![]() |
Haftpflicht/Vollkasko
Hallo,
Welche Versicherungsgesellschaft ist aktuell für einen Youngtimer-911er zu empfehlen? Bisher habe ich ein Angebot der Württembergischen, je nach Selbstbehalt (1000/2500 €) und Fahrleistung (3000/5000 km pro Jahr) zwischen 450-650 €. Grüße, Felix |
Hallo Felix,
das hört sich nicht günstig an. Frag' mal bei der Allianz. Die sind zwar oft mit die teuersten, aber meine Konditionen sind ganz gut : 73er F-Modell, WGA: 94.000 Euro, 6.000 km/Jahr, Garage, SB bei VK: 500 Euro TK:150 Euro = 1.165 Euro im Jahr. Allerdings muss das Fahrzeug > 30 Jahre sein. Gruß Stefan |
Youngtimer-Versicherung
Habe letzte Woche für einen 1982er 930 ADAC, OCC und einen freien Makler für Sportwagenversicherungen verglichen. Der ADAC war (für mich als Mitglied) mit Abstand der günstigste Anbieter.
Good Hunting! Andreas |
911
Hallo,
ich beschäftige mich gerade auch mit einer Neuversicherung meines Elfers Ich war bisher bei der Allianz mit einem Marktwert von 32.000 € nach Classic Data Gutachten von 2012 versichert: Haftplicht, Teilkasko mit 150 € SB und Vollkasko mit 500 € SB Prämie bisher 446,88 Ab 01.01.15 bietet die Allianz einen neuen Tarif bei gleichen Leistungen an: "Mein Auto Individual Oldtimer" Aktuelles Classic Data Gutachten, jetzt mit einem Wiederbeschaffungswert von 45.000 € Haftpflicht, Teilkasko 150 € SB und Vollkasko 500 € SB Prämie 289 € Angebote der Württembergischen und OCC waren jenseits von gut und böse. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hier ein Überblick, die Details der Konditionen muß man natürlich im Detail studieren:
http://www.oldtimer-markt.de/sites/d...leich_2014.pdf Mein 1980-er 911-er kostet hier: Haftpflicht: €76 Teilkasko (für k€32, habe ich *noch* nicht): €108 Vollkasko 1000/150 (habe ich *nie* im Leben ;-): € 352 Gruß Jens @ Bernd: da tut sich was... Prämienüberprüfung genau so wichtig wie bei Strom und Puff |
Danke für die interessanten Antworten!
Grüße, Felix |
Württembergische:
Saison: 04-10 Marktwert: 29.000 Baujahr: 1987 Haftpflicht: 72 EUR Vollkasko 300/150: 247 EUR Gruß Sven |
Zitat:
wenn Du Deine Prämie auf 12 Monate hochrechnest, kommst Du auf über 500 € Das Angebot der Württembergischen für meinen SC mit H - Kennzeichen bei den o.g. Bedingungen lautete: Haftpflicht 88 € Vollkasko 730 € Gesamt 818 € Die OCC liegt etwa auf dem gleichen Niveau Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd,
schon klar - deswegen habe ich die Saison extra mit hingeschrieben damit sich das jeder selbst auf seine Saison umrechnen kann. Deine 289 sind für 12 Monate? Das wären dann für 1/2 Jahr nur 145 - das klingt eigentlich zu gut... Gruß Sven |
Zitat:
ja, das ist die Prämie für ein Jahr, bei einem H - Kennzeichen gibt es keine Saisonzulassung. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Bernd,
ah, OK, das erklärt auch den Preis - da wird man mit einem Youngtimer eher nicht hinkommen. Gruß Sven edit: Wobei habe gerade gesehen, die Allianz nimmt einen ab 23 Jahren. |
911
edit:
Wobei habe gerade gesehen, die Allianz nimmt einen ab 23 Jahren.[/quote] Hallo Sven, da würde ich doch mal anfragen. allerdings erst ab 01.01.15 abzuschließen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo zusammen,
ich habe heute das Angebot schriftlich für meinen 86er Targa für 2015 von der Allianz bekommen. 86er Targa G-Modell Saison 04-10 WGA: 65.000 Euro 5.000 km Garage VK: 500 Euro -SB TK:150 Euro - SB inkl. Autoplusschutzbrief und Allgefahrendeckung Gesamtbeitrag 319,22 € Ich bin happy :klatsch::up::klatsch: ...die OCC wollte inkl. Allrisk Deckung 646.33 € ![]() Ich habe vor meiner Kündigung bei der OCC zwei mal versucht ein NEUES Angebot zu bekommen und es wurde mir zwei mal mitgeteilt es bleibt wie dieses Jahr...also ohne Veränderung. DANKE ![]() ...letzte Woche Freitag bekam ich mit der Kündigungsbestätigung von der OCC eine Anfrage per eMail, warum ich denn überhaupt gekündigt ![]() ![]() ... dumme frage ... Ich habe langsam das Gefühl, dass uns alle nur noch die Kohle aus dem Sack ziehen wollen... so nach dem Motto ah ein 911er Fahrer...die haben schon die Münzen im Gepäck... Grüße Thomas |
Vorsicht bei der Allianz
Ich hatte dort meinen SC versichert und habe ihn im Mai abgemeldet, da ich ihn aus verschiedenen Gründen bis zum nächsten Frühjahr nicht fahren wollte.
Nur wollte die Allianz diese Stillegung nicht akzeptieren, eben wegen dieser Oldtimerversicherung und weil diese nicht ausgesetzt werden kann. Das ginge nur im Falle eines Verkaufs, erklärte mir die Allianz. Also Obacht. Falls ihr flexibel sein wollt ist die Allianz nicht zu empfehlen. Gruß, Ralf |
Hallo Ralf,
das seh ich anders: - ist Deine SC restauriert bzw. hast Du ein Wertgutachten? - hast Du ein H Kennzeichen ? - hast Du eine Ruheversicherung ? Ich spreche für meinen frisch restaurierten 11er und dieser benötigt 365 Tage im Jahr vollen Versicherungsschutz... egal ob ab/- angemeldet oder gefahren oder nur steht... das Risiko ohne Schutz ist mir persönlich zu hoch... Grüße Thomas |
911
Hallo Thomas,
freu Dich auf 2016, dann wirst Du mit einem H - Kennzeichen für den gleichen Betrag 12 Monate versichert sein. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Allianz
Mein Wagen ist nicht restauriert, sondern im guten Originalzustand. Wertgutachten liegt vor. H-Zulassung habe ich auch. Trotzdem entscheide ich gerne selbst, ob ich Versicherungsschutz bei meinem temporär stillgelegten Auto benötige oder nicht. Der Allianz Oldietarif den ich für mein Auto hatte, stellt dem Versicherungsnehmer diese Entscheidung leider nicht frei. Dieser Tarif bzw. Versicherer ist somit nicht geeignet für Versicherungsnehmer die diesbezüglich selbst entscheiden mögen.
|
@Thomas,
hast du dann aber auch bei der Allianz den gleichen Versicherungsschutz wie bei der Württ.?? Denn die Württ. Versicherung ist top wenn es um Leistung gebt beim Schadensfall. Dann sind mir 100.- € mehr an Beitrag sehr wichtig und macht sich bezahlt. |
Zitat:
Hallo Jens, Teilkasko ist wichtig, wegen Diebstahl. Dafür kommt die Haftpflicht nicht auf. Vollkasko habe ich mir auch erspart, aber ohne Teilkasko will ich nicht raus. |
Ist schon klar, kommt noch.
Brauche dafür nur ein Classic-Data Gutachten, nur wäre das Quatsch vor der Fertigstellung gewesen. Gruß Jens |
Bavaria Direkt verichert Youngtimer gemäß Wertgutachten bis TEUR 75 zum Einheitstarif
Hallo,
habe eben die Bavaria Direkt mit sehr günstigen Youngtimer Tarifen (ab 18 Jahren Fahrzeugalter) gefunden. Ich bin derzeit noch bei der HUK24 versichert, die sind aber teurer und versichern nicht den Wert gemäß Gutachten (das ich daher bisher auch nicht habe). Die Prämie der Bavaria variiert bei Wertgutachten von 20 bis 75 TEUR NICHT. Mit SF 25 in TK/VK und 300/1000 Euro Selbstbeteiligung komme ich mit meinen Daten auf Euro 219,15 für Saison März - Oktober max. 6000 km und Versicherung zum Wiederbeschaffungswert bis TEUR 75 gemäß Gutachten. Deckung 100 Mio pauschal. Freie Wahl der Werkstatt. Hier könnt Ihr selbst Eure Daten eingeben: https://www.bavariadirekt.de/versich...ber-fahrzeuge/ Kleiner Pferdefuss: <<<Voraussetzung ist die Vorlage eines zum Unfallzeitpunkts max. 2 Jahre alten Gutachtens eines Kfz-Sachverständigen über den Wert Ihres Liebhaber-Fahrzeugs. <<< Bedeutet wohl, dass ich dann alle 2 Jahre ein Gutachten erstellen lassen muss oder ? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Bavaria Direkt bzw. der Ostdeutschen Versicherung AG die wohl dahinter steht ? Grüße DJU |
Ja, leider keine guten, die hatten wegen Kommunikationsproblemen mit der Vorvers. ohne Info den Beitrag für SF1/2 eingezogen und als ich zurückgefordert habe 25€ draufgeschlagen da das der Aufpreis für nicht Lastschrift sei.:motz:
Gutachten haben sie nicht verlangt. |
Hallo,
auch ich wechsele zum 01.01.2015 die Versicherung zur Mannheimer. Vorher war ich bei der HUK Allgemeinen. SF 30 für Haftpflicht/Teilkasko und SF25 für Vollkasko. Die Beteiligung war bei Teilkasko ohne und bei Vollkasko 300 Euro. Bei einer Laufleistung von max. 5.000 KM und Garage/Grund war ein Saison- (03-10) Beitrag von 246,00 Euro fällig. Aber HUK versichert nur nach Zeitwert. Wenn ein Gutachten vorliegt und Young-Oldtimerbescheinigung vorliegt, dann wird der Marktwert hinzugezogen. Bei einenm evtl. Totalschaden wird die Mitte der Summen genommen. Marktwert zu Gutachtenwert daraus der Mittelwert. Kann unter Umständen richtig viel Geld kosten. Die Mannheimer versichert nach dem Wiederbeschaffungswert. Der ergibt sich ausschließlich aus dem Wertgutachten. Bei Abschluss sollte dieser nicht älter als drei Jahre sein und sollte möglichst alle 3-5 Jahre erneuert werden. Der Beitrag erhöht sich auf 285 Euro und die Selbstbeteiligung liegt bei 150 Euro. Eine SF-Regelung gibt es nicht nicht und man hat einen selbstverschuldeten Unfall frei. OCC und ADAC waren bei gleichen Anfragewerten wesentlich höher. Beste Grüße Matthias |
Hallo Matthias, für welches Bj. gelten die Konditionen?
|
Hallo Günter,
mein Wagen ist aus 01/1988. Demnach wird er als Youngtimer eingestuft. Gruß Matthias |
Meine ist preisgünstiger
Hallo,
verfolge den Thread wegen der Versicherungskosten schon eine Weile. Habe am 1.1 2014 von der Zurich-Vers., Bonn folgende Abrechnung bekommen: 911 SC Coupe 1982 Km 9.000 / Jahr H-Kennzeichen WGA 32.500 TK SB150 € 101,-- Haftpflicht € 82,-- Beide Beiträge sind für 1 Jahr, also bis zum 1.1.2015. D.h. Oldtimer-Steuer € 191 und Versich. inkl.TK noch nicht mal € 200 / Jahr, ich denke, das kann sich sehen lassen. |
Versicherung
Zitat:
das überzeugt mich nicht. Du hast nur TK und Haftpflicht, dann ist der Beitrag ziemlich normal. Bei einem Wert von 32,5 K würde ich immer VK, SB 500€, nehmen.z. B. Fahrleistung 7000km, dann ist auch der selbstverschuldete Unfall evtl. mit Totalverlust abgedeckt, das kostet 100 € mehr. Voraussetzung bei beiden Versicherungsarten: der Wert muss im Versicherungsschein stehen, sonst streitest Du im Ernstfall mit Deiner oder der gegnerischen Versicherung über den tatsächlichen Wert. Luftgekühlte Grüße Bernd Übrigens: In Deiner Rechnung ist ein Fehler: Steuer + Versicherung 400 € |
D.h. Oldtimer-Steuer € 191 und Versich. inkl.TK noch nicht mal € 200 / Jahr, ich denke, das kann sich sehen lassen.[/quote]
Und was ist mit dem Wiederbeschaffungswert? Falls dir der Wagen geklaut wird oder einem Brandschaden zum Opfer fällt? Das erwähnst du nicht. Ist so ein Fall bei deiner Versicherung dabei? |
Genau das ist der Knackpunkt und daher habe ich lange gesucht und mich für die Württembergische entschieden.
Vielleicht wäre es sinnvoll mal in diesem Thread aufzulisten, welche im Schadensfall wirklich den Wiederbeschaffungswert erstatten. |
Wiederbeschaffungswert
Der Default ist, zumindest bei der Würtembergischen Versicherung, nicht der Wiederbeschaffungswert.
Habe gerade ein neues Gutachten für meinen 930 erstellen lassen: Wert 70.000 (wobei das laut Markt Preise Sonderheft 2014 für den Zusatnd 2+ zu niedrig ist) Wiederbeschaffungskosten 84.000,-. Habe daraufhin die Versicherung auf den Wiederbeschaffungswert umgestellt. Das kostet bei mir 50€ mehr im Jahr (Saison5-9), gibt mir aber das Gefühl ruhig schlafen zu können. Wenn der Saisonzeitraum mindestens 5 Monate lang ist, gibt es für die restlichen Monate eine Ruheversicheruhng kostenlos dazu. |
Bei OCC
zahle ich für meine Sammlungsversicherung für Haftpflicht, TK/150 und VK/800 knappe 1200€/Jahr. Darin sind 3 Oldtimer und ein Youngtimer (als Liebhaber-FZ) versichert und ich darf 2 FZ zugleich bewegen. D.h. Meine Gattin und ich können gemeinsame Ausfahrten mit je einem Wagen machen.
Prämienbestimmend ist das höchstwertige FZ nach Gutachten. Versichert ist der Wiederbeschaffungswert und zusätzlich der Wiederaufbauwert bis zur Gutachtenhöhe. Alle 2 Jahre, oder bei drastischen Marktpreisänderungen lege ich neue Gutachten vor, was dann problemlos in den Vertrag übernommen wird. Bisher hatte ich keinen Grund irgendwann unzufrieden zu sein und finde das Angebot adäquat und günstig. Wenn jemand eine bessere Lösung hat, her damit. Bis denne Chris |
Zitat:
natürlich hast du recht, Steuer und Vers/TK kosten zusammen knapp 400. Ich hatte jedoch nur die Vers./TK zusammen gerechnet, da es auch um dieses Thema ging und mich nur etwas blöd ausgedrückt. Der WGA-Wert ist in meiner Police eingetragen. Aber das WGA wurde vor 3 Jahren erstellt. Habe meinem Schätzchen aber inzwischen einige guten Dinge angedeihen lassen (Keder,Dichtungen,Sitze,Spoilerlippe, Felgen etc) meinst du, dass man ein neues Wertgutachten erstellen, und der Versicherung das nachmelden sollte, damit man im Diebstahlfall auch die reele Summe bekommt? Wie oft bzw. in welchen Zeitabständen wäre das sinnvoll zu tun? Was ist deine Erfahrung? Danke schon mal für deine rege und immer brauchbare und nützliche Teilnahme im Forum. |
911
Zitat:
ich würde ein aktuelles Gutachten z. B. Classic Data nachreichen, (das wird i. d. R. von allen Versicherern akzeptiert) und den Wert in der Police nachtragen lassen. Wegen der gegenwärtigen Marktlage für unsere Oldies, würde ich das Gutachten alle 2 Jahre wiederholen, obwohl seriöse Versicherer eine Wertsteigernug von 10% mitversichern. Restaurierungen muss man dem Gutachter mitteilen, dann kann er sie beurteilen und bewerten. Luftgekühlte Grüße Bernd Mein SC ist von 2012 bis 2014 im Wert lt. Gutachten um 7.000 € gestiegen Ich habe Marktwert und Wiederbeschaffungswert eintragen lassen und zahle 319 € Prämie bei VK/500, TK/300, Fahrleistung bis 7 tkm |
regelmäßige Gutachten
Gutachten alle 2 Jahre ist so eine Sache.
Bei einigen Modellen (F-Modell, 930, RS) kommt man mit 10%iger Wertsteigerung in der Police nicht weit. Ich würde jährlich ein Kurzgutachten erstellen. Kostet ca. 100€ und ist sicher gut angelegt. |
Hier nochmal frische Zahlen, angefragt bei ADAC.
911-er auf roter Nummer, WGA 47.500 (Wiederbeschaffung) TK: €161 (SB 300) €127 (SB 500) €123 (SB 1000) VK 500/500: €386 VK 1000/300: €527 Haftpflicht ist bei rund €80 Gruß Jens |
Zitat:
Bei Einzelvergleichen hat OCC keine Chance Bei Gruppenversicherung Top Habe 4 Oldtimer drin und einen Youngtimer (86er) Angebot konkurenzlos ! Mfg Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG