Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nachrüstung Metallkat für 3.2er mit 930/20 Motor (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2416)

Stefan917/10 16.03.2004 08:53

Nachrüstung Metallkat für 3.2er mit 930/20 Motor
 
Hallo,

nachdem ich den roten in der ersten Saison ohne Kat gefahren bin ( aber schon den Kat mitgekauft habe ) habe ich mich dieses Jahr dazu entschlossen den Kat nachzurüsten. Es ist ein Metallkat der Fa. Cargraphic. Den Einbau hat die Werkstatt meines Vertrauens erledigt, was mich ca. 160 Euros + Mwst gekostet hat. Spätestens nach dem Steuerbescheid über 611 Euros für die Saison 03/11, was ca. das dreifache der Steuer des 993 Turbos für ein ganzes Jahr ist, war ich 100% sicher nachzurüsten.

Danach ging es zum TÜV um den Kat eintragen zu lassen. Das mitgelieferte Teilegutachten reicht nicht aus, um den Gang direkt zur Zuslassungsstelle antreten zu können. Die Abnahme hat ca. 30 Minuten Arbeit und 30 Minuten Wartezeit gedauert. Gebühren dafür waren 46 Euro.

Bis auf die etwas lange Wartezeit muß ich sagen: Der Prüfer beim TÜV war wirklich sehr nett und hilfsbereit. Außerdem war er sehr beeindruckt vom Allgemeinzustand des Autos. Nachdem er auf den Tacho geschaut hatte sagte er: Ach so, jetzt ist mir alles klar, der hat ja nur 88.000 Kilometer und ganz offensichtlich sind die auch echt !!!! Das freut den stolzen Besitzer natürlich und läßt den Tag um 07.50 viel besser beginnen.

Jetzt muß meine Frau heute nur noch zur Zulassungsstelle, wo ich einen neuen Brief mit veränderten Angaben bekomme. Der Steuerschlüssel ändert sich dann von "00" auf "25", wodurch der Steuersatz von 25.36 Euro pro 100ccm auf 7.36 pro 100ccm ändert.

Die Ausstellung des neuen Briefs bei der Zulassungsstelle hat 10.70 Euro gekostet.

Der subjektive Eindruck ist nicht schlecht, aber eine Mehrleistung von 6 PS ist auf keinen Fall vorhanden (wer das wie, wo und wann gemessen haben will ist mir schleierhaft). Auch das oft beschriebene Teillastruckeln ist vorhanden und leicht nervig. Für sensible Fahrer bestimmt ein echter "Aufreger" und auch ich muß erst mal sehen wie ich damit per Saldo zurechtkomme.

Hier noch einige Bilder vom Einbau:
















Martin H. 16.03.2004 10:08

Ne ne Stefan,
bin echt entäuscht von Dir :(

C1-Kastration wegen ein Paar Mücken für den Staat.

Konsequent wärs jetzt, wenn Du Deinem 993 Turbo ne Golfmaschine verpasst, damit die Kiste etwas günstiger in der Versicherung dasteht.

kopfschüttelnde Grüße
Martin (der Kats hasst wie die Pest, an Autos die nie einen hatten)

Stefan917/10 16.03.2004 10:16

Hallo Martin,

wie gesagt... ich muß mal schaun wie ich damit zurechtkomme. Im ersten Moment war ich schon enttäuscht wie "bockig" das Auto ist nachdem er vorher so schön gelaufen ist :( .

Die Lenz-Lösung ist sicherlich wesentlich besser, aber auch recht teuer. Auf der anderen Seite ist sie aber perfekt und, wie bei Thorstens Auto zu sehen, auch echt leistungsfördernd. Da stehen die Pferde nicht im Brief sondern auch auf der Straße. Subjektiv 20 an der Zahl... würde ich sagen.

Ich will den -bereits vorhanden Kat- auf jeden Fall mal ausprobieren um mir ein Bild zu machen. Danach .... schau mer mal ;)

Zum Verständniss : Ich hatte den Kat bereits beim Kauf des Autos mitgekauft, wollte das Auto aber erst mal ohne fahren um einen Vergleich zu haben.


Martin H. 16.03.2004 10:23

Raus mit dem Teufelszeug! :D

Lenz ist sicher die gute Wahl, aber da muss man schon tief in der Geldbörse wühlen, um in den Genuß eines Lenzkats zu kommen.

Gruß Martin

911C1 Dieter 16.03.2004 14:57

@Stefan:
Umwelttechnisch bist Du ein guter Mensch :)

Motorentechnisch hast Du den 930/20 versaut :D ;)

Gruß Dieter

andreas 1,2 & 3,2 16.03.2004 15:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Motorentechnisch hast Du den 930/20 versaut [/quote]

tja,
aber mit nem saisonkennzeichen ist gleich das ganze auto versaut :D :D

Martin H. 16.03.2004 15:19

Lieber Andreas,

hier zeigt sich wieder, daß Du von Biologie keine Ahnung hast.

Das Saisonkennzeichen dient der artgerechten Haltung unserer Sportwiesel, da es Ihnen den wohlverdienten Winterschlaf ermöglicht, ohne den sie wenig später jämmerlich dahinsiechen würden! :D

Gruß Martin

dirk 16.03.2004 15:28

Na das beruhigt mich, das ich jetzt nicht der einzige bin der ohne Kat fährt. Und damit ich nicht "das ganze Auto versaue", meld ich immer an und ab. Ich hab noch son schönes altes Nicht-Eu-Kennzeichen, und so teuer ist die An/Abmeldung ja nu auch nicht.

Gruß,

Dirk.(Saisonfahrerohnesaisonkennzeichen)

andreas 1,2 & 3,2 16.03.2004 15:29

@ martin

so ein quatsch!
ein saisonkennzeichen ist absolut nicht zeitgenössisch, sowas gabs neunzehnhundertpaarundachtzig auch noch nicht :D

MG 16.03.2004 15:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Lieber Andreas,

hier zeigt sich wieder, daß Du von Biologie keine Ahnung hast.

Das Saisonkennzeichen dient der artgerechten Haltung unserer Sportwiesel, da es Ihnen den wohlverdienten Winterschlaf ermöglicht, ohne den sie wenig später jämmerlich dahinsiechen würden! :D

Gruß Martin</STRONG>[/quote]

Hi Martin

Ein strenger Verweis vom Biologen: Wiesel halten keinen Winterschlaf !!!

Das ist auch bei der artgerechten Haltung eines 911ers zu beachten. Aber wer hält heute noch artgerecht (habe gerade gelesen das Batteriehennen länger leben als... ach lassen wir das).

@ Stefan

Bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass der Metallkat keine Änderung des Motorlaufs mit sich bringt. Du hast ja jetzt wirklich den direkten Vergleich.
Nachdem die Steuer umgeschlüsselt ist, kannst Du ihn ja bei Gelegenheit mal "durchblasen", dann funzt es wieder....

Gereinigte Grüsse

Markus

SEXY911 16.03.2004 15:54

Apropos Batteriehennen:
Kann man die eigentlich auch umweltfreundlich mit Akkus betreiben?

Fragt:
Harald

P.S.: :p


Rolf K 16.03.2004 16:00

@stefan: vielleicht kann Dir einer der hier hin und wieder anwesenden Chip-Könige das Ruckeln wegprogrammieren (die C1 -Gemeinde wartet ja ohne hin gespannt auf Dieters Verdikt, auch wenns hier nicht um Teillastrucken geht).
@andreas: auch wenn der Thread ot wird, der Fahrer eines C1 ist glücklicherweise auch nicht mehr zeitgenössisch, von wegen Karottenhose und Popperfrisur. Die Luft in den Reifen meines Wagens ist überigens auch nicht zeitgenössisch
:D, ich traue mich trotzdem noch ins Forum.
Da aber mittlerweile ein sehr großer Teil der Youngtimer mit Saisonkennzeichen fährt, könnte man im Juristendeutsch von "betrieblicher Übung" sprechen und das ist fast wie zeitgenössisch.
:p
Einen schönen Nachmittag noch,
Rolf K

Martin H. 16.03.2004 16:08

Ui Markus,
hast ja recht hab Wiesel mit Siebenschläfer verwechselt ;) (Wiesel ist nur rausgerutscht, weil flink)

@Andreas: falsch! oder gabs anno dazumal schon Eurokennzeichen? Hab der Schnecke am SVA gesagt ich will nich son ekliges verschandeltes Eurokenzzeichen, da sacht die doch andere werden nicht mehr zugelassen.
Fazit:S-C-H-E-I-ß-EGAL ob Saison oder nicht, verschandelt ist es allemale und auch nicht zeitgenössisch!

löbliche Grüße
Martin

911C1 Dieter 16.03.2004 16:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>

tja,
aber mit nem saisonkennzeichen ist gleich das ganze auto versaut :D :D</STRONG>[/quote]

@Andreas:
nix Auto versaut: im Winter fahren wir geschlossene Carreras, das nenn ich dann Denkmalpflegeund Umweltschutz !!! :D ;)

Gruß Dieter

C1Stolli 16.03.2004 16:43

Interessant Stefan917/10 - danke für die Info! :) :)

Mehrleistung nur auf Papier...hm.

Auf das Thema Leistung geht man bei Cargraphic auf erste Nachfrage nicht ein (bei mir halt);
lediglich die normale Preisinformation zu 1183,20Euro für einen C1 ab 1986.

Die vermeintlich Mehrleistung steht jetzt auch im Brief? :confused:

Zwar nicht der Hit diese versprochene Leistungs-Steigerung, wenn tatsächlich vorhanden,
aber

da ich auch ein bisschen Geld sparen will + launemachendes aber Alltagsauto, geht es für mich auch in Richtung Kat.

Der Kat von Cartronic ohne Luftmassenmessung kostet lt. HP 1189Euro (klar EuroII).
Incl. Option zur späteren Leistungssteigerung.

War bei Cargraphic während den Prüfläufen vielleicht ein Leistung-Ausreisser auf dem Prüfstand? Was war es für ein Prüfstand (Kupplung??). :confused: :p

Also ohne etwas unterstellen zu wollen und
Kat als Nachteil, oder nicht, ist mir grad auch egal

aber gibt es noch ein paar mehr "Cargraphic-Besitzer" mit glaubhafter Erfahrung zur Umrüstung der 930/20-Maschinen?


Stefan917/10 16.03.2004 22:16

@ Rolf K und Markus:

Bei den Metallkatnachrüstungen ist nicht der Durchsatz das Problem (Der Metallkat hat keinen großen Widerstand innen), sondern die "alte" Motronic. Die ist einfach nicht schnell genug. Da hilft auch kein Tuning-Chip oder sonst was.

Letztendlich hilft nur die Lenz-Lösung mit dem neuen Motorsteuergerät. Das ist wirklich eine tolle Sache und wer jemals mit Thorstens Auto gefahren ist wird mir sicherlich zustimmen. Da passt einfach alles und bei der Lösung, wie sie Thorsten hat, und 250 oder 260 PS sind bestimmt keine Übertreibung.

Wer es sich mal durchlesen möchte:

&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;Lenz Internetseite&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;& lt;&lt;


-AS- 16.03.2004 23:20

Was kosten die 310/340 PS-Varianten für 964 C4? Und lohnt es? Speziell der Sprung auf 340 PS (Alltagstauglichkeit!)?

andreas 1,2 & 3,2 17.03.2004 09:27

der lenz-kit ist wirklich eine prima sache, wenn auch nicht ganz billig.
leider gibts den kit momentan nur mit euro1, laut der lenz-seite wäre aber euro 3 in vorbereitung.

@ andreas
der 340 ps-kit für den 964 kostet richtig geld, da setzt du dich auf den hosenboden. einen genauen preis hab ich leider nicht zur hand. ruf einfach mal dort an.

grüße andreas

MG 17.03.2004 10:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas964C4Cabrio:
<STRONG>Was kosten die 310/340 PS-Varianten für 964 C4? Und lohnt es? Speziell der Sprung auf 340 PS (Alltagstauglichkeit!)?</STRONG>[/quote]

Der Preis und die Alltagstauglichkeit (Mehrverbrauch) würde mich auch interessieren.

@ Andreas 1.2.3.2:

Der Andreas964Cabrio setzt sich glaube ich nicht soooo schnell auf den Hosenboden. Ich sag nur PZ.

Grüsse

Markus

Martin H. 17.03.2004 10:40

Och Markus,

dann hast Du die Preise für die Lenzkats noch nicht zur Kenntnis genommen :D

Da legst di nieder!

Nichtsdestotrotz finde ich die Lenzversionen wirklich klasse. Der Mann hat zweifelsohne richtig was aufem Kasten.
Daher ist der Preis sicher gerechtfertigt, denn wer arbeitet schon umsonst?

Gruß Martin

MG 17.03.2004 10:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Och Markus,

dann hast Du die Preise für die Lenzkats noch nicht zur Kenntnis genommen :D

Da legst di nieder!....
Gruß Martin</STRONG>[/quote]

Ich wäre für eine ungefähre Hausnummer beim 964 Leistungskit schon dankbar.

Markus
der sich mal niederlegen will

Martin H. 17.03.2004 11:00

Nur die vom SC-Kat habe ich noch im Kopf!

Da sind so ca. 3500 Euro fällig :eek:

Kannst ja mal hochrechnen :D

Gruß Martin

dirk 17.03.2004 11:27

Also ich hab damals beim PZ nachgefragt, was ein Kat theoretisch kosten würde und da kamen die auch schon auf ca. 6000 DM da bei meinem frühen 930/20 das Steuergerät getauscht werden sollte.Soll heißen, mir ist die ausgeräumte Lösung lieber,auch wenn die Steuer hoch ist aber 1. fahr ich nur halbjährlich und 2. kann der Motor so frei atmen. Und die Billig-Lösung würde mir wohl den Fahrspaß nehmen...

Gruß,

Dirk.


andreas 1,2 & 3,2 17.03.2004 11:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MG:
<STRONG>

Ich wäre für eine ungefähre Hausnummer beim 964 Leistungskit schon dankbar.

Markus
der sich mal niederlegen will</STRONG>[/quote]


@markus

ich möchte hier nicht irgendwelche haltlosen zahlen in die gegend streuen.
beim rheinmainer-stammtisch hatte jemand eine preisliste dabei.
ruf doch mal bei lenz, da ist doch nix bei!

Tel: 08091-3032
Fax: 08091-3038
eMail: info@lenz.de


grüße andreas

andreas 1,2 & 3,2 17.03.2004 11:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Also ich hab damals beim PZ nachgefragt [/quote]

@ dirk

wann genau war "damals"?
steuergerät tauschen, aha ;)

MG 17.03.2004 11:54

Hallo zusammen

Ist zwar OT, aber für die, die es interessiert: Habe gerade bei Lenz angerufen und zwei ungefähre Hausnummern gesagt bekommen.

Für 964 C2/C4 310 PS für ca. 7000 Euro, 340 PS (scharfe Nocken) ca. 13000 incl. MWST und Einbau.
Nur so ungefähr, da sie an Euro3 arbeiten...

Markus
der sich jetzt erstmal hingelegt hat

Martin H. 17.03.2004 11:59

@Markus:
siehste, lag ich ja nicht falsch mit dem Tip der Hochrechnung ;)

Aber nochmal, wer edles will, muss auch zahlen!

Gruß Martin

dirk 17.03.2004 12:02

@Andreas: Ich glaub, das war 1997. Wenn ich mich richtig erinnere sollte das neue Steuergerät nur bei frühen 930/20 nötig sein. Vielleicht haben die späteren ja ab Werk ein neueres bekommen ?

Gruß,

Dirk.

911C1 Dieter 17.03.2004 12:28

Ab Modelljahr 86 sind die DME´s und Kabelbäume KAT-fähig

Gruß Dieter

jab 17.03.2004 12:51

Hallo Jungs,

habe in meiner Schleuder ;) auch das Cargraphic-System drinne. Teillastruckeln hält sich eigentlich im Rahmen. Wenn der Dieter mal endlich ;) seine Fatlady mit dem neuen Chip prügelt und anschliessend mit einer positiven Bewertung rüberkommt, dann ist es doch nur noch eine Frage der Zeit und ich werde mich mal mit dem Bernd in Verbindung setzen :D.
Ausserdem wollte ich immer mal, dass der Diddä meinen Kleinen unter die Hufe nimmt, um mal eine unparteiische "Leistungsgefühlsbeschreibung" von einem alten Porschehasen zu erhalten.

Greetz.

-AS- 17.03.2004 23:03

Also für 7k€ bekäme ich 310 PS mit Euro 1? Ich habe ja immerhin bereits auf Euro 2 umgeschlüsselt! Und ich will ja weniger den Kat wechseln (hab ja einen), als die Leistung steigern... allerdings für Euro 3 wäre es schon klasse. Wann soll das denn verfügbar sein?

Und dann also 13k€ für 340 PS. Das sind 6k€ Aufpreis für witere 30 PS. Bringt's das, reißt das viel raus für den Spaß? Und wie fährt sich der Wagen im Alltag denn mit scharfer Nocke? Taugt das noch täglich in der Stadt und so weiter? Wie ist der Verbrauch? Und ganz wichtig: Verschleiß, Belastung? Was sagt das Getriebe dazu? Die Kupplung?

Andererseits - wo bekomme ich schon für 13k€ ein 340 PS Auto (sozusagen)? Im Falle eines 996 mit 320 PS müsste ich doch 60k€ hinblättern - dann lieber 13k€ in den Lufti gesteckt und am dumm guckenden 996 vorbeiziehen... mit dem Sauger, ohne Turbo! Da kommt ja fast GT3-Feeling auf, oder? Fahrleistungen bekannt (Standardsprint, V-max?).

Fragen über Fragen. Und eine gewisse Gier im Blick. :D

MG 17.03.2004 23:39

Hallo Andreas964

Melde Dich mal da (siehe post von Andreas1.2/3.2):

Tel: 08091-3032
Fax: 08091-3038
eMail: info@lenz.de

Dort habe ich die Infos her. Alltagstauglichkeit scheint voll gegeben, die hatten noch nie Regress-Geschichten. Klang für mich als Greenhorn alles sehr seriös. Vielleicht meldet sich im Forum jemand, der Erfahrungen hat (eigener Thread??). Vielleicht ist es ein alter Hut (Suchfunktion: Lenz ?).

Für mich sind 7TEuro jedenfalls eine Stange Geld und mein 64er ist ehrlich gesagt auch schneller als ich fahren kann. Reicht mir erst mal (für den Anfang). Deshalb kein Bedarf. Wer weiss was kommt.
Aber in Deinem Falle? Was Du schon so alles zum PZ getragen hast, da kommts darauf wohl auch nicht mehr an. Und ein professioneller Motorumbau sollte voll alltagstauglich sein. Spass pur garantiert. Reifen und Sprit werden auch nicht weniger gebraucht...
Klar, kann ein Fass ohne Boden werden, weil bessere Kupplung/Getriebe schadet nie, vielleicht noch Turbobremsen und dann gleich noch breit gemacht (TL), usw...

Ruf einfach mal an, die sind sehr nett. Und wollen nur Dein Bestes...

Original-Motor Grüsse
Markus

-AS- 18.03.2004 00:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und wollen nur Dein Bestes... [/quote]

Jaja, das will das Finanzamt auch - meinen Zaster! :rolleyes: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG