Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wärmetauscher ausgebaut. Neue Abgasanlage. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23176)

Paderborner 08.03.2014 21:21

Wärmetauscher ausgebaut. Neue Abgasanlage.
 
Es ist vollbracht!

Mit etwas Mut und jeder Menge Rostentferner habe ich eben meine Wärmetauscher abgeschraubt. Ohne auch nur einen Einzigen Stehbolzen abzureißen!

Nun kommen WT von Dansk in Edelstahl drunter. Der Vor-Schalldämpfer wird auch erneuert. Nur die Frage, welchen ESD nehmen??? DW 1170 oder ESD Sport in Stahl?

Mal sehen, hab mich noch nicht entschieden...

Puh, bin echt froh, dass das so problemlos ging :cool:

Flojo 08.03.2014 21:39

klasse!... aber, keine SSIs?
die dinger mit doppelausgangbanane wären mein traum!

edit: DP11 ist lecker

targatommi 08.03.2014 21:53

DW 1170 :up:

Paderborner 08.03.2014 22:07

Die SSI sollen angeblich nicht ohne Weiteres passen...
Wie gesagt, hab mich noch nicht entschieden.

@ flo
Danke nochmal für Deinen seelischen Beistand Heute....die Kuh ist vom Eis.
Welche Abgasanlage fährst Du eigentlich?

impi 08.03.2014 22:30

Die SSI (sofern die richtigen mit den dünnen Flanschen ) passen schon. Nur die Ölleitungen nicht. Aber du kannst bei einigen Anbietern das ganze Set kaufen....

hoppepit 09.03.2014 08:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mit SSI schaut dann so aus:

Einstieg 09.03.2014 10:15

911
 
Hallo Peter,
es macht immer wieder Freude Deine Anlage zu sehen.
Was hat Du mit der Ölleitung zum Frontölkühler gemacht?
Wenn ich das richtig sehe, braucht man bei der SSI Anlage kein Abgasquerrohr mehr.

Ist da bei Dir jetzt die Ölleitung verlegt?

Luftgekühlte Grüße
Bernd

So, und jetzt eine kleine Ausfahrt

Flojo 09.03.2014 11:14

Richtig.
Aus Platzgründen passt die "alte" Ölleitung nicht mehr, weswegen man diese pre-74, welche unter dem Getriebe langläuft verbauen muss.

Schau mal bei google unter "SSI backdated" oder "exhaust backdate".

hoppepit 09.03.2014 13:46

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 185399)
So, und jetzt eine kleine Ausfahrt

Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.

Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.

Einstieg 09.03.2014 15:30

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von hoppepit (Beitrag 185405)
Habe ich eben gemacht, knapp 200 km an der Mosel und durch die Eifel.
Hat riesig Laune gemacht bei strahlendem Sonnenschein.
Das mit der Ölleitung hat ja Flo schon erklärt.
Das Abgasquerrohr und der Vorschalldämpfer fallen weg.
Die SSIs gehen direkt in den Endtopf.

Hallo Peter,
ja, ich bin auch eben zurück, 90 km durchs Bergische Land, einfach schön
Viele Oldtimer und hunderte Motorräder.

Also der Umbau der Ölleitung und der Wegfall des Vorschalldämpfers sieht super sauber und harmonisch aus.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Paderborner 10.03.2014 22:37

...nun sind es doch SSI geworden:cool:

Paderborner 11.03.2014 13:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist das ein Problem, wenn die Kante des linken Wärmetauschers auf dieser Feder / Schnecke sitzt (Bild).

Was kann da passieren?

Flojo 11.03.2014 13:17

hm. dass bewegliche teile an "festen" reiben, bzw. ggf. sogar in ihrer bewegung gehindert werden, ist nie im sinne des erfinders.

normal haben deswegen die WT dort einen ausschnitt in der naht/falzkannte.
die glaube ich da auch zu sehen. nur ist die wohl nicht ausreichend.

ich hoffe, du hast nicht schon alles festgeknallt?!
aber so oder so, würde ich diesen WT wieder abbauen und durch etwas beidengeln die einbuchtung erweitern/vertiefen, dass das dort "frei" wird.

Paderborner 11.03.2014 13:41

das bild ist nicht von meinem.

bei mir liegt der gefalzte "Überstand" von UNTEN auf der Feder. Da ist keine Chance das durch Verrücken des WT zu vermeiden. Ist wohl eine Folge der Pass-UN-genauigkeit / Toleranzen / Kettenmaße.

Die WT haben auch noch "Laschen" zur Fixierung am Block. Auch diese Bohrungen fluchten leider nicht. Da muss ich wohl noch was anpassen.
Wird schon!

Nur der hier gezeigte Bereich....wie gesagt, keine Chance. Daher die Frage: So lassen, wie oben beschrieben?

Flojo 11.03.2014 15:51

Feder liegt auf?
Dann dengel/biege die etwas runter.

hoppepit 11.03.2014 17:50

Zitat:

Zitat von Paderborner (Beitrag 185481)
ist das ein Problem, wenn die Kante des linken Wärmetauschers auf dieser Feder / Schnecke sitzt (Bild).

Wenn ich mich Recht erinnere, war das bei mir auch. War die Schnecke von der Kupplung.
Haben das freigefeilt. Mit getretener Kupplung, dann ist Platz um mit der Halbrundfeile zu arbeiten.
Braucht man nur einen "HiWi" zum Kupplung treten.

impi 11.03.2014 19:15

Martin,
ich habe das auch...Meine Feder stößt auch an die Wärmetauscher. Ich werde demnächst mit einem Dremel ein bisschen ausnehmen

Paderborner 11.03.2014 21:52

Hab das mal weggedengelt. Nun ist es fein.
Danke nochmal. Als nächstes kommt der Stabölkühler drauf....

hoppepit 11.03.2014 22:00

Zitat:

Zitat von Paderborner (Beitrag 185510)
Hab das mal weggedengelt.

Dengel, dengel::D:D:D
http://www.youtube.com/watch?v=3HSbVNA7x3s

Paderborner 13.03.2014 09:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So sieht das nun aus. :)

Ich muss mich leider noch was gedulden, wie sich das anhört :D

Was meint ihr...das alte Zeuchs behalten für eine evtl. Rückrüstung?

Flojo 13.03.2014 10:22

wirst du nie wieder brauchen, nicht in deinem leben.
ich würde die teile (getrennt) aufbereiten und einzeln verkaufen.
den vorschall dämpfer brauchen viele, weil die vor dem H-kennzeichen den KAT rausreissen, bzw. bei einem US-import das oft verbaute sportrohr ausbauen müssen (ging mir so).
die alten WT auch einzeln anbieten, da viele nur einen suchen, weil nur einer eingedellt oder durchgerostet ist.
du kannst ja in der anzeige erwähnen, dass du 2 davon hast (sind ja li/re identisch) und wer beide (oder alles) will, soll dir ein angebot machen.

P.S. scheixxe sehen die SSI gei1 aus, bin wat neidisch!

Paderborner 13.03.2014 11:22

Dachte mir nur, falls der SC mal in die Presse muss (siehe B-Säulen Thread :p), würde ich ja die SSI retten wollen...

...aber Du hast natürlich Recht...für den o.g. Fall braucht man die alte Anlage auch nicht mehr.

Demnächst dann unter der Rubrik "Biete" :up:

targatommi 13.03.2014 12:59

Alles was kein Langloch ist,ist doch Murks..:D


Die Feder biegen wird mmn nix. Die ist schon zäh.

Dengel den WT da hin,wo du ihn brauchst ,und die Flex macht den Rest.

Nimm wenn möglich auch Scheiben für Edelstahl ;)

Das Problem mit den WT besteht nun mal darin,das die die alten Getriebe

die Omega Hilfsfedern nicht verbaut hatten.

Da treten diese Probs nicht aus

gruss tommi

Paderborner 13.03.2014 13:16

Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 185573)
Alles was kein Langloch ist,ist doch Murks..:D



Dengel den WT da hin,wo du ihn brauchst ,und die Flex macht den Rest.

gruss tommi

gedengelt hab ich schon, bei getretener Kupplung. Ging prima. Berührung ist jetzt nur noch minimal. Ich will das aber ganz ohne Materialkontakt haben!!!
Mit Flex oder Dremel hab ich etwas Sorge, dass der WT an der Stelle aufgeht. Es sieht so aus, als müsste ich den gesamten Falz an der Stelle wegnehmen.
Was meinst Du?

targatommi 13.03.2014 13:33

Hallo Martin

Aus der Ferne sag ich da nix...

Aber wenn es passt,kannst du doch evtl die Falz lediglich umlegen/dengeln?

Dann hast du keinen Materialabtrag

gruss tommi

Flojo 13.03.2014 13:44

meine worte...

zur not: im abstand von 6-7cm des "gefahrenbereichs" einen schnitt mit dem dremel und kannte umlegen.
wird schon.

UND NOCH WAS - BALLER DIE NICHT FEST BEVOR DU DEN ESD DA HAST!
du musst nämlich noch den WTs den flanschen des ESD ausrichten.
sonst läufts du gefahr dass es nicht fluchtet/sitzt.

Paderborner 14.03.2014 09:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erledigt. Falz geschlitzt, umgelegt. Passt. Mein HiWi hat derweil die Kupplung getreten :) (Bild)


ESD fluchtet perfekt. Montage der Spannbänder war ein Krampf. Aber nu is feddisch.


"Papa, wie lange noch???"

*grins*

targatommi 14.03.2014 09:40

:up:

C.A.R.R.E.R.A 14.03.2014 10:02

Schaut lecker aus:up::up:

Falk930 18.03.2014 14:07

Edit: Uups, hab gerade gesehen dass du ja schon einen ESD hast...

Hallo,
ich habe hier noch einen fast neuen DW Schalldämpfer für SSIs liegen.
Der passt bestimmt auch an die Dansk Wärmetauscher.
Ich müsst mal ein Foto machen und die DW Nr. raussuchen.

Du hast es ja nicht weit zu mir...

Grüsse
Falk

Paderborner 20.03.2014 10:34

Ja, der ESD ist auch drunter. Ist genau wie die SSI, einer von Dansk.

Hab den Gestern mal angeworfen. Boah ey! was für`n geiler Sound. :)

...wann kommen endlich meine Sitze u Lenkrad vom Sattler??? Ich WILL jetzt fahren :up:

Flojo 20.03.2014 11:11

ersatzlenkrad: man nehme ein gripzange
ersatzsitz: man nehme ne leere bierkiste

das ist NICHT ernst gemeint.

Paderborner 20.03.2014 13:27

lol


Scheixxe zu spät :D

Paderborner 05.04.2014 16:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun wo ich Sitze und Lenkrad zurück habe, konnte ich ja endlich ausprobieren, was soundtechnisch so geht :floet:.


Leider muss ich da nochmal ran. An einem Zylinder scheint der Flansch nicht ganz dicht zu sein, da "quetscht" immer etwas Luft raus. :motz:

Also erstmal alle Schrauben nachgezogen. Dann warmgefahren, nochmal nachgezogen...reicht nicht. Wenn der Motor Kalt ist, hört der sich an wie ein VW Käfer :cool:. Wenn er warm ist, wirds besser. Ich nehme an, dass bei der ausgiebigen Probefahrt, die Dichtung gleich verbrannt ist.:motz:

Nutzt also alles nix. Nächste Woche nochmal die WT runternehmen. Dann kommen die Flanschdichtungen vom 3.2er rein. Alles wird gut!

Werde berichten...

hoppepit 05.04.2014 19:11

...sieht ja aus wie beim meinem SC!!!:up:

Einstieg 05.04.2014 19:28

911
 
Hallo Martin,
:up::up::up:
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Paderborner 06.04.2014 20:02

Ist es ein Problem, wenn ich noch ca 50 km mit dem undichten Krümmer / Flansch fahre? Ich meine, die Dichtung wird eh ersetzt...oder "passiert" da irgendwas an dem entsprechenden Zylinder / Auslasskanal?

Flojo 06.04.2014 22:28

fahr. passiert nix.
würde es ggf. sogar garnicht groß weiter "anfassen".
musst du beurteilen, also wegen der "stärke" der undichte, oder w/klang.

Paderborner 07.04.2014 21:24

Doch! Das muss gemacht werden. Der tolle Sound wird gestört durch ständiges, drehzahlabhängige "tick, tick, tick".

Paderborner 08.04.2014 19:35

Feddisch:D

Mensch, was fürn Sound. Einfach Klasse! Bin echt froh, dass ich die SSI genommen habe. Etwas mehr Leistung scheint er jetzt auch zu haben. Ich denke so 8-10 PS.

Nur, warum um Himmels Willen hat Herr SSI beim rechten WT nur 2 (in Worten: ZWEI) Montage Bohrungen eingebracht?!? Man kommt ohnehin nur schlecht an die Muttern dran :diablo:

Übrigens bekam ich ihn nicht dicht, weil die Flanschunterseiten nicht fluchteten. Die mussten erst plangeschliffen werden. Aber nun ists perfekt.:up:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG