Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Preissteigerungen G-Modell ? Wo soll die sein ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23426)

derweisse 24.04.2014 19:15

Preissteigerungen G-Modell ? Wo soll die sein ?
 
:bet: hallo gemeinde - nein keine neue preisdiskussion und thesen - nur mal zahlen zum vergleich.
ich möchte auch mal meinen senf zum viel zitierten thema wertzuwachs und preisaufschwung unserer porsche modelle - hier g modell - geben.

ich habe meinen wagen des wagen willens gekauft und nicht als spekulationsobjekt - nur zum sagen.


also: laut classic data haben sich die preise für ein 3,2 carrera seit 2007 bis 2014 wie folgt entwickelt:
(zahlen in tsd. euro)

2007
zustand 1 . 61
zustand 2 . 32
zustand 3 . 19,3

2010
zustand 1 . 52 !
zustand 2 . 33
zustand 3 . 19,5

2012
zustand 1 . 52,2
zustand 2 . 34,8
zustand 3 . 22,9

2014
zustand 1 . 53,8
zustand 2 . 35,9
zustand 3 . 23,6

inflationsbereinigt sind die fahrzeuge im wert eher gesunken, als gestiegen. zumindest im zustand 1 und 2. ermittelt werden die steigerungen aber im zustand 3. aber auch hier sind die zuwächse - wie ich finde - eher bescheiden.

sehe ich was falsch?

die presse berichtet nicht nur von den F modellen, gerade die G modelle sollen stark gestiegen sein!!!

WO? ich sehe nix!

mich würde eure meinung zu der thematik interessieren (sofern es noch jemand hören kann ;) )

(falls lehrer an bord sind ;) :die kleinschreibweise ist absicht)

unfallfreie und genussvolle fahrten wünscht euch ERIC

(3,2 MJ 86 )

matten_2 24.04.2014 20:12

Wertsteigerung G-Model
 
Hallo Eric,

da bin voll bei dir. besonders deine Anmerkung -- gekauft wegen des Wagens willen -- finde sehr gut.
Meinen Wagen pflege ich mit viel Bewusstsein und für den Erhalt. Aber nur, damit der Wagen sicher und zu verlässlich fährt. Das der Wagen dadurch sein Wert einigermaßen beibehält oder evtl. sich steigert ist ein annehmbarer Nebeneffekt.


Dir ebenfalls ein schönes Fahren durch die Saison.


Beste Grüße


Matthias

d911o 24.04.2014 20:34

Hallo Eric,
es geistern immer wieder G-Modelle mit wenig km und für extrem viel Geld durchs Internet. Ob die aufgerufenen Preise wirklich bezahlt werden, wissen am Ende nur Verkäufer und Käufer, die auch abgeschlossen haben. Diese herbeigeredete Blase :confused: seh ich nicht wirklich. Echten Wertzuwachs bei Old- und Youngtimern sehe ich auch nicht, von seltenen Einzelfällen abgesehen. Alles was gefahren wird (dazu sind sie da) hält maximal den Wert und die Wartung ist kostenmäßig ja auch noch abzurechnen.

Ich schaue mir aus Interesse so ziemlich jeden 911 (G-Modell) und 964 an, der in meiner näheren Umgebung auftaucht. Es sind regional bedingt, zugegebenermaßen, wenige Fahrzeuge. Ergebnis: die Märchen sind immer noch dieselben, der Zustand der angebotenen Elfer wird immer schlechter, die verlangten Preise immer höher. Einen richtig guten Elfer, den ich sofort kaufen würde, habe ich leider lange nicht gesehen. Aber ich suche auch nicht, denn ich habe kaum Zeit meinen 997 zu fahren.

In diesem Sinne, lasst uns unsere Porsches fahren und Spaß haben. Allen eine unfall- und störungsfreie Saison. Grüße, Dirk

Käptn Haddock 25.04.2014 08:21

Ich finde Oldtimerei ist ein geiles Hobby, hohe Befriedigung, gutes Prestige, wobei es eigentlich nichts kostet.

Gruß - Christoph

Flojo 25.04.2014 08:33

Zitat:

Zitat von Käptn Haddock (Beitrag 187170)
.., wobei es eigentlich nichts kostet.

BITTE?!
Das ist mein absolut größter Kostenpunkt, was Spielgeldvernichtung angeht.
Da frage ich mich WAS für Dich denn "kostet", aus Investitionssicht?

Boxerdriver 25.04.2014 09:02

Hallo Elferfans,
wo liegt das Problem ? Ich habe mir wieder nach langer Zeit einen 911er gekauft. Nicht um einen finanziellen Gewinn zu machen, sondern als Hobby und zum Zeitvertreib, da sowohl das Fahren, wie auch das Schrauben viel Spass macht. Das total verbastelte Auto aus der USA hat mich schon viele Stunden gekostet, aber jede Sekunde im 911er entschädigt mich dafür und die neidischen Blicke der Anderen geniesse ich.
Demnächst mache ich ein Wertgutachten und werde sehen was meine Investition und Arbeit gebracht haben, denke aber das war ein schlecht bezahlter Job, aber ich werde den Targa auch nicht verkaufen.:cool:
Ergo: Eine Wertsteigerung sehe ich auch bei Porsche nicht. Sicher kann man(n) alles gut Rechnen - aber ich glaube nur einer Statistik, welche ich selber gefälscht habe. Werterhalt ist angesagt.
Gruss aus Karlsruhe von Max

Käptn Haddock 25.04.2014 09:14

Flo: Nichts kostet - Das Geld ist ja nicht weg, wie beim Skiurlaub oder Golfklub. Du kriegst es doch ungefähr wieder, wenn Du willst.

Gruß - Christoph

Flojo 25.04.2014 09:14

während bis-F-Modelle abgehen wie die sau und dann wieder "modernere" 964 sowie 993 mehr "prestige" erfahren, fristet das G-modell in der 11er-ahnenreihe (noch) ein "zwischen den stühlen" dasein.

diese "kategorisierung" in den köpfen wird er imho nie los.
genau wie coupés den targas bevorzugt werden.
genau wie schmalheck-Gs dem SC/Carrera vorgezogen werden.
usw.

aber entsprechend kauft man ein.

und wer preislich nicht voll danebenhaut, bekommt sein geld auch wieder.
vorallem bei investitionen spricht der markt eine klare sprache: jeder restaurations-Euro wird über 70% honoriert, bei ganz besonderen details sogar 1:1.

und DAS ist der vorteil des 11ers (im vergleich zu meinen früheren erfahrungen): der "return of investment" stimmt einfach.

und das beruhig.

gute fahrt!

Käptn Haddock 25.04.2014 11:36

Dass das F-Modell beliebter, weil hübscher ist, ist doch schon mal klar. Dafür haben diese alle ein Rostproblem und sind nichts für den der seinen Porsche auch gern nutzt. Die kantigen Volvo-Stoßstangen am G-Modell waren nunmal nicht so 'ne tolle Idee. Und der 964 mit dem dicken Nußknacker-Kinn war auch keine Verbesserung. Der 993 gilt zu recht als einer der schönsten Entwürfe (siehe ganz oben links), ist zwar luftgekühlt, aber doch schon ein Computerspiel (200 kg Elektronik). Jeder hat was, es sei denn man nimmt einen Singer-Porsche, der alle oben genannten Schwachpunkte meidet, aber der ist teuer und weder Fisch noch Fleisch. Somit sehe ich auch das G-Modell 'auf den Stühlen' zwischen all' den anderen.

De gustibus non est disputandum wie der Franzose sagt, auf plattdeutsch: Min Katt mach Müs, ick mach se nich.

Gruß - Christoph

kastala 25.04.2014 12:28

Jetzt ich:lol:

Katze? Mäuse?
Ich habe den "Hobel" zum fahren und leichtes Schrauben. Wenn das Teil keinen nennenswerten Wertverlust mehr hat, bin ich schon gut zufrieden und freue mich des Fahrerlebens.

Andrahase 930 25.04.2014 18:21

..
 
Ich würde sagen, das wir einfach nochmal 10 Jahre warten. Denn eins ist sicher, gebaut werden diese Autos nicht mehr und es werden jedes Jahr weniger.
Somit wird der Preis immer steigen.
Wobei auch in zu denjenigen gehöre die das Auto des Autos wegen gekauft habe.:)

CaliCarScout 25.04.2014 21:05

Ich hatte diese diskussion viel zu oft in meinem kopf und mit interessenten, dass ich aufhoeren sollte, auf die stimmen in meinem kopf zu hoeren ... :D

Im grunde laesst sich der 'Wertesteigerungs oder Werteverlust' monolog auf zwei wesentliche punkte reduzieren;
  1. Es wird immer (!) teuer oder billig, wenn du kaufen oder verkaufen MUSST;
  2. Verschiedene ausstattungs/farben/interior kombinationen werden immer seltener auf dem markt.
Weiss (aussen)/schwarz (innen) wird immer seltener auf dem markt und damit ~30% HOEHER gehandelt als Himbeere (aussen) mit Giftgruen (innen) ...
Damit sind die oben gebannten zahlen mal relativiert. Was heute auf dem markt gehandelt wird, ist meist unterdurchschnittliche ware zu ueberhoehten preisen. Die guten stuecke finden meist nicht mehr den weg in irgendwelche 'oeffentliche' statistiken.

Also - good luck um noch was brauchbares um die ~20,000 zu finden:D

William

Misteru 27.04.2014 10:50

Wertsteigerung G-Modelle
 
Ich finde, die Wertsteigerung der G-Modelle aus den 80er-Jahren sind deshalb bescheiden, weil es einfach inzwischen zu viele davon gibt. Und sind in D keine mehr aufzutreiben, dann werden sie aus USA importiert. Viele Amis lassen ihre Fahrzeuge, haben die mal 20 Jahre oder mehr erreicht, einfach vergammeln. Viel zu wenige Amis haben einen Sinn für alte Autos. Dort kauft man Zustand 3-4 für 5.000 Dollar und viele Importeure wollen dann ohne die Hand umzudrehen hier 28.000 - 30.000 Euro. Diese Typen die so handeln, machen die Preise komplett kaputt und drücken den Wertzuwachs.:mad:

Käptn Haddock 27.04.2014 19:07

Wertsteigerung ist doch nur wichtig, wenn man ans Verkaufen denkt, und wer tut das schon?

Wenn erst die Chinesen auf den Trichter kommen! Bisher kaufen die ja eher sogenannte Kunstwerke, von denen man ihnen vorschnackt sie wären 10 Millionen wert :lol:

Gruß - Christoph

Uli911 28.04.2014 14:58

Die oben genannten Werte erstaunen mich, wobei ich von CD sowieso nichts halte.

Ich kann auch nicht glauben dass es einen 3.2er Note 2 für 35 t€ gibt. Vermutlich werden die alle als 1er angeboten.

Paderborner 28.04.2014 15:29

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Sachverständigen die CD-Gutachten sehr unterschiedlich erstellen. Ich würde mich weder von der Benotung, noch von dem damit verbundenen Preis leiten lassen. Der ist maximal für die Versicherung hilfreich.

Beim Kauf macht es also immer Sinn einen Experten einzubeziehen. Denn nur so, kann man eine realistische Wertermittlung bekommen. Wobei der Marktpreis nochmal ne story für sich ist. Angebot und Nachfrage werden das regeln...ich erfreue mich jedenfalls an meinem Elfer und trage zum Erhalt automobilen Kulturguts bei. :D

Zur Eingangsthese: weil die Lufties nicht mehr gebaut werden und weil sie Klassiker sind, werden sie im Preis steigen. Wenn man sie nutzt, werden die Unterhaltskosten den Gewinn aufzehren. Rendite ist meiner Meinung nach NULL. (vgl. Neuwagen = Rendite immer negativ). Habt einfach Spass mit Eurem Elfer !:smile:

derweisse 28.04.2014 16:54

Zitat:

Zitat von Uli911 (Beitrag 187335)
Die oben genannten Werte erstaunen mich, wobei ich von CD sowieso nichts halte.

Ich kann auch nicht glauben dass es einen 3.2er Note 2 für 35 t€ gibt. Vermutlich werden die alle als 1er angeboten.

:smile: hallo ulli, so kommt mir das auch vor! nach meinen beobachtungen verlangt der markt für einen zustand 3 mittlerweile um 30t - 40t euro ( die spanne von 3- bis 3+ ist sehr gross), für einen zustand 2 (auch hier ist die spanne zwischen 2- und 2+ ernorm) werden ab 40-55 t euro verlangt...und echte zustand 1 fahrzeuge (sofern es sie gibt?) sind doch unter 55t euro nicht ansatzweise angeboten. hier stehen dann zahlen ab 60t euro als selbstverständlich im raum.
abschläge scheint es manchmal noch nicht einmal bei us fahrzeugen zu geben - für diese wird mitunter das gleiche preisniveau genannt wie für deutsche auslieferungen. dies kann gerechtfertigt sein - oder auch nicht. hier kenne ich mich zu wenig aus.

ich kann für mich sprechen und bin froh anfang letzten jahres fündig geworden zu sein. ein fahrzeug mit um 100tkm mit belegen aus deutschland hätte ich mir auch letztes jahr nicht leisten wollen - deshalb liebe ich meinen WEISSEN "lahmen" KAT-japaner ;)

gruss eric

(3,2 MJ 86 weiss, ohne flügel :)

Thega 28.04.2014 19:59

Wertsteigerung G-Modelle
 
Hallo Jungs,

Nach das ich die vielen Beiträge von euch auf das Thema Wertsteigerung gelesen habe juckt es mich ein bisschen. Nachdem ich mein De Lorean DMC der ich in UK in '93 auf einer Versteigerung gekauft hatte in '94 verkauft hatte konnte ich meinen traum leisten und kaufte in Kassel bei einem Porsche dealer einen 911 Turbo mit nur 43000 km. Preis DM 57.000. Sehr viel geld damals für ein Auto von 7 Jahre alt aber noch immer um DM 20.000 billiger als in Holland. Verkauft habe ich das auto nach 4,5 Jahren für DM 50.000. Wenig Wertverlust für so ein teueres Automobil ! Der heutige Besitzer kann das gleiche Auto jetzt verkaufen für € 65.000 !!! Das ist doch Wertsteigerung ?
Ich kaufte mich vor zwei Monate in USA ein G-Modell 911S-Targa Sportomatic ( siehe Beitrage) wofür ich umgerechnet fast das gleiche zahlte als damals für den Turbo.
ps: als ich mein Turbo verkaufte kostete ein T- Model weniger als der hälfte des Turbo 's ist also um das vierfache gestiegen. Ich habe mich 15 Jahren nicht mit Sportwagen beschäftigt also kann es sein das ich etwas übersehe aber dan höre ich das gerne von euch. Gruss, Thega.

Uli911 29.04.2014 07:13

Ja die US Reimporte haben stark aufgeholt. Was vermutlich daran liegt dass kaum noch Deutsche 2er angeboten werden. Die sind mittlerweile ziemlich verteilt.

sir_vival 29.04.2014 10:00

Wertsteigerung 930
 
wobei G-Modell nicht gleich G-Modell ist.

Wenn man den einschlägigen Zeitschriften glauben darf, steigt der 930 seit ca. 2 Jahren rasant.

Unter 60.000€ ist ein vernünftiger 930 m.E. nicht zu bekommen.
Und wenn ich mir den Schrott ansehe der bei Mobile.de usw angeboten wird (oft auch > 60.000€) kann man nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen:ts:.

Williams Analyse das zur Zeit schlechte Autos für viel zu viel Geld angeboten werden ist auch mein Eindruck. Ob sich das noch mal ändert? Ich glaube es nicht.

Gruß
Adriaan

Flojo 29.04.2014 10:14

wie gesagt: für den kauf gibt es nicht DIE quelle per se... man kommt nicht umhin sich 9 schlonten von 10 anzusehen... ich bin mal 1700km an einem tag quer BRD gefahren, um 3 autos anzusehen.
komischer weise, war das werkstattmeisterauto das übelste (ein schelm wer...).

und verachtet mir die "fähnchenhändler" nicht per se, die sind emsig und finden auch mal ein korn, was man dankbar abgreift, so wie bei mir damals 2001, als ich in bonn beul ein tolles mb-coupé abstauben konnte...

alfanta 29.04.2014 11:51

G-Modell ist nicht gleich G-Modell, das dürfte wohl jedem klar sein.

Eine zugeschnürte 200t Miles Übersee-Schlurre dürfte keine große Wertsteigerung erfahren, aber trotzdem noch viel Fahrfreude bereiten.


Aber ein gepflegter Euro 930, 1. Hand, mit Checkheft der jetzt schon über 100K kostet wird in 5 Jahren nicht nur Monetär sondern auch Prozentual am meisten zulegen. Wer ein Spitzenauto kauft bekommt sein Geld gut angelegt, beim Einkauf sparen und sich wundern wenn nix bei rum kommt ist klar der falsche Ansatz. :eek:
Da macht es auch nichts wenn das Auto ab und an mal zu einer Oldtimerrallye gefahren wird.
Und das Oldtimer/Youngtimer nicht/als Geldanlage taugen höre und lese ich immer wieder - da kann ich mich nur wundern. Ich kenne keine bessere Anlage die zudem noch soviel Spaß bereitet.

Klar ein 928/944 lässt sich bestenfalls Kostenneutral halten, wobei der Sprit noch obendrauf kommt. Aber ein 356 Cabrio, ein BMW 328 ja sogar ein E30 M3 haben in den letzten 5 Jahren 50-100% Wertzuwachs erbracht. Einige Autos sogar noch mehr; Porsche 904 GTS zB.

Ist doch wie bei jeder Geldanlage, es gibt gute und schlechte. Der Vorteil ist jedoch das selbst eine schlechte Anlage in diesem Fall wenigstens noch Fahrspaß bringt. :reise:

Flojo 29.04.2014 12:37

Zitat:

Zitat von alfanta (Beitrag 187381)
Eine zugeschnürte 200t Miles Übersee-Schlurre dürfte keine große Wertsteigerung erfahren,...

es sei, man "befreit" ihn und er hat eine gute substanz und gute historie.
dann sticht er so manch deutsches auto.

Zitat:

Zitat von alfanta (Beitrag 187381)
..., aber trotzdem noch viel Fahrfreude bereiten.

absolut!

Uli911 29.04.2014 17:40

ich denke es geht da drum

[quote=derweisse;187159]:

also: laut classic data haben sich die preise für ein 3,2 carrera seit 2007 bis 2014 wie folgt entwickelt:
(zahlen in tsd. euro)

2007
zustand 1 . 61
zustand 2 . 32
zustand 3 . 19,3

2010
zustand 1 . 52 !
zustand 2 . 33
zustand 3 . 19,5

2012
zustand 1 . 52,2
zustand 2 . 34,8
zustand 3 . 22,9

2014
zustand 1 . 53,8
zustand 2 . 35,9
zustand 3 . 23,6

[i/QUOTE]

alpine 29.04.2014 19:38

Bei den G-Modellen kommt es darauf an, welchen man kauft und
wieviel km man fährt.
Ich habe meinen 79er vor zehn Jhren mit relativ wenigen km gekauft.
In zehn Jahren habe ich nur 4500km gefahren.
An Wertsteigerung habe ich damals nicht gedacht.
Ist natürlich schön zu sehen, dass der Preis abgeht wie eine Rakete.

Gruß
alpine

Nimrod 06.06.2014 21:02

Die meißten teuren Wagen,die man in den einschlägigen Netz-Plattformen bestaunen kann,werden doch ohnehin nicht verkauft.Die stehen sich meißt die Reifen platt.Ich denke wir haben hier eine kleine Preisblase!Wertsteigerung !?-ich weiß nicht Freunde,wenn ich mir die Jungen Leute (Männer) so anschaue und beobachte,haben die so gut wie kein Interesse mehr an schönen Autos.Wir damals hatten doch ab 18 Jahren nur die Karren im Kopf.Wenn ich mich zurück erinnere an meinen ersten Wagen (Ford Capri 6 Zyl.),da wurde nur "gebastelt": Felgen mit Breitreifen,Spoiler,Seitenschweller,Flosse,Windspl it, usw.usf. !-und heute,die fahren Polos,Twingos,Clios,... und interessieren sich bis auf ganz wenige Ausnahmen so gut wie null fürs Auto.Mein eigener Sohn (12 Jahre),wollte diese Woche gar nicht mein neu erworbenes 964er Cabrio sehen!
Das sind die "Sammler und Autonarren" von morgen!-die bestimmen den Preis.In der Hinsicht habe ich wenig Hoffnung auf Werterhalt,geschweige denn Wertsteigerung!

Thomas.

Targamaniac 06.06.2014 22:12

Zitat:

Zitat von alpine (Beitrag 187405)
Bei den G-Modellen kommt es darauf an, welchen man kauft und
wieviel km man fährt.
Ich habe meinen 79er vor zehn Jhren mit relativ wenigen km gekauft.
In zehn Jahren habe ich nur 4500km gefahren.
An Wertsteigerung habe ich damals nicht gedacht.
Ist natürlich schön zu sehen, dass der Preis abgeht wie eine Rakete.

Gruß
alpine

Nabend,

nun ja, der Sinn dieses Unterfangens erschließt sich mir nicht. 450 km pro Jahr, Du hast ja maximal 10 mal getankt.
Da ist meiner Meinung nach kein Sinn dahinter, denn es nützt Dir nämlich nichts, wenn Du der Typ mit den wenigsten Kilometern bist..... auf dem Friedhof.

Ich habe einen scheckheftlosen 32er aus Italien gekauft. Gekauft habe ich ein Auto nach Zustand und nicht nach (unter Umständen sogar gefälschten) Laufleistung, sondern eben nach Zustand gekauft.
Auf dem Tacho waren 130 000 km (wie eigentlich bei allen seit ca. 1985) und ich bin jetzt bei knapp 250000 km.
Somit sind also die 120 000 km, die ich gefahren bin echt.

Scheiß auf den Raketenpreis, wenn Du ihn nicht selbst in Fahrspaß umwandelst. Und die Erben werden das Ding nicht mehr wollen (Entertainment-Generation) bzw. dann damit von Elektroautos versägt werden.

Erstaunlicherweise sind da also jetzt 250 000 km auf dem Zähler, ich frag mich echt, warum es so viele Motorrevisionen gibt.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG