![]() |
Kauf 911 f-modell Eure Meinungen
Hallo zusammen,
ich habe in Braunschweig einen 911er gesehen. Der Zustand ist lacktechnisch eher mäßig. Der Verkäufer meinte zwar, der Rost sei oberflächlich, aber ich traue dem nicht so ganz. Schweller und Unterboden seien in Ordnung sagt Herr Gemballa. Was sagt ihr zum Zustand der Karosserie? Historie wie immer nicht bekannt. Keinen deutschen Tüv, sondern englische Zulassung... Auch nicht gerade vertrauenswürdig. http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT Viele Grüße |
Wenn die Rostblasen soweit abstehen ist da nichts mehr oberflächlich, ich würde da einen weiten Bogen drum machen.
Gruß Wolfgang |
Für 25 ist der absolut OK.
Das richtige Auto um "immer mal was " zu machen. |
Finger weg von Firma G. aus B.
|
sieht gut aus
interessant wäre zu wissen, wie alt der Lack ist. Motor sieht toll aus, Interieur sieht toll aus.
Schau ihn dir vor Ort an, mit einem Fachmann zusammen, dann kannst du ermitteln, ob er es erstmal als gutes Fahrauto tut, das man nach und nach macht, oder ob kurz- bis mittelfristig eine Vollrestauration der Karosserie notwendig sein wird...dann würde ich abraten. Grüße, Ralf |
Vielen Dank für eure Antworten. In der Tat habe ich über Fahrzeuge Gemballa einiges in den Foren gelesen (insbesondere über die Insolvenz, die aber Fritz Gemballa betraf). Kannst du deine Meinung begründen, Kastalla?
Klar ist der Wagen mit 25.500 EUR am unteren Ende eines F-Modells und man kann keinen perfekten Wagen erwarten. Motor und Innenraum sehen wirklich gut aus, aber da Gemballa keine Werkstatt hat, wird der Motor auch vor Ort nicht vernünftig gecheckt worden sein. Immerhin scheint er mir ne gute Basis für die Restauration zu sein mit matching colour und number. Es ist echt nervig, dass man bei den Preisen die Katze im Sack kauft. Zu den Lackstellen: Sicherlich kann man das eine oder andere Sandstrahlen lassen und neu lackieren wenn es oberflächlich ist. Schlimmer wirds, wenn die Bleche durch sind. Vielleicht schaue ich den Wagen in der Tat mal mit einem Experten an. Leider steht er nicht um die Ecke (Düsseldorf-Braunschweig). Beste Grüße Oliver |
Hi Oliver,
die gezeigten Roststellen sind definitiv durch! Aus jahrzehntelanger Schrauberfahrung kenne ich derartige Ansichten - die Durchrostung ist immer wesentlich größer als die sichtbare Blase... Ob der geforderte Preis trotzdem ok ist, mögen F-Modell-Kenner entscheiden. Gruß Klaus |
zumindest die Karosserie hat fertig!
Hallo Oliver,
ich kenne kein Auto mit selbsttragender Karosserie, das "oberflächlich" aus den Hohlräumen rosten würde, wenn der Lack bereits Blasen wirft und Löcher bereits sichtbar sind. Viele rostmässig miserable Fahrzeuge schauen auf Fotos noch sehr gut aus, Rost und Durchrostungen sind oft erst bei genauer Inspektion vor Ort und guter Modellkenntnis zu erkennen, Ferndiagnosen unmöglich. Dieses Fahrzeug ist insofern eine Ausnahme, weil ich Dir anhand der wenigen Fotos zumindest folgende Durchrostungen garantieren kann (was aber, nochmals unter Garantie, sowohl von der Ausbreitung als auch der betroffenen Bereiche nur die Spitze des Eisbergs sein wird): - Außenschweller rechts über die komplette Länge durchgerostet - Türblatt rechts durchgerostet - Radlauf hinten rechts oben mit Anschluss Targabügel und Seitenscheibe durchgerostet - Radlauf hinten links im oberen Eck Anschluss Schlossblech durchgerostet - vordere Quertraverse (Tankauflage) komplett durchgerostet - Unterboden Anschluß A-Säule vorne rechts durchgerostet - Mit etwas Glück ist die Frontschürze tatsächlich nur oberflächlich verrostet (kein Hohlraum) Ob EUR 25t für ein F-Modell mit unvermeidlicher Karosserie-Vollsanierung angemessen sind musst Du selbst beurteilen. Jedenfalls kann ich mich bei einer Aussage des Verkäufers, "der Rost sei oberflächlich", zumal professioneller Händler(?), nur wundern. Grüße, Armin |
911 F modell
Zitat:
wenn Du bereit bist 25 K auszugeben, sollte Dir die Strecke Düsseldorf - Braunschweig nicht zu weit sein. Der Experte sollte ein muß sein. Ein F Modell kann kann eine wahre Wundertüte bzw. ein Eurograb sein. Die offensichtlichen Roststellen sind nur ein Hinweis auf weitere im verborgenen: Schloßsäulen, A Säulen, beide Schweller, Tankboden, Querträger, Batteriekasten, Scheinwerferöffnungen, Brille, unter allen Fensterrahmen, hinter den Türverkleidungen usw., usw. Zu Motor und Getriebe kann man keine Aussagen machen. Erst wenn das Auto einen Expertencheck aushält, ist es die 25 K wert. Ansonsten kannst Du locker 30 K oder mehr in die Restaurierung versenken, ohne Motor und Getriebe zu sanieren. Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land Bernd |
Hallo Oliver,
ich könnte meine Aussage auch begründen, da ich schon Fahrzeuge dort kaufen wollte. Werde mich aber hüten das hier an dieser Stelle zu tun. Habe mir bei meinen Besichtigungen halt meine Meinung gebildet. |
Finger weg!
Hallo Oliver,
bei diesem 11er steht das komplette Karosserieprogramm an. Und dafür € 25000,00 ???? F Modell hin oder her Wenn es ums Budget geht, dann besser ein G Modell kaufen. In dieser Preisklasse gibt es dann auch noch reelle und faire Fahrzeuge. Der teurere Kauf ist i.d.R. der bessere ( genaue Prüfung vorausgesetzt ....) Die Zeit des Suchens und natürlich des Findens gehört zum Oldtimerhobby dazu...und kann auch reizvoll sein. |
Vielen Dank nochmal, eure Hinweise waren wirklich gut. Im Leben hätte ich die ganzen Stellen nicht entdeckt, die du, Armin, benannt hast! Auch dein Hinweis, Bernd, war gut. Die weiteren Rostnester sind ja meist im Verborgenen. Ich stöbere zwar schon immer im Praxisratgeber 911 von Peter Morgan (ein echt gutes Buch), aber das ersetzt halt nicht die Praxiserfahrung. Leider kann man sich halt so gar nicht vorstellen, was Rost mit dem Blech machen kann, wenn man nicht schon auf die Nase gefallen ist mit dem Kauf.
Klar ziehe ich das G-Modell immer mehr in Betracht, da bekommt man mehr Auto fürs Geld. Aber das F-Modell als Targa ist nunmal so schön. Etwas Luft nach oben ist auch noch, aber bei 35.000 EUR ist Schluss... Dass dies schwer werden wird, ist mir klar.... |
Hi
Da kannst du nochmal 15 Mille draufpacken,bis das der steht...locker Und dann hast du noch ne Menge Rennerei und Streß. Sehe den Wagen an sich unkritisch zum selberaufbau. Lediglich die vordere Tankauflage macht "wirklich Arbeit" Aber mit 35 wird das mit diesem wohl nix. Leider... gruss tommi |
Zitat:
das wird nicht nur schwer, sondern ist eigentlich nicht zu realisieren. Es sei denn, du bist so fit, dass du viele Reparaturen in Eigenregie machen kannst. Ich habe ein Jahr gesucht und musste immer wieder mein Budget nach oben korrigieren. Konzentrier' dich lieber auf ein G-Modell. Gruß Stefan |
F modell
Hallo Oliver,
ich kann mich der Mehrheit nur anschliessen. Lieber weiter suchen und Budget anpassen. :lol: Harry |
moin,
25 ist nun mal das was man für ein fahrbereites f-modell zahlen muß. das ding braucht karosseriemäßig eine kernsanierung. 15k ist dabei aber eher als minimum anzusetzen, es sei denn die kiste wird nach rumänien verschifft.... guido |
Allein für eine saubere Entlackung + neuem Lackaufbau kann man schon 8-10 Tsd Teuro rechnen.
Da ist aber noch kein einziges Blech gemacht:diablo: Dazu kommt noch was beim Zerlegen an gummiteilen und Schrauben zerstört wird. Ich denke mal wenn man es wirklich richtig macht, und das sollte man, ist man mit 30 aufwärts dabei. Wolfgang |
Naja, es gibt immer mal welche (F-Modelle). Letztes Jahr stand einer im Meilenwerk (Classic Remise) in Ddorf für 35.000 aber leider kein Targa. Sonst machte der vom Lack einen guten Eindruck, fahrbereit und mit neuem TÜV. Vor einer Woche stand dort ein Targa aus den USA mit neuem TÜV aber schlecht neu lackiert. Kostete 28000 (matching colour und number). Die Lackierung und die Farbe hielt mich dann letztlich ab, obwohl der Preis auch echt gut war. Ist inzw verkauft.
Ich habe auch ein paar Händler aus LA und NY an der Hand. Insbesondere in LA wäre es gut, da dort ein Freund von mir sitzt, der schon ein paar mal für Bekannte Fahrzeuge begutachtet hat und die dann kaufte. Auch in Dtld bin ich immer wieder auf der Seite von der Turmgarage und von Fischer in Lev. Der hat aber preislich kräftig angezogen und inzw mehr G-Modelle als F-Modelle. Viele Grüße! |
moin,
ich sagte ja bereits : MINDESTENS. bei viel eigenleistung. und auch für 35 gibt es kaum gute, eher so mittelprächtige wo eine händlerdusche drübergegangen ist. und es muß nicht heißen : leider kein Targa sondern eher : gott sei dank, KEIN targa....:lol: aber die geschmäcker sind ja verschieden..... guido |
Na ja Guido
Lotus ist auch nicht jedermans Geschmack..:p :D gruss tommi |
moin,
eine mk2 ist aber zumindest dichter als die meisten targas und vor allem hat die auch mit geschlossenem dach nicht die unfallwagenknickoptik wie das zuffenhausener bügelkübelchen.....:lol: guido |
Targahasser???
Hallo Guido,
was für eine Ehre für mein Auto, dass ich es angsichts dieser Weltanschauung wenigstens zur Wartung in Deine heilenden Hände geben darf, selbst wenn es ein Targa ist. Zum Glück macht es mir auch überhaupt nix aus, ab 140 km/h die Lärmschutzstopfen in die Ohren zu stecken und nach jedem Regen die Lenzpumpe in meinen Targa zu hängen, um ihn wieder trocken zu legen. So sind halt die Geschmäcker verschieden. Ich glaube aber, ursprünglich ging es hier doch mal darum, dass jemand für viel Geld ein F-Modell kaufen wollte. Natürlich kann er das auch in einen britischen Plastikbomber investieren, der rostet wenigstens nicht an so vielen Stellen........... |
moin,
targahasser ? nein. targa häßlich, ja ! aber wie gesagt, ist ja geschmacksache und offen gehts ja...:cool: und targa ist was für leute mit entscheidungsschwäche. entweder fahre ich cabrio oder einen sportwagen (coupe) :p und ja, ich schraube natürlich auch an targas, ich bin ja käuflich.:smile: und auch für die rostlaube um die es geht finde ich 25 nicht unbedingt zuviel. sofern die mechanik sauber ist und das auto komplett ist das kaum günstiger zu bekommen. (jaja, hier in den foren und in amerikanischen scheunen findet man fahrbereite f-modelle ab 10k und "restaurierte" für 35. das ist aber nicht real life.) das da noch lang und schmutzig invetiert werden muß/kann steht außer frage. guido |
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und mich auch noch nicht vorgestellt - das mache ich später mal separat. Wir haben innerhalb der letzten 3 Jahre das selbe irgendwann ermüdende F-Modell Spielchen gespielt - also Wagen angesehen und frustriert wieder nach Hause gefahren und das auch außerhalb der deutschen Grenzen. Fast immer war ein Fachmann dabei dessen Urteil oftmals vernichtend war. Dieser betreibt eine Porschewerkstatt und besitzt einen 30 jährigen Erfahrungsschatz. Dieser bestätigte auch das hier geschrieben: Finger weg bei Rost - speziell beim Targa am Übergang Bügel zu Karosse. Er bezifferte Sanierungen der Karosse mit ca. 20k. Nach wirklich langer Suche, sind wir durch Zufall auf ein Fahrzeug von dem zuvor bereits genannten Händler aus Kleve aufmerksam geworden. Der Fachmann, der sich den Wagen angeschaut hat, hat sofort grünes Licht gegeben. USA import 911 2.4T Targa Ölklappe BJ 1972 MFI 5 Gang H Schaltung Der Wagen wurde für 39.900 k angeboten inkl. technischer Überholung und Erneuerung der wichtigsten Komponenten. Das Auto wurde mit frischem Tüv und H geliefert. Letzte Woche wurde das umfangreiche Classic data Gutachten durchgeführt, also NICHT das dünne Kurzgutachten. Resultat: Zustand glatt 2 - kein Rost vorhanden. Der Prüfer war entzückt. Der Wagen ist unrestauriert und ungeschweißt und weist auch keinerlei Handlungsbedarf auf. Wert laut Gutachten deutlich über dem Kaufpreis. ich schreibe dies auf folgenden Gründen: 1. Auch eine noch so frustrierende Suche endet mal irgendwann 2. Finger Weg von Mülltonnen, auch wenn der Drang noch so groß ist 3. Immer einen Fachmann mitnehmen, auch wenn es teuer werden kann.(Nach so 10 Besichtigungen) 4. Es gibt auch noch Händler in Deutschland, die gute Autos zum vertretbaren Preis anbieten - wenn man auch Geduld mitbringen muß - schaut mal auf der HP des Händlers in Kleve 5. Wenn es ein F-Modell sein soll, haltet dran fest. Meine Freundin ist froh, aus Frust nicht einen 993 gekauft zu haben - Sie war kurz davor. 6. Wenn Auto gut, dann sofort kaufen - nicht lange nachdenken. Bei 3 Autos hätten wir nicht den einen Tag überlegen dürfen. Gruß Steadson |
911in BS
Hallo,
habe mir das Auto angesehen, das sind nicht nur Rostblasen, sondern Durchrostungen die von unten kommen, die Tankauflage ist auch vom Rost befallen, des weiteren ist die Schichtdicke Lack und Spachtel an vielen Stellen sehr dick. Ich kann nur raten die Finger weck. Wir haben Heute einen in Hamburg gefunden, 911 SC Bj. 1978 hier ist noch der erste Lack drauf und kostet 24.911,- €, ein super Auto, wir haben sofort gekauft. mfG Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG