![]() |
Ölwechsel
Hallo Schrauberfreunde,
da ein Ölwechsel "do it yourself" doch immer sehr mühselig und umständlich war, oder in einer Werkstatt sauteuer, habe ich heute mit einem gesunden Maß an Skepsis bei McOil in Düsseldorf den Ölwechsel durchführen lassen. Ich muss sagen, ich war sehr angetan von der Professionalität, der Werkstatt und dem angenehmen und geschulten Personal. Man wusste über die Besonderheiten eines Elfers sofort Bescheid. Man fährt in einen überdachten Warteraum, davor gibt es hinter Rolltoren 6 Gruben wo ausschließlich Ölwechsel an allen Fabrikaten durchgeführt werden. Wartezeit ca. 10 Minuten, Anmeldung nicht erforderlich Ich wurde über die Grube eingewiesen, habe ich den Fahrzeugschein und die Schlüssel abgegeben, man bleibt im Fahrzeug sitzen, die Fahrzeugdaten erschienen auf einem Bildschirm mit Lifebildern der Arbeiten unter dem Auto. Jeder Arbeitsschritt wurde visuell angezeigt und nach Erledigung grün abgehakt. Mein Wunsch nach 15W40 wurde erfüllt und per Behälter extra herangeschafft. Nach Befüllung von ca. 8 l Öl wurde der Motor für ca. 3 Minuten gestartet und erst dann das Restöl nach Peilstabanzeige nachgefüllt. Das Ganze dauerte 25 Minuten und kostete einschl. Öl und "Mann" Filter 29,90 € Ich kann nur sagen, selber machen kommt für mich nicht mehr in Frage. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
Da können die aber nicht gut dran verdient haben. Eigentlich unglaublich. Was war das denn für eine Ölmarke? Ich habe Ölwechsel mal bei ATU machen lassen. War im Angebot für ein EUR Dann drei Ölsorten zur Auswahl. Das teuerste 6,40EUR Natürlich war das Öl für meinen Spezialmotor nicht dabei. Da musste ich ein spezielles, für den Motor freigegebenes nehmen. Und vorher noch Motorspülung mit speziellem Mittel. Zahlen musste ich 134 EUR Und mein Spezialmotor war der 170CDI in A-Klasse. Nie wieder. |
Ölwechsel
Zitat:
meine Skepsis war groß. http://www.mac-oil.de/standorte/duesseldorf Die Öle kommen von Shell. Die haben riesige unterirdische Vorratsbehälter, da wird das 10W40 und 15W40 wahrscheinlich weniger als 1 € / l kosten, rechnet man den Mann Filter dazu, wenden die wahrscheinlich an Material 15 € auf. Hochwertigere Öle sind ja auch teurer, aber auch das sind Preisknüller. Die würden das nicht dauerhaft anbieten, wenn die kein Geld damit verdienen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ist 'ne Mischkalkulation.
Der alte Polo mit geschätzen 2,5 L Öl bezahlt auch 29,90... Danke für die positive Rückmeldung, mein Plan für den ersten Ölwechsel nach der Teil-Revi war (und ist immer noch) auch der McOil. Falls man ein schlechtes Gewissen hat, kann man einer sicherlich vorhandenen Kaffeekasse gerne was Gutes tun :) Gruß Jens |
Ölwechsel
Falls man ein schlechtes Gewissen hat, kann man einer sicherlich vorhandenen Kaffeekasse gerne was Gutes tun :)
Gruß Jens[/quote] Hallo Jens, das mit der Mischkalkulation könnte hinkommen. Also, ein schlechtes Gewissen hatte ich nicht, wieso auch? Aber die Klasse Jungs dort, waren mir ein Trinkgeld von 5 € wert. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Wow, das ist ja echt der absolute Hammer, da würde sich ja schon die Fahrt von Aachen aus lohnen! Muss ich mir auf jeden Fall merken.
Vielen Dank für deinen Bericht! |
Hallo Bernd,
das hört sich gut an und weil der Hinweis/Erfahrung von Dir ist werde ich beim nächsten D'dorf Trip den Ölwechsel dort durchführen lassen, vielen Dank ! Luftige Grüße, Dieter PS: plane immer noch das "Schwarzwaldhaus Neandertal" ein ! |
911
PS: plane immer noch das "Schwarzwaldhaus Neandertal" ein ![/quote]
Hallo Dieter, Du hast noch 5 Wochen Zeit Luftgekühlte Grüße Bernd |
Nach Einlassung eines Kunden von mir
der der Senior-Inhaber einer Fabrik für technische Öle in DU ist und in dessen Betrieb die Öle aller Spezifikationen für nahezu alle großen Öl-Marken hergestellt werden, kostet ein Liter des Öles, das unter dem Markennamen Castrol-RS verkauft, oder besser gegen Gold aufgewogen wird, grad mal rund 2€ im Großhandel. Bei über 20€/L VK also eine gute Marge für alle Händlerstationen. Ein Öl der Viskosität 10W40 oder 15W/40 kostet so grad mal 0,4€/Liter im Großhandel.
Ich beziehe seit Jahren die Öle für meine Autos von ihm und bekomme dort auch spezielle Einbereichsöle für "angemessene" Preise. Er gibt mir immer gleich einen 25L-Kanister der jeweiligen Sorte und bekommt die Altöle von mir zurück. Ich habe viel und lange mit ihm über "Spezial"-Öle diskutiert. Seine glasklare Meinung: Alles Quatsch und Geldschneiderei. Das, was in den Ölen drin ist, ist überall dasselbe und Wert sind die normalerweise gebrächlichen Öle im Handel vielleicht 1,5-2€/L. Unter dem Aspekt ist das also für McOil immer noch ein gutes Geschäft, mit der Mischkalkulation allemal. Wenn ich da mit meinem XK hinfahren würde, der 16L Öl mit sich rumfährt, wären die 29,90€ ein Schnäppchen - wenn ich nicht meinen Lieferanten hätte.... Chris PS: Vielleicht komme ich am WoE mal beim Schwarzwaldhaus vorbei.... |
Ölwechsel
Hallo Bernd,
interesssantes Thema, Du fährst ja sicher ein Mineralöl in Deinem Klassiker. Mein 964 fährt mit syntet. Ölen und die sind sicher auch dort deutlich teurer? Bisher habe ich das Öl immer von unserem Großhändler bezogen und meinem Schrauber mitgebracht. Ich fahre seit über 10 Jahren immer die gleiche Viskosität von VSL 8 SAE 5W-40welche auch eine Porsche Zulassung hat. Für das 10 L. Gebinde zahl ich € 50,-, wobei beim Wechsel einschl. vorderem Ölkühler immer noch was übrig bleibt, der 964 hat 2 Ölablässe... Ölwechsel mache ich immer so alle 2-3 Jahre, bei der geringen Km Leistung bei Saison 04-10 Gruß Horst |
911
Zitat:
50 € für das 10 l Gebinde ist schon preiswert, aber Du musst ja noch den Filter, die Arbeit und die Entsorgung bezahlen. Auch wenn synth. Öle bei McOil teurer sind, auch Deine Ölsorte ist ein Preisknüller, mit Shell Helix HX7 5W40, 49,90 € einschl. Filter http://www.mac-oil.de/standorte/duesseldorf Luftgekühlte Grüße Bernd |
Komplett-Ölwechsel
5W-40€ 84,90 HELIX Ultra habs mir angeschaut, dies hat auch die Porsche Zulassung und entspricht in der Spec auch meinem synt.Öl. Bei meinem mussten aber noch die Ventile eingestellt werden und ein paar andere "Kleinigkeiten", soll morgen fertig werden |
Zitat:
Hi, das kann ich auch für München bestätigen:up:. Ich lass das dort seit 3 Jahren machen. Für die Luftis ist das echt ein Schnäppchen. Aber auch für meinen alten Käfer ist das noch preiswert. |
Am Öl für einen alten 11er sparen, niemals !
Tut mir leid, aber am Öl für einen 35 Jahre alten 911er zu sparen, kommt für mich nicht in Frage. Zu schnell ist viel kaputt und dann gehts richtig ins Geld.
Dass alle Öle aus dem gleichen Topf kommen, glaube ich nicht. Bei den großen Markenherstellern sicher nicht. Ich war beruflich bei dem einen oder anderen Ölhersteller zu Besuch und sah deren Entwicklungslabore und Motoren-Prüfstände. Das haben die sicherlich nicht als Alibi, um gleiche Massenöle aus dem großen Fass zu verkaufen. Die deutschen Autohersteller würden denen den Kragen umdrehen. Nicht umsonst gibt es die Herstellernormen. Alle Fachleute warnen davor, irgendein Öl zu verwenden, zuviele Gauner sind am Markt und verkaufen billigstes Kacköl, welches irgendwo im Osten zusammengekippt wurde. Dass das Öl aus dem großen McOil-Tanklager von Shell kommt, würde ich an deren Stelle auch behaupten. Dann kann ich auch glauben, dass Eisen schwimmt. Ca.10 Liter Öl inkl. Filter für 30 Euro inkl. Arbeitszeit, das ist für einen 911er kein Schnäppchen mehr, das ist genauso, wenn ich beim Discounter 1 Kg Rindfleisch zum Grillen für 5 Euro kaufe, dann kann ich sicher sein, dass dies auch Gammelfleisch ist. Das macht auch keiner. Ich habe meinem SC von LiquiMoly das neue spezielle Oldtimer-Öl 20W50 HD angedeihen lassen, für 9,80 Euro den Liter (über Beziehungen auch viel günstiger als im normalen Handel) und normalerweise passen in einen 3-Ltr.-911er bei einem kompletten Ölwechsel inkl. Filter zwischen 10 und 11 Liter Öl rein. Da weis ich was drin ist und habe ein gutes Gewissen. Man kann sparen, das ist sicher gut so, aber nicht am falschen Platz. Und weil ich sparen will und weil es mir Spass macht, mache ich den Ölwechsel selbst, bei einem Freund auf der Hebebühne, das ist eine Affäre von 30 Minuten. (ich weiss, nicht jeder hat einen Freund mit Hebebühne, aber man kann jeder Werkstatt auch das Öl zum Wechsel mit anliefern). |
911
Hallo Michael,
wie ich schon sagte, ich möchte keinen Glaubenskrieg über das richtige Öl entfachen. Du kannst das für Dich halten, wie Du möchtest. Aber zu behaupten, das McOil - Mr. Wash was anderes verkauft als das angebotene Shell, halte ich für sehr gewagt, das können die sich garnicht leisten, weil das die Konkurrenz längst aufgedeckt hätte. Ich fahre nun seit 36 Jahren 15W40 vorzugsweise von namhaften Herstellern und fast immer aus dem Baumarkt, der vorletzte Ölwechsel wurde mit Liqui Moly für 4,50 € / L von mir selbst durchgeführt. Luftgekühlte Grüße Bernd Die alten Porsche Motoren sind kein High tech Produkte und brauchen auch kein high tech Öl, doch jeder wie er es mag. |
Hi Michael,
ich glaube nicht, dass es den McOil noch geben würde, wenn er missbräuchlich den Marken-/Produktnamen von Shell oder anderen Mineralölkonzernen verwenden würde. Es bleibt jedem selbst überlassen, für das selbe Produkt/Dienstleistung mehr Geld auszugeben.:reise: |
Und warum steht da Schell drauf?
Gruß - Christoph |
Noch ein Outing, war ja bereits angekündigt :reise:
War gestern beim Oil Mac in München und habe mir eine Ladung Helix HX5 verpassen lassen. War rechtzeitig vor der Mittagspause da, Wartezeit ca. 30min - falsche Spur erwischt :o Zuschauen ging leider nicht, ich mußte wg. Heckmotor ganz nach vorne fahren. Bin dann ausgestiegen und habe mir die Arbeit durch das Tor angesehen. Einwandfreie Arbeit, sorgfältig und sauber. Nachher bei laufendem Motor geduldig Öl nachgefüllt, bis es passte. Das 15W40 kam aus einem (Shell gelabelten) Faß direkt an der Grube. Die ganze Aktion hat knapp 30 Min gedauert, bin sehr zufrieden. Witzig: der Chef arbeitet mit, mit Krawatte :up: Gruß Jens |
ich nehme das blaue LiquiMoly 15w40... im internet 20l für 100 inkl. versand
|
911
Zitat:
das war auch mein Öl, 2 x 5l Kanister aus dem Baumarkt a`23,40 € Aber durch den ganzen Aufwand, die ganze Sauerei beim Selbstwechsel, die Entsorgung, dem Preis bin ich ebenfalls ein Freund von McOil geworden und bin sehr zufrieden. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich will hier keinen ÖL Krieg entfachen aber zu Liqui Moly muss man eines wissen nämlich das es ausschließlich aufbereitetes Altöl ist!
Nur wenige Marken verwenden reines Frischöl aus der Raffinerie ohne es mit Altöl oder sonstigen billigen Mist zu panschen!! |
Ölwechselintervalle
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...oder 20w50 vom louis-motorradhandel, erstraffinat zu einem vernünftigen preis, 4 liter ca. 25 euro...für die selberwechsler.
grüsse, winnie |
Ja hallo,
ich will ja auch keinen Krieg und ich schätze den Bernd sehr und selbstverständlich respektiere ich jede Meinung, aber: 29,90 für Öl- und Filterwechsel - bei mir auf der Rechnung steht: 13l Motoröl 15/50 214,50€, W940/29 Ölfilter 14,25€ und weiter unten etwas von Arbeitsstunden und Mehrwertsteuer.... Da frage ich mich: was machen die Schwaben mit den Rheinländern? Oder ist heute turbo-fahren 8-mal so teuer? Bin ich der einzig Bekloppte? Je mehr ich darüber nachdenke um so unglücklicher werde ich. Schönen Tag - Olly |
911
Zitat:
selbstverständlich kann das jeder so handhaben wie er möchte. Aber einige Anmerkungen seien mir gestattet. 13 L Öl passen in Deinen Motor nur nach einer Zerlegung Bei einem Ölwechsel werden kaum mehr als 10 L gebraucht. Das PZ zahlt für das 15/50 weniger als 2 € /L und für den Filter weniger als 4 € Wenn bei McOil, die nur das Markenöl Shell Helix verwenden, nur 29,90 € einschl. Filter berechnet wird, so ist das sicher kein gutes Geschäft. Da die aber täglich hunderte Ölwechsel mit 2,5 - 4 L einschl. Filter machen, fallen die wenigen Elfer nicht ins Gewicht. Vorteil: Alle luftgekühlten Elferfahrer Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Hallo, genau so sieht das aus - Bernd |
+1
wurde aber schon einige Male erläutert. Gruß Jens |
Hallo Bernd,
klar war mein Motor zerlegt und natürlich schütten die "ihr" Öl rein - die Frage ist doch: warum? Werden die Fahrer bestimmter Marken und Modelle auf einer Preisspirale angesiedelt oder gibt es wirklich technisch begründete Unterschiede. Im ersten Fall fahren wir zusammen nach McOil, ansonsten müsste ich noch mal kurz nachdenken. Z.B. warum treibt man solchen Aufwand, wenn die Motörchen doch alles als angenehm empfinden. Schönen Tag noch - Olly |
Alles was heute verkauft wird ist "besser" als das was vor 20 oder gar 40 Jahren in die Motoren geschüttet wurde. Welches Viskositäten man nimmt muss jeder selbst entscheiden. In einen 3.2er würde ich z.B. keine dünne Suppe wie ein 0-40 Mobil 1 füllen.
Da die Autos i.d.R. heute keine Kaltstarts bei -15 Grad durchführen müssen kann da ruhig ein 10-60 rein. |
911
Zitat:
bei alten Elfern haben das PZ oder Dein Schrauber nichts dagegen, wenn Du Dein Öl mitbringst, das ist heute üblich. Einen techn. Grund das Hightec Öl einzufüllen, gibt es nicht, unsere alten Motoren haben sich nicht verändert. Luftgekühlte Grüße Bernd |
... und die haben mit der alten Suppe oft biblische Laufleistungen erreicht, Motor *und* Getriebe.
In Hinblick darauf käme ich garnicht auf die Idee, da was anderes als ein gutes mineralisches 15W-40 und Spirax reinzuschütten. Gruß Jens |
Hallo Jensen,
ich bitte um ein paar "dürre" Worte zu Spirax. liebe Grüsse, Michael |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
mit Spirax ist das Getriebeöl gemeint. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ist das vielzitierte Getriebeöl von Shell, welches aber nur in großen Mengen zu kaufen gibt. Das Ravenol EPX SAE 90 GL 5 geht aber auch.
Aber letztendlich hat dies hier z.B. auch die Porschefreigabe für G Modelle Und gibt's an jeder Ecke. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...d/de_1404.html http://www.pff.de/porsche/board104-p...#post153818713 |
Danke, danke.
Der Tacho zeigt aktuell km205.xxx, gekauft habe ich den Zwerg letzten Dez. bei km198.500 Ich habe "das 1. Mal" somit noch vor mir und bitte meine 'unschuldige' Unwissenheit zu verzeihen :redface: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG