![]() |
5.5 x 15 zoll Felgen auf F Modell
Guten Morgen liebe Elfergemeinde ,
Erst einmal wünsche ich Euch noch ein frohes Weihnachtsfest. Ich habe mal eine Frage: Auf unserem 2.2t Bauj. 1970, befindet sich zur Zeit in der total Restaurieung sind z.Z vorn 5.5 x15 zoll und hinten 6x15 Zoll polierte Fuchsfelgen montier. ist das in Deutschland zugelassen? Oder hat jemand von euch noch 2 6x15 Zoll Felgen die er verkaufen möchte? Herzliche Grüsse aus Leipzig Carsten |
911
![]() ![]() Hallo Carsten, ich fürchte, diese gemischte Kombi 5,5" vorne und 6" hinten, ist nicht zugelassen. http://www.mittelmotor.de/content/in...p?articleID=24 Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
Danke für die schnelle Antwort, Liebe Grüße Carsten |
Hallo nochmal,
Denn link habe ich auf der porsche Seite im Internet gefunden, daraus entnehme ich das 6x15 zugelassen sind , in der Literatur habe ich gelesen das 5.5 x15 Serie waren, finde ich irgendwie verwirrend . Fast habt ihr für Felgen auf Eure F Modell? Gruß Carsten http://files3.porsche.com/filestore....e-001a64c55f5c |
911
[quote=Adentaltec;193456]Hallo nochmal,
Denn link habe ich auf der porsche Seite im Internet gefunden, daraus entnehme ich das 6x15 zugelassen sind , in der Literatur habe ich gelesen das 5.5 x15 Serie waren, finde ich irgendwie verwirrend . Fast habt ihr für Felgen auf Eure F Modell? Gruß Carsten Hallo Carsten, man hatte auch 1970 schon mehrere Optionen. So fuhr ich auf meinem ersten Targa 1970 Füchse 5,5x14" Schau Dir das mal im PET an. http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Carsten,
fahre auf meinem 1970er 2,2 T Targa vorn 5,5X15 und hinten 6X15 Fuchs mit Schläuchen. Soll Erstausstattung sein, ist noch noch bei der HU bemängelt worden !! Gruß Hans |
...meine natürlich "noch nie" !
Hans |
Hallo alle zusammen!
Bis 71, 2,2L waren die sogenannten "Deep six" rundum drauf. Also 6" Felgen mit Schlauch. Hauptgewinn: Montage von der Rückseite! Da hasst dich danach dein Reifenmonteur! Da kein Hump aussen vorhanden ist,und auch keine Möglichkeit existiert da ein Ventil sachgerecht einzuziehen,ist das halt eine "Schlauchfelge! Ab 2,4L 72,dann die Schlauchlosen 6 Zöller rundum.So wie sie auch beim frühen 2,7er G-modell weiter verwendet wurden. Klar,kann man damit auch beim Tüv mit so einer Kombination immer wieder durchgelassen werden.Die meisten Tüvler haben eh keine Ahnung von den Autos.Der Nabendeckel wurde aber auch in der Zeit nochmal geändert.Weiss ich aber jetzt kein Trennlinie. Zweierlei Felgengrössen/Reifengrössen, gab es beim 2,7L Carrera RS zuerst! Grüsse aus Köln.Hans |
Hallo Hans,
Herzlich dank für Deine kompetenten Ausführungen , damit hast du mir sehr geholfen. Herzliche Grüsse Carsten |
...nochmal ich:
Habe noch mal auf der Geburtsurkunde von PORSCHE nachgelesen: Mein 1970er 911 T Targa wurde 1970 in die NL mit vorn 5,5 und hinten 6 X15 ausgeliefert, dann kann das doch nicht erstmals beim 2,7 l vorn/hinten unterschiedlich gewesen sein, oder? Hans |
911
Zweierlei Felgengrössen/Reifengrössen, gab es beim 2,7L Carrera RS zuerst!
Grüsse aus Köln.Hans[/quote] Hallo Hans, wie schon gesagt, es gab bereits sehr früh mehrere Varianten: http://www.mittelmotor.de/content/in...p?articleID=24 Luftgekühlte Grüße Bernd |
Felgen
Ich habe einen 69. Targa 2 Ltr gekauft
Eingetragene Reifen vorne 185/70 VR15 ,hinten 215/60VR 15 Fuchs Felgen: vorne 7Jx15 ET 23 hinten 8J15 ET 10,6 Hinten sind Distanzringe von 21 mm eingetragen. Allerdings sind die Kotflügel 1976 verbreitert worden. Du bekommst heute fast alles eingetragen, wenn die Freigängigkeit gegeben ist und der Abrollumfang der Originalbereifung entspricht. Du kannst aber beim TÜV, Dekra oder GTÜ Auskunft bekommen. Die haben Datenbanken dafür. Du musst entscheiden, was du ausgeben willst. Ohne Karosseriearbeiten bist du da in der Wahl der Räder etwas eingeschränkt. |
Hallo Elke911,
hast Du für die Eintragung vorher einen Stabi an der Hinterachse nachrüsten müssen? |
Liebe Ellfergemeinde,
Ich möchte mich bei Euch allen für den Support bedanken, und Wünsche Euch allen einen guten Rutsch in Neue Jahr verbunden mit viel Freunde mit Euren 911. Herzliche Grüsse aus Leipzig Carsten |
Hallo Carsten,
hätte zwei 6x15 in guten Zustand. Allerdings aus Ende 72 bzw. 73 Gerne Fotos per PM. |
Hallo Thorsten,
Herzlichen Dank für die Bilder melde mich im neuen Jahr, Herzliche Grüsse aus Leipzig alles gute für 2015 Carsten |
Hallo alle zusammen,
Zitat koenig4048: "Habe noch mal auf der Geburtsurkunde von PORSCHE nachgelesen: Mein 1970er 911 T Targa wurde 1970 in die NL mit vorn 5,5 und hinten 6 X15 ausgeliefert, dann kann das doch nicht erstmals beim 2,7 l vorn/hinten unterschiedlich gewesen sein, oder?" Die GU will ich sehen! Kannst ja die letzten 2 oder 3 Nummer der Fahrgestellnummer ein Blatt drauf legen. Einstieg: Sooooooooooo einfach liesst sich die Liste von Mittelmotor nicht(is ja eine abgekupferte Tabelle von Porsche) Und laut der echten Porsche Reifenfreigabe,könnte man sogar beim kurzen Radstand 7+8x15 mit 215/60R15 fahren. Viel Spass bei der Montage!!! Nee,nee,da steht nur was grundsätzlich möglich ist -- wenn man den Platz dafür schafft. Hier kommen wir zu elke911: "Ich habe einen 69. Targa 2 Ltr gekauft Eingetragene Reifen vorne 185/70 VR15 ,hinten 215/60VR 15 Fuchs Felgen: vorne 7Jx15 ET 23 hinten 8J15 ET 10,6 Hinten sind Distanzringe von 21 mm eingetragen. Allerdings sind die Kotflügel 1976 verbreitert worden. Genau! Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen! 7+8x15 mit 215ern hinten gehen eigentlich nur auf einem Carrerabreiten Auto.(selbst der 73er RS hatte nur 6+7x15) Und dann auch noch 21er Spurplatte zu fahren,geht eigentlich nur,wenn man entweder den Sturz auf maximum negativ dreht,oder die Karre extrem hoch hinten legt. Ansonsten ist das hyperknapp.Kann ich mir eigentlich überhaupt gar nicht vorstellen,das das passen soll.Es sei denn,das Auto ist turbobreit -- dann kein problem. Grüsse aus Köln,Hans |
911
Einstieg:
Sooooooooooo einfach liesst sich die Liste von Mittelmotor nicht(is ja eine abgekupferte Tabelle von Porsche) Und laut der echten Porsche Reifenfreigabe,könnte man sogar beim kurzen Radstand 7+8x15 mit 215/60R15 fahren. Viel Spass bei der Montage!!! Nee,nee,da steht nur was grundsätzlich möglich ist -- wenn man den Platz dafür schafft. Hallo Hans, die Mittelmotorliste ist etwas tricky. Da steht aber auch nichts von einfach montieren und fertig. Ich habe hier die Porsche Herstellerbescheinigungen, die detailliert die notwendigen Änderungen beschreiben. Selbstverständlich ist bei fast allen Räderumrüstungen auf den nötigen Freigang zu achten, und die nötigen Änderungen vorzunehmen. Leider kann ich die Porsche Herstellerbescheinigung wegen des Urheberrechts nicht veröffentlichen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Stabi Hinten
Die Eintragung stammt aus 04 November 1974. Von einem Stabi steht hier nichts. Er hat auch hinten keinen. Der Targa hatte nicht mal vorne einen Stabi. Den habe ich aber nachgerüstet.
|
Stabilisator
Der 911E hatte keinen Stabi weder vorn noch hinten.Er hatte Hydrofederbeine,
da war kein Stabi nötig. Jetzt hab ich vorne Bilsteinfederbeine und einen Stabi eingebaut . Der TÜV wird kein Problem sein, war schon mal da und hat die Restaurierung schon beobachtet und Zustimmung signalisiert. Gruß G.B. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG