![]() |
Auto fast gestohlen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Kollegen
Wunderte mich jetzt warum bei meinem Auto die Scheiben ein Stückchen runter waren und das Schiebedach leicht auf stand. Die Fahrertür war auch auf, ich setze mich rein und muss sehen, daß das Zündschloss manipuliert wurde. Es sieht so aus, als sei es abgeschraubt worden (s. Foto)? Wie mir der Polizeibeamte zeigte, kann man die Zündung noch betätigen. Allerdings muss man erst vorher eine unbekannte Anzahl von Sicherungen in die entsprechende Position bringen. Ohne diese wäre das Ding jetzt weg und ich sehr traurig! Was nun? Tut es da ein neuer Schliesszylinder? http://www.ebay.de/itm/Schlieszylind...item2348f03c5d Das geöffnete Türschloss fühlt sich komisch an, funktioniert aber noch. Habe natürlich auch die Sorge, daß solche Diebe wieder kommen. Hoffentlich greift dann der GPS-Warner-/Lokalisierer. Eine alte Selbstschussanlage hat nicht zufällig noch jemand in der Garage rumliegen? Ernsthaft, ich finde, daß Menschen, die mit solchen (und anderen) Delikten auffällig werden, als erstes für ein Jahr mit einer elektronischen Fussfessel rumlaufen sollten, versehen mit einem fein kalibierten Bonus/Malussystem für Wohl- und Fehlverhalten. Die Verfolgung und Sanktionierung von solchen Elementen ist nicht ansatzweise auf der Höhe der Zeit (in meinem Fall wenigstens passend zum Alter des Autos). Was macht man als Dieb eigentlich mit einem H-Kennzeichen 911er? Man kann ihn ja schlecht bei mobile reinsetzen, und einen Markt in Osteuropa dafür kann ich mir auch nicht vorstellen. Weitere Tips gerne auch per PN. Gruss Daniel |
Mensch Daniel,
das nenn ich Dusel. Da hattest Du wohl den "Papst in der Tasche":D |
Zitat:
Wenn Du einen (Tief)Garagenplatz hast, dann, naja ... würde ich schauen, warum der/die da rein gekommen sind oder ... bei einer Tiefgarage mit sehr vielen Mietern und Zugang für quasi jedermann ... würde ich mir eine andere Garage suchen. Das ist noch die beste Sicherung, ohne direkt auf NVA-Selbstschussanlagen-Restbestände zu setzen ;-) Ich kenne die Sorge, die ich auch bei meinem 55er Käfer habe. Einzelgarage zwar vorhanden, aber in manchen Gegenden, wenn man mal dort parkt, besteht das Risiko, dass – wenn nicht Fhzg.Diebstahl – dann zumindest Teile abgeschraubt und geklaut werden könnten (Rückleuchten, Wappen, Radkappen, Stoßstangen). Wenn es eine professionelle Bande ist, bekommen die solche Wagen ohne Probleme weiter verschoben/verkauft, egal ob selten, H-Kenzeichen usw.. |
mir auch schon passier
ich war mal so faul hab den wagen draußen stehen lassen.
promt hat jemand versucht den wagen zu stehlen. die schlösser an der fahrertüre und das zündschloß wurden professionell mit einem abzieher gezogen. den wagen haben die aber nicht wegfahren können. ich habe einen versteckten schalter der die zündanlage unterbricht; weiterhin eine schraube an der batterie, die ich ganz leicht abdrehen kann. >> nur so als tip selten kommen die direkt mit einem transporter. |
Richtig traurig finde ich, dass so mancher geklaute wunderbare Elfer
zerlegt und ausgeschlachtet wird. Ich hoffe dass mal einer der Diebe an den Falschen gerät. Der Zug meiner Kofferraumklappe ist abschließbar, ist das Serie? Ich nehme dazu immer das Relais über das auch die Benzimpumpe läuft raus. Über mehrere Stunden oder gar nachts lasse ich den Wagen nie stehen. Grüße Andreas |
Zitat:
Meine letzte war an einer Tankstelle...jedes mal wenn ich da mal was geschraubt hatte stand einer im Tor und labberte mich voll...die meisten sind ja nett gewesen...aber hatte immer Angst dass es mal ein falscher sieht.. Naja hast ja nochmal Glück gehabt... |
ach ja...ich glaube das ist nur die Umrandung von dem Zylinder...Dass ist kein ganzer Schließzylinder....
|
Zitat:
Meine Heckklappe ist nicht abschliessbar. Fahrzeugdiebstahl ist für mich gerade das Thema. Stosse dabei zb auf folgende interessante Seite: http://www.kfz-diebstahl.de/ Darauf Sammlung von Urteilen unter Versicherungsaspekten. http://www.kfz-diebstahl.de/entschei...aessigkeit.htm Es gibt eine Menge Haftungs-Ausschlüsse. Nicht alle sind so offensichtlich, wie der von dem Typen, der in Polen im Getränkemarkt einkaufen geht, sein Auto draussen mit offen stehender Tür und Ersatzschlüssel stehen lässt. Ich will ja garnicht mit der Versicherung anfangen (die gerade einen Batzen Geld gespart haben), sondern a) daraus lernen, und b) weiß ich immer noch nicht, was nun die Lösung für mein Schloss ist. Gruss Daniel |
911
Der Zug meiner Kofferraumklappe ist abschließbar, ist das Serie?
Ich nehme dazu immer das Relais über das auch die Benzimpumpe läuft raus. Grüße Andreas[/quote] Hallo Andreas, nur der Targa und später auch das Cabrio hatten einen abschließbaren Kofferraum. Machte ja Sinn, bei offenem Dach. Doch das kannst Du heutzutage nicht mehr wagen. Das Relais der Pumpe ziehen nützt nichts, dann musst Du schon alle mitnehmen, die sind doch untereinander austauschbar. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
nur der Targa und später auch das Cabrio hatten einen abschließbaren Kofferraum. Machte ja Sinn, bei offenem Dach. Doch das kannst Du heutzutage nicht mehr wagen. Das Relais der Pumpe ziehen nützt nichts, dann musst Du schon alle mitnehmen, die sind doch untereinander austauschbar. Luftgekühlte Grüße Bernd[/quote] Hallo Bernd, der Kofferraum ist ja abgeschlossen, da kommt der Dieb nicht so schnell an den Sicherungskasten. Ein 100%tiger Schutz ist das selbstveständlich nicht, aber es dauert und das verhindert oft einen spontanen Diebstahl. haben dich die Langfinger auf dem Kieker, dann ist das natürlich ein Tropfen auf den heißen Stein.... Grüße Andreas |
911
und b) weiß ich immer noch nicht, was nun die Lösung für mein Schloss ist.
Gruss Daniel[/quote] Hallo Daniel, nach solch einem Gau, würde ich alle Schlösser tauschen, egal wie schwierig das ist, und was das kostet, ich denke doch, dass Du versichert bist. Luftgekühlte Grüße Bernd Selbst wenn ich mich wiederhole: Seit mehr als 15 Jahren parke ich nur noch in Sichtweite, obwohl es eine 100 % Sicherheit nicht gibt, selbst aus gesicherten Garagen wurden schon Fahrzeuge entwendet. |
911
Hallo Bernd,
der Kofferraum ist ja abgeschlossen, da kommt der Dieb nicht so schnell an den Sicherungskasten. Ein 100%tiger Schutz ist das selbstveständlich nicht, aber es dauert und das verhindert oft einen spontanen Diebstahl. haben dich die Langfinger auf dem Kieker, dann ist das natürlich ein Tropfen auf den heißen Stein.... Grüße Andreas[/quote] Hallo Andreas, ja, Du kannst es den Dieben nur schwerer machen, die stehen ja unter Zeitdruck. Aber sind die einmal im Auto, ist das Schloss der Kofferraumhaube in 2 Minuten geknackt. Ich habe noch zusätzlich eine Lenkradkralle, aber leider ist Dir dieses Gesindel immer einen Schritt voraus. Luftgekühlte Grüße Bernd Wenn es keine Unbeteiligten träfe, wären 380 Volt eine wirkungsvolle Abschreckung. |
Danke für die weiteren Zuschriften.
"nach solch einem Gau, würde ich alle Schlösser tauschen, egal wie schwierig das ist, und was das kostet, ich denke doch, dass Du versichert bist." Selbstverständlich bin ich versichert, sonst würde ich das Ding jetzt sofort verkaufen. Nachdem die Schlösser sich mit etwas Gewalt ohnehin öffnen lassen, sehe ich nicht den Sinn, nun Tausend Euro in einen komplett neuen Satz zu stecken, außer daß ich dann nur einen statt wie sonst zwei Schlüssel mit mir herumtragen müsste. Es ist ja nun nicht so, daß die möglicherweise zurückkehrenden Diebe sich Nachschlüssel angefertigt haben. Oder verstehe ich hier was nicht? Ist das Geld nicht besser in der Errichtung weiterer Hürden investiert? Dieses herauszuarbeiten ist für mich der Sinn dieser Diskussion. Billig: die Lenkradkralle, wird als eine Abschreckungsmassnahme durchaus empfohlen. Hatte ich bisher noch keine Lust drauf gehabt. Dazu eine richtige Alarmanlage, die sich schon wenn jemand an das Auto herantriff leise bemerkbar macht? Ich beneide Dich, Bernd, um die Möglichkeit, Dein Auto immer nur in Sichtweite parken zu können. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Soll ich jetzt deswegen umziehen, oder muß ich darauf verzichten, meinen Kindheitstraum zu fahren? Gruss Daniel |
Ich beneide Dich, Bernd, um die Möglichkeit, Dein Auto immer nur in Sichtweite parken zu können. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Soll ich jetzt deswegen umziehen, oder muß ich darauf verzichten, meinen Kindheitstraum zu fahren?
Gruss Daniel[/quote] Hallo Daniel, natürlich sollst Du nicht umziehen, die Freude am fahren soll auch weiterhin immer im Vordergrund stehen. Ich gebe nur nach 45 Jahren Porsche fahren meine Erfahrungen und Empfehlungen weiter. Dazu passt die heutige Meldung, auch Garagen bieten nur beschränkte Sicherheit. http://www.early911sregistry.org/for...0-T-in-Germany Luftgekühlte Grüße Bernd Mittlerweile bin ich soweit, dass ich lieber eine Veranstaltung auslasse, als mein Auto aus den Augen zu verlieren. |
Ja, mit Tiefgaragen ist so eine Sache.
Manche sind so groß, unübersichtlich und anonym, dass das Auto draußen unter der Laterne in Sichtweite der Öffentlichkeit besser geschützt ist. :rolleyes: So ein F-Modell bei seinem Wert ist dort leider wie auf dem Silbertablett serviert. Tut mir Leid für den Besitzer, ich hoffe, das klärt sich irgendwie auf. Und selbst wenn er via Auszahlung der Vers. einen gleichwertigen bekommt, den "persönlichen" Verlust bekommt man nie ersetzt. |
Ich versuche
mittlerweile das Auto stets so abzustellen, daß es in Sichtweite ist, wenn das nicht möglich ist, so, das kein Abschleppwagen hin fahren kann. Zusätzlich kann ich den Battariestrom unterbrechen. Reicht mir als Sicherheit aber nicht mehr, werde noch an etwas zusätzlichem arbeiten - Benzinzufuhr unterbrechen - Zündstrom unterbrechen Werde mich da mal schlau machen - soll ja auch eine "schöne" Lösung sein.:D LG Norbert (tief im Westen) |
Neues dazu lernen ist ja zum Glück ein Wert für sich.
Das tue ich jetzt gerade in Zusammenhang mit dem Beinaheverlust meines geliebten Autos. An die Möglichkeit der Diebe, mit Hilfe des mitgenommenen Schlosses Nachschlüssel anzufertigen, hatte ich zb nicht gedacht. Klar also, die Schlösser müssen samt Schlüssel neu! Habe aber hierzu bislang noch keine sichere Quelle gefunden. Mir schwebt jedenfalls ein Upgrade der vorhandenen Anti-Diebstahlsmassnahmen um ein mechanisches und ein elektronisches Mittel vor. Kandidaten: * Lenkradkralle (kann durch durchschneiden des Lenkrades aber sehr rasch geknackt werden) * Radkralle und Anti_Felgendiebstahls-Muttern * Pedalschloss/Blockade * KFZ Anlassunterbrecher CarGuard mit FB * Alarmanlage (man könnte den Unterbrecherschalter vielleicht solchermassen mit der Hupe verbinden, daß der Versuch von Anlassen zu Hupen führt). Mal sehen was es am Ende wird. Aber erst brauche ich die Schlösser. Gruss D |
@Duniel
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber ... Hast Du nun eine Garage? Wenn nein, dann würde ich eher in diese Richtung überlegen. |
Zurück auf der Strasse
Um den thread abzuschliessen: am Ende gab es keine andere Möglichkeit als einen neuen Schlosssatz für stolze 1800 incl Einbau. Dies alles für einen fehlenden Zündschlosszylinder, also hier ist noch eine Marktlücke...
Die Radkralle ist auch eingetroffen. Jetzt warte ich nur noch auf das Eintreffen und die Montage der Alarmanlage(n) bevor ich das Auto wieder aus seinem Garagenversteck hervor hole. Auf daß es noch lange gut gehen möge! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG