 49 kein geschaltetes +. Kabelunterbrechung zwischen Stecksockel v. Blinkgeber und Sicherung. Vielen Dank für Eure Hilfe. Habe erstmal eine Notrep. gemacht. Blinker funzen wieder. Saubere Rep. in Kürze. |
Sicherung Blinker beim SC ´81
High Crew,
habe bei meinem 81er SC seit 2 Tagen ein ähnliches Problem. Gestern bemerke ich plötzlich beim "Linksabbiegen" auf der Schnellstraße plötzlich, dass der Blinker nicht funktioniert - ging gerade nochmal gut :bet: Hab dann angehalten und erstmal die Sicherungen gecheckt - der Warnblinker hat ja funktioniert - aha, die Sicherung war durch. Also Neue rein und weitergings - blinkt wieder. Dann nach einer Stunde, will ich wieder heimfahren selbes Spiel. Blinker wieder tot. Nochmal ne Sicherung geopfert ;-) Heute war wieder nach der zweiter Fahrt keine Funktion und die Sicherung war wieder durch! Wo kann ich da jetzt ansetzen? Hatte jemand schon mal selbiges Problem? Schönes Wochenende! Grüße TobisEleven |
hallo tobi,
klarer fall von wackel-kurzschluss. da bleibt nichts anderes übrig, als sämtliche leitungen der linken blinkerseite durchzuchecken...zündschloss, blinkrelais, sicherungen, blinker vorn und/oder hinten. nur sicherungstausch hilft nicht, weil er ja die ursache nicht beseitigt... grüsse, winnie |
Zitat:
Dankeschön erstmal! Grüße |
Na ja, wenn der Warnblinker nicht davon betroffen ist und funktioniert, reduziert sich doch die Anzahl der oben genannten Verdächtigen.
Gruß Dianos |
911
Zitat:
Hallo TobisEleven, da die Warnblinkanlage funktioniert, scheidet das Blinkrelais schon mal aus. Ich tippe auf einen defekten oder verkokelten Lenkstockschalter. Luftgekühlte Grüße Bernd |
So, Fehlerquelle entdeckt, aber wie gehts jetzt weiter? Nachdem ich die Leitungen an der Sicherung nochmal nachjustiert habe (waren etwas locker) und ne neue Sicherung platziert habe, funktionierte es wieder...eine Fahrt lang :motz:
Dann bin ich dahintergekommen, dass die Sicherung jedesmal fliegt, wenn ich den Rückwärtsgang einlege!!! Wo kann ich da jetzt ansetzen? Finde ich nen Kontakt am Schaltgestänge oder eher am Getriebe? Hatte das Problem schon mal jemand? Sonnige Grüße aus dem Bayerischen Wald TobisEleven |
Hallo Tobi,
der Schalter Sitz am Getriebe, in der Nähe der Schaltstange "vor Kopf". OK Bernd, so ist besser.:rolleyes: Gruß Stefan |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wo kann ich da jetzt ansetzen? Finde ich nen Kontakt am Schaltgestänge oder eher am Getriebe?
Sonnige Grüße aus dem Bayerischen Wald TobisEleven[/quote] Hallo Tobi, Rückfahrlichtschalter siehe Anhang Luftgekühlte Grüße Bernd |
Oha, des heißt also aufheben und von unten an die Materie, oder komm ich da ohne Hebebühne dran? Wo ist der Schalter erhältlich?
Danke für euere Mitarbeit👍🏽 |
Hier z.b.!
https://sportwagen-eckert.com/produc...rsche-911.html https://www.ebay.de/itm/SCHALTER-FUR...oAAOSwH2tbYcrf :reise:Thorsten |
Hallo,
ich würde den Schalter aber erst mal durchmessen, bevor Du einen neuen bestellst. Nicht, daß da irgendwo in stromführendes Kabel an Masse durchgescheuert ist. |
Hola👋🏽
Also Schalter gecheckt, ist wohl hinüber! Neuer heute angekommen und wird morgen verbaut! Frage: man kommt ja echt schlecht ran, wichtiger:kommt da Getriebeöl raus an der Stelle? Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel? Grüße Tobi |
911
Zitat:
Hallo Tobi, wenn Du schnell genug bist, sollte Dich das nicht stören Lappen und Wanne für den Notfall bereithalten. Luftgekühlte Grüße Bernd |
High Leute!
Schalter gewechselt, jetzt funktioniert wieder alles bestens! Vielen Dank für eueren Input! Greetz TobisEleven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG