Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   aussenspiegel kabelbelegung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23493)

lowei 07.05.2014 20:49

aussenspiegel kabelbelegung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo elferfreunde,

bin gerade beim zusammenbau des aussenspiegels. ich habe ein problem mit der kabelbelegung der farben im stecker (siehe bild). ich habe beim auseinanderbauen zwar ein foto gemacht, leider kann ich aber darauf die farben nicht eindeutig identifizieren.

hat jemand zufällig die belegung der farben für den stecker (beide seiten) parat, wäre super, danke euch im voraus.

gruss lothar

Flojo 07.05.2014 21:09

soweit war ich noch nicht... aber sag doch just bitte kurz, wie das glasu rausgeht (el.ASP), bekomme das nicht hin, angs das glas zu ruinieren...

DON-PO11 07.05.2014 21:25

Hallo Lothar,

sende mir deine eMailadresse ( die Datei ist zu groß) ich hab drei Bilder von meinem Stecker...

Grüße

Thomas

lowei 07.05.2014 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guten abend flo,

"911c1 dieter" hat das mal erklärt, so habe ich das auch gemacht

3 Spannstifte halten den Spiegel, vorsichtig ablösen, Spiegelheizung lösen (2 Drähte), dann mit 10er Steckschlüssel in dem Spiegelhalteblech den Rahmen lösen, Steckverbindung lösen, mit weiteren 3 M6 Schrauben Schale vom Gelenk lösen.

gruss lothar

fanatiSC 07.05.2014 21:54

Hallo Flo,

das Glas zu zerstören ist nicht das Problem solange es vor Ausbau noch intakt ist. Du kannst das Glas einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln.

Bei mir sind nur leider bei der Demontage die Klemmstiffte teilweise in ihren Halterungen stecken geblieben, da sie sich von der Heizplatte hinterm Spiegelglas gelöst hatten.

Gruß Sven

Boxerdriver 08.05.2014 10:05

Hallo, ich hatte die Spiegelgläser mit 2 dünnen, aber breiten Holzbrettchen von oben aus den 3 Stiften (Klammern ) gedrückt. Bitte kein Schraubendreher !!
Die Kabelbelegung war bei mir easy, da gleiche Farbe immer zusammengehören. Blau zu blau, grau zu grau, braun zu braun usw.
Gruss aus KA von Max

Einstieg 08.05.2014 11:10

911
 
Hallo,
so hat es ein User mal aufgezeichnet:
Belegungsplan Seitenspiegel
Klemme 1 Braun / Schwarz = plus
Klemme 2 weiss = Kontakt für rauf und runter
Klemme 3 blau / schwarz = rechts
Klemme 4 braun = Masse
Klemme 5 gelb / schwarz / grün = links
Klemme 6 braun
Luftgekühlte Grüße
Bernd

wutzywutz 08.05.2014 13:09

Hallo,

wie habt Ihr das mit dem "Auspinnen" der Kabel hinbekommen? Gab's da große Probleme, bzw. gibt's da irgendwas zu beachten? Habe das ganze auch noch vor mir, nachdem der Spiegel immer auf seinem -Fuß nach rasanter Fahrt locker wird und wie ein Kuhschwanz rumwackelt...
Gruß, Christian

Harald 66 08.05.2014 13:36

Hallo Christian,
zum auspinnen gibt es ein extra Werkzeug, man bekommt es aber auch mit einem kleinen Schraubenzieher hin. Du darfst nur keine Gewalt anwenden, es muß relativ leicht rausgehen.
Grüße aus Stuttgart
Harald

wutzywutz 08.05.2014 14:06

@Harald 66:
Merci für den Hinweis - so ein Auspindingsbums habe ich mir besorgt - ich befürchte nur, dass mir der Plastikstecker dabei die Grätsche macht.
Naja, werde mich an die Sache dranwagen und dann mal weitersehen...
Grüße,
Christian

Einstieg 08.05.2014 15:40

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wutzywutz (Beitrag 187735)
Hallo,

wie habt Ihr das mit dem "Auspinnen" der Kabel hinbekommen? Gab's da große Probleme, bzw. gibt's da irgendwas zu beachten? Habe das ganze auch noch vor mir, nachdem der Spiegel immer auf seinem -Fuß nach rasanter Fahrt locker wird und wie ein Kuhschwanz rumwackelt...
Gruß, Christian

Hallo Christian,
wenn der Spiegelsockel auf der Türe wackelt, muss man den Spiegel nicht auseinandernehmen.
Schutzkappe 15 abnehmen, evtl. musst Du nur die Zylinderschraube 14 nachziehen.
Wenn das nicht reicht, Zylinderschraube 14 lösen, ganzen Spiegel aus der Türe nehmen soweit die Kabel reichen, Klemmbacke 6 C erneuern.
Das sollte reichen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

wutzywutz 08.05.2014 17:22

Hallo Bernd,

danke für den Hinweis und die Explosionszeichnung.
Der Spiegelfuß wackelt nicht - da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Es wackelt vielmehr das Spiegelgehäuse auf dem Spiegelfuß.
Ich habe in der Vergangenheit die von Dir beschriebenen Schrauben gelöst, den Spiegel komplett von der Tür abmontiert und dann mit den dranhängenden Kabeln versucht, die Hohlschraube Nr. 16 festzuziehen. Das ging immer nur sehr schlecht, weil man vor lauter Kabeln den passenden Inbus-Einsatz nicht platzieren konnte...

wutzywutz 09.05.2014 11:25

Hallo,

es ist vollbracht: mit Auspinwerkzeug und viel Geduld habe ich den Spiegel abbauen können. Wird gerade lackiert. Innen drin haben die beiden Kunststoff-Beilagscheiben gefehlt - damit und ordentlich verschraubt wird's dann hoffentlich besser halten...
Christian

b.caliente 09.05.2014 12:02

Hallo Christian,

das steht bei mir bald auch an, meine Spiegel haben
Steinschlagschäden und die Dichtung zwischen Spiegelfuss und Türe ist
eingerissen.

Muss zur Spiegeldemontage die Türverkleidung abgebaut
werden oder geht das auch ohne?


Grüße
Andreas

wutzywutz 09.05.2014 12:56

Hallo Andreas,

der Spiegel lässt sich abmontieren, ohne dass die Türverkleidung runter muss.
Ich habe zuerst mit einem Kunststoff-Spatel das Spiegelglas gelöst, dann die drei Schrauben des Verstellblechs/Kunststoffelements, dann den Kabelstecker gelöst. Dann die Steckerbuchse mit dem Auspinwerkzeug gelöst. Dann kann man den Spiegel wie von Bernd beschrieben über das Lösen der Inbusschraube soweit in der Halterung lockern, dass man ihn als Ganzes von der Tür abnehmen kann.
Steinschlagschäden habe ich bei meinem Sockel auch vorne drauf - hoffe, dass ich das mit Schleifen und Füller hinbekomme.

b.caliente 09.05.2014 14:26

Super!
Danke für die Info.

Grüße
Andreas

jensschumi 10.05.2014 18:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von fanatiSC (Beitrag 187707)
Hallo Flo,

das Glas zu zerstören ist nicht das Problem solange es vor Ausbau noch intakt ist. Du kannst das Glas einfach mit einem Schraubendreher heraushebeln.

Bei mir sind nur leider bei der Demontage die Klemmstiffte teilweise in ihren Halterungen stecken geblieben, da sie sich von der Heizplatte hinterm Spiegelglas gelöst hatten.

Gruß Sven

Stabillit Express.
Zum passenden Kleben den Klemmstift in die Fassung stecken, Kleber drauf und dann das Glas mit Klebeband o.ä. sichern.

Nur sollte man so clever sein, den Klemmstift *richtig rum* einzustecken...

Gruß
Jens

jensschumi 10.05.2014 18:39

Zitat:

Zitat von wutzywutz (Beitrag 187739)
@Harald 66:
Merci für den Hinweis - so ein Auspindingsbums habe ich mir besorgt - ich befürchte nur, dass mir der Plastikstecker dabei die Grätsche macht.
Naja, werde mich an die Sache dranwagen und dann mal weitersehen...
Grüße,
Christian

Gibt's für vertretbares Geld im PZ.
Gruß
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG