Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Eure Meinung zu dieser G-Serie (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21839)

Geri74 22.05.2013 15:03

Eure Meinung zu dieser G-Serie
 
Hallo liebe Porschegemeinde,
wie in meinem Vorstellungsbeitrag kurz angerissen, bin ich gerade dabei, mir meinen 911er-Traum zu erfüllen. Es sollte auf alle Fälle ein G-Modell sein, im Idealfall aus meinem Geburtsjahr (1974).

Nach einiger Zeit der Suche bin ich dann über dieses Fahrzeug gestolpert:
http://www.ebay.at/itm/1974-Porsche-...item1c32cfa6ef

Kurz darauf gab es einen Besichtigungstermin mit dem Besitzer weit draussen auf dem Land :D
Der Wagen machte eigentlich einen soliden Eindruck - soweit ich das eben beurteilen kann. Hie und da ein kleiner Lackfehler, der Kofferraumdeckel benötigt neue Lifter. Motor und Unterboden sehen aus wie auf dem Foto und der Motor ist in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Laut Besitzer ist der Preis noch ein wenig verhandelbar, was würdet Ihr sagen?

dirk 22.05.2013 16:08

Zitat:

Zitat von Geri74 (Beitrag 176946)
Laut Besitzer ist der Preis noch ein wenig verhandelbar, was würdet Ihr sagen?

Um wieviel ? 10.000 oder mehr ? ;) Ganz im Ernst, ein 74er US G-Modell mit SC Maschine, verbastelten Türen, vergammeltem Fahrersitz (soweit ich das sehe) für über 28,5 K ist in meinen Augen reine Verkäuferphantasie... Ich behaupte mal, vergleichbares findest Du in den Staaten für die Hälfte:

http://forums.pelicanparts.com/porsc...1sc-targa.html

Gruß,

Dirk.

Einstieg 22.05.2013 16:17

911
 
Zitat:

Zitat von Geri74 (Beitrag 176946)
Hallo liebe Porschegemeinde,
wie in meinem Vorstellungsbeitrag kurz angerissen, bin ich gerade dabei, mir meinen 911er-Traum zu erfüllen. Es sollte auf alle Fälle ein G-Modell sein, im Idealfall aus meinem Geburtsjahr (1974).

Nach einiger Zeit der Suche bin ich dann über dieses Fahrzeug gestolpert:
http://www.ebay.at/itm/1974-Porsche-...item1c32cfa6ef

Kurz darauf gab es einen Besichtigungstermin mit dem Besitzer weit draussen auf dem Land :D
Der Wagen machte eigentlich einen soliden Eindruck - soweit ich das eben beurteilen kann. Hie und da ein kleiner Lackfehler, der Kofferraumdeckel benötigt neue Lifter. Motor und Unterboden sehen aus wie auf dem Foto und der Motor ist in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Laut Besitzer ist der Preis noch ein wenig verhandelbar, was würdet Ihr sagen?

Hallo,
das erste was mir auffiel, ungepflegt, wie kann ein Verkäufer einen solchen Blick auf den Kofferraum anbieten, da solltest Du mal unter die Abdeckung des Schlossquerbleches schauen, A - Säule und Schlossblech Türen sind markante Roststellen.
Techn. ist nur zu sagen, mit dem 3 l Motor hat man zwar einen soliden Motor (so er techn. ok ist) aber leider kein Original, eine weitere Bewertung des techn. Zustandes ist nicht möglich.
Leider keine Angaben über Vorbesitzer, Laufleistung, Checkheft etc.
Unter Abwägung aller dieser Aspekte darf dieses Auto vielleicht 18 - 20 K kosten.
Schau doch mal ob er den 111 Punkte Check besteht.
Da bleibt nach meiner Meinung noch genügend Restaur. Bedarf
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Nachtrag:
Umlackiert ist er auch:
Der Motorraum wäre sonst in Wagenfarbe lackiert

moechtegern 22.05.2013 16:28

Die Rücksitze sind komplett vergammelt . Das Leder ist schmutzig. Bahh !

Was noch viel schlimmer ist. Alle schauen sich immer nur das Fahrzeug an ! Ich schaue mir auf den Fotos das Umfeld an !

Er hat die original Fotos aus USA genommen. Das sieht man an den US Kennzeichen und den Fahrzeugtypen.

Warum hat er keine aktuellen Fotos ? Ist er doch Händler .... ?

Hat er was zu verheimlichen ???

Für 12.000 € geschossen und jetzt schnell für knapp 30.000 € vertickern ???

Sehr ungepflegt !

Grüsse

Möchtegern

Geri74 22.05.2013 16:43

Nun, der Pflegezustand war nicht der beste - der Besitzer dürfte im Vorjahr einen Unfall oder ähnlich gehabt haben und jetzt ein gröberes Rückenproblem haben. Daher hat er auch die US-Fotos verwendet.

Nachdem er mir ja die Möglichkeit eines Ankaufstests angeboten hat, werde ich mal via Arbö einen Termin vereinbaren um zu sehen, in welchem Zustand er wirklich ist.

Andrahase 930 22.05.2013 17:29

..
 
hallo geri,
der wagen ist zu teuer und sehr ungepflegt.
ich habe die letzten 3jahre auf der autobahn verbracht und sehr viele fahrzeuge angeschaut, jedoch war so ein zustand nie dabei.
der fahrersitz ist nicht mehr orginal oder ein anderes model wie der beifahrersitz.
geh mal auf mobile, da findest du gepflegte fahrzeuge.
eine überlegung wäre es wert gewesen wenn es eine deutsche erstauslieferung,
max 3 hand für 15.000 und dann hättest du noch lang suchen müssen bis du die teile für den orginal zustand hättest.
schau mal hier.....das ist ein wagen der gut da steht


http://suchen.mobile.de/auto-inserat...Mileage=125000

gruß dominik

Geri74 23.05.2013 07:14

Habe gestern noch den Verkäufer kontaktiert und von meinen Rückmeldungen erzählt. Habe ihm der Fairness halber über diesen Thread erzählt, er wird in den nächsten Tagen hier Stellung nehmen.

Absolute Schmerzgrenze ist für ihn 26.500 Euro. Er hat gemeint, wenn ich einen gleichwertigen, anmeldefertigen Wagen mit TÜV um 15.000 - 20.000 Euro bekomme, soll ich gleich zuschlagen.

Der verlinkte 911er ist zwar schön, aber BJ 85, ich glaube nicht, dass der in Österreich schon als historisches Fahrzeug typisiert werden kann, wenn nicht, muss man für das Ding nochmal NOVA abführen. Das sind bei diesem Wagen doch ein paar tausend Euro :mad:

dirk 23.05.2013 13:16

Zitat:

Zitat von Geri74 (Beitrag 176974)
Habe gestern noch den Verkäufer kontaktiert und von meinen Rückmeldungen erzählt. Habe ihm der Fairness halber über diesen Thread erzählt, er wird in den nächsten Tagen hier Stellung nehmen.

Absolute Schmerzgrenze ist für ihn 26.500 Euro. Er hat gemeint, wenn ich einen gleichwertigen, anmeldefertigen Wagen mit TÜV um 15.000 - 20.000 Euro bekomme, soll ich gleich zuschlagen.

Naja wie er meint, der hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...m=281097233351

kostet umgerechnet 11600 Euro. Bleiben zu den 26500 also noch 15K für Import, Steuer, Zoll und Umrüstung. Ansonsten sieht der ähnlich aus, 74er mit 3,0 SC Maschine, unoriginal etc... Ich weiss nicht, wie das bei euch aussieht aber ich behaupte mal, mit Fracht Mwst+Zoll und Umrüstung / Tüv würde das hier in Deutschland irgendwo bei 18 oder 19K ausgehen... Die 26,5 sind einfach viel Geld für das, was Du beschreibst...

Gruß,

Dirk.

911_SC 23.05.2013 14:18

Preis / Qualität paßt nicht
 
Hallo Geri !

Kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Er macht einen vergammelten und verbastelten Eindruck...
Meines Erachtens bei weitem keine 28k wert. Würde dafür keine 15k zahlen, sondern weitersuchen....

lg Fritz

muglfahrer 23.05.2013 19:05

hola die waldfee, das ist ja flaming vom feinsten hier. ich oute mich als besitzer des wagens und möchte doch ein paar worte zu den meldungen hier und zum wagen selbst verlieren.
ich habe den wagen im september 2011 über einen scout in californien gekauft. ein befreundeter lehrer für kfz-technik und us-car freak hat mir seine kontakte zur verfügung gestellt. in seiner halle habe ich viel über das amerikanische qualitätsverständnis gelernt :-)
@dirk: willst du als admin einem absoluten newbie den verlinkten wagen wirklich empfehlen?
ausschlaggebend für den kauf war, dass die karosserie nahezu rostfrei war und die maschine 2008 um 10.000 dollar neu aufgebaut wurde. ich habe das in der anzeige nicht angeführt, weil die originalrechnungen bei der überstellung verloren gegangen sind - ich besitze nur fotos davon. wer sich mit autos auskennt, wird das erkennen. für alle anderen gibt es ankaufstests bei den gängigen automobilclubs in österreich.
mir war ein guter technischer zustand, eine verlässliche maschine und eine gut gemachte karosserie wichtiger als die innenausstattung. eine komplette innenausstattung gibt es im internet für 2000-6000 juros, ein guter sattler im östlichen nachbarland macht das günstiger und besser. der dachhimmel ist neu. das fahrzeug wurde vom tüv-österreich abgenommen, der motor wurde über einen ziviltechniker typisiert. wer sowas schon mal SELBST gemacht hat, weiss wie kostenintensiv das in österreich ist.
der optische zustand des wagens sei mir verziehen, ich konnte mich aus gesundheitlichen gründen nicht um den wagen kümmern. kommende woche wird er angemeldet und dann geht es ab zur aufbereitung :-)

muglfahrer 23.05.2013 19:14

noch zu den verlinkten 911ern.

zu den verlinkten us 911ern sag ich einfach nichts, das sind geldgräber.

der verlinkte deutsche 85er ist in österreich nicht als historisches fahrzeug typisierbar, da jünger als 30 jahre. als typisierung als eu-fahrzeug. bei einem kaufpreis von 35.000 juros bist du mit nova, import- und typisierungskosten schon mal bei rund 42.000 juros. und da ist noch kein einziges teil repariert dran.

mein wagen ist anmeldefertig, keine rennereien, keine zusätzlichen kosten. und so sehr ich mich auch plage, ich finde einfach keinen günstigeren vergleichbaren wagen

nachtrag: der 85er ist ja ein us-wagen, somit eigentlich gar nicht typisierbar

Uli911 23.05.2013 20:18

Wenn man für sowas 26.500 bei euch zahlen muss dann würde ich mir überlegen, ob es unbedingt ein 911 sein muss.

Nur mal so als Gedanke

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

911S2.7l_Targa_75 23.05.2013 20:50

Hi Muglfahrer

Richtig, Flaming ist hier normal und hier gibt es keine schlechten Elfer. lol :rolleyes:
Deshalb lese ich seit vielen Jahren nur noch mit.
Ich verstehe dich und seh deinen Elfer eigentlich verschmutzt aber nicht defekt. Wenn ich schaue was für Grotten in der Schweiz für 30000.- Franken aufwärts angeboten.... ohje.
Kann sein das "nicht Schrauber" abgeschreckt sind aber einer der alles selber pimpt wird das schon richtig sehen. :reise:
Also lass dich nicht beeinflussen, auf alle Fälle ne schöne Farbe und drin wird mal geputzt und das sieht dann sicher anders aus. :up:
Eventuell neue Türpanels in Carbon oder neuem Bezug? :eek:


Grüessle


Tom

Käptn Haddock 24.05.2013 11:07

Ich sehe so eigentlich auch keine schweren Nachteile an dem 74'er 911. Innen wohl etwas schmuddelig, aber nichts, was man nicht wieder hinbekommt. Der Motor sieht gut aus usw.

Ob der Kofferraum nun schmutzig, gar verrostet oder einfach nur dunkel ist kann man nicht sehen. Der Fahrersitz sieht dunkel aus, kann man aber nicht abschließend beurteilen. Die Rostfreiheit (Schlossbleche, Stehhbleche unter den Kotflügeln, Schweller usw) wäre ohnehin noch genau festzustellen. Bremsen, Stoßdämpfer sind neu, es gibt aber auch Radlager, Bremsleitungen, Kraftstoffleitungen, Elektrik und 100 andere Sachen zu prüfen.

Dass der Motor ok ist, versteht sich von selbst und ist keinen großartigen Aufpreis wert, naja, vielleicht 2-3 tausend für den neuen Auspuff usw.

Ich denke mal, wenn die angesprochenen Punkte stimmen, und das Fahrzeug richtig mit Liebe gewienert wird (ja, so sagt man bei uns :)), so kann der Preis dafür durchaus um die 25 bis 30 k betragen.

Gruß - Christoph

muglfahrer 24.05.2013 16:56

nun, kommende woche wird er endlich angemeldet und ehrlich gesagt freue ich mich schon wie ein kleines kind auf die ersten ausfahrten (auch wenn das für meinen rücken nicht besonders schlau ist )

so eilig habe ich es mit dem verkauf ja doch nicht. In der zwischenzeit wird er ein wenig pflege bekommen und ich werde beginnen, laufend die schönheitsfehler zu korrigieren. Für die Innenausstattung habe ich auch schon meine antennen ausgestreckt, eventuell ergibt sich da ja was.
für tips bin ich natürlich dankbar

Andrahase 930 24.05.2013 18:59

.
 
hallo Mugl,
ich will Dir Deinen Wagen nicht schlecht machen, aber 28 Scheine sind einfach zu viel für einen Wagen der nicht mehr M. Number ist und einen Tauschmotor drin hat.Wo ist der orginal Motor? Wo sind die
orginalen Seitenverkleidungen? Keine orginalen Sitze und dann noch ungepflegt ist.
Was aber das wichtigste ist, was einen Preis um die 30 t Euro rechtfertigen würde, wäre eine Deutsche Erstauslieferung.
Damit der Wagen in Zukunft auch mehr wert wird müßten diese Punkte einfach erfüllt sein.
Aber das ist Ansichtssache!!!!!!
Nur zum Vergleich-
ich habe vor 3 Monaten einen 911/930 Turbo gekaut.
1Hand
64.100km
Jedes 2 Jahr in einer Porschewerkstatt in Stuttgart gewartet. Alle Rechnung vorhanden- Alle Stempel drin.
Deutsche Erstauslieferung.
fast alle Extras mit Turbositze
Nur im Trockenen gefahren( keine Regen kein Schnee)
alle Ab und Anmeldungen von der Zulassung mit Belegen lückenlos vorhanden.
Keine Macken Kratzer
Bordwerkzeug mit Kompressor und Luftdruckmesser orginal
vorhanden.

http://s14.directupload.net/file/d/3...goq6ch_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3265/tjxcc5jd_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3...tt5ai3_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3265/pfwau9fy_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3...j53zj8_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3...w8fmyk_jpg.htm

So sieht ein gepflegtes Auto aus

für 67.500 Euro

Ein turbo wird immer doppelt so hoch gehandelt wie ein normaler 11er.
Du mußt schon zugeben, dass ich hier Recht habe, wenn Du den Wagen in einen neueren Zustand bringen willst ( was jedoch leider nicht mehr Orginal wäre, da die Orginalteile ja nicht mehr am Wagen sind) benötigst du 10 Scheine vorneweg.
Dein Wagen hat eine wunderschöne Farbe, eine meiner Lieblingsfarben nach Dunkelgrün und Indischrot.
Und sei mir für meine offenen Worte nicht böse, Der Wagen hat eine gute Basis jedoch in meinen Augen zu teuer für 28 Scheine.
Würdest DU hier19-21 Scheine aufrufen würde ich nichts sagen.
Du weißt ja selbst was die USA und Japan Wagen dort kosten.
Grüße AUs Renningen

dirk 24.05.2013 22:56

Moin,
ich muss da mal was klarstellen: In diesem Forum wird nicht "geflamed" - wer derartiges behauptet hat sich noch kein anderes angesehen und da gibt es genug Beispiele. Der TO wollte eine Meinung, die habe ich, wie auch andere kund getan. Nein ich rate ihm nicht einen der verlinkten einfach so zu kaufen, das ist ein Vergleich was ein solches Fahrzeug, sprich US, unoriginal etc. "drüben" kostet. Sei´s drum, auf den Bildern sieht man deutlich, dass der Fahrersitz verschlissen ist, die Türen umgebastelt wurden etc. Gute Sattlerarbeiten kosten auch gutes Geld (analog dazu empfehle ich mal Andreas Ausführungen im 356er Bereich, sie weiss da als Sattlermeisterin wovon sie spricht, bezgl der "Ost"-Arbeiten). Wenn die ganze Sache wieder passen soll, kostet das Minimum 4K und damit das ganze Auto über 30K ! Und für mehr als 30K findet man, zumindest in Deutschland, bessere Angebote.

Gruß,

Dirk.

Joachim57 25.05.2013 07:32

Hallo zusammen,

könnte mir bitte einmal einer erklären, warum eine "deutsche" Auslieferung besser sein soll als eine "amerikanische" Auslieferung.

Meines Wissens nach wurde beide Fahrzeuge in Deuschland nach den gleichen Produktionsstandards hergestellt. Die Qualität sollte danach identisch sein.

Sind die Porschemitarbeiter in den USA so viel schlechter als die in Deutschland? Ich kann mir das nicht vorstellen, da Porsche sicherlich in den USA auf die Einhaltung der Reparaturqualität achten wird.

Ach ja, die Amerikaner warten ihr Fahrzeug nicht so gründlich wie in Deutschland! Warum werden dann aber so viele Grotten mit deutscher Auslieferung angeboten, wenn hier die Fahrzeuge so viel besser gepflegt werden?

Aber eventuell muss man sich ja eine deutsche Auslieferung zulegen, da die jahrelang Salz, Schnee und Regen ausgesetzt war. Man braucht ja im Winter etwas zu reparieren.

Da ziehe ich persönlich doch lieber einen rostfreien und gut erhaltenen US-Import vor.

Joachim

Andrahase 930 26.05.2013 06:58

..
 
Hallo Joachim,
selbstverständlich wurden beide Fahrzeuge nach den gleichen Standards gebaut, bis auf kleine Unterschiede (zB Übersetzung der einzelnen Gänge).Dies betrifft den turbo, ob das auch bei Deinem Model so ist kann ich nicht sagen. Ich kann da aber gerne mal nachfragen und es Dir mitteilen.
Du hast deshalb kein schlechteres Fahrzeug.
Was ich damit aussagen wollte, ein Wagen mit deutscher Erstauslieferung ist im Wertzuwachs besser. Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen.
Aber die Frage ist berechtigt und ich werde ihr nachgehen und im Werk mal nachfragen.

Gruß Dominik

Elfer123 26.05.2013 07:51

Zitat:

Zitat von Andrahase 930 (Beitrag 177045)
Was ich damit aussagen wollte, ein Wagen mit deutscher Erstauslieferung ist im Wertzuwachs besser. Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen.


Uli911 26.05.2013 10:37

Jössas, jössas!

Bleib mal etwas entspannt.

Warum die Kisten aus USA so billig sind hat ja wohl einen Grund. Ein gutes Beispiel dafür sieht man hier.

Grüssle

Mettbrötchen 26.05.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 177048)
Jössas, jössas!

Bleib mal etwas entspannt.

Warum die Kisten aus USA so billig sind hat ja wohl einen Grund. Ein gutes Beispiel dafür sieht man hier.

Grüssle

Na so wirklich sachlich ist diese Argumentation auch nicht. Autos mit gleicher oder ähnlichen Zustand gibt's zur Genüge auch aus Deutschland mit deutscher Erstauslieferung.
Diese Diskussion pro Deutschland Contra USA ist doch müßig.
Da wird man auch keinen vom Gegenteil überzeugen können.
Mein 11er ist auch ein Ami, sehr penibel vom Vorbesitzer gepflegt, Von innen und außen. Kein Rost, nirgendwo.
Gekauft für relativ wenig Geld. Als deutsches Modell hätte ich mir dieses Auto nicht leisten können. Also gut, dass diese Meinung existiert.

Uli911 26.05.2013 17:56

Und jetzt hättest du gerne dass dein billiger us import so viel wert ist wie ein nicht-reimport, oder wozu die Aufgeregtheit?

Edith
Sehe gerade dass der Beitrag auf den ich much bezog gelöschr wurde. Die Diskussion ist in der tat müßig.

Mettbrötchen 26.05.2013 18:24

Wer ist hier aufgeregt, Du? Warum eigentlich?
Was ich will ist/war dieses Auto zum haben und fahren, nicht zum spekulieren.

Beckis911er 27.05.2013 06:40

Ja, ja ,

das miese Wetter hinterlässt so seine Spuren.:diablo:

Bald scheint die Sonne wieder, wir bewegen unsere 911er und freuen uns, ein solch schönes Auto fahren zu können, egal ob aus RdW oder US .

In diesem Sinne,

liebe Grüße aus dem verregneten Celle,

Frank

muglfahrer 09.07.2013 06:28

Wagen wurde gestern von einem Porsche-Kenner besichtigt und ist verkauft. Bei der Besichtigung hat sich anhand der Fahrgestellnummer herausgestellt, dass das Fahrzeug in Deutschland gebaut wurde und erst später in die USA exportiert wurde.

Was ich nicht wusste - der Wagen hat sogar eine funktionierende Klimaanlage :-)

Unterm Strich ist der Wagen in einem sehr guten alltagstauglichem Zustand, die Innenausstattung wird der neue Besitzer nach und nach angehen, die nächsten Jahre wird er mal damit fahren.

Liebe Grüße an die vielen Experten hier, die meinen Wagen hier in der Luft zerrissen haben :diablo:

Käptn Haddock 09.07.2013 11:37

Porsche, die in USA hergestellt worden sind, wären allerdings extrem teuer, unbezahlbar eigentlich; noch teurer wären eigentlich nur die in der Sowjetunion gebauten, aber die haben dafür sehr gutes Bordwerkzeug.

Gruß - Christoph

Uli911 09.07.2013 12:03

Zitat:

Zitat von muglfahrer (Beitrag 178343)
Wagen wurde gestern von einem Porsche-Kenner besichtigt und ist verkauft. Bei der Besichtigung hat sich anhand der Fahrgestellnummer herausgestellt, dass das Fahrzeug in Deutschland gebaut wurde und erst später in die USA exportiert wurde.

Muss einer von den wenigen sein die in D gebaut wurden.
Ja, da war ein echter Kenner unterwegs.

Hat dann bestimmt freiwillig 30 für bezahlt.

muglfahrer 09.07.2013 16:22

No gayts, jetzt wollte mich aber ein bis pflanzen,
anders ausgedrückt: ist kein us-modell
Zustand von der prognostizierten us-leiche weeeeeeeit entfernt,
Die Realität hat mir recht gegeben und den einen oder andern user hier als internetschrauber oder netter ausgedrückt als Theoretiker entlarvt. So long

r12winnie 11.07.2013 22:27

manchmal wärs schon nützlich, vorm benutzen der tastatur die gedanken und fakten zu sortieren und nötigenfalls in der vorschau nachzubessern...teilweise blamable rhetorik...gruss winnie

targatommi 11.07.2013 23:33

Ich würde mich an Muggels Stelle einfach im Forum abmelden,und in der

realen Welt mein Glück suchen..

So long gell


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG