![]() |
Entscheidungsfindung /Meinungen für Einsteiger
Tach zusammen,
ich liebäugel schon seit ein paar Monaten mit dem Einstieg in die Porschewelt, wird dann auch mein erster... und beobachte entsprechend die Plattformen. Optisch kreisen meine Vorstellungen irgendwie um ein schmales Chrommodell als Coupe in Braun mit Füchsen. Technisch fehlt mir Background um eine Meinung herauszubilden. Ich suche auf jeden Fall etwas zum Fahren, Schrauberkenntnisse sind eher im unteren Feld angesiedelt. (bin halt ITler, aber lernfähig und Hardware ist ja auch mal nett;-)) Ich will auch keine Preise gewinnen, aber guter Alltagszustand sollte es schon ein. 100% ige Originalität muss nicht sein. Preisvorstellung: +-25tsd € Wenn Wertsteigerungen und Unterhalt sich ausgleichen, wäre ich schon zufrieden. Verschiedene eingeholte Meinungen und Thesen bislang: - lieber ab 1976, da dann teilverzinkt - SC finde ich persönlich nicht ganz so schick - 3.0l insgesamt etwas haltbarar, 2.7l dafür etwas drehfreudiger? -> Gab's im 75-77er aber nicht, oder? Classicmaster.nl hat mehrere davon auf Lager, allerdings wohl noch größtenteils US-Version, noch nicht umgebaut (Bumper/Scheinwerfer etc..) z.b. http://api.autotrader.nl/voorraadpag...e=12&view=tile - Hatte schon jemand Kontakt mit den Holländern? - Wie viel ist für die "Europäisierung" einzuplanen? - Import aus NL sollte kein Prob. sein, dt. Zulassung ist dann zu machen. - Verzollt etc. sollten die Kisten da wohl schon sein. Bin dankbar für ein paar Tipps für Do's und Don'ts oder Greetz Henning |
+++++++
|
Hallo Henning,
erst mal willkommen hier. Wenn der von dir verlinkte 911 tatsächlich in einem guten Zustand ist, dann wären die aufgerufenen 25k ein Schnäppchen. Also suche dir in deiner Gegend einen Fachmann, der dich ggf. gegen Aufwandsersatz begleitet und dann den angebotenen Elfer mit anschaut. Als Neuling alleine hingehen ist nicht gut, der Haben-Will-Reflex ist gefährlich. Was mir auffällt, ist das Spaltmaß der Heckklappe zum Kotflügel hinten links, die Klappe steht so merkwürdig hoch? Die Türtasche der Fahrertür (Deckel hängt durch) scheint auch den üblichen Verschleiß aufzuweisen. Kann aber täuschen, mir sind die Fotos insgesamt alle "zu weit weg" aufgenommen. Vom Unterboden, von Motor und Getriebe ist gar nichts zu sehen? Das wäre aber wichtig. Noch wichtiger ist, für so ein Auto noch mindestens 5k, besser 10k in der Hinterhand zu haben. Irgendwann ist eine Motorrevision fällig usw. Zusätzlich würde ich an deiner Stelle den Händler fragen, was bei ihm die Europäisierung kosten würde. Grüße, Dirk |
Mit 25k Budget kommst Du nicht weit.
Da ist maximal ein SC drin. Und der wird in der Preisklasse noch Geld hinterher brauchen. |
Hallo Dirk,
danke für die Info. Dieser Händler hat noch weitere, ähnliche im Angbot, die auch in dieser Preisklasse liegen. http://api.autotrader.nl/voorraadpag...12&view=tile#1 http://api.autotrader.nl/voorraadpag...12&view=tile#1 Bei diesem sind Fahrwerk und Bürzel irgendwie schräg. Ich denke, ich werde da in der nächsten Woche mal hinfahren und mich umschauen. Bühne etc. scheint dort vorhanden zu sein. Einen Bekannten (selber ne 72er F-Ölklappe) nehme ich auf jeden Fall mit. Das da noch Kosten nachkommen können, ist mir auch klar. Andererseits habe ich über die Monate auch bei z.B. Mobile immer wieder Fahrzeuge für Mitte 20k über den Tresen gehen sehen. Bisherige Devise war auf Empfehlungen: "Finger weg von 18-20k Autos ->Wartungsstau..." Bei den angegebnene Laufleistungen der Fahrzeuge dort bin ich insgesamt auch ein wenig skeptisch, da durchweg sehr niedrig..., selbst wenn reichlich Papierkram dabei ist. |
Ich denke selbst bei einem SC, der für mich den schöneren Hintern hat,
ist heute unter 30 nichts mehr zu machen und selbst dann musst Du wahrscheinlich noch einiges investieren und schrauben in der Freizeit. Grüße Andreas |
Hallo
Viel Glück wünscht Dir Uli Gruß |
Hallo Henning,
schau dir einfach jeden verfügbaren 911 im für dich erreichbaren Umkreis an, das bringt erst mal einen Lerneffekt. Denke immer daran, dass eine rostfreie Karosse durch nichts zu ersetzen ist, Technik und Innenraum lässt sich instandsetzen. Viel Glück, Grüße Dirk |
nochmal zum G-911s 2,7 im eingangspost.
er ist manierlich präsentiert und mach -erstmal- nen "netten" eindruck, so einsteigen-und-losfahren mäßig. bin da aber -bei allem respekt- skeptisch. warum? nun, der motor (mit dem was ich heute weiß und selbst erlebt habe) ist er ein raus-damit-und-frisch-machen kandidat, garnicht erst groß nach einem ölleck suchen, sondern gleich die "klassiker" machen und bei abgenommenen ventildeckeln schauen, ob alle stehbolzen fest sind und wie die nocken der wellen aussehen. dann auf 11-blatt-lüfterrad und hydr. kettenspanner und turbo-ventildeckel unten umrüsten. am besten gleich noch auf den stabölkühler vorne upgraden. das braucht der 2,7 für ein längeres leben einfach. und weils wahrscheinlich fällig ist, zumindest aber fürs gewissen einplanen: fahrwerk RAUS und alle gummis/buchsen wechseln. reifen? bremssattelüberholung einplanen und ggf. neue schläuche. der innenraum: die sonnenblenden sind typisch unrettbar aufgequollen, die sitze zwar nicht gerissen, aber keine zurrnaht darunter sitzt mehr im schaumstoff. immerhin sind es die originalen mit der steppnaht in der kopfstütze. die kartentaschen und türpappen sind verzogen, ggf. gerissen. us-scheinwerfer gegen H4 oder H1 tauschen, Sidemarker deaktivieren und Standlicht umstecken. ganz nüchtern betrachtet muss man sich als "neuling" sagen lassen: dass ist eine restaurationsbasis. wenn auch eine brauchbare und gesuchte, weil schmalheck. ein toller kandidat den auf F-optik umzubauen, auch weil er noch passablen fensterchrom hat. ich würde es so machen. |
911 Schmalmodell
Hallo Henning,
gute Entscheidung, so ein Modell zu wählen. Sind für mich mit dem F-Modell der Klassiker schlechthin... Ab besten Du suchst nach einem ab 09.76 bis 08.1977. Warum? Feuerverzinkt UND Bremskraftverstärker und zusätzlicher Unfallschutz durch eine Strebe rechts neben dem Tank... Der Bremskraftverstärker allein macht schon Welten aus! Ganz wichtig: Rost und Unfallschäden, die Karroserie muss gut sein. Der 2,7er Motor läuft sehr gut, kommt besser rüber als im SC... Am besten von der US-Westküste (trockene Gebiete) mit Historie. Deutsche Autos kannst Du zu 98% vergessen. Preis: momentan so ab 30t aufwärz... Viel Spass bei der Suche ;);) Alf |
henning, was wäre denn mit dem:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-C...f#ht_740wt_993 der wird schon länger angeboten (warum auch immer)... scheint mir aber eine recht brauchbare basis zu sein (eher weit mehr). weg mit dem spoiler, weg mit den US-bumpern, ggf. übern preis reden und H/Tüv + diese US-sachen inkl. bekommen. fragen kostet nix. |
Schau doch mal bei classiccarsczech rein, da sind wohl
neue rostfreie Elfer eingetroffen... @Floh Das Coupe ist mir auch schon aufgefallen, sieht auf den Bildern nicht runter gerockt aus....würde ich mir ansehen. Da stehen ja auch noch andere... Beim Händler kann man i.d. Regel immer noch was raushandeln - und wenn es Umrüstung, kleine Reparaturen,Tüv etc. ist. Grüße Andreas |
hmm, hmm, hmmmm - auf die gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole.:cool: Was ich aus deiner beschreibung herauslese, bist du mechanisch nicht so versiert, hast kein grosses interesse dich darin einzubringen und es ist dein erster 911er.
Ganz wichtig, bevor ich fortfahre: Deine einstellung ist absolut legitim und ich habe viele freunde, die nicht an ihren auto selber rum-doktoren wollen:cool: Mein rat: Dein Modelljahr faengt bei 1983 an. Ich wuerde jedem nicht-abitionierten erstbesitzer von 70igern und anfaenglichen 80igern abraten. In den MJ 73 - 81 gab es ~21 varianten in motor- und fahrzeugkonfigurationen. Die 2.7l motoren haben mit stehbolzen problemen zu kaempfen usw usw Mit deinem budget wirst du selbst in den USA schwer fuendig werden. Viele haben vor 5/6 jahren zugeschlagen und fuer wenig geld hier eingekauft. It's over. :cool: Die preise haben sich in den letzten drei jahren verdreifacht und sind am steigen. Also nochmal: Fang' mit einem +83iger an, damit du die 911er kennenlernst. Mit dem wissen kannst du dich dann auf die 70iger suche machen (und ggf den anderen verkaufen). Meine $.02 - William |
Genau! Ich hätte seinerzeit auch einen SC ab '78 genommen, aber der Carrera war nun mal die Vollendung dieser Baureihe. Die 11'er von '74 bis '78 sind einerseits noch sehr capriziös und nicht oder wenig verzinkt, haben aber bereits die klobigen Volvo-245-Stoßstangen des 'G-Modells' und haben -für mich- damit die Nachteile des Vorgängers und des Nachfolgers.
Gruß - Christoph |
nix gegen 245er stoßstangen!
bin mit meinem 92er Volvo 245 2,8liter LT Diesel mal einem 3er bmw hinten drauf :diablo:. Fazit: der bmw war schrott, der volvo hatte nicht mal eine delle in der stoßstange. das waren meiner meinung die letzten wirklich guten volvos. konichiwa werner |
kann ich bezeugen.
solch einen auffahrunfall durfte ich mal von der banh aus auf augenhöhe an einer ampel live miterleben. der vordermann, ein 90er passat hatte kein heck mehr, rückbank war schepp. dumm nur, dass dem volvo dann auch einer hinten drauf ist... so war der volvo auch schrott :-( |
oder aus diesem 911S ein ST/STR Replica machen?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT wenn man vom budget ausgeht, der o.g. Wagen von der Karrosse her passabel ist (keine durchrostung an den schwertaufnahmen oder so kompliziertes) und sich für 10-12k kaufen lässt, kann man den motor überholen lassen (würde ich gleich machen, ist das wertvollste am wagen), ggf. noch fahrwerk/bremse auffrischen (in handarbeit oder lohnarbeit außerhalb eines PZ) und mit gewissen eigenleistung ein longhood draus machen (zur not erst vorne anfangen, später hinten). budget 25.000,- - 12.000,- kaufpreis - 5.000 motor (ggf. AT-motor zum festpreis?) - 1.000 (max) für bremse/fahrwerk - 7.000 bodywork (weit mehr als genug) diese kann man in bodywork und innenraum investieren, ggf. was davon abzweigen, wenn man den motor doch nur teurer gemacht bekommt. so oder so, um etwas "elbow grease" wird man nicht drum herum kommen. die alles entscheidende frage, wie weit man mit 25k kommen will. alles auf eine karte? dann ist für folgekosten nix über. einen wagen aufbauen/herrichten? kann man besser planen und sukzessive ist alles neu. letzteres finde ich besser. |
Hallo zusammen,
nachdem ich heute mit eingangs erwähntem Kumpel ca. 800km abgerissen und etliche (ca. 10-12) Autos in NL und D angeschaut habe, muss ich jetzt meine Eindrücke erst mal verarbeiten. Es hat mich aber auf jeden Fall deutlich "geerdet"!!! Bester Tipp von euch hierzu war: "Schau dir so viele Autos an, wie geht..." - Vorab: In Summe kann ich alle vorherigen Einträge absolut bestätigen! Nett präsentierte Autos mit guten Fotos entpuppten sich als deutlich schlechter. Zwar keine Vollbaustellen, aber dennoch nicht so, wie ich gedacht/ erhofft hatte. - Zweite Erfahrung: Mein Limit passt nicht zu meinen Erwartungen! -> Vielfach bereits gepostet und heute absolut bestätigt... - Small Frame in halbwegs akzeptabelem Zustand geht für 25k nicht, da fehlen locker 5-10k!! - mein über Monate aufgesammelter mobile.de Parkplatz ist leidlich useless geworden, da nur zur Preisübersicht gepflegt. -> in der Realität bin ich heute angekommen, und die sieht definitiv anders aus. - Andre von czechcar ist entspannt und hat den Import/Einkauf anscheinend sehr krass im Griff... Da kommen (im direkten Vergleich, der heute vorhanden war) augenscheinlich "Baustellen/ resp. Restaurierungprojekte " erst gar nicht an. Daher scheint er auch oft "ausverkauft" zu sein. Fazit für heute: Ich habe viel gesehen und viel gelernt. (Bin ja nicht resistent...) Ergo muss ich entweder mein Limit verändern, oder doch Richtung SC neu überlegen. ... Ich werde weiter berichten. PS: Etwaige Glaubenfragen bzgl. 2.7/3.x Technik erscheinen mir, wohlgemerkt als "Newbee" überbewertet zu werden. Warum sollte in beiden Fällen fast 40 Jahre alte Motorbaukunst plötzlich schlecher funktionieren? |
tja, so isses.
Zitat:
ist ein 2,7 aber in schuss gehalten, wäre er heute mein favorit, weil er mehr "charakter" hat (mit MFIs sowieso!). |
Hallo,
ich glaube du hast gerade das Gleis gewechselt und bist auf dem richtigen Weg, der dich am Ende das richtige Auto finden lässt. Viel Glück dabei, ab heute gilt es :up: |
Sehr interessanter Thread hier.
Auch ich verfalle dem 911 Virus immer mehr und habe ein Auge auf die schmalen 2,7 ltr Modelle geworfen. Im Gegensatz zu aitsch habe ich allerdings seit über 20 Jahren Erfahrungen mit Autos aus den 70er Jahren (Alfa Bertone/ BMW E9/ Lotus elan) Die hier in den Links gezeigten Autos habe ich mir im Internet auch schon alle angesehen, allerdings noch keins besichtigt. Wenn ich die Erfahrungen hier richtig interprätiere macht man besser einen Bogen um die Preisklasse 20-30 T€. Entweder einen teureren guten kaufen, oder einen preiswerteren restaurieren. Ist die Einschätzung von Flojo zu den Restaurierungskosten im Zusammenhang mit der gezeigten Basis wirklich realistisch??? budget 25.000,- - 12.000,- kaufpreis - 5.000 motor (ggf. AT-motor zum festpreis?) - 1.000 (max) für bremse/fahrwerk - 7.000 bodywork (weit mehr als genug) diese kann man in bodywork und innenraum investieren, ggf. was davon abzweigen, wenn man den motor doch nur teurer gemacht bekommt. Scheint mir sportlich weng zu sein. Viele Grüße Egbert |
nun, auch wenn es hier und da abweichungen im einzelnen bei dem erreichen der preise/kosten geben wird, so ist ganz klar der entscheidende anteil am kostenpaket die eigenleistung!!
und wer keine garage mit strom hat, hat verloren. es sei, man bekommt einen mitplatz in der autohobby (gibt es hier in Diedenbergen bei der werkzeugkiste-mohr.de) - 12.000,- kaufpreis => viel suchen und sich eingestehen, dass ggf. einiges geschweißt werden muss (bodenbleche und/oder tankaufnahme und/oder heckschürze und/oder koti-aufnahme vorne). wieviel davon man "erträgt" muss jeder für sich selbst wissen. es muss aber nicht in einer 100%-bare-metal restauration enden. - 5.000 motor => ggf. dürfte das das fairste untere limit sein, ggf. ein motor im tausch bei freisinger(?) - 1.000 (max) für bremse/fahrwerk => das ist auf jeden fall drin. man muss ja nicht die bilstein federbeine neu kaufen, sondern revidirt diese mit neuen einsätzen und lackiert die selber. bremssättel kann man überholen (lassen), statt gleich neu. - 7.000 bodywork (weit mehr als genug) => tja, das dickste dürfte das zerlegen sein (selber machen), teile besorgen und dann nicht zum königsspengler am platz marschieren sondern sich auch mal in den "hinterhöfen" umsehen/umhören. selbst in der großstadt gibt es verdammt gute lackierer, die keine leuchtreklame oder ganzseitige anzeigen in den gelben seiten haben. so. und jetzt sage ich, dass es ggf. sogar noch günstiger geht, wenn: - der motor erstmal fahrbar ist und eine revision ohne öffnen des rumpfes reicht - wenn man den G als G lässt und sich den F-umbau spart. vorteil an dem ganzen ist, dass man sich nicht gleich die 25k blank haut. man kann auch einen betagten SC mit deutschen papieren und rest-TÜV für unter 20 bekommen und steigert sich rein... macht derweil ein bissi kosmetik... schafft die nächste TÜV-hürde... rom wurde nicht an einem tag erschaffen ;-) |
Zitat:
Im ernst: Der 2,7l motor war so ziemlich das maximum, was die damalige konfiguration vertragen hat. Thermoprobleme, nicht optimale motorgehaeuselegierungen, stehbolzen ... die liste der 'verhaltungsstoerungen' dieser motorenreihe ist lang und schmerzvoll. Was ja letztendlich der grund fuer die radikale neuentwicklung des 3.0l mit sich brachte. Ohne die mechanischen zusammenhaenge zu verstehen, kommt dich der 2,7l teuer zu stehen. 'Falsche' fahrweise, wartung und viele kleine fehler lassen dein bankkonto ausbluten:diablo: Der 3.0 und (besser) der 3,2 ist sehr viel weniger nachtragend. Der 2,7 ist sicher ein interessantes stueck in der motorengeschichte, braucht aber eine erfahrene hand. Zitat:
Marktwert (guter zustand) - Kaufpreis (inkl. ALLER kosten) = PFM; PFM x 2.3 = Restaurationsbudget fuer 'machen lassen'; PFM x 2.0 = Restaurationsbudget fuer 70:30 (fremd:selber); PFM x 1.8 = Restaurationsbudget fuer 50:50 ... Im grunde kannst du +- .1 fuer jeden anteil dazu rechnen oder abziehen. :D Fuer die, die's schon hinter sich haben, taschenrechner raus und nachrechnen - Ich wette 'nen Bier (oder zwei) dagegen - (komm' rueber und ich werf' einen meeresblick fuer umsonst mit rein ...:D) William |
@ egbert: please see PN...
@ Stefan 917/10: danke, dass trifft es wohl recht gut... Ich wurde (bislang) vor Dummheiten und vor allem vor Schnellschüssen bewahrt und danke auch dafür... Bei nächster Gelegenheit werde ich nochmals im Ruhrgebiet- /Norddeutschenkreis möglichst viele Autos anschauen. Es gibt ja reichlich... Mein Ansatz hat sich allerdings deutlich verändert: Zustand hat Vorrang vor Farbe und Form! |
Einstieg in Porsche Welt
Hallo Henning,
Nachdem ich den grössten Fehler meines Lebens gemacht habe. War 5 Jahre lang besitzer einer 930 Turbo und hade den verkauft. Seit Verkauf ende 90er Jahre Wertsteigerung € 40.000. Ich hab mich in Amerika ( Bericht Targa mit Sportomatic) ein brauner 911S Targa Sportomatic von 1975 gekauft mit neuwertigen Innenausstattung, Aussenhaut Rost und Unfall frei ( laut Angaben). Das Fahrzeug wird wenn alles klappt in einen Monat hier sein. Kannst du dich mal anschauen und vielleicht etwas lernen von meinen Erfahrungen ( Fahrzeug steht nicht zum verkauf). Gruss, Thega |
Hallo Henning,
noch 'ne Adresse, wo man auch als Laie garantiert nicht hinten rumgehoben wird: http://www.klassikgarage.de/ Mein Wagen ist auch von da, außer dem Studium von sämtlichen verfügbaren Kaufberatungen hatte ich vor meinem Kauf auch keine 'wirkliche' Ahnung. Bei der Besichtigung hat mir der Herr Pinske nach Abarbeitung meiner 'Checkliste' die eigentlichen Defizite an dem Wagen aufgezeigt und eingehend erklärt. Die spätere Restauration (siehe Sig) hat nicht den kleinsten Mangel zu Tage befördert, welcher dem Verkäufer hätte bekannt sein können. Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG