![]() |
964 Kupplung ,Luft drin?
Hi ich habe bei meinem 964 C2 das gefühl das ich Luft in der Kupplung habe. System neu gefüllt mit Racing Blue und entlüftet aber keine Besserung. Woran könnte das liegen? Pedal recht hart, und manchmal trennt sie nicht Sauber.
Bernhard :mad: |
Heute ist doch nicht der 1. April oder :confused: :confused: :confused:
|
Dann ist die Kupplung im Eimer.... soll vorkommen. Wieviel KM?
UdoM. :rolleyes: |
100.000 Angeblich aber bei 70.000 gewechselt
|
Racing Blue ist doch eine Bremsflüssigkeit oder nicht ??? Was hat das mit der Kupplung zu tun ??? Die Luft sollte eigentlich nur im Bremskreislauf stören und nicht in der Kupplung.
Vermutlich stehe ich gerade ein wenig auf der Leitung. :confused: |
Die Kupplung ist Servounterstützt, und wird mit Bremsflüssigkeit versorgt.
Hallo ist Juni ;) |
Hi Bernhard,
sorry, da hab ich wieder was dazugelernt. Die letzte Kupplung, mit der ich Probleme hatte war in einem 914er. Da war alles noch recht übersichtlich. Viele Grüße und vor allem erfolgreiche Fehlersuche Jens |
Hallo Bernhard
Falls das Kupplungspedal nicht in die Endstellung zurückgeht, oder einen "Leerweg" (wie viel Spiel) beschreibt, ist Luft im System. Das Pedal macht dann auch diesen Leerweg, bis der Nehmerzylinder (zu spät) anspricht, die Kupplung trennt nicht mehr sauber. Dass sich das Pedal recht hart anfühlt, kann mehrere Gründe haben: Die Ausrückgabel bzw. deren Welle besitzt li. & re. Nadellager-Büchsen. Habe schon mehrere Elfer gehabt, bei denen diese Lager entweder nicht mitgewechselt wurden, oder einige der Rollen des Lagers fehlten. Dadurch hackt die Welle, das Kupplungspedal fühlt sich "hart" an. Kann aber auch noch andere Ursachen haben. Wie hast Du die Kupplung entlüftet (Vorgang)? Grüsse vom turboracer |
Hallo
Racing Blue ist doch eine Bremsflüssigkeit oder nicht ??? Korrekt, sogar die Werksbefüllung. Was hat das mit der Kupplung zu tun ??? Kraftübertragung Die Luft sollte eigentlich nur im Bremskreislauf stören und nicht in der Kupplung. Gleiches Prinzip. Luft ist kompressibel. Bremsen arbeiten bis 300 bar. Kupplungshydraulik nur bis 60 bar. Vermutlich stehe ich gerade ein wenig auf der Leitung. Korrekt @ribe1 Die Kupplung ist nicht Servounterstüzt und und völlig unabhängig von der Bremse. hat nur den gemeinsamen Behälter. Dein problem kann an verschiedenen Stellen sein. Unter anderem an Pedalerie ( Dreck, Einstellung ), zweitens Nehmerzylinder ( undicht oder Luft im System ), drittens Kupplungsmechanik im Getriebe ( Klemmende Ausrücklagerwelle ). Grüsse |
@ Rolo
Luft ist definitiv keine Drin und war auch keine. Pedalerie ??? Würde ich auch sagen ok!Getriebemechanik, könnte sein :confused: .Also warten bis November und Motor mit Getriebe raus, und dumm gucken Trozdem Danke für den Tip. Ich denke aber langsam wirklich das sie (die Kupplung) defekt ist. :mad: |
Hi in die Runde
Könnte aber auch das altbekannte Problem der älteren 964 sein. Die Pedalkinematik kann bei älteren Fahrzeugen Probleme machen, ist bei meinem auch. Die Vorspannung im System reicht wohl nicht aus um das Pedal komplett in seine Endlage zu drücken. Wenn man dann mit dem Fuss etwas nachhilft ist alles wie vorher. Porsche hat wohl mal eine Nachrüstaktion gestartet und die Pedalerie gegen die des 993 ausgetauscht. Der Spass kostet ca. 500 Teuro. Es soll aber auch helfen den Geberzylinder zu wechseln und die Vorspannung etwas zurückzunehmen. Das werde ich beim nächsten Service machen lassen. Bei 98% aller Fälle sei dann das Problem behoben. Also wenn Du das Pedal mit dem Fuss zurückholen kannst und sich danach wieder alles wieder ok anfühlt, ist es das bekannte Problem. Wenn nicht ist es wohl doch was komplizierteres. Grüsse aus 6 Zylindern :D Dietmar |
Also Kupplung am Mitwoch entlüftet.
Wechselgerät für Bremsflüssigkeit angeschlossen, Überlauf am Behälter verschlossen, 2Bar Druck drauf.Als erstes Nehmerzylinder entlüftet, dann die hinteren und zum Schluß die vorderen Zangen. Es ist wirklich definitiv keine Luft mehr drin. Das Pedal kommt selber in Endstellung, die ersten 2cm wenig Widerstand, dann kommt der Druckpunkt der Kupplung, manchmal trennt sie sauber, manchmal eben nicht. Ich habe den Eindruck, sie müßte einen Tick weiter öffnen, dann wäre alles gut, nur leider ist mir nichts bekannt, womit ich dieses bewerkstelligen könnte. Der Punkt, wo sie auskuppelt, liegt sehr weit unten, und das Pedal fühlt sich wesentlich härter an als das eines anderen 964. Übrigens meiner ist Modell 91. :confused: |
Im Reperaturleitfaden steht das es Probleme mit der Entlüftung der Kupplung ab 90 gäbe, doch leider fehlt mir der dazu passende
Zusatzeintrag. Hat ihn jemand und könnte der dort mal nachlesen? Bernhard |
Einfach den Pedalweg am Bodenbrettanschlag einstellen. Der Pedalweg muss 145 + 10 mm betragen (mittig am Pedal gemessen)
|
@ Markus T
Anleitung sowie Zeichnung für das Nennmaß habe ich, könntest du mir auch erklären was da genau los ist?? Danke Bernhard |
Hallo Bernhard,
verfolge die ganze Zeit die Sache schon mit Interesse. Könntest Du Deine letzte Frage näher spezifizieren? Denke, daß Markus sonst nicht so viel damit anfangen kann. Viel Erfolg jedenfalls bei der Lösung des Problems. Übrigens hatte doch für die Würzburg-Fahrt ein anderer das Bodenbrett ausgeschraubt, um wenigstens noch irgendwie teilnehmen zu können. Damit hatte er sich wohl etwas mehr Pedalweg geschaffen, was sicher keine Endlösung darstellte und auch nicht professionell war - aber erst mal funktionierte. @Markus: Kann man mit obiger Methode die eigentliche Ursache eher lokalisieren oder ist so etwas von vorneherein quatsch? Danke im voraus. Gruß Guido |
Der Beschreibung nach ist die Hydraulik in Ordnung. Der Grund scheint eher eine defekte Kupplungsdruckplatte und vielleicht zusätzlich ein defekter Ausrückmechanismus zu sein, was dann zu diesem Effekt führen kann. Nach meinen Erfahrungen haben sich Druckplatten beim 964 auch oft erst nach dem genauen Vermessen als defekt herausgestellt. Der Pedalweg sollte natürlich auch nicht zu kurz eingestellt sein. Ist er zu lang eingestellt oder fehlt das Bodenbrett, wird die Druckplatte überdehnt und die Ausrückgabel kann unter bestimmten Bedingungen sogar an der Druckplatte anstehen und schleifen. Meistens ist der Pedalweg etwas zu kurz eingestellt und man kann in solchen Fällen als Übergangslösung um Getriebeschäden zu vermeiden den Pedalweg auf das maximale Maß korrigieren. Mit der Ursachenlokalisierung hat das nichts zu tun. Gerade beim 964/993 gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine nicht einwandfrei funktionierende Kupplung /-Betätigung mit unterschiedlichen oder auch ähnlichen Auswirkungen.
|
Danke Markus, ich schätze deine hohe Fachkompetenz sehr, die ich nun schon eine
Weile verfolge.Ich selber vermute auch die Druckplatte (Wegen dem hartem Pedal). Werde aber die Maße überprüfen und wenn es noch machbar ist korrigieren. Im November gibts dann abgemeldet eine neue Kuplung.Freu mich wieder aufs Schrauben. Bernhard |
Hi,
@Markus: Danke für die ausführliche Antwort. :) Gruß Guido |
Hallo Guido, Dein Interesse ist doch hoffentlich rein prophylaktisch ? ;)
Du wirst doch am Ende nicht etwa ähnliche Probleme haben wie wir? Gruß Gudrun PS. Jemandem, der den Wagen nicht kennt, würde vermutlich die leichte Veränderung gar nicht auffallen. |
Hallo Gudrun,
bin halt technisch interessiert, und man weiß ja nicht, ob man sich nicht irgendwann noch ein Fahrzeug zulegt (s. Dieter). Und Informationen zu solchen Dingen kann man nie genug haben, wenn man effizient an einem Fahrzeug arbeiten will und die Ursache beheben will. Alles andere kann nur als provisorische Lösung angesehen werden und dient dann der Schadensbegrenzung. Insofern ist es hier so schön, daß einem kompetente Leute zur Seite stehen. :) Bei meiner Kupplung scheint übrigens alles ok zu sein - sie ist auch vor nicht zu langer Zeit mal getauscht worden, und das wohl fachgerecht. Gruß Guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG