Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Elektrikproblem oder ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23971)

Little-Devil 31.08.2014 10:33

Elektrikproblem oder ?
 
Guten Tag,

ich bin neu ... vgl. Vorstellung. :smile:

Ich habe das folgende Problem:

Zunächst ist mir aufgefallen, daß die Öldruckanzeige bei 2 - 3 "hängenbleibt", da der Motor sehr gut läuft, läßt mich diese Tatsache recht ruhig schlafen. Allerdings hat die Anzeige schon mal unmotivierte Zuckkungen zwischen 1 und 2. Irgendwann, durch Zufall, habe ich bemerkt, daß immer dann, wenn ich die elektrische Spiegeleinstellung betätige, die beiden Zeiger im linken Instrument und die Öldruckanzeige zuckt.

Ich glaube (nicht wissen) es liegt ein Massefehler vor -- hat dieses Problem vielleicht ein anderer Forumsteilnehmer und kann mir helfen ???:confused:

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 31.08.2014 11:55

911
 
Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 190993)
Guten Tag,
ich bin neu ... vgl. Vorstellung. :smile:
Ich habe das folgende Problem:
Zunächst ist mir aufgefallen, daß die Öldruckanzeige bei 2 - 3 "hängenbleibt", da der Motor sehr gut läuft, läßt mich diese Tatsache recht ruhig schlafen. Allerdings hat die Anzeige schon mal unmotivierte Zuckkungen zwischen 1 und 2. Irgendwann, durch Zufall, habe ich bemerkt, daß immer dann, wenn ich die elektrische Spiegeleinstellung betätige, die beiden Zeiger im linken Instrument und die Öldruckanzeige zuckt.
Ich glaube (nicht wissen) es liegt ein Massefehler vor -- hat dieses Problem vielleicht ein anderer Forumsteilnehmer und kann mir helfen ???:confused:
LG Norbert (tief im Westen)

Hallo Norbert,
Massefehler bei unseren alten Elfern sind nichts ungewöhnliches.
Diesen Fehlern auf die Spur zu kommen mitunter langwierig bis unmöglich.
Ich würde zunächst mal das Instrument ziehen und alle Anschlüsse prüfen und reinigen, ebenfalls den Öldruckgeber hinten am Motor.
Bleibt als letzte Maßnahme der Austausch des Gebers, das ist keine große Sache.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich lebe seit Jahren mit einem kuriosen Fehler, den ich nicht finden kann.
Mit einschalten der Zündung und betätigen der Spiegelverstellung geht der Wischer einmal.
Aber wirklich nur einmal, eine Wiederholung ist dann nicht mehr möglich, es sei denn, ich stelle das Auto für einige Zeit ab.

Little-Devil 31.08.2014 13:35

Danke,

irgendwie ziemlich tröstlich :D -- aber gerade bei dem angezeigten Öldruck würde ich gern eine Änderung herbeiführen.

Auf jedem Treffen werde ich, sofern der Motor läuft, immer auf den niedrigen Öldruck angesprochen und erhalte Ratschläge, "normalerweise" müßte ich längst einen Motorschaden haben -- zumindest die Revision steht unmittelbar bevor. :ts:

Obwohl die Kiste ziemlich perfekt läuft und kaum Öl verliert. :smile:

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 31.08.2014 15:38

911
 
Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 191000)
Danke,
irgendwie ziemlich tröstlich :D -- aber gerade bei dem angezeigten Öldruck würde ich gern eine Änderung herbeiführen.
Auf jedem Treffen werde ich, sofern der Motor läuft, immer auf den niedrigen Öldruck angesprochen und erhalte Ratschläge, "normalerweise" müßte ich längst einen Motorschaden haben -- zumindest die Revision steht unmittelbar bevor. :ts:
Obwohl die Kiste ziemlich perfekt läuft und kaum Öl verliert. :smile:
LG Norbert (tief im Westen)

Hallo Norbert,
ganz ehrlich, die zu niedrige Öldruckanzeige würde mich auch nervös machen.
So ein Öldruckgeber kostet Dich 40 € im Zubehörhandel
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Little-Devil 31.08.2014 16:49

Danke Bernd

Ich ersetze den Öldruckgeber und schaue mir mal die Kontakte am Instrument an. Hoffentlich hilft das, ich befürchte ich habe irgendwo einen Massefehler, der das Messergebnis für die Anzeige verändert.

Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal. :(

LG Norbert (tief im Westen)

d911o 31.08.2014 17:34

Hi Norbert,
dann bau den Anlasser aus, sehr wahrscheinlich ist der Magnetschalter kurz vorm Ende. Den gibts einzeln für kleines Geld. Der Wechsel ist simpel. Oder du holst dir im Austausch einen kompletten Anlasser. Grüße, Dirk

Einstieg 31.08.2014 18:54

911
 
Allerdings habe ich zur Zeit ein etwas vorrangiges Problem, der Anlasser hängt manchmal. :(

LG Norbert (tief im Westen)[/quote]

Hallo Norbert,
nach über 30 Jahren nichts ungewöhnliches, ich rate Dir wie Dirk den Anlasser zu tauschen, oder überholen zu lassen.
Da gibt es preiswerte Angebote.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Little-Devil 31.08.2014 21:03

Hallo,

sehe ich ähnlich, nächste Woche erst mal ausbauen, austauschen oder reparieren keine große Sache.

Nur, als es das erste Mal passierte, war ich ziemlich allein "am Ende" der Welt natürlich -- zum Glück gibt`s Handys.

LG Norbert (tief im Weseten)

d911o 31.08.2014 21:16

Hi Norbert,
so ähnlich ging mir das auch. Nach zigMal Klacken sprang er dann doch wieder an :bet:. Grüße, Dirk

Siegerländer 31.08.2014 23:14

Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 191019)
Hallo,

sehe ich ähnlich, nächste Woche erst mal ausbauen, austauschen oder reparieren keine große Sache.

Nur, als es das erste Mal passierte, war ich ziemlich allein "am Ende" der Welt natürlich -- zum Glück gibt`s Handys.

LG Norbert (tief im Weseten)




Hallo Norbert,

mein Guter wollte nach der Winterpause auch nicht starten. Der Anlasser klackte, dreht aber nicht. Als erstes habe ich bei eingelegtem zweiten Gang versucht den Guten etwas vor- und zurückzuruckeln, hat den Anlasser aber auch nicht zur vollständigen Reaktion veranlasst. Dann habe ich - weil mir nix Besseres einfiel - das Masseband Getriebe/Karosse ausgebaut und alle Anlageflächen blank gemacht. und siehe da, er ist sofort angesprungen. Und seitdem gab es auch keine Probleme mehr.

Auch - so jedenfalls meine Einbildung - hat der Zeiger der Öldruckanzeige just seitdem sein zeitweises nervöses zuckendes Verhalten eingestellt.

Vielleicht auch erstmal das Masseband prüfen, bevor ein neuer Anlasser bestellt wird.


Beste Grüße

Roland

Little-Devil 02.09.2014 19:00

Wow, wenn das funktioniert, erziele ich mit einer Arbeit einen doppelten Punktgewinn -- dann werde ich mal nach dem Masseanschluß schauen

Danke :up:

LG Norbert (tief im Westen)

klaus_t 03.09.2014 08:42

Hallo Norbert,

auch ich habe lange nach Massedefekten gesucht. Seit ich das Masseband am Getriebe rausgeworfen habe und durch ein Stück Kabel (8 mm²) mit neuen Anschlussösen ersetzt habe, funktioniert alles prima.

Es war wirklich eine Kleinstreparatur mit großer Wirkung.

Liebe Grüße

Klaus

jensschumi 03.09.2014 20:09

diese Massebänder können auch innerlich gammeln - habe mal eins mit bloßer Hand durchgerissen.
Daß dann auch kein Strom mehr vernünftig durchgeht, ist kein Wunder.

Gruß
Jens

Little-Devil 07.09.2014 11:25

Hallo erstmal ...

Freitag wollte ich "mal eben" den Alasser wechseln bzw. überprüfen wo der Fehler liegt.

Tja, an das Ding kommt nicht wirklich gut dran und ich will nichts kaputt machen-- irgendwie brauch ich da wohl etwas Geduld -- aber zum Glück habe ich einen Freund der sich auskennt.:reise:

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 07.09.2014 15:36

911
 
Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 191207)
Hallo erstmal ...

Freitag wollte ich "mal eben" den Alasser wechseln bzw. überprüfen wo der Fehler liegt.
Tja, an das Ding kommt nicht wirklich gut dran und ich will nichts kaputt machen-- irgendwie brauch ich da wohl etwas Geduld -- aber zum Glück habe ich einen Freund der sich auskennt.:reise:
LG Norbert (tief im Westen)

Hallo Norbert,
es geht, aber es ist schon sehr eng und mühselig, besonders ohne Bühne.

Hilfreich ist, den Motor um 6 cm abzusenken
Motor unter der Mittelnaht anheben, beide Schrauben der Motorlager ausbauen, 2 Langgewinde mit 4 großen U Scheiben und Muttern einbauen und dann gleichmäßig runterschrauben.
Nicht mehr, sonst verbiegst man das Schaltgestänge oder die Heizschläuche reißen ab.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Little-Devil 29.09.2014 18:21

Irgendwie

bin ich noch die Lösung des Problems schuldig,

- Anlasser war okay, Masseverbindung war ziemlich schlecht, nach Reinigung gibt es keine Probleme mehr mit dem Anlasser

- bei der Gelegenheit haben wir entdeckt, daß hinten 2 verschiedene Stoßdämpfer verbaut waren - einer weich, der andere dafür hart - also beide Stoßdämpfer ersetzt

- Masseproblem habe ich immer noch, aber es gibt auch einige Kabel, deren Konsistenz nicht sehr überzeugend ist -- muß ich folglich noch dran arbeiten

- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 29.09.2014 18:54

911
 
- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"
LG Norbert (tief im Westen)[/quote]

Hallo Norbert,
wenn ich das richtig mit verfolgt habe, hast Du bis jetzt nur Kleingeld ausgegeben.
Dein Elfer ist über 30 Jahre alt und wurde nicht für die Ewigkeit gemacht, da ist die Verschleissgrenze bei vielen Teilen erreicht.

Ich habe über 36 Jahre alle Ausgaben dokumentiert:
ohne Steuer, Versicherung und Kraftstoff.

Aber mit Reifen, Wartungen, Reparaturen, Überholungen etc. habe ich bis heute 48.500 € aufgewendet, also 1.347 €/ Jahr.
(Den Wertzuwachs von 17.000 € seit dem Kauf habe ich nicht gerechnet.)

Allein die für die seltenen Reifenformate wurden über 10.000 € ausgegeben.

Ein großer Teil der o. g. Kosten entfiel allerdings auf die letzten 10 Jahre.

Mit solchen Kosten kannst Du heute keinen Golf fahren

Luftgekühlte Grüße
Bernd

DON-PO11 29.09.2014 19:42

- so langsam entwickelt sich das Auto zum "Groschengrab" oder besser zum "Eurograb"


______


Hallo Norbert,

Du darfst Deine Investitionen in den 11er nicht als Groschengrab sehen...

...jeden Euro den Du mehr in den SC investierst ist er letzendlich auch wert und macht mehr spaß...

Ich habe meinen 86er Targa in einem Projektgang restauriert und die kosten waren letztendlich drei mal so hoch als ich es zu beginn geplant habe...aber das wichtigste daran ist das ENDERGEBNIS und wenn das paß ist alles OK...

Kopf hoch :smile: und viele Grüße

Thomas

Little-Devil 29.09.2014 21:13

Eigentlich

ist alles okay, ein 30 Jahre altes Auto benötigt auch ein größeres Maß an Pflege. Die Vergütung erfolgt durch Fahrfreude und Spaß - liege auch in dem vorher kalkulierten Rahmen.

Nur ab und an wundere ich mich was so alles kaputt sein kann und Porsche ist alles, aber nicht billig ......

LG Norbert (tief im Westen)

Little-Devil 30.09.2014 20:28

Hallo,

ich habe immer noch ein Masseproblem, immer wenn ich die elektrische Spiegelverstellung bestätige zucken die beiden linken Anzeigen.

Irgendwann hatte ich mal die Idee, durch ziehen verschiedener Sicherungen, einzelne Stromkreise zu unterbrechen, um dadurch den Fehler einzukreisen -- geht das ???

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 30.09.2014 21:04

911
 
Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 191687)
Hallo,

ich habe immer noch ein Masseproblem, immer wenn ich die elektrische Spiegelverstellung bestätige zucken die beiden linken Anzeigen.

Irgendwann hatte ich mal die Idee, durch ziehen verschiedener Sicherungen, einzelne Stromkreise zu unterbrechen, um dadurch den Fehler einzukreisen -- geht das ???

LG Norbert (tief im Westen)

Hallo Norbert,
kannst Du machen.
Schau mal in den Deckel des Sicherungskastens vorne im Kofferraum, da sind die Sicherungen und Relais bezeichnet
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Misteru 05.10.2014 20:33

Kontakt im Schalter
 
Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 190997)
Hallo Norbert,
Massefehler bei unseren alten Elfern sind nichts ungewöhnliches.
Diesen Fehlern auf die Spur zu kommen mitunter langwierig bis unmöglich.
Ich würde zunächst mal das Instrument ziehen und alle Anschlüsse prüfen und reinigen, ebenfalls den Öldruckgeber hinten am Motor.
Bleibt als letzte Maßnahme der Austausch des Gebers, das ist keine große Sache.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Ich lebe seit Jahren mit einem kuriosen Fehler, den ich nicht finden kann.
Mit einschalten der Zündung und betätigen der Spiegelverstellung geht der Wischer einmal.
Aber wirklich nur einmal, eine Wiederholung ist dann nicht mehr möglich, es sei denn, ich stelle das Auto für einige Zeit ab.

Hallo Bernd,
Hatte ein ähnliches Problem am 82er SC.
Bei Nachtfahrt und aufblenden der Scheinwerfer gingen diese nach ca. 30 Sekunden aus und nur das Abblendlicht brannte weiter. Ein weiters Aufblenden war nicht mehr möglich.
Beim nächsten mal dasselbe Spiel, einmal aufblenden nach 30 Sekunden Schluss. Natürlich schaute ich als erstes nach den Sicherungen, die waren noch o.k., aber mir fiel auf, die Isolierung an einem Kabel vorn am Sicherungskasten etwas unförmig war, sah aus wie etwas zu heiß geworden. Ein Freund mit einem ungeheuren Wissen in Kfz-Technik und zehn goldenen Fingern was Autoreparaturen anbelangt, baute kurzerhand das Lenkrad ab und den Blinker/Aufblendschalter auseinander.
Dort stellte er fest, dass ein Kontakt etwas verbogen war und nach dem Aufblenden einen Kurzschluß mit den Abblendlicht herstellte, wodurch der Kontakt erhitzte und dann nachgab und den Kontakt des Fernlichtes unterbrach. Nachdem das Ablendlicht ausgeschaltet war, kühlte der Kontakt wieder ab und beim nächsten Mal funktionierte das Fernlicht wieder für 30 Sekunden. Ein einfaches Zurechtbiegen des Kontaktes im Hebelschalter reichte aus, damit das Fernlicht wieder einwandfrei funktionierte.
Vielleicht ist dies auch bei Deinem Problem der Fall. Wo man da am Besten nachschaut, weiß ich allerdings nicht. Aber vielleicht hängt der Spiegelversteller und der Wischer irgendwie zusammen. Funktioniert denn der Wischer mit dem regulären Wischerschalter anschließend noch? Oder ist der dann auch tot?

Einstieg 06.10.2014 10:24

911
 
[q
Vielleicht ist dies auch bei Deinem Problem der Fall. Wo man da am Besten nachschaut, weiß ich allerdings nicht. Aber vielleicht hängt der Spiegelversteller und der Wischer irgendwie zusammen. Funktioniert denn der Wischer mit dem regulären Wischerschalter anschließend noch? Oder ist der dann auch tot?[/quote]

Hallo Michael,
danke für Deine Rückmeldung.
Wischer, Wischerschalter und Poti funktionieren vorschriftsmäßig.
Nach Rücksprache mit einigen Elektrospezies ist man ratlos, da es definitiv keine Verbindung gibt.
Wie schon gesagt, es stört mich nicht, ist nur kurios.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Little-Devil 12.10.2014 18:16

Hallo, erstmal :)

als Zwischmeldung, die Öldruckanzeige ist durch die Reparatur des Motor-massebands deutlich besser geworden und erreicht jetzt schon den Wert: 3.

Habe aber immer noch wilde Zuckungen in den linken beiden Anzeigen, wenn ich die Spiegeleinstellung betätige - werde wohl mal wieder die Türverkleidung entfernen und den Spiegleschalter und die Kabelführung prüfen.

LG Norbert (tief im Westen)

Einstieg 12.10.2014 19:11

911
 
Zitat:

Zitat von Little-Devil (Beitrag 191923)
Hallo, erstmal :)
als Zwischmeldung, die Öldruckanzeige ist durch die Reparatur des Motor-massebands deutlich besser geworden und erreicht jetzt schon den Wert: 3.
Habe aber immer noch wilde Zuckungen in den linken beiden Anzeigen, wenn ich die Spiegeleinstellung betätige - werde wohl mal wieder die Türverkleidung entfernen und den Spiegleschalter und die Kabelführung prüfen.
LG Norbert (tief im Westen)

Hallo Norbert,
mir wäre der Öldruck zu wichtig, ich würde wissen wollen warum es nur 3 bar sind.
Ich würde jetzt noch den Öldruckgeber tauschen, um Messfehler auszuschließen.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...eber-tauschen/
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Little-Devil 20.10.2014 18:54

Habe

eine größere Bestellung gemacht und auch einen neuen Öldruckgeber bestellt.

50,94 € fand ich okay :rolleyes:

LG Norbert (tief im Westen)

Little-Devil 01.11.2014 17:08

Öldruckgeber

gewechselt - Anzeige nach dem Start so bei 4,5 - während der Warmlaufphase entsprechend der Drehzahl langsam sinkend - im warmen Zustand so ungefähr bei 2000 Touren 2 bei 3000 - 3 usw - über 4000 habe ich mich nicht getraut - Strecke war zu kurz -bei synthetischem Öl.

- ein Problem weniger :wink:

LG Norbert (tief im Westen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG