Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   g50 Getriebe (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2231)

Vincent Vega 13.08.2005 13:38

g50 Getriebe
 
Hallo 11er fans,

weiß jemand, ab welchem Monat genau das g50 Getriebe im C1 verbaut wurde? Meines Wissens ab 1987. Ich habe einen Wagen in Aussicht, der EZ 3.87 und trotzdem 915 Getriebe hat. Wie kann das sein? Irgendwelche Auslandsmodelle?

Der Schalthebel lommelt ohne jede Federspannung (seitliche Rückstellfeder meine ich) in der Leerlaufstellung herum. ist das normal?

Gruß

Vince


PJ911 13.08.2005 13:58

Hallo;
ich fahre einen 87 Carrera mit G50.
Erstzulassung 06.87
Wichtig ist, Modelljahr 87, also H-Serie.
Buchstabe an 10.Stelle der Ident.Nr.
Alle diese sollten G50 haben.
Ab welchem Monat diese gebaut wurden?
Meines Wissens wurden die Modelljahre immer Mitte des Vorjahres geändert.
Das würde allerdings bedeuten, alles ab z.B. Baujahr August 1986 ist Modelljahr 87??
Kann das sein?
Aber alles mit Baujahr 87 sollte G50 haben, denke ich.
Aber es gibt sicherlich noch besser Informierte hier im Forum.
Viel Erfolg.
Gruß
Hans Werner

Carreras 13.08.2005 14:37

Hi,
normalerweise beginnt das Modelljahr ab August, d. h. ab August 86 = Modelljahr 87.
Nun heißt EZ aber nicht, daß das Fahrzeug kurz davor gebaut sein muß.
Wo liegt denn der Rückwärtsgang bei der Schaltung? Wenn rechts unten, dann 915, wenn links oben, dann G50.

Gruß
Volker

Stefan917/10 13.08.2005 22:45

Hallo,

Volker und Hans Werner haben schon alles richtig erklärt. Dein Auto stand wahrscheinlich eine Weile unverkauft bei einem Händler oder auf Halde.


Deiner sollte in der Fgnr. ein ZGS haben für Mj.86. Die Fgnr. für dieses Mj. gehen bei Coupes von 0001- 4031. Daran kannst sehen ob es ein "früher" oder "später" 86er ist.

Wenn die 4. Stelle der Fgnr. ein A ist hast du ein US-Auto bei dem die Fgnr. 0001-2619 sind.

jubiduxl 13.08.2005 22:56

vince,
beim 915er ist die fehlende Federspannung normal, du mußt den schalthebel viel bewußter in die gassen führen als beim g50 - getriebe.
nur zur bestätigung meiner vorredner: das G50 wurde ab august 86 verbaut, achte also auf die 10.stelle in der FIN. H=87er Modell=G50.

reichlich sonne hier in fellbach

harry

Vincent Vega 14.08.2005 04:51

hallo an alle,

vielen Dank für eure Infos!Werde mal die Identnummer genauer überprüfen!

Der Rückwärtsgang war tatsächlich rechts zum Fahrer hin, also wohl klar 915 Modell. D.H. der Wagen muss bei EZ 3.87 seit etwa Juli 86 irgendwo unverkauft gestanden haben,also 8 Monate. Seltsam, obwohl die Ausstattung gut ist: Targa, Indischrot, Klima, Volleder.

Gruß

Vince

wolfgang911 14.08.2005 10:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vincent Vega:
<STRONG>hallo an alle,

vielen Dank für eure Infos!Werde mal die Identnummer genauer überprüfen!

Der Rückwärtsgang war tatsächlich rechts zum Fahrer hin,</STRONG>[/quote]

...da haben wir schon den Fehler unser Freund Vince, verwechselt rechts und links, denn wenn er wie er schreibt "zum Fahrer hin" meint, dann ist's auch ein G50!!!

Vielleicht sollten man einfacher fragen(weil ja hoffentlich keiner vorwärts und rückwärts verwechselt) Schalthebel vor oder zurück??

Nein, nein, ich bin kein Lästerer sondern nur auch jemand der schon mal rechts und links verwechselt!

Grüße Wolfgang, der beim Montieren der Sommerräder auch erst mal überlegen mußte wo rechts und links eigentlich ist, besonders wenn man vor dem Auto steht....und das Auto eigentlich vorne wie hinten gleich aussieht

:confused:

Dianos 14.08.2005 11:32

Wenn man unpräzise fragt, darf man sich über unpräzise Antworten nicht wundern.
Was ist denn bei einer Schaltung oben ( das Dach ?)? Was ist unten ( der 'Fußboden' )? Ich jedenfalls kenne in diesem Zusammenhang nur : links,rechts und vorne, hinten . Dementsprechend liegt der Rückwärtsgang links vorne oder rechts hinten ( oder wo auch immer, jedenfalls nicht irgendwo oben oder unten). Und wenn man Porsche fährt, sollte man wenigstens immer in der Lage sein , links und rechts sowie vorne und hinten auseinanderzuhalten; diese Begriffe sind allgemein definiert und üblich und natürlich immer auf die Fahrtrichtung bezogen, im Vorwärtsgang.

Gruß
Dianos

-AS- 14.08.2005 12:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>im Vorwärtsgang [/quote]

Das ist aber reichlich unpräzise. In welchem der 5 Vorwärtsgänge? Oder gar in allen? Und was mit den 2 "Vorwärtsgängen", welche nach hinten eingelegt werden (2./4. Gang)? :D ;)

Dianos 14.08.2005 23:24

Wenn die Definition mit dem Vorwärtsgang noch zu Mißverständnissen führen kann, sollte man vielleicht für die Definition der Fahrtrichtung statt 'im Vorwärtsgang' eine Mindestgeschwindigkeit von 100 km/h fordern, bei der dann die übliche Fahrtrichtung festgestellt werden kann.

Der Beifahrer sollte dann mit vorgefertigten Schriftzeichen links (L) und rechts (R) an den (Tür)Innenseiten markieren. Anschließend sollte bei Stillstand des Fahrzeuges unter Orientierung an den Innenmarkierungen auch außen, z. B. an den Kotflügeln, die Schriftzeicehn L und R mit Farbe aufgetragen werden. Dann kann man bei Wechsel der Winter-/Sommerreifen sofort erkennen, was links und rechts ist. Bei der Farbwahl ist darauf zu achten, dass diese im Kontrast zur Wagenlackierung stehen muss; also bitte auf keine Fall Farbe nehmen, mit der man sonst Lackschäden an seinem Wagen ausbessert.

Hoffe jetzt nur, dass die 100 km/h niemand im Rückwärtsgang schafft; sonst müsste die Mindestgeschwindigkeit höher angesetzt werden oder die Definition der Mindestgeschwindigkeit um die Bestätigung durch die (positive) Tachoanzeige ergänzt werden.

gruß
Dianos


Elite-Dampfer 15.08.2005 00:00

Wenn wir das noch nichtmal auf die Reihe bekommen :D , bleibt nur Harry's Definition!

Üblicherweise werden alle Richtungen von auf dem Fahrersitz sitzend - geradeaus blickend - bezeichnet. Dabei legt man auf diesem Kontinent einen Linkslenker (also die Seite, wo 99% aller 11T-Fahrer einsteigen, wenn sie losfahren wollen ;) :D ) zugrunde.

Insofern ist nach "oben" (z. B. Entriegelung
Rückwärtsg. Opel?) wirklich Richtung Dach zu sehen.

Oder wir sagen in Zukunft einfach: Richtung Kofferraum und Motordeckel, Überholspur und Kriechspur. Das müßten wir ja noch ohne Verwechselung hinkriegen, oder? :rolleyes:

Wobei beim G50 dann der Rückwärtsgang auf Überholspur Richtung Kofferaumhaube zu finden wäre. :eek: :D


roadrunner 15.08.2005 01:10

Langsam dämmert mir, warum es wohl wirklich nötig war, die Radbefestigungen beim neuen GT auf der einen Seite rot und auf der anderen grün zu machen... :D :D :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wba 15.08.2005 01:13

@ Elite...

es soll auch Porschefahrer geben, die auf der Kriechspur überholen.... :eek: :D

Gruß
Wolfgang, der sich Rotrunners Radmuttern gelegentlich mal genau hinsichtlich der Farbgebung ansehen wird... ;)

TurboRalle 15.08.2005 01:33

Hallo,

ich kann nur ernsthaft davon abreten, ein Fahrzeug mit 915er Getriebe zu kaufen. Das G50 Getriebe ist eine föllig neue Generation. Das 915er Getriebe ist im Prinzip ein weiterentwickeltes Ur911er-Getriebe, das beim 3.2 an seine Grenzen stößt und nicht lange hält. Die Teile hierfür sind schweineteuer und sehr rar. Ich spreche aus Erfahrung. Such Dir ein Auto mit G50 Getriebe. Deine Nerven und Dein Geldbeutel danken es Dir. Und vernünftig schalten is mit dem 915er eh nicht drin.

Gruß Ralf

911C1 Dieter 15.08.2005 01:48

Zitat Ralf:
Hallo,
ich kann nur ernsthaft davon abreten, ein Fahrzeug mit 915er Getriebe zu kaufen. Das G50 Getriebe ist eine föllig neue Generation. Das 915er Getriebe ist im Prinzip ein weiterentwickeltes Ur911er-Getriebe, das beim 3.2 an seine Grenzen stößt und nicht lange hält. Die Teile hierfür sind schweineteuer und sehr rar. Ich spreche aus Erfahrung. Such Dir ein Auto mit G50 Getriebe. Deine Nerven und Dein Geldbeutel danken es Dir. Und vernünftig schalten is mit dem 915er eh nicht drin.

Gruß Ralf



@Ralf:
Sorry aber jetzt muss ich Dir etwas über den Mund fahren :)

Deine Erfahrungen in Ehren:

Ein 915er hält nicht lange, ist schweine teurer und rar und vernünftig schalten läßt sich´s auch nicht ?

bei so einem Unsinn zuckt mir die Augenbraue hoch:

a. mehrfach bewiesene &gt;300.000 km Laufleistungen im "stärksten" Carrerabetrieb sprechen für sich.

b. unvernünftige Schaltbarkeit ? ist klar, mit sowas gewinnt man keinen Blumentopf, geschweige denn ein Rennen.

c. ist schweineteuer ... das G50 ist teurer (was kommt nach dem Schwein ?)

Gruß Dieter, dessen 915er jetzt langsam anfängt zu kratzen wenn´s die 0-200 km/h unter 20 Sekunden werden sollen ;)

Vincent Vega 15.08.2005 02:24

Also jetzt noch mal wie ich hoff eindeutig:

1. ich sitze im Sitz
2. ich bewege den schalknüppel in der Leerlaustelleung nach RECHTS von mir aus gesehen.
3. ich ziehe ihn dann zu mir hin, drücke nicht weg in Richtung Fenster.

So hab ichs in Erinnerung.

Ein Typ, der sich noch den Wagen angeguckt hat, sagte: kein g50. Worauf der Verkäufer etwas verlegen murmelte: kein g50.

Da ich nur weiß, dass ab 87 g50 verbaut wird, sind mir halt die oben genannten Fragen in den Kopf gekommen.

Ich fahre übrigens auch am liebsten auf der Kriechspur. Überholen tu ich am liebsten auf dem Grünstreifen. :cool:

beste Grüße
von

vince

jubiduxl 15.08.2005 02:41

kein G50, vince. eindeutig.

gruss
harry

Elite-Dampfer 15.08.2005 02:52

Nein!! :mad: :eek: :D

Warum drückst Du ihn nach rechts, wenn Du ihn danach wieder zu Dir (n. links)hinziehst?

Oder Du willst uns verar... ;)

Hier G50 Schaltschema:



Hier 915er schaltschema:




roadrunner 15.08.2005 03:37

...und was heisst schon "Richtung Fenster"? ;) Meiner zumindest hat hinten auch ein Fenster. :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

wolfgang911 15.08.2005 04:02

...wenn das so schwierig ist...dann verstehe ich warum man eine Tiptronic eingeführt hat :D :D

Gruß Wolfgang, der zwar ein G50 hat, aber mit den 915ern früher auch keine Probleme hatte...außer beim schnellen Schalten ;)

TurboRalle 15.08.2005 04:08

nunja, dann frag mal bei renomierten Firmen wie Ruf oder Freisinger ein C1-915er Getriebe mit Ölkühlung an. Die haben zur Zeit KEINS da. Die Auskunft daß das rar ist, ist leider richtig. Oder versuch mal eine Hauptwelle mit 1. Gang aufzutreiben. Noch vor 7 Monaten gingen viele Teile bei Porsche in Rückstand OHNE Zeitangabe, wann Sie wieder lieferbar sind. Deswegen sind die Getriebe bei den Firmen teurer als G50 Getriebe, von denen es genug gibt. Bei vernünftiger Fahrweise und nicht allzudicken Rädern halten die 915er schon - aber wehe Du machst was am Motor und prügelst Die Karre des Öfteren z.B. die Silvretta hoch und runter - da vergeht Dir die Freude am Schalten. Habe in 11 Jahren 2 komplette Getriebe, mehrere Synchronringe und Gänge und Lager gebraucht. Und daß, OHNE die Gänge mit Krachen reinzureißen. Ein SC oder C1 mit Kat in Serienzustand hält das 915er gerade noch aus. Aber auf Grund der Anfälligkeit haben die Porsche-Ingenieure anstatt beim 964 schon beim C1 das Getriebe "erneuert". Das war ein kostspieliger Spaß für die letzten 3 Produktionsjahre des G-Modells. Neue Achsrohre konstruieren und was sonst noch alles dazugehört. Aber die Probleme mit der 3.2 Liter Maschiene und dem 915er Getriebe waren nicht mehr weg zu diskutieren, und auch schon in der Presse breitgetreten worden. Manche haben Glück, manche Pech. Auf jeden Fall ist mit einem G50 Getriebe bis 3.8 Liter Ruhe. Nie Probleme, super Schaltverhalten und eben KEINE Ausfälle mehr. Ist eben alles stärker dimensioniert. Um dem Vorzubeugen rate ich eben, bei Neuanschaffung von einem 3.2 gleich einen zu kaufen mit G50 Getriebe. Wer weiß schon, wie der Vorgänger damit um die Ecken geschoßen ist. Nix für ungut, und nix gegen 915er Fans - aber wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt eine G50-Variante (das rät auch der Fachmann).

So macht schalten Spaß...

Gruß Ralf

Dianos 15.08.2005 08:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elite-Dampfer:
<STRONG>?) .
Oder wir sagen in Zukunft einfach: Richtung Kofferraum und Motordeckel,.....

wba 15.08.2005 08:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Ralf Meßmer:
[QBich kann nur ernsthaft davon abreten, ein Fahrzeug mit 915er Getriebe zu kaufen. Das G50 Getriebe ist eine föllig neue Generation. Das 915er Getriebe ist im Prinzip ein weiterentwickeltes Ur911er-Getriebe, das beim 3.2 an seine Grenzen stößt und nicht lange hält. Die Teile hierfür sind schweineteuer und sehr rar. Ich spreche aus Erfahrung. Such Dir ein Auto mit G50 Getriebe. Deine Nerven und Dein Geldbeutel danken es Dir. Und vernünftig schalten is mit dem 915er eh nicht drin.[/QB][/quote]

*ähem* also, ich hatte zwei 11er mit 915er Getriebe - beide haben bei mir weit über 200 TKM gehalten, völlig ohne Probleme - und soweit mir bekannt, hat der zweite inzwischen über 300.000 km auf dem Getriebe...immer noch ohne Probleme. Das nenne ich eigentlich schon "lange haltbar".

"Vernünftig" schalten kann man damit nicht? Wieso nicht? Ich hatte nie das Gefühl, unvernünftig zu schalten.

Übrigens: ich hatte auch im 914/6 ein 915er Getriebe drin, auch völlig problemlos, obwohl der nun wahrlich arg getreten wurde.

Gruß
Wolfgang

Dianos 15.08.2005 08:41

Hatte auch zwei 11er mit 915er und dann einen mit G50. Ich ( sowie auch andere Fahrer meiner Wagen ) kann über die Schaltbarkeit des 915er nicht klagen. Auch der Umstieg auf das G50 empfand ich hinsichtlioch der Schaltbarkeit nicht wirklich als enorme Verbesserung. Hinsichtlich der Laufleistung habe ich nur Erfahrung bis jeweils ca. 125000 km, bis zu diesem Km-stand keine Probleme.

Gruß
Dianos

Elite-Dampfer 15.08.2005 11:05

@Dianos

Nun, es war die mögliche Lage der Rückwärtsgänge beim G50/915 Getriebe im C1 gefragt. Da müssen wir doch wirklich nicht über die Lage von Kofferraum und Motorraum rätseln. ;)

Oder hat denn hier überhaupt nichts mehr Bestand. :rolleyes: :D

RalfW_aus_SG 15.08.2005 12:06

@Ralf

mag sein das du schlechte Erfahrungen mit dem 915er gemacht hast, zunächst empfand ich das Gertriebe in meinem 84´ auch schwierig.
Nach einem Getriebeoelwechsel hat sich das allerdings völlig geändert - das Getriebe lässt sich leichtgängig schalten und macht auch bei niedrigen Drehzahlen keine lauten Geräusche mehr.

Ich würde jederzeit wieder einen 11er mit 915 Gertriebe kaufen!

Gruß
Ralf

Dianos 15.08.2005 15:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Elite-Dampfer:
<STRONG>@Dianos

Nun, es war die mögliche Lage der Rückwärtsgänge beim G50/915 Getriebe im C1 gefragt. Da müssen wir doch wirklich nicht über die Lage von Kofferraum und Motorraum rätseln. ;)

Oder hat denn hier überhaupt nichts mehr Bestand. :rolleyes: :D</STRONG>[/quote]
@Matthias:
Richtig, gefragt war die Lage der Rückwärtsgänge. Da gab es aber offenbar Mißverständnisse in der Beschreibung der Lage ; z. B. Unklarheiten , was rechts/links ist , was oben /unten ist und was eigentlich die Fahrtrichtung(= unbedingt notwendiges Kriterium meines Erachtens) ist.
Muß nun leider feststellen, dass ich die Zusammenhänge nicht allgemeinverständlich kommunzieren konnte. Also lassen wirs dabei: Soll jeder für sich entscheiden, was rechts /links, oben /unten, vorne/hinten und was die Fahrtrichtung ist.

Gruß
Dianos

dirk 15.08.2005 21:50

Muss aber auch noch eine Lanze fürs 915 brechen - fahre das seit 7 1/2 Jahren ohne Problem mit 930/20 also nix Kat. Die Kupplung kam bei ca. 120.000, war runter bis fast auf die Nieten und schalten liess es sich immer noch problemlos. Ausser dem ist es leichter als das G 50, will sagen ein 930/20 mit 915 geht schon sehr gut. Es ist vielleicht etwas schwerer zu schalten aber in ein Männerauto gehört auch ein Männergetriebe :D ;)

Gruß,

Dirk.

911C1 Dieter 15.08.2005 22:08

Danke Dirk :D

ein 915er ist ein Männergetriebe

das wars was ich hören wollte ;)

Gruß an alle Männer,
Dieter

Elite-Dampfer 15.08.2005 23:03

Männergetriebe = Was für eine Wortprägung!! :D :D

@Dieter: Grüße von einem der sich auch nicht zum pink... hinsetzt, solange es irgendwie geht. ;)

Matthias
-&gt; der überlegt, den C 3.0 mit Männergetriebe
nun doch nicht zu verkaufen...

roadrunner 15.08.2005 23:10

Wenn ich die Postings so lese, komme ich zu einer Definition, die mich jetzt wahrscheinlich bei den weiblichen Forums-Mitgliedern beliebt macht:

Defintion:
Männergetriebe, s - Anordnung schaltbarer Zahnradkombinationen in spezieller Ausführung für den Teil der Menschen, die nicht wissen, wo rechts und links ist.

:D :D :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Dianos 15.08.2005 23:30

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911C1 Dieter:
<STRONG>Danke Dirk :D
ein 915er ist ein Männergetriebe
.....
Dieter</STRONG>[/quote]

Das kann ich nicht bestätigen. Mit dem 915er kam auch meine Frau, durchaus zierlicher Gestalt, gut zurecht. Vielleicht hat es weniger mit dem Geschlecht, sondern eher mit dem Verständnis( s. auch dazu die obige Definition von roadrunner-Thomas, wonach manche einfach nicht wissen, was rechts und links ist) zu tun, ob man mit dem 915er zurecht kommt.

Gruß
Dianos


wba 15.08.2005 23:59

@ Dianos,

dann hast Du die einzige Frau weltweit, die rechts und links auseinanderhalen kann?! :D :D

Gruß
Wolfgang

Dianos 16.08.2005 03:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wba:
<STRONG>@ Dianos,
dann hast Du die einzige Frau weltweit, die rechts und links auseinanderhalen kann?! :D :D

Gruß
Wolfgang</STRONG>[/quote]
@Wolfgang
Das kann ich nicht beantworten; kenne keine anderen Frauen.

gruß
Dianos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG