Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Benzinleitungen carrera 3.2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22255)

Uli911 08.08.2013 11:56

Benzinleitungen carrera 3.2
 
Möchte vorsorglich mal meine Benzinleitungen ersetzen.

Welche sind zu empfehlen (Stahlflex...)?

Einstieg 08.08.2013 13:30

911
 
Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 179225)
Möchte vorsorglich mal meine Benzinleitungen ersetzen.

Welche sind zu empfehlen (Stahlflex...)?

Hallo Uli,
ich bin zwar auch ein Freund von techn. Verbesserungen, aber wenn die alten Originalleitungen bis jetzt gehalten haben, können sie so schlecht nicht gewesen sein.
Stahlflex ist mir nur als Bremsleitung ein Begriff z. B. Fischer-Flex
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Uli911 08.08.2013 16:41

Schau mal hier z.B.:

http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item3a7e2fab94

Ist für SC = 3.2 carrera?

Klar, bis jetzt gings gut.
Ich möchte mich aber ungern in die Reihe der Motorbrände einfädeln.

Hier noch was auf die Schnelle

http://www.ebay.de/itm/Benzinleitung...item35c9dfaa76

Einstieg 08.08.2013 17:29

Benzinleitungen
 
Hallo Uli,
danke für die Info.
Gut zu wissen, meine Benzinleitungen sind 35 Jahre alt.
Luftgekühlte grüße aus dem Bergischen Land
Bernd

Targamaniac 08.08.2013 22:06

Hallo,

einfach so als Bearbeitungshinweis:
http://ingbilly.de/pages/911benzi.html

Bernd: 35 Jahre alte Benzinleitungen beim 3,2 halte ich schon für gut abgehangen. Wundert mich ein wenig.

Gruß
Jürgen

Einstieg 09.08.2013 08:22

911
 
Bernd: 35 Jahre alte Benzinleitungen beim 3,2 halte ich schon für gut abgehangen. Wundert mich ein wenig.

Gruß
Jürgen[/quote]

Hallo Jürgen,
diese Aussage galt für meinen SC von 1978
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

doodoo 09.08.2013 08:58

Hallo Uli,

wenn du deine Benzinleitungen erneuern willst, dann empfehle ich gleich die Kraftstoffringleitung ca. 390,- € und Kraftstoffleitung ca. 180,- € zu wechseln dazu kommen noch ca. 6 Std. Arbeitszeit.
Gesamtkosten ca. 1.200,- €, das habe ich bei meinem 3,2 vor zwei Wochen machen lassen.:reise:

Viele Grüße
Andreas

CaliCarScout 09.08.2013 16:19

In meiner nachbarschaft gibt es eine werkstatt, die sich auf alle arten von benzin- und hydraulikleitungen spezialisiert hat. Ich kenne die jungs mehr als 10 jahre und einige meiner bekannten haben sich hier ihre leitungen 'massschneidern' lassen und sind noch guenstiger weggekommen, als die original teile von Porsche.

Hier sind bilder.

Wenn du interessiert bist, kann ich die verbindung ja mal herstellen.:cool:

Cheerio
W

flitzi 09.08.2013 17:25

Hi,
ich halte von den Stahlflexleitungen im KFZ (ausser Renneinsatz ) überhaupt nichts. Die müssen meiner Meinung nach regelmäßig getauscht werden.
Das Problem bei diesen Dingern ist, dass man nicht sieht wenn die "durch sind". d. h. man merkt es erst wenn die Suppe durch das Stahlgeflecht tropft - dann kann es zu spät sein.
Bei Gummileitungen kann man den Zustand (wenigstens der äußeren Schicht) auf Risse und Blasen kontrollieren. Bei Stahlflex bleibt einem dieser Anblick verborgen.
Die Dinger werden ja auch bei Wasserhähnen eingesetzt ( lacht nicht - vom Prinzip her ist das gleich), und da habe ich schon blaue Wunder erlebt. Ewige Suche, wo kommt das Wasser her um dann festzustellen, dass die Tropfen durch das Stahlgeflecht kommen.:motz:
Viele Grüße
Hermann

CaliCarScout 09.08.2013 21:47

Zitat:

Zitat von flitzi (Beitrag 179263)
Hi,
ich halte von den Stahlflexleitungen im KFZ (ausser Renneinsatz ) überhaupt nichts. Die müssen meiner Meinung nach regelmäßig getauscht werden ...

Hi Hermann,

obwohl ich dir ja wuensche, dass du 100 jahre alt wirst, denke ich, das der tausch der einzige in deinem jetzigen leben sein wird ...:cool:

:smile::smile:
W

PS Gleiches natuerlich fuer Uli - und alle anderen, die die leitungen nach +30 jahren tauschen

Uli911 12.08.2013 09:24

Sind SC und 3.2 Leitungen/Schläuche gleich?

CaliCarScout 12.08.2013 15:39

Zitat:

Sind SC und 3.2 Leitungen/Schläuche gleich?
Nicht ganz - der anschluss zur pumpe ist 12mm (3.2) im gegensatz zu 10mm (SC). Die laenge ist die gleiche.

W

Uli911 12.08.2013 20:23

Danke dir.

Jochen F. 15.05.2014 07:52

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 179260)
In meiner nachbarschaft gibt es eine werkstatt, die sich auf alle arten von benzin- und hydraulikleitungen spezialisiert hat. Ich kenne die jungs mehr als 10 jahre und einige meiner bekannten haben sich hier ihre leitungen 'massschneidern' lassen und sind noch guenstiger weggekommen, als die original teile von Porsche.

Hier sind bilder.

Wenn du interessiert bist, kann ich die verbindung ja mal herstellen.:cool:

Cheerio
W

Bin auch gerade dabei die Dinger zu tauschen - danke für den Link. Was mich aber etwas stutzig macht ist das Bild hier.
Wieso wurde die kurze Leitung nicht getauscht, wenn man schon soviel Aufwand betreibt? Ist die nicht nötig zu tauschen?

Kostet nämlich über 100€ im PZ und einfach mit nem normalen Schlau ersetzen ist nicht so einfach,
da man die nicht so stark biegen kann ohne das die Leitung zu macht.


Käptn Haddock 15.05.2014 11:50

Kann man die Leitungen von vorn nach hinten einfach durchziehen, oder muss man groß was abbauen? Muss der Motor ausgebaut sein?

Wenn man sehr gute und sehr billige Leitungen haben will, so wäre mein Tip sich auf die Suche nach einer guten großen Landmaschinenschlosserei zu begeben, welche x-beliebige Kraftstoff- Öl- Brems- und Hydraulicschläuche nach Maß mit den gewünschten Endstücken nach Muster anfertigt.

Gruß - Christoph

Jochen F. 15.05.2014 14:01

Der Motor ist bei mir u.a. wegen der Benzinschläuche grad draussen.
Dabei ist möchte ich jetzt alle Benzinleitungen tauschen.

Auf dem Bild oben sieht man rechts unten eine kurze, gekrümmte Leitung, die mit einem Formschlauch (Aufschrift "...AK-08/...") überbrückt wird. Der kleine, kurze Schlauch kostet im PZ über 100€. Finde ich schon arg teuer.

In dem Thread im PelicanParts wird auf die neuen tollen Leitungen verwiesen und dabei wurde eben genau der Schlach, der klein und teuer ist, nicht getauscht. Daher meine Frage, ob der nicht nötig ist zum tauschen?

Servus

schorl911 15.05.2014 14:53

Benzinleitungen
 
Hallo


Wer hat das schon beim 2,7 ltr gemacht? Gibt es hierfür auch eine Beschreibung?
Bj 1977, 165 PS
Grüssle und vielen Dank


MfG
Schorl

targatommi 15.05.2014 15:17

Hi

Tank entleeren

Leitungen hinten abschrauben

Hinten stabilen draht/zb schweissdraht befestigen

Alte leitungungen nach vorne rausziehen

An den Draht der vorne wieder rauskommt neue Leitung anbinden

Dann wieder nach hinten sanft durchziehen

Am besten macht man es zu zweit mit ziehen und drücken

gruss tommi

schorl911 15.05.2014 15:45

Bildli
 
Hi Tommi


Vielen Dank für deine Anleitung. Da ich noch mehr Laie bin, würde ich Fotos der zu ersetzenden Leitungen begrüssen. Vielleicht hätte auch jmd. die Teilenummer der zu ersetzenden Leitungen. Kannes mir auf den Fotos besser vorstellen, was mich erwartet und ob ich es selbsr schaffe.
MfG Schorl

targatommi 15.05.2014 15:50

http://www.classicshop.porsche.com/pcos/


;)

summit 15.05.2014 16:29

3.2 Kraftstoffleitungen motorseitig
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Käptn Haddock (Beitrag 187971)
Kann man die Leitungen von vorn nach hinten einfach durchziehen, oder muss man groß was abbauen? Muss der Motor ausgebaut sein?

Die drei motorseitigen Leitungsteile lassen sich im eingebauten Zustand tauschen, zumindest Jürgen hat das irgendwie geschafft. In jedem Fall ist das ein elendes Gewürge - die Überwurfverschraubungen sitzen nach 30 Jahren und aufgrund Korrosion gut fest und man kommt stellenweise kaum bei.

Ich hab gerade die Ansaugspinne zum Dichtungswechsel unten, da liegen die Leitungen auf dem Präsentierteller, ein Austausch hat sich trotz sehr gutem Zustand aber mit Aufdruck Herstellungsdatum 1984 dabei förmlich aufgedrängt.


Zitat:

Zitat von Käptn Haddock (Beitrag 187971)
Wenn man sehr gute und sehr billige Leitungen haben will, so wäre mein Tip sich auf die Suche nach einer guten großen Landmaschinenschlosserei zu begeben, welche x-beliebige Kraftstoff- Öl- Brems- und Hydraulicschläuche nach Maß mit den gewünschten Endstücken nach Muster anfertigt.

Kann ich nur bestätigen, Christoph!
Die Hydraulikspezis in meiner Umgebung wollten oder konnten das nicht machen (nur Hochdruckpresse, Gewährleistungsproblematik…). Der entscheidende Hinweis war "geh zu einem Landmaschinenmechaniker!" Bei meiner BayWa ums Eck war ich dann richtig, der Meister persönlich hat mir neue Gummileitungen auf die 930.110.595.05 und 930.110.411.03 verpresst, zu EUR 36,-.

Porschepreis nur für die 930.110.595.05 liegt bei über 400,-, bei Febö immer noch schlanke 265,-. Da würde sich die Anschaffung einer Schlauchfitting-Niederdruckpresse bereits lohnen. BTW: 1-Ohr-Schlauchschellen mit Einlagering usw. sind bei Kraftstoff-Niederdrucksystemen durchaus üblich und stellen eine kostengünstige Alternative dar. Besser jedenfalls als den Austausch brüchiger Leitungen aus Kostengründen hinauszuzögern und einen Fahrzeugbrand zu riskieren.

Zumal die Verpressungen auch bei neuen Leitungen genau begutachtet werden müssen. Da ich keinen passenden 90° Formschlauch für die kurze 930.110.509.01 Rücklaufleitung finden konnte, habe ich das Teil für über 100,- im PZ bestellt. Bei der Montage musste ich dann feststellen, dass der Gummischlauch vor dem Verpressen nicht vollständig auf den Stutzen aufgeschoben war, die Verpressung war nicht betriebssicher, durch das Kontrollfenster im Pressfitting deutlich zu erkennen. Reklamation und Umtausch waren aber vorbildlich, gleich am nächsten Tag war das neue Teil wieder da und die Verpressung nun OK.
Am Rande: die neuen Pressfittings sind auch am Porsche Originalteil leider nicht mehr gelb chromatiert.

Bleibt motorseitig noch der weitere Verlauf der Rücklaufleitung, leider ist beim Formschlauch 930.110.509.01 noch nicht Schluss mit Gummi, hier schließt sich noch die 911.356.085.05 an. Komplettaustausch dieser Leitung funktioniert nur bei ausgebauter Motor-Getriebeeinheit? Hat jemand Erfahrungen? Möglicherweise genügt auch Absenken. Hier wäre der Austausch der Gummileitung im eingebauten Zustand und Fixierung mit Schlauchschelle jedenfalls eine pragmatische Lösung. Mal schaun…

Grüße, Armin

Jochen F. 15.05.2014 16:54

Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 187986)
Da ich keinen passenden 90° Formschlauch für die kurze 930.110.509.01 Rücklaufleitung finden konnte, habe ich das Teil für über 100,- im PZ bestellt.

Danke, für die Info. Genau das wollte ich leider nicht hören.
Naja, hilft wohl nix...

Jochen F. 19.05.2014 08:52

Hab's nun doch anders lösen können. Die Leitungen habe ich jetzt bei der BayWa pressen lassen. Der Schlauch mit dem Metallgewebe lässt sich ohne Querschnittsverengung entsprechend eng biegen. Kosten für alle Schläuche incl. dem Pressen ~50€


summit 19.05.2014 20:44

Hallo Jochen,

Stahlflex verhindert halt den Blick aufs spröde Gummi. Du solltest spätestens 2040 die Leitungen wieder tauschen ;)

Hast Du die karosserieseitige Rücklaufleitung 911.356.085.05 auch gleich gemacht?

Grüße, Armin

Jochen F. 22.05.2014 08:02

Hallo Armin,

nein, diese Leitung wurde nicht ausgetauscht. Stahlflex verhindert zwar den Blick auf den spröden Gummi, aber den meisten undichten Gummileitungen sieht man es trotzdem nicht gleich von Aussen an. Stahlflex wurde wegen der engen Biegung der kurzen 930.110.509.01 Rücklaufleitung gewählt. Hier hätte man sonst entweder das Teil beim PZ oder einen Formschlauch benötigt, da es mit einem normalen Gummischlauch zwangsläufig zu einer Querschnittsverengung gekommen wäre.

Termin für 2040 ist vorgemerkt! ;)

Servus, Jochen

Jochen F. 23.05.2014 12:46

Nachmeldung: die karosserieseitige Rücklaufleitung 911.356.085.05 wurde jetzt sicherheitshalber auch noch ausgetauscht! :)

summit 23.05.2014 17:28

Hallo Jochen,

kannst bitte kurz schildern, wie der Ausbau der karosserieseitigen Rücklaufleitung lief!

Du hast den Motor ja gerade draußen - geht das nach Deiner Einschätzung auch mit Motor absenken?

Grüße, Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG