![]() |
Fahbericht Contis 225 + 285
Für alle, die es interesiert:
Ich bin zwar erst 100km mit den neuen Gummis (Continental N2) gefahren, aber hier schon mal ein kurzer Vergleich mit meinen alten Bridgestone S02 N1: (bezieht sich alles auf die Contis) PRO: -deutlich Leiser -spürbar komfortabler -Lenkung geht etwas leichter CONTRA: -schlechterer Geradeauslauf (Lenkung gibt kaum Feedback um die Mittellage). Man muss mehr korrigieren. -Fahrzeug neigt sich in Kurven mehr zur Seite (subjektiv) -deutlich weniger Feedback von der Straße. Man fährt "entkoppelter". -Fahwerk fühlt sich teigig an. -Lenkpräzision viel schlechter bzw. Das Gefühl, das Auto millimetergenau bewegen zu können ist futsch. Die angepeilte Linie treffe ich irgendwie nicht und fahre deshalb etwas eckig. Auch ist das Vertrauen in den Grip weg. Vielleicht ist das alles aber auch Gewöhnungssache... Eigentlich wünsche ich mir die Bridgestone zurück... aber die gibts ja nicht mehr und der Nachfolge soll ja nich so doll sein... So viel dazu. Sollte sich etwas daran ändern wenn die Reifen richtig eingefahren sind, werde ich es hier posten! Wollte nur schon mal meine Eindrücke schildern, weil ich direkt nach dem Reifenwechsel natürlich am ehesten die Unterschiede merke... Aber ich hätte nicht gedacht, dass es so krass ist! Gruß Obi |
hallo
ich hatte einmal den SO2 und 2x den conti sport contact und nun den yokohama AVS drauf. der S02 war super, der conti wie du bemerkst, nur zum einkaufen gehen gut, und nun der yoki, der ist nicht schlecht, werde es aber im mai auf dem hockenheim erleben. was ich aber bis jetzt sehe, er liegt gut. ich habe den conti auf dem A8, da ist er nicht schlecht, stelle da ja nicht die gleichen anforderungen wie an den 11. gruss rené |
Klar Leute,
das liegt an der weicheren Flanke des Conti - und fällt im Vergleich zum S02 natürlich besonders auf. Hintergrund ist, dass immer mehr "Luxuslimousinen" ebenfalls mit so flachen ("flach" heisst hier: Geringer Querschnitt) Reifen unterwegs sind, es aber trotzdem komfortabel sein soll, eigentlich ein Widerspruch in sich. Folglich machen die Reifenhersteller die Flanken immer weicher. Wer es sportlich will, sollte sich mal umschauen, an einigen Stellen gibt's noch den S02! Ansonsten gibt's auch was Feines von Michelin. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Yo, aber ich dachte, die Contis wären ein guter Kompromiss und nicht REINE Komfort-Schlappen.
Nuja, beim nächsten Mal (wann immer das auch ist), werde ich wohl die Michelins ausprobieren.... Gruß Obi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG> das liegt an der weicheren Flanke des Conti - und fällt im Vergleich zum S02 natürlich besonders auf. Hintergrund ist, dass immer mehr "Luxuslimousinen" ebenfalls mit so flachen ("flach" heisst hier: Geringer Querschnitt) Reifen unterwegs sind, es aber trotzdem komfortabel sein soll, eigentlich ein Widerspruch in sich. Folglich machen die Reifenhersteller die Flanken immer weicher. </STRONG>[/quote] Ich dachte immer ein Reifen mit N-Freigabe ist anders als einer ohne (auch wenn es der gleiche Typ ist). Da haette ich erwartet, dass bei N die Flanke wieder haerter ist als ohne N. Ein Reifen mit Porsche-Freigabe sollte halt nicht auf einer Limo montiert werden und wenn doch, hat der Komfortfahrer halt Pech gehabt. Denke ich zu kompliziert? Gruesse, Michael (fahre Sportcontact 1 und bin zufrieden, kenn halt nix anderes) |
@ Obi:
Der Conti ist ja auch ein brauchbarer Kompromiss - da hast Du die schlechten noch nicht ausprobiert! ;) @ Michael: Der Conti 2 ist besser als der Conti 1. Wenn Du mit dem schon zufrieden bist, was soll dann die ganze Diskussion? Warum sollten die Hersteller was anders machen - reicht doch so, wie man sieht! :D @ alle: Die Mehrzahl der Leute will halt komfortabler unterwegs sein, also gibt's auch fast nur noch solche Reifen. Aus meiner Sicht sage ich "leider", aber das ist subjektiv - für viele bin ich sicher ein Spinner. ;) Hat jemand zufällig im vorletzten ADAC-Heft den Sommerreifentest gelesen? Da war auch eine Rubrik für Breitreifen. Und da wurde beim Michelin die "zu harte Flanke" kritisiert. :mad: Was soll man da noch sagen? Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
....nichts mehr sagen....prelli p-zero rosso corsa draufziehen......und bei regen den kombi nehmen.... :cool:
|
@ guglch
habe auf meinem 964 eben jene rosso asym. drauf und ich bin zum saisonauftakt auf der NS unterwegs gewesen. das gripniveau ist garantiert nicht schlechter als bei anderen herstellern ( profidifferenz aussen vor ). also ich muss diesen kick, preiskampf oder öfter mal was neues, nicht haben. pirelli oder michelin haben in der trockenwertung immer gute noten und da glaube ich fahren die meisten von uns ihr baby schneller. gruss frank |
eben....ich denke, so richtig spass macht das auch nur auf trockener fahrbahn (nordschleife bei regen ist für unsereins wohl eher selbstmord...)
...aber ich habe eigentlich den p-zero rosso "corsa" gemeint......das ist ein strassenzugelassener semi-slick. wenn du viel auf die rennstrecke gehst, dann solltest du den mal probieren.... gruss klaus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von guglch:
<STRONG> ...aber ich habe eigentlich den p-zero rosso "corsa" gemeint......das ist ein strassenzugelassener semi-slick. wenn du viel auf die rennstrecke gehst, dann solltest du den mal probieren.... gruss klaus</STRONG>[/quote] Hallo, das mit den straßenzugelassenen Rennreifen soll wohl nicht so ganz unproblematisch sein, und zwar unabhängig von der nur sehr begrenzten Regentauglichkeit. Ich habe insoweit einen Test in der "sport auto" in Erinnerung, wonach die genannten Reifen sehr sensibel auf auch nur geringe Luftdruckabweichungen reagieren sollen. Auf der Rennstrecke ist also regelmäßig erst Warmfahren und dann Luftdruck kontrollieren angesagt. Der Grip soll allerdings gnadenlos sein. Gruß UP1211 |
....genau so ist es, wobei eingeschränkte regentauglichkeit noch gelinde ausgedrückt ist....!
mein reifenlieferant, übrigens ein aktiver rennfahrer, hat den zweck dieser reifen folgendermassen umschrieben..:...die dinger sind eigentlich dazu da, um mit seinem auto bei trockner strasse zur rennstrecke zu fahren, weil man im auto meistens keinen platz hat um einen zweiten satz räder mit slicks mitzunehmen." und um die dinger richtig auszunutzen, sollte man auch eine andere radgeometrie fahren und, wie absolut richtig gesagt, nach dem warmfahren den luftdruck kontrollieren...! gruss klaus |
Hallo Obi,
da die Reifen neu sind, ist ein anderes Fahrverhalten wie bei gebrauchten Reifen die ersten 1000 km VÖLLIG normal, ich konnte mit meinen ( Fabrikat ? ) die ersten 500 km keine 160km/h fahren, so eierte das Auto ( hohe Profilblöcke ) Das eine oder andere Fabrikat kann aber durchaus auch nach 100 km schon die gewohnten Fahreigenschaften inne haben. Ich denke, wenn es jetzt noch so gravierend ist, wird es sich sicher nach einiger Zeit legen. Viele Grüße Ingo |
@ guglch
normal fahre ich umstrittene 18" auf meinem 964 - rosso asym. für die NS habe ich dann corsa in 17". auf dem TT meiner frau hatte ich conti sport 2 mit N2 klassifizierung. nach einigen runden NS war die jeweilige aussenkante nicht mehr da, absolut glatt. im juli letzten sommer habe ich ein komplettes fahrertraining im TT mit p zero rosso absolviert und der reifen hatte in summe natürlich verschleiss, aber die aussenkanten waren nicht wesentlich mehr verschlissen als der rest. also, keine experimente gruss frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> -deutlich weniger Feedback von der Straße. Man fährt "entkoppelter".
-Fahwerk fühlt sich teigig an. -Lenkpräzision viel schlechter bzw. Das Gefühl, das Auto millimetergenau bewegen zu können ist futsch. [/quote] ...das könnte aber auch daran liegen, dass die neuen Schlappen eben deutlich mehr Profil haben, als die "alten", wahrscheinlich bis auf 2mm runtergerutschten, Bridgestone. Zudem hat ein neuer Reifen die ersten 2- 300 Km immer weniger Grip. Falls das schwammige Gefühl nicht weggeht, erhöhe mal den Luftdruck um 0,2 |
@Black Sabbath:
Danke, das werde ich mal beobachten. Manche behaupten ja, dass der Reifen erst nach 1000km eingefahren ist. Ich habe das auch nur jetzt schon gepostet, weil ich auf den ersten 100km dachte, ich wäre mit meinem Benz unterwegs und nicht mit einem Sportwagen! :D |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
<STRONG> @ Michael: Der Conti 2 ist besser als der Conti 1. Wenn Du mit dem schon zufrieden bist, was soll dann die ganze Diskussion? Warum sollten die Hersteller was anders machen - reicht doch so, wie man sieht! :D </STRONG>[/quote] Nein, es ging darum, dass bei einem Reifen mit N-Freigabe keine Ruecksicht auf Limos genommen werden muss, weil der eh nicht dafuer gedacht ist. Die Reifen mit N unterscheiden sich ja hoffentlich nicht nur durch das zusaetzliche N von denen ohne. :D Dass ich den Conti 1 fahre hat mehr was mit meiner mangelnden Erfahrung und geringen Kilometerleistung zu tun. Ausserdem treibe ich mich sehr selten auf Rennstrecken rum. Die interessanten sind alle weit weg und am Salzburgring gibt es m.W. eine 100db Beschraenkung :D -> RUF Auspuffanlage :D <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR><STRONG> Hat jemand zufällig im vorletzten ADAC-Heft den Sommerreifentest gelesen? Da war auch eine Rubrik für Breitreifen. Und da wurde beim Michelin die "zu harte Flanke" kritisiert. :mad: Was soll man da noch sagen? </STRONG>[/quote] Wer den ADAC Ernst nimmt ist eh selber schuld... Vor ein paar Jahren gab es einen Winterreifen-Test in der zeitgleichen Ausgabe von AMS und Motorwelt. Bei AMS wurde der Conti-Reifen disqualifiziert, weil die Gummimischung viel, viel zu weich war. Stellungnahme Conti: "Oh, das war ein Reifen fuer internen Gebrauch, den haetten Sie gar nicht bekommen sollen." Beim ADAC hat ein Conti gewonnen (beste Haftung, etc., etc.). Ein Schelm, wer boeses dabei denkt... Michael |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Manche behaupten ja, dass der Reifen erst nach 1000km eingefahren ist. [/quote]...oder schon abgefahren :D ;)
Ich habe noch einen Satz S02 im Keller liegen... würde sagen so ca. 50% Profiltiefe. Habe sie gegen S03 gewechselt weil die S02 doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben (glaube 6... oder so). Wer die haben möchte soll Bescheid geben. :) PS: sind 17 Zoll 225 und 255. |
@magic
hast eine PN Gruß Wilhelm |
So, nu gehts etwas besser mit den Contis. Aber nicht weil sie jetzt (ca. 300 km) besser eingefahren sind, sondern weil ich mich daran gewöhnt habe:
Man muss früher in die Kurve einlenken, denn man hat das Gefühl, dass der Wagen etwas verzögert reagiert. Dadurch dass die Lenkung jetzt recht leicht geht, fühlt es sich beim Gasgeben in Kurven so an, als würde das Fahrzeug über die Vorderräder schieben. Das liegt aber wohl eher daran, dass die Rückstellkräfte bei diesem Manöver (im Vergleich zum S02) plötzlich stärker werden als erwartet... Gruß Obi |
Hallo Obi,
Dein 'Testurteil' habe ich als sehr nutzvoll erfahren, Danke! :) Seit September letztes Jahr fahr ich ein 993S und die Strassenlage gefählt mich eigentlich nicht. Conti Sport Contact N1 205/50 und 255/40, also Standard. Zu viel 'Bewegung', zu weich, zu komfortabel so zu sagen. Mag das 'harte' auch nicht, bin also zufrieden mit meine 17 Zoller. Vorher nur (80.000 km) 3.2 gefahren (C1 wie Ihr in Deutschland die so schön nannt!) mit meistens Pirelli. Wechsele übrigens auch nur Vorderreifen!! Soll jeder für sich testen, entscheiden. Es gibt bestimmt keine festen Regel, das es immer 4 neue sein sollen! Mein Gefühl und Geldbeutel sagen beide nein. Fazit: Nächstes Mal keine Conti's mehr, vielleicht mal Michelin versuchen?? Die verstehen auch bestimmt einiges von Reifenerstellung.... :D Paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG