![]() |
Elektrikprobleme
Hallo Leute, habe Probleme mit der Elektrik. Bin dabei meinen 911 MJ 78 zu komplettieren. Wagen ist lackiert und versuche seit heute nach Einbau der Lampen und Heckleuchten die Funktionen zu überprüfen. Habe den Lenkstockschalter, wegen defekter Fernlichtfunktion und ein verschmortes Kabel am Lichtschalter ersetzt. Es funktionieren nur das Standlicht (über Lichtschalter), Bremse und Instrumentenbeleuchtung. Kein Fern-, Abblend- und Warn- bzw Blinkerlicht möglich. Dass Phänomen: betätige ich den Blinker links mit Zündung, geht das Fernlicht an.:frown; Habe den Verdacht, die Stecker unter dem Armaturenbrett sind vertauscht. Habe mit Kabel vom Sicherungskasten aus zwar alle Funktionen prüfen und umsetzen können, also alle Leuchtmittel im Scheinwerfer sind ok. Kann mir jemand helfen? Bin wahrscheinlich zu blöde:redface:
|
Stromlaufplan
Hallo,
ich habe den Stromlaufplan für einen Carrera 3,2 aus dem BJ 88. Für die Scheinwerfer und Blinker sollte es aber gleich sein. Sende mir mal Deine E-Mail zu. Beste Grüße Matthias |
Hallo 56,
ich könnete auch noch Pläne beisteuern für Modelle 1965 bis 1982, teileweise mit engl. Beschriftung - gegen PN (20mb) Der Lenkstockschalter hat eine eindeutige Steckverbindung. Hier kannst Du m.E. keinen Fehler machen. Ich tippe auf den Sicherungskasen-Anschluss. @ Matthias, meines wissens sind Unterschiede zwischen 3,2 und 3,0 |
Licht
Hallo,
Wenn sich bei eingeschaltetem Blinker das Fernlicht einschaltet, gibts ein Problem im Lenkstockschalter vielleicht ein Masseproblem. Da sich das Abblend - und Fernlicht nicht einschaltet, gibts ein weiteres Problem im Lichtschubschalter oder im Zündanlassschloss. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Zitat:
Hallo Thomas, da hätte ich auch interesse dran, bei meinen Plänen kann ich gerade mal die Linien sehen ;-/ PN ist unterwegs Danke im voraus und Gruß Jens |
Danke für Eure Tipps. Heute Nachmittag werde ich mal schauen und testen Schönes Wochenende:)
|
Elektrikprobleme
Hallo,
würde mich bei den Problemen auch einreihen ;-) Habe gerade die Beleuchtung meines 78er SC Ami auf EU umgebaut. Leider geht das Standlicht nur bei eingeschalteter Zündung. Woran kann das liegen? Grüße Niklas |
Standlicht
Zitat:
ich denke, da ist etwas falsch verdrahtet. Das Standlicht muß Dauerstrom haben. Funktionieren denn die Parkleuchten bei ausgeschalteter Zündung? Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt. Bernd Ich kenne ich mich bei den Amiautos nicht gut aus, glaube aber, das man eine zusätzliche Leitung fürs Standlicht braucht. Leider weiß ich nicht, ob im Kabelbaum schon ein Anschluß vorgesehen ist. |
Hallo,
alles klar.. Also bei ausgeschalteter Zündung funktionieren auch die hinteren Parkleuchten nicht. Und ich habe die Kabel von den Sidemarkern ins Standlicht gezogen. So sollte es doch sein. Oder was sagen die anderen US-Fahrer? Grüße Niklas |
|
Ok, Danke. Muss ich nochmal schauen. Aber der Sidemarker / die Rücklichter müssten ja auch ohne Zündung funktionieren oder? Kann das mit dem lenkstockschalter zusammenhängen?
|
|
Hi Flojo,
vielen Dank! Der Stecker von der Sealed Beam passt aber bei mir auf den H4. Habe jetzt auch soweit alles umgerüstet. Einziges Problem ist wie gesagt, dass das Standlicht nur bei Zündung angeht. Hatte Dir auch ne PM geschrieben, hast die gesehen? Komme ja aus deiner Nähe (AB), evtl könnte man sich mal treffen. Grüße Niklas |
Hallo Zusammen,
bei meinem 11er geht das Standlicht auch nur bei eingeschalteter Zündung. Von einer Parklichtschaltung weis ich auch nichts. Und es ist ein deutsches Fahrzeug. |
Zitat:
bei ausgeschalteter Zündung und Betätigung des Blinkes li oder re, sollte jeweils einseitig Standlicht und Rückleuchte brennen. Standlicht oder Parkleuchten müssen ohne Zündung funktionieren. Offensichtlich ist da was falsch verdrahtet. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Oh, dann bin ich nicht der einzige.
Standlicht per Blinker geht bei mir... |
Ergebnisse
Guten Morgen
Habe gestern alle Elektrikprobleme lösen können. Dank Eurer Hilfe mit dem Originalschaltplan vom Bj 78, konnte ich alle Kabel perfekt verfolgen. Es waren hauptsächlich Kontakt- bzw Masseprobleme. Alte Kabelschuhe, daraus folgend- hoher Widerstand, und angebrochene Kabelverbindungen. Die Scheinwerfer in Kombination mit der Blinkerschaltung sind entwirrt und geordnet verdrahtet. Abblend- Fernlicht funktionieren. Werde im Laufe der Zeit, nach und nach, den ein oder anderen Strang ersetzen. Die Karosse ist im Endstadium der Montage. Motor wird noch revidiert und in ein paar Wochen dürfte er fahren. Habe den Motorkabelbaum (in erschreckendem Zustand vorgefunden, wundere mich immer noch, dass die Kiste gefahren ist:-)) komplett neu gemacht. Anleitung war ja im Netz perfekt zu verfolgen. Alle Leitungen mit Endsteckern neu oder gesäubert und wieder verwendet. In dem Zusammenhang würde ich gerne wissen 1.: gibt es die spiegelinterne runde Steckverbindung zu kaufen? Habe rechts einen elektrischen Spiegel, aber ohne weiterführende Kabel (könnte natürlich auch direkt verkabeln) 2.: In der Scheibenrahmenmitte saß ein Temperaturfühler, jetzt ist leider nur noch das Kabel vorhanden. Habe die KLimaanlage ausgebaut, da sie defekt war. Im Innenraum ist zwischen den Sitzen die automatische Heizugsregulierung verbaut. Haben beide Sachen miteinander zu tun? Wo ist ggf dieser Fühler zu erwerben? |
1.: gibt es die spiegelinterne runde Steckverbindung zu kaufen? Habe rechts einen elektrischen Spiegel, aber ohne weiterführende Kabel (könnte natürlich auch direkt verkabeln)
2.: In der Scheibenrahmenmitte saß ein Temperaturfühler, jetzt ist leider nur noch das Kabel vorhanden. Habe die KLimaanlage ausgebaut, da sie defekt war. Im Innenraum ist zwischen den Sitzen die automatische Heizugsregulierung verbaut. Haben beide Sachen miteinander zu tun? Wo ist ggf dieser Fühler zu erwerben?[/quote] Hallo, zu 1 schon mal in den PET geschaut? zu 2 Der Innenfühler ist Teil der automatischen Heizungsregelung und nicht mehr zu haben. Es gibt Ersatzlösungen, Dirk Ossmann hat eine feine Anleitung dazu geschrieben siehe hier: http://www.911targa.net/Targa.net/Wo...1_Heizung.html Luftgekühlte Grüsse aus der Klingenstadt Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG