Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Einfach ausgegangen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23912)

asterix 13.08.2014 20:53

Einfach ausgegangen
 
Hallo zusammen,

War eben mit meimen 2,7l elfer unterwegs. Irgenwann hats dann mall gaaaanz leicht geruckelt. Dacht ok, schnell tanken, weil die Lampe schon an war und noch nicht soviel mit Wagen unterwegs war. Hab dann schön voll getankt und richtung Heimt los. Das Stottern nahm zu. So als ob man in den Begrenzer kommt, oder das die Bezinzufuhr unterbrochen wird ( kenn ich vom Motorrad, wenn man den Bezinhahn auf Reserver stellten muss). Irgendwann ging es nur noch bis 3000 Touren. Und kurz danach ging der Motor einfach währen der Fahrt aus. Schnell noch beim ausrollen abgebogen und am Seitenrand abgestellt. Der Motor sprang nicht mehr an. Ca. 20-30Min. Gewartet, mir viel eh nichts besseres ein ( außer unter den Motor gucken und Sicherungen prüfen). Und siehe da, er läuft wieder und dann voll heimgefahren, als ob nichs gewesen wäre.

Habt Ihr mir einen Tipp, was das sein könnte?

Danke und viele Grüße
Asterix

911s, 2,7l, 1977

Guido S 13.08.2014 22:11

moin,

hört sich nach hkz / zündspulenproblem an.

tippe auf a.


guido

targatommi 13.08.2014 22:17

Wie Guido schrieb

Evtl auch Tanksieb verstopft oder Filter zu...

gruss tommi

Loysl 14.08.2014 04:49

Bei mir waren es ähnliche Symptome bevor die Benzinpumpe Ihren Geist aufgegeben hat!

Viele Grüße
Loysl

asterix 14.08.2014 07:51

Hallo,

danke schon mal für die Tipps. Die HKZ wurde letzten Herbst gerichtet.
Sollte also eigentlich auscheiden. Aber man weiß ja nie .....

Viele Grüße
Asterix

Einstieg 14.08.2014 07:59

911
 
Hallo Asterix,
leider können die Fehlerquellen zahlreich sein.

vorne anfangen:
Du hast die Sicherungen überprüft? auch mal das Pumpenrelais getauscht?

Dann Pumpe prüfen:
Zündung ein, Pumpe sollte laufen, wenn nicht, überbrücken.

Hast Du eine Zündungsrückschlagklappe im Luftfilterkasten?
wenn ja, schau mal ob die Gummidichtung der Klappe noch richtig abdichtet.

Die Dichtung des Gemischreglers auf dem Luftfilterkasten quetscht sich gerne raus (Falschluft)

Dann prüfen lassen ob an der Zündspule Spannung ankommt usw.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tiras 14.08.2014 14:21

Hallo,

klingt nach zunehmendem Spritmangel durch verstopfende Filter - hatte ich mal beim T3-Bus mit gleichen Symptomen.

Wenn die Filter fast gesättigt sind, kann durch die Strömung im Kraftstoff der Dreck/Rost etc. die noch freien Filterporen verstopfen; nach dem Abstellen und Warten sinkt alles etwas ab und die Filter lassen wieder Kraftstoff durch.

Wenn die Filter nicht in letzter Zeit erneuert wurden würde ich hier anfangen den Fehler zu suchen.

Gutes Gelingen

Klaus

asterix 06.09.2014 19:40

Hallo zusammen,

War jetz drei Wochen weg. Habe heute den Kraftstofffilter gewechselt.
Hatte Erfolg. Jetzt springt der Elfer gar nicht mehr an.:mad:

Wenn ich die Zündung ein schalte, hört man gar nix.
Wenn ich das richtig sehe, sollte man doch die Pumpe hören, oder?

Die Sicherungen habe ich angeschaut. Alle ok.

Viele Grüße
Asterix

Einstieg 06.09.2014 19:58

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 191195)
Hallo zusammen,
War jetz drei Wochen weg. Habe heute den Kraftstofffilter gewechselt.
Hatte Erfolg. Jetzt springt der Elfer gar nicht mehr an.:mad:
Wenn ich die Zündung ein schalte, hört man gar nix.
Wenn ich das richtig sehe, sollte man doch die Pumpe hören, oder?
Die Sicherungen habe ich angeschaut. Alle ok.
Viele Grüße
Asterix

Hallo Asterix
Hast Du auch mal das Pumpenrelais getauscht, steck einfach mal ein Ersatzrelais oder das Nachbarrelais drauf.

Normalerweise läuft die Pumpe erst mit dem Startvorgang.
Kann aber auch sein, wie bei mir, da läuft die Pumpe mit einschalten der Zündung.
Wie war das denn vorher?

Wenn die Pumpe nicht läuft, musst sie sie mal überbrücken, dann sollte sie laufen, oder sie ist defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

asterix 07.09.2014 19:51

Hallo,

So, habe das jetzt versuch, d.h. Relais getauscht, Sicherungen überprüft und überbrückt. Nichs tut sich. Naxh dem orgeln mit dem Anlasser riecht es am Heck nach Benzin.

Beim Überbrücken hört man das klacken des Relais, sonst nichts. Beim Drehen des Zündschlüssels auch. Kann die Benzinpumpe so leise sein, dass man nichts hört?

Oder habe ich doch ein Problem mit der Zündung?

Danke und viele Grüße

Asterix

targatommi 07.09.2014 22:31

Hi

Kannst jetzt krum nehmen oder nicht

Wenn du nicht lokalisieren kannst,ob Benzin kommt,oder ein Funke anliegt

lass es besser mit dem selberschrauben

Was soll man denn schreiben?

gruss idefix ;)

Einstieg 08.09.2014 09:01

Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 191221)
Hallo,
So, habe das jetzt versuch, d.h. Relais getauscht, Sicherungen überprüft und überbrückt. Nichs tut sich. Naxh dem orgeln mit dem Anlasser riecht es am Heck nach Benzin.
Beim Überbrücken hört man das klacken des Relais, sonst nichts. Beim Drehen des Zündschlüssels auch. Kann die Benzinpumpe so leise sein, dass man nichts hört?
Oder habe ich doch ein Problem mit der Zündung?
Danke und viele Grüße
Asterix

Hallo Asterix,
Die meisten Benzinpumpen kann man hören.

Wenn es hinten am Motor nach dem Startvorgang nach Benzin riecht, fördert die Benzinpumpe.

Das kann aber noch mal prüfen:
Überbrücke die Pumpe, schalte die Zündung ein, nimm den Luftfilterdeckel ab und drücke die Stauklappe 2 - 5 Sekunden nach oben.
Dann solltest Du deutlich die E - Ventile einspritzen hören, wenn ja, ist die Pumpe i. d. R. ok.
oder
Hast Du einen Freund mit einem Elfer?, dann könnt Ihr die Pumpen ja mal tauschen.

Erst dann solltest Du Dich den Zündeinrichtungen widmen, wenn die HKZ bereits überholt wurde, ist auch die Zündspule und der Zündverteiler geprüft worden?
Prüfe mal nacheinander ob die Zündkabel einen Funken erzeugen.

Die Suche nach Zündfehlern ist ohne die geeigenten Hilfsmittel schwierig, und gelingt einem Profi wesentlich schneller.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Andrahase 930 08.09.2014 18:00

..
 
Genau so war das bei mir auch.
Es war bei mir das HKZ.

asterix 08.09.2014 20:31

Hallo zusammen,

Danke schonmal für die Tipps.

Werde die Bezingesxhixhte nochmals testen.
Die Hkz ist eine Perma-Tune 11-75, die Zündspule eine Bosch und sieht richtig alt aus. Die Zündkabel wurden wohl mla erneuert. Denke zusammen mit der Hkz, weil die auch von Perma-Tune sind.

Würde den Zündfunken ja abblitzen, habe mich aber von der Seite 911-HKz etwas verwirren lassen. Dort steht etwas von " nur berührungsloses" Zündstroboskop verwenden. Ich habe eines, bei dem man den Induktor um das Zündkabel legt. Ist das nun berührungslos und warum sollte man das verwenden?
Bisher hat das so einwandfrei und gefahrlos bei meinen Motorrädern geklappt.

Und habe leider keinen Kumpel mit 911er.

Danke und viele Grüße
Asterix

Einstieg 08.09.2014 21:07

911
 
Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 191251)
Hallo zusammen,
Danke schonmal für die Tipps.
Werde die Bezingesxhixhte nochmals testen.
Die Hkz ist eine Perma-Tune 11-75, die Zündspule eine Bosch und sieht richtig alt aus. Die Zündkabel wurden wohl mla erneuert. Denke zusammen mit der Hkz, weil die auch von Perma-Tune sind.
Würde den Zündfunken ja abblitzen, habe mich aber von der Seite 911-HKz etwas verwirren lassen. Dort steht etwas von " nur berührungsloses" Zündstroboskop verwenden. Ich habe eines, bei dem man den Induktor um das Zündkabel legt. Ist das nun berührungslos und warum sollte man das verwenden?
Bisher hat das so einwandfrei und gefahrlos bei meinen Motorrädern geklappt.

Und habe leider keinen Kumpel mit 911er.

Danke und viele Grüße
Asterix

Hallo Asterix,
Zur Permatune passt keine Zündspule von Bosch, da solltest Du mal zu User Flo Kontakt aufnehmen, der hat da mehr Erfahrung.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

asterix 12.09.2014 17:51

Hallo zusammen,

hier malmein Update zum aktuellen Status:

Ich habe das Auto mit einem Kopfstoß geheilt. Aua.

Also jetzt mal im Ernst:

Nach dem ich die ganze Woche gestöbert und gelesen und Kontakte geknüpft habe, wollte ich mal schauen, was mein Zündstroboskop so von sich gibt. Sprich, ob ein Zündfunke kommt.
Also meinen Hilfsmechaniker ins Auto gesetzt (also meine Frau), das Zündstroboskop angeschlossen, dabei den Kopf an der Motorhaube so angehauen dass ich eine kleine Platzwunde habe. Kurz an den Kabeln der Zündspule gewackelt. Dann hat mein Hilfsmechaniker dem Motorgestartet. Und siehe da, auf die erste Umdrehung lief das Ding.

Und was weiß ich jetzt?

- Sprit kommt
- Zündung funktioniert

Jetzt kommt der schwere Teil: was war die Ursache?

Als erstes werde ich die Kabel ander Zündspule und die Zündspule selbst untersuchen. Und dann weiter sehen.

Viele Grüße
Asterix

Ps: die Wunde habe ich selbst gestript. Falls das jemanden interessiert :-)

asterix 26.09.2014 18:22

Hallo zusammen,

So, hatte heute mal Zeit und passendes Wetter für eine Probefahrt.
Der Elfer ist natürlich nicht geheilt. Habe bisher nur den Bezinfilter gewechselt. Das Rückeln ist nach wie vor da. Habe aber neue Erkenntnisse gewonnen:

- das Ruckeln kommt nur Bergauf vor
- einmal auch, als ich über eine sehr schlechte Strasse gerumpelt bin
- einmal wäre er bei 4000u/min fast ausgegangen. Habe schnell die Kupplung getreten, der Motor hat auf 4500 gedreht und lief weiter.

Die ganze Fahrt war ca. 30km lang. Also sollte der Motor und Peripherie nicht allzu heiß geworden sein. Im Stand ging das drehen über 4000 dann auch ohne Ruckeln oder Ausgehen. Könnte das ganze Drama von der Kupplung kommen?

Viele Grüße
Asterix ( der wohl doch bald zum Schrauber muss)

Einstieg 26.09.2014 18:28

911
 
Hallo Asterix,
hattest Du die Zündspule mal getauscht?

Da hört sich doch alles nach einem Kontaktproblem an, irgendwo ist ein Wackler.
Hast Du die Massebänder mal geprüft?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Die Kupplung ist es nicht

asterix 10.10.2014 18:46

Hallo,zusammen,

Werde heute abend noch Kabel von der HKZ zur Zündspule austauschen.
Jetzt habe ich eine alte Permatune-HKZ mit dreipoligem Anschluss drin. Jetzt kommt dort noch ein schwarzes dünnes Kabel raus.
Hat das die Bosch-HKZ auch ?

Gehört das in de Kabelbaum oder nicht?

Danke und Grüße
Asterix

Einstieg 11.10.2014 08:52

Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 191878)
Hallo,zusammen,

Werde heute abend noch Kabel von der HKZ zur Zündspule austauschen.
Jetzt habe ich eine alte Permatune-HKZ mit dreipoligem Anschluss drin. Jetzt kommt dort noch ein schwarzes dünnes Kabel raus.
Hat das die Bosch-HKZ auch ?

Gehört das in de Kabelbaum oder nicht?

Danke und Grüße
Asterix

Hallo Asterix,
schau mal hier, vielleicht hifts ja.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=1977
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich hoffe, Du hast auch eine Zündspule von Permatune drin, mit den Bosch Spulen soll es in Verbindung mit der Permatune HKZ Probleme geben.
An der HKZ von Bosch sehe ich kein weiteres Kabel
http://www.mittelmotor.de/content/ne...p?articleID=65

Dazu auch mal hier lesen:
http://www.911-hkz.de/Drehzahlmesser.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG