![]() |
Die Qual der Wahl: 11er "Oldtimer" - bitte um Eure (Be-)Wertung!
Hallo zusammen!
Ich habe einen schönen roten 993 Bj. 95 und bin damit auch ganz zufrieden. Doch die 11er-Sucht ist damit nicht gestillt. Also überleg ich mir einen echt "alten" 11er... und da gäb es einige, die ich Euch bitte mal anzusehen! Wenn man es unter dem Spinner/Sammler-/Liebhaber-Aspekt sieht, was sollte man kaufen? Erst die verzinkten, oder auch vorher. Wo halten sich die Folgekosten in Grenzen und wo kann man von einem Investment reden, das jetzt noch günstig ist... Und: ich bin kein Bastler/Schrauber, stehe auf Original... Womit hat man den meisten (Fahr-)Spaß??? OK, es ist Spinnerei, deshalb wäre ich auch für negative Statements dankbar, wenn es den Spleen austreibt ;-) Hoffe, das klappt mit den Links... 911, 2,7 weiss Bj. 77 web page soll so ca. 18 K EUR kosten; Verkäufer ist ein Händler (also alle mit 1 Jahr Gewährleistung) Carrera 2,7, Bj 76 braun (RS-Motor?) web page ca. 30 K EUR (kann der das wert sein?) RS 2,7 Bj 73 weiss Preis??? web page 911E, 2,4 Bj 73 gelb mit Sportomatic web page auch so um die 30, wenn ich es nicht falsch verstanden habe... ...die Preise stehen ja nie dabei (pure Absicht, damit man sich nicht gleich schreckt!) Was können die 11er kosten? Dazu muß man sagen, daß in Österreich das Preisniveau ca. 10-15% höher ist (wg. höherer MwSt. und zusätzlicher Abgaben, NoVa, früher "Luxussteuer"). Und der Grundpreis war auch schon immer teuerer... Dafür gibts ja hierzulande Wechselkennzeichen, d.h. man fährt mit einer Nummer bis zu 3 Autos (natürlich nicht gleichzeitig ;-) Mein 993 ist auch von dort und war ganz OK, sieht man von einigen Nachbesserungen ab (Kabelstrang ausgetauscht, Getriebeproblem, das jetzt behoben wird); der Mann hat einen guten Ruf und fast ein Monopol bei den Gebrauchten in Wien (was gut ist, kauft er weg und kennt anscheinend die in den Garagen verstecken Raritäten). Bin schon auf Eure profunden Kommentare gespannt! Morgen Nachmittag schau ich vielleicht vorbei, wenn es die Arbeit zuläßt... Gibts hier eigentlich auch Gleichgesinnte aus der Gegend? Ciao Uli |
Hallo,
73èr RS 911 orginal im Zustand eins habe ich schon für 100tEuro gesehen. Sind dann aber Liebhaberpreise von denen man nicht weis ob sie in Wirklichkeit gezahlt werden würden. Unter 50tEuro wird der Preis für solch ein Fahrzeug wohl nicht fallen und schon garnicht wenn der Zustand top ist das Fahrzeug nie auf Rennstrecken bewegt wurde. Den gelben 73èr würde ich auch auf ca 30 tEuro schätzen. Gruß Micha |
Hallo Uli,
wenn Du Dir den weißen RS 2.7 leisten und damit umgehen kannst: Dann diesen :) Gruss Dieter |
Die unerreichbare(??? warum eigentlich nicht, sobald mein Konto sich erholt hat) Krönung ist und bleibt ein 2,7 RS!!!
Ein 2,7 "normal" muß wirklich nicht sein. Wenn man kein Originalitäts-Fanatiker ist: ein 2,4 T, mit Turbobremsanlage breiterer Karosserie, optimiertem Fahrwerk und einem "guten" Motor auf 3,2 Basis aufgebohrt und mit Webers obendrauf...davon träume ich seit ich beim Norisring-Treffen den RSR gesehen habe. ...und wenns normaler sein soll einen 2,4 T oder S je nach Geldbeutel..das macht bestimmt viel Spaß. Gruß Wolfgang |
Ja, da schlagen die RS-Fans zu - ist aber wohl doch nicht in meiner finanziellen Reichweite. Und bis zur Nordschleife ist es mir auch etwas zu weit!
Was meint Ihr denn zu dem "normalen" 2,7, den könnte ich mir zumindest überlegen. Und den gelben 2,4 find ich irgendwie witzig, so mit diesen Chromaugen... Ba-Ba (wie man hier ruft) Uli |
Hallo Uli,
wenns Geld keine Rolle spielt RS wenns historisch sein soll und Spaß machen soll 2.2 oder 2.4S, je nach Geschmack als Targa oder Coupe.....der Sound machts :), aber die Autos sind seltenst in einem guten Zustand und wenn, schon recht teuer Allerdings würde ich keinen mit Sportomatic (oder wie das Ding heißt) kaufen....bbbrrrrr da schüttels mich . Bist du schon mal mit sowas gefahren??? wenns alltagstauglich sein soll ein 3.2er Coupe ab 84, am besten ab Mj87 mit G50 Getriebe...die sind, wenn gut, auch schon preislich angezogen in den letzten 2-3 Jahren Gruß Stefan :) .....ansonsten hast du ja schon den besten 11er den es gibt ;) P.S. Der Konradsheim besitzt sogar in Deutschland die beste Reputation in Porschekreisen |
Tja Stefan,
finde auch, daß der 993 durchaus ein idealer Porsche ist: alltagstauglich und doch nicht so fad wie die neuen Schlitzaugen - wenngleich so ein neuer GT3 schon eine Sünde wert wäre - da reden wir aber dann nicht mehr von alltagstauglich im gefederten Sinne... Sportomatic fuhr ich mal zur Probe als ich glaubte, den ersten Porsche haben zu wollen (also so vor 20 Jahren, als die damals aktuell waren)... war aber dann nix. Aber man wird ja älter... Und um jetzt so ein antikeres Stück gemütlich zu bewegen, wäre es vielleicht ganz OK. Wundert mich, daß keiner meint, man sollte eher einen verzinkten (OK, banalen) 77er nehmen, weil sich der gut noch viele Jährchen hält... Je mehr Richtung 80ziger, desto optisch uninteressanter werden die 11er irgendwie - diese Stoßstangen... schrecklich (sorry Fans!)... 964 war wieder OK (hatte ein kurzes Gastspiel mit einem C4 Bj 89), 993 sowieso (rund und gsund). Nur: wer verkauft schon einen gut erhaltenen 7oer-Oldie, wenn der keine Macke, Rost o.ä. hat? Da bin ich dann wieder ratlos und schau eben, was der Konradsheim alles so aufgabelt ;-) Bin gespannt, ob sich noch jemand zu dem Braunen mit den Zusatzscheinwerfern äußert... Servus (sagt man nicht nur in Bayern) Uli |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Und: ich bin kein Bastler/Schrauber, stehe auf Original... Womit hat man den meisten (Fahr-)Spaß??? [/quote]
...hm, die alten 11er haben ganz klar ihren Reiz. Allerdings, ein 73er ist eben auch satte 30 Jahre alt. D.h., grundsätzlich solide, aber irgendwas ist dann doch immer zu machen. Und wenns Kleinigkeiten sind. Und hat Mann davon keinen oder wenig Plan, kostets regelmäßig....Also entweder Reserven für diese Dinge einplanen, weil nur von einer Werkstatt durchführbar oder etwas Neueres ins Auge fassen. Oder, den jetzigen, weil von der Form ausgesprochen schön, durch geeignete Tuningmassnahmen etwas kerniger gestalten.... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Black Sabbath:
<STRONG> Oder, den jetzigen, weil von der Form ausgesprochen schön, durch geeignete Tuningmassnahmen etwas kerniger gestalten....</STRONG>[/quote] Kernig ist er schon... die 17-Cup-Zöller und sanfte Distis stehen ihm gut, Roock macht Sound, die 993-Originalrohre sind poliert, Luftfilter ist noch an der Reihe... Und von Tieferlegung oder Leistungssteigerung halte ich in einem Land der Berge, wo man ab 180 auf der Autobahn den Schein los hat, nicht sehr viel. Außerdem: für kurvige Landstraßenexzesse reicht die Leistung allemal. Aber manchmal kommt mir vor, daß die Leute, die dann meist in gehobenem Alter Porsche (und Soft-Turbo-PS) fahren, eh keinen Punch mehr haben... oder die Karossen nur in der Garage streicheln. Und die jungen Wilden mit den aufgebrezelten Kisten lassen sich schon in Schach halten :mad: Ergo: es geht ja um das echte 11er-Klassik-Feeling :eek: Salut (sagt man hier seltener) Uli |
Guten Morgen Uli,
also die alten 11er -73 machen schon mächtig Spass. Klar der RS ist natürlich das Nonplusultra - aber es ist tatsächlich so, das sich die Preise je nach Historie des Fahrzeugs (Ex-Rennsport, Zustand usw.) zwischen 65.000 und 100.000 munteren €'s bewegen. Auch die Erhaltung eines solchen Autos geht richtig ins Geld. Das subjektive Gefühl von Schnelligkeit stellt sich auch schon beim kleinsten, 911T, ein. Und mit einem "S" hast du schon eine richtige Waffe! Ob 30 oder mehr Jahre alt halt ich für kein Problem. Wenn das Auto Top ist und seine regelmäßigen Wartungen bekommt, hast du keine Probleme - im Gegenteil, wenn ich hier im 11T manchmal lese was die Leute für Probleme wälzen und das mit deutlich jüngeren Autos... :rolleyes: Wichtig ist meiner Meinung nach die Historie, Originalität und natürlich die generelle Substanz des Fahrzeugs. Laß dir Zeit bei der Suche - es wird so unglaublich viel Schund für viel Kohle angeboten :mad: ... Ein Privatkauf von einem Liebhaber kann unter Umständen besser sein als von all diesen sogenannten Spezialisten. Viele bieten auch US Versionen an - ist aber Geschmackssache, ich mag sie nicht so. Viele Grüsse, Marcel. |
Morgen Ulli,
möchte mich Marcels Meinung anschließen. Auch ich finde, daß die alten 11er -73 mächtig Spaß machen. Und wenn die Technik einmal i.O. gebracht od. entsprechend gepflegt wurde, laufen sie problemlos. Es sind ja kaum elektr. Gimmiks verbaut, sodaß die Technik überschaubar bleibt. Wenn ich da andere threads hier lese ... Klarer Schwachpunkt ist natürlich die Karosserie. Hier ist höchste Vorsicht geboten ! Da ja praktisch alle alten 11er jetzt mit H-Kennzeichen fahren können, ist die Nachfrage entsprechend gestiegen, was sich auch in den Preisen niederschlägt. Und es werden derzeit Möhren ohne Ende angeboten. Deshalb mein Rat: Nimm dir ein T-Modell. Damit bekommst du genügend "alten" Fahrspaß und die Kosten halten sich in Grenzen. Für die flotte Gangart hast du ja schon den 993. Wenns mehr sein darf, dann ein E/S/RS. Aber, keep cool und laß dir Zeit bei der Suche :cool: |
In aller Kürze:
für den Alltag hast Du den 993, kannst also dazu einfach was schönes kaufen. Meine Meinung: - 1973 RS ist kult und superklasse und erste Wahl. Für mein Dafürhalten werden die z.Zt. allerdings etwas zu teuer gehandelt. Zustand 2 sollte höchstens € 50.000,00 - € 60.000 kosten, finde ich. Das Fahrgefühl ist aber unvergleichlich und die F-Modelle sowieso am schönsten. - 1976 Carrera 2,7: das Auto ist auch ausgesprochen erstrebenswert. Das Fahrgefühl kommt dem RS sehr nahe, der Preis aber nicht. Die TEUR 30 gehen bei Zustand 1-2 in Ordnung. Ggf. noch versuchen, auf TEUR 26 zu kommen. Ist aber auch super. Wer G-Modelle mag, liegt damit gut. Ich hatte schon sowohl einen 2,7 RS, als auch einen 2,7 Carrera. Die haben beide (auf der Strecke) Höllenspass gemacht. Nur das der RS eben noch dazu was ganz Besonderes ist. Der 911 E ist auch sehr schön, aber der Motor mit Sportomatic ist lahm. Wird Dich enttäuschen. Kauft man, denke ich, nur zum Haben und Ansehen, nicht zum Fahren. Das Coupé 2,7 finde ich nicht so klasse. Langsamer Motor, normale G-Modell Karosse, nichts besonderes. Wenn er so aussehen soll, such Dir lieber einen schönen 3.0 SC mit 204 PS oder einen Carerra 3,2. Fazit: kannst Du und willst Du es Dir leisten ? Dann nimm den RS ! Ansonsten ist der Carerra 2,7 super. Gruß, Thomas PS: was auch schön ist, ist ein 911 S 1972 - 1973. Macht auch großen Spass. Nur, falls Du mal über einen stolperst... ;) |
Hallo Uli,
jetzt muss ich doch noch was zu dem braunen 76er Carrera 2,7 schreiben. Ein Freund von mir hat nämlich genau so einen (in hellgrün-metallic ohne Zusatzscheinwerfer) und ich bin total begeistert von dem Auto (siehe auch Thread "Frage: Kauf 3,0 Carrera '76 !?"). Genau dieser Elfer hat mich übrigens mit dem Porschevirus infiziert... Der Motor ist tatsächlich der aus dem 2,7RS, der Rest soweit ich weiß identisch mit dem Carrera 3.0. Auch das Getriebe entpricht dem 3.0er und ist somit länger übersetzt als das 2,7er, ich finde das aber sehr angenehm. Die Gänge 2 bis 4 sind optimal für die Landstrasse und der Topspeed (245) wird etwa bei Nenndrehzahl erreicht (nicht erst am Drehzahlbegrenzer). Der Motor hat gegenüber meinem 2,4S spürbar mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und kommt mit der Übersetzung spielend zurecht. Wenn Du mit einem Carrera 2,7 RS liebäugelst, Dir aber auch die Optik der G-Modelle gefällt ist dieser Elfer sicher eine gute Wahl. Besonders die vollverzinkte Karosserie, das meiner Meinung nach hohe Klassikerpotenzial und nicht zuletzt die mindestens 50% Ersparnis gegenüber einem 73er RS beim Kaufpreis sprechen für dieses Modell. Allerdings ist auch hier wie bei allen älteren 911ern der Zustand das wichtigste. Lass Dir besonders beim Motor keinen Bären aufbinden, er muss ab 2000 U/min sauber und ruckfrei fahren (kann "nur" ein Einstellungsproblem sein, kann aber auch teure Reparaturen erfordern), in allen Drehzahlbereichen verzögerungsfrei auf Gaspedalbewegungen reagieren und freudig bis 7000 U/min drehen, Argumente wie "ist halt ein Rennmotor" zählen nicht. Ich denke, daß für ein gutes Exemplar 30K Euro gerechtfertigt sein können. Gruß, Jens |
Also mal herzlichen Dank inzwischen für Eure Einschätzungen. Mein kurzes Resume:
- echter RS ist (mir) zu teuer - Sportomatic zu lahm - der Weiße zu langweilig - der braune Quasi-RS ist eine Sünde wert! Ich werde also mal schnell vorbeifahren und dann berichten. Problem: Meister Konradsheim hält viel davon seine Autos zu kaufen, aber von Probefahrten gar nix. Meinen Kommentar dazu kann ich hier höflicherweise nicht schreiben :o Ciao Uli |
Wollte nur nochmal darauf hinweisen, daß ich schon G-Modelle der ersten Modelljahre (dies war ein 76èr)gesehen habe, die an den gleichen Stellen wie mein 73èr völligst durchgefault waren.
Also, auch bei G-Modellen der ersten Baujahre bitte genau nach Rost schauen. Gruß Micha |
Hallo Uli
Nun möchte ich mich noch schnell äussern wegen "keine Probefahrt" usw. Kann mir mal jemand erklären, warum ich mit einem auto - das ja eigentlich zum zwecke der Fortbewegung gebaut wurde - kein probefahrt machen kann, bevor ich es mir kaufe? solche händler - mit allem nötigen respekt gesagt - könnten mich mal im Mondschein XXXXX. sowas ist mir unverständlich um nicht zu sagen inakzeptabel und würde ein verkaufsgespräch per sofort nichtig machen :mad: |
Dieser Händler NEIN DANKE
|
Ich wollte beim Koberstein ein 964 Jubi probefahren - durfte ich auch nicht!! Also hab ich ihn auch nicht gekauft, ätsch...
Ciao, Andreas |
Jungs,
bitte versetzt euch auch mal in den verkäufer ... oder versucht es zumindest ... ich hab sie naehmlich auch "gefressen" ... die Probefahrer :( .... wohlwissend, dass es solche und solche gibt ... aber , es scheint immer mehr "solche" zu geben ... sorry, fuer die offenen Worte ... aber das muste mal sein ... by the way: kenn ich den Klaus Koberstein sehr gut ... ist ein echter 911-Liebhaber , fair und korrekt ... so, das musste mal raus ... wuensch euch trotzdem ein schoenes WE: g. a. d. 0911er-Stadt PS: @Andreas: meinst net, dass es besser gewesen waere beim Klaus zu kaufen, selbst ohne Probefahrt :) mei, bin i heit wieder "bissig" :) |
dann hast Du bestimmt mit dem Koberstein "ohne Brille" gesprochen, hatte mit dem das gleiche Problem. Mit seinem Bruder der mit der Brille, war alles kein Problem.
Hab dann sämtliche Verhandlungen mit dem geführt und letztendlich das Fahrzeug gekauft. Gruss Bernd |
Hallo Gueni,
der Koberstein mit der Brille ist doch der Klaus, oder täusch ich mich? Kann Deine Aussage mit dem "echter 911-Liebhaber , fair und korrekt ..." nur bestätigen. Gruss Bernd |
Servus,
so isses ... Gruss |
Hallo zusammen,
....also grundsätzlich kann ich das (selbst wenn betroffen) schon nachvollziehen: da steht eine halle voller 911er und dauernd wollen irgenwelche Freaks Probe fahren... wüßte nicht, was ich da täte... Meinen 993 habe ich sozusagen auch "blind", also meine ungefahren gekauft und habe es eigentlich nicht bedauert. Wenn ein Hädler einen guten Ruf hat, dann passen auch die Autos. Trotzdem ist es natürlich für mich eine Entscheidungsgrundlage, besonders wenn es um ein Auto geht, das fast 30 Jahre am Buckel hat... Sowas KANN man - Reputation hin oder her - nicht ohne Probefahrt erstehen. Leider/Gottseidank gehöre ich nicht den elitären Kreisen an, die es sich leisten können, dann ev. zu sagen: war wohl nix, macht auch nix... Zum braunen 2,7 Carrera: habe ich mir heute angesehen. Wenn man sich an die Farbe gewöhnt hat, durchaus apart... Ist allerdings neu lackiert vor einigen Jahren und das leider nicht so toll. Man sieht so Schlieren durch... Aber dafür kostet er ja auch "nur" 31 K EUR... Innen so braunbeiges Plastikleder und muffelt etwas nach Stroh und Teppich. Dafür kommen noch neubezogene blaugrüne Schottenkarositze rein - ziemlich abgefahren. Ansonsten recht nackt, keine besonderen Extras - und angeblich stand das Modell so nie in einer Preisliste, wurde nur 1XY mal gebaut... Scheint so eine Porsche-Marotte zu sein. Ob und was da jetzt RSartig (abgesehen vom Motor) oder irgendein Mix ist? Kennt sich ja jemand aus, bei den "Spezialitäten"? Ah ja: der "richtige" weiss-rote RS (stand leider nicht dort) bewegts sich so ab 65 K EUR aufwärts, man wartet quasi aufs Höchstgebot :) Vom weißen 11er mit den 165 PS dann später mehr. Ein gepflegtes Altherrenfahrzeug... Schöne Grüße Uli |
Jou, es war der ohne Brille - der trat aber leider sehr herablassend auf! Und der Jubi hätte mich echt interessiert...
Hab damals da noch ein C1 Cabrio mit Alprex-Kompressor gesehen, 300 Ps, ging wie Sau (das durfte ich fahren, stand nämlich bei einem Unfallreparateur, der noch vorübergehend 'nen Heckflügel montierte) - aber das Ding war ohne Scheckheft usw. Hab mich da nicht zu kaufen getraut... Was ich kaufte wisst ihr ja - die "Diva"... oje! Hoffentlich hat sie jetzt dann mal ausgezickt (nur noch 500 km, dann ist 'ne große Inspektion fällig - bin ja gespannt...) Ciao, Andreas |
>>Ansonsten recht nackt, keine besonderen Extras - und angeblich stand das Modell so nie in einer Preisliste, wurde nur 1XY mal gebaut... Scheint so eine Porsche-Marotte zu sein. Ob und was da jetzt RSartig (abgesehen vom Motor) oder irgendein Mix ist? Kennt sich ja jemand aus, bei den "Spezialitäten"?<<
Hallo Uli, der "braune" ist ein Elfer der Modellreihe "3.0 Carrera" mit 2.7 (210 PS) Motor. Die ersten 123 "3.0 Carrera" wurden in dieser Kombination ausgeliefert. Warum? Nun, da gibt es zwei verschiedene Versionen. Version eins: Der 3.0 Carrera Motor (200 PS) stand zu Beginn der Modellreihe "3.0 Carrera" noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Version zwei: Porsche hatte noch 123 2.7 (210 PS) Motoren auf Lager, die zunächst verbaut werden sollten. Die Fahrzeuge sollen sehr gut gehen und sind gesucht. Für 31k solltest Du aber einen Elfer im Sammlerstand ohne mäßigen Nachlack erwarten dürfen. Zum Thema "Probefahrt": Einige Händler verlangen inzwischen 500 Euro für eine Probefahrt, die bei Fahrzeugkauf angerechnet werden. Meiner Meinung nach ist dies für beide Seiten ein fairer Weg. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk_911SC80:
[QBZum Thema "Probefahrt": Einige Händler verlangen inzwischen 500 Euro für eine Probefahrt, die bei Fahrzeugkauf angerechnet werden. Meiner Meinung nach ist dies für beide Seiten ein fairer Weg. [/QB][/quote] Naja, 500 Euro würde ich eher als Geldschneiderei ansehen, das kommt einem Kaufzwang schon ziemlich nahe. Grundsätzlich finde ich den Ansatz gut, aber 50 bis 150 Euro würden es in meinen Augen auch tun. Gruss, Jens |
Hallo,
mal was anderes - bin natürlich hier so ziemlich der unsportlichste 11er Fahrer, aber: SPORTOMATIC ist für mich einfach Kult. Ich persönlich finde die megascharf. Durfte einmal 914er und einmal 11er 73er mit Sporto fahren & muss sagen ich finde die total kultig und klasse. viele Grüße Martin |
Hi, also ich würde mich von der Sportomatik nicht abschrecken lassen.Am wichtigsten ist erstmal der sonstige Zustand, der wird sonst teuer.Mei Targa 72 war von außen nicht der Hammer, Lack matt, chrom zum Teil mit pickel und dann noch Sportomatik.
Aber die Grundsubstanz war außergewöhnlich,so das mich heute alle Freunde noch beneiden.Er hatte nut 12.500 Euro gekostet.Im Freundeskreis wurden noch 2 Targas gekauft und die waren außen hui innen pfui. Die sportomatik ist mittlerweile gewechselt in ein normales Getriebe.Ist Supereinfach, da schon fast alles dafür von Porsche vorbereitet ist.Also Tunnel für den Seilzug..... Sicher das der 76 einen Rs motor hat? meiner Meinung nach wurden die da nicht mehr eingebaut, 76 hatte der 2,7 nur noch 165 ps also Vorsicht!!!! Rs73 ist super, aber unter 20l/100 km nichts zu machen, und ab 4200 U/min sehr geräuschintensiv.Aber wenn interessiert das bei einem RS. also Purist und Enthusiast genug!? dann Rs am Besten Touring mit Schiebedach ist einfach nur super. Vorher Fahrgestellnummer etc prüfen, ob auch original.es gibt ein Buch wo jeder drinsteht mit allen Extras... Gruß Astrid |
Hallo Astrid,
der 911 Carrera mit 2,7 210 PS Motor wurde im Modelljahr 1974 und 1975 gefertigt. Die ersten 123 Modelle der Baureihe "Carrera 3.0" wurden mit diesem Motor ausgerüstet. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
...find ich echt scharf, die Jungs kaufen ein Auto ohne Probefahrt!!
Heiratet ihr auch ohne vorher mal küssen zu dürfen???? :D :D :D Kopfschüttelnd Wolfgang |
hallo,
theoretisch kann man heutzutage beim Händler in Deutschland eigentlich ein Fahrzeug ohne Probefahrt kaufen, denn nach den neuen Garantie und Gewährleistungsgesetzen ist dann der Händler ein Jahr verpflichtet das Fahrzeug wieder instand zusetzen. Die Katze im Sack würde ich aber auch nicht kaufen und einem Kunden eine Probefahrt für 500Euro zu verkaufen ist eine Sauerei, es sei denn ich kann den ein Wochenende so richtig austesten. Das mindeste wäre eine Probefahrt bei der man wenigstens auf dem Beifahrersitz platznehmen darf und dann dem Verkäufer Anweisungen gibt wie der jetzt fahren soll. Gruß Micha der damals eine Probefahrt machen durfte |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk_911SC80:
<STRONG>der 911 Carrera mit 2,7 210 PS Motor wurde im Modelljahr 1974 und 1975 gefertigt. Die ersten 123 Modelle der Baureihe "Carrera 3.0" wurden mit diesem Motor ausgerüstet. </STRONG>[/quote] Hallo Dirk und alle anderen, hier noch eine kleine Anmerkung für die Erbsenzähler unter uns... ;) Das mit den ersten 123 Modellen ist nicht unbedingt Korrekt, die Version mit dem 2,7RS Motor firmierte als Sondermodell und hatte eine eigene Fahrgestellnummer, d.h. die 3,0 und 2,7 Versionen können durchaus parallel gefertigt worden sein (müssen aber nicht :rolleyes: ). '76 Carrera 3,0 Coupe beginnt bei 911.6.6.00001 '76 Carrera 3,0 Targa beginnt bei 911.6.6.10001 '76 Carrera 2,7 Coupe beginnt bei 911.6.6.09001 Ich weiss nicht, ob es das Sondermodell auch als Targa gab, ist im Porsche Typen Handbuch jedenfalls nicht extra erwähnt. Genug Erbsen gezählt, Gruß Jens PS: Habe nochmal nachgelesen, es gab auch 30 Targas mit dem 2,7er Motor. Insgesamt also 153 Sondermodelle. Die Targa Fahrgestellnummern müssten dann sinngemäß bei 911.6.6.19001 beginnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG