![]() |
Eure Meinung zum neuen targa 4?
Hallo miteinander,
was meint Ihr zum neuen targa? Der Dachmechanismus ist ein echter Gimick (Yps für Grosse) aber m.E. totally over-engineered. Ich finde auch, er ist etwas "aus den Proportionen" geraten und hoffe dass das nicht so wirkt, wenn er dann im Mai live präsentiert wird. Kann sein, dass ich mich auch -wegen anderer Gewohnheit- nur am gewölbten targa Dach störe. Grüße DJU http://www.porsche.com/microsite/911...92166-56858703 |
"gewölbtes Dach"
Unterscheidet sich die Wölbung des Daches denn so sehr von den anderen Modellen?
Gruß Jo. |
Also ich bin ja eingentlich gegen neuen 11er aber den würd ich nehmen, fehlen nur noch die 120000€ ....:krone:
Frank... |
Zitat:
Seh ich genauso !!! |
Schönes Männerspielzeug
Ich finde den "Habenwollen-Faktor" auch extrem hoch! :up:
Insbesondere in dem blaumetallic sieht der Wagen super aus. In der ersten Euphorie habe ich mir mal eine Leasingrate ausrechnen lassen! :o Wenn ich den bestelle, muss ich meiner Familie beibringen, warum sie in den kommenden Jahren zwar mit einem tollen Auto rumfährt, aber nicht mehr in Urlaub! :p Das lasse ich dann mal. In drei Jahren, wenn die ersten Leasing Rückläufer kommen, werden die Karten neu gemischt. Gruß J. |
Ich meinte Wölbung relativ zu den alten targa Modellen
Zitat:
Im Verhältnis der neuen Modelle untereinander zeichnet sich Porsche ja gerad dadurch aus, dass sie auch mit dem Cabrio exakt die Linie des Coupes zeichnen. So denke ich mal haben sie es auch mit dem targa gehalten - ich bin gespannt ihn live zu sehen! Grüße DJU |
neuer Targa 4 = mutig
also ich finde es mutig und daher lobenswert, wenn Porsche im 911 Design immer wieder die Ursprünge des 911 zitiert, wie hier am neuen Targa zu erkennen. Wie lange gabs denn keinen echten Targa mehr? Ich glaube das G-Modell war der letzte, oder? Die Einklapp-Lösung ist doch super ausgetüftelt. Das hat was.
Aber nun die Gretchen Frage: Welchen Vorteil hat der Kunde/Fahrer im Vergleich zum Cabrio? Das Cabrio gibts auch als Carrera 2, also um 15 TEuro günstiger. Da würde ich eher zum Cabrio greifen. Gruß aus Düsseldorf! |
+++++++++
|
Zitat:
Da gebe ich Dir absolut recht, niedere Qualität. Wir werden sehen ob der 991 auch in 40 Jahren diese Wertsteigerung erfahren wird, wie unsere Luftis heute schon haben. Ich habe täglich zig dieser 991 hinter mir wenn ich in oder von der Arbeit heim fahr, da Weissach nur wenige km weg ist. |
ich finde ihn designmässig absolut gelungen - endlich wieder ein Targa, der den Namen auch verdient. OK das elektrische Dach ist wirklich ein Gimmick, zumal das Dach vom 964er Targa auch ruckzuck verstaut ist.
|
Wassergekühlte Oldtimer?
Zitat:
Das glaube ich kaum. Fahrzeuge ab schätzungsweise 1995 (plusminus 5 Jahre) werden keine Oldtimer mehr - zumindest keine, die sich Otto Normalverbraucher leisten kann. Ab dieser Zeit wurden in Fahrzeuge Elektronikkomponenten eingebaut, die in einigen Jahrzehnten (30-40 Jahren) ausfallen werden, aber nicht repariert werden können. Vielleicht wird es einige wenige geben, die sich auf Nachproduktion spezialisieren. Das wird aber dann eine entsprechend teure Angelegenheit. Den Vorteil, dass man gebrochene Kabel flicken, defekte Relais reparieren und kalte Lötstellen nachlöten kann, gibt es bis Modell 964, wird es aber spätestens bei den wassergekühlten Fahrzeugen nicht mehr geben. Man ist ja bereits jetzt bei Ausfall von Elektronikbaugruppen auf Gedeih und Verderb auf Ersatzteile angewiesen. Selbst reparieren ist selten möglich. Gruß Jo. |
+++
|
Wenn die Cabrio Dächer nach 993 wirklich nur noch "a Glump" sind ....
.... dann steht der neue targa doch nur noch im PZ um die Dachkonstruktion wieder hinfummeln oder ganz austauschen zu lassen.
. Jeder der ihn haben möchte, sollte sich fragen, ob diese gewagte Konstruktion noch nach 30 - 40 Jahren so zuverlässig ihren Dienst tut, wie das einafch herauswuchtbare targa - Dach. Das meinte ich mit "over egineered"! Grüße Dju |
Targa
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab ihn noch nicht live gesehen aber was ich gesehen habe ....geeeeeeeeeiiiiiiiiiiilllllllll:o
Niedere Qualität..........:ts: so'n Quatsch..... |
Glaubt ihr wirklich dass man in 30/40 Jahren nach Lust und Laune
über die Autobahn fahren und überhaupt "Fahren" als den Genuß empfinden kann? Wahrscheinlich kommt man mit einem Verbrennungsmotor in keine Innenstadt und alle 5m sind irgendwelche Gebühren zu entrichten. Ich finde den 991 sehr gelungen, aber nicht schlicht genug...Konzentration auf das Wesentliche und das in sehr guter Qualität macht doch eigentlich diese Marke aus. Porsche muss natürlich in die Zukunft denken und das haben sie mit dem 991 schon gut hinbekommen. Die meisten Sportwagenhersteller setzen auf Tarnkappenbomerdesign mit immer mehr PS. Porsche hat da wenigstens noch immer das unverwechselbare Design eines 911. Ich möchte mir noch ein sehr alterstaugliches schlichtes Coupe zulegen und werde mich angesichts der zu hohen Preise für 993 und Co wohl für einen für schlichten 997 entscheiden. S, FL und den ganzen Quatsch brauche ich da nicht mal...und schon gar kein künstliches Soundaroma... Grüsse Andreas |
Kann caliente nur voll zustimmen, damit ist alles gesagt:klatsch:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG