Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welche Stabi-Gummi's (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25064)

asterix 15.09.2015 14:15

Welche Stabi-Gummi's
 
Hallo zusammen,

ich muss bei meinem Elfer vorn die Stabigummi's tauschen.
Welche nehmt Ihr dennd a so ?
org. Porsche oder Zubehörhandel (wenn ja welche, oder ist das egal, weil die alle die gleiche Qualität haben)?

Danke und viele Grüße
Asterix

Einstieg 15.09.2015 18:45

911
 
Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 198760)
Hallo zusammen,
ich muss bei meinem Elfer vorn die Stabigummi's tauschen.
Welche nehmt Ihr dennd a so ?
org. Porsche oder Zubehörhandel (wenn ja welche, oder ist das egal, weil die alle die gleiche Qualität haben)?
Danke und viele Grüße
Asterix

Hallo Asterix,
preiswert und gut bei Febö
Luftgekühlte Grüße
Bernd

doodoo 15.09.2015 20:50

Hallo,

bei meinem 11er quietscht auch die Vorderachse beim einfedern auf uneben Straßen, ich denke das ist bei dir auch so und deshalb willst du die Stabi-Gummis wechseln....???

Die Gummis sind billig, aber ich frage mich ist das zeitlich ein großes aufwand diese Stabi-Gummis zu wechseln....???

Einstieg 15.09.2015 21:05

911
 
Die Gummis sind billig, aber ich frage mich ist das zeitlich ein großes aufwand diese Stabi-Gummis zu wechseln....???[/quote]

Hallo Andreas,
nein, das ist kein großer Aufwand.
Wagen vorn zentral anheben und abstützen
Unterfahrschutz demontieren
Halter der Stabigummis ausbauen
Stabilisator ausbauen, alte Gummis entfernen
alles säubern, Lenkspurstange und Unterfahrschutz evtl. lackieren
neue Gummis rein, (etwas Siliconspray), alles wieder montieren
Zeitaufwand 2 - 3 Stunden.
Es sind keine Einstellarbeiten erforderlich.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

The DOHCtor 16.09.2015 09:43

Bitte nimm Silikonfett, kein Spray.

Und am Besten Stabibuchsen in Schwarz, dort ist der Graphitanteil höher. So schmieren sie sich selber und das Quietschen hört auf.

Xandi 16.09.2015 09:50

Bei Gummis sollte man sich auf Markenware verlassen:D

Ich hatte mal welche von APA/ÜRO gekauft um dann festzustellen, dass sie a) nicht richtig gepasst haben und b) wesentlich unflexibler waren als die originalen. Es gab hier auch schon Diskussionen über Gummiteile, die bereits nach 1-2 Jahren porös wurden. Am Ende habe ich die APA Dinger verschenkt und mir welche bei Porsche geholt, die waren zwar etwas teurer, aber damit erkauft man hoffentlich auch mehr Sicherheit, dass sie die nächsten 10 Jahre gut überstehen.

LG
Alex

summit 16.09.2015 11:59

Zitat:

Zitat von doodoo (Beitrag 198775)
bei meinem 11er quietscht auch die Vorderachse beim einfedern auf uneben Straßen, ich denke das ist bei dir auch so und deshalb willst du die Stabi-Gummis wechseln....???

Die Gummis sind billig, aber ich frage mich ist das zeitlich ein großes aufwand diese Stabi-Gummis zu wechseln....???

Ob tatsächlich die Stabi-Gummis quietschen, kannst Du mit Silikonspray diagnostizieren. Dauerhaft Abhilfe bringt nur erneuern.

Falls sich die Vorderachse noch im 30-40 Jahre alten Originalzustand befindet, sind mit Sicherheit die Gummilager der Querlenker verschlissen. Dadurch gerät der Drehstab aus der Mitte und reibt im hinteren Bereich im Längsrohr vom Querlenker. Auch dieses Reiben führt zu Quietschgeräuschen an der Vorderachse.

Grüße, Armin

asterix 22.09.2015 20:47

Hallo zusammen,

bei meinem Elfer sind lt. Werkstatt die Gummis rissig und der Tüv steht an.
Jetzt sind mir aber folgende Dinge aufgefallen:

- eigentlich sehen die beanstandeten vorderen ganz gut aus. Aber die hinteren sehen rissig aus. Daher werde ich wohl vorn und hinten ersetzen.

- und die hintere sind rosa. Was sind das denn für welche?

- habe eben in der Powerflex Pu-Stabibuchsen mit lebenslanger Garantie gesehen. Kennt die jemand?

- und zum Schluss: warum sind die für die so viel billiger als für die Ha?

Danke und Grüße
Asterix

Einstieg 23.09.2015 11:46

911
 
Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 198892)
Hallo zusammen,

bei meinem Elfer sind lt. Werkstatt die Gummis rissig und der Tüv steht an.
Jetzt sind mir aber folgende Dinge aufgefallen:
- eigentlich sehen die beanstandeten vorderen ganz gut aus. Aber die hinteren sehen rissig aus. Daher werde ich wohl vorn und hinten ersetzen.
- und die hintere sind rosa. Was sind das denn für welche?
- habe eben in der Powerflex Pu-Stabibuchsen mit lebenslanger Garantie gesehen. Kennt die jemand?
- und zum Schluss: warum sind die für die so viel billiger als für die Ha?
Danke und Grüße
Asterix

Hallo Asterix,
rosa wird sicher ein Kunststoffprodukt sein.
Powerflex sind bekannt.
Wenn Du nur cruisen willst nimm die originalen, Powerflex sind sehr hart.

Warum die hinten so viel teuer sind??, vielleicht eine andere Gummimischung?
Ich würde hinten auch das Gehänge austauschen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

The DOHCtor 23.09.2015 18:33

Ob die Buchsen durch sind merkt man am Besten wenn man mit einem Montiereisen etwas dran wackelt / rumbiegt. Lassen sie sich mühelos bewegen sind sie durch.

asterix 25.09.2015 08:07

Hallo zusammen,

danke schonmal für Eure Antworten. Jetzt habe ich noch ein kleines problemchen:
in den Werkstattanleitungen, die mir vorliegen, ist nirgends der Anzugsdrehmonent für Halter der Gummis angegeben.
Kennt die jemand?

Danke und Güße
Asterix

Einstieg 25.09.2015 14:29

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 198940)
Hallo zusammen,
danke schonmal für Eure Antworten. Jetzt habe ich noch ein kleines problemchen:
in den Werkstattanleitungen, die mir vorliegen, ist nirgends der Anzugsdrehmonent für Halter der Gummis angegeben.
Kennt die jemand?
Danke und Güße
Asterix

Hallo Asterix,
mir sind auch keine speziellen Drehmomente bekannt
Ich würde die Drehmomente für die Hilsträgerstrebe, Unterschutz etc. nehmen
Luftgekühlte Grüße
Bernd

summit 25.09.2015 15:23

Zitat:

Zitat von asterix (Beitrag 198940)
in den Werkstattanleitungen, die mir vorliegen, ist nirgends der Anzugsdrehmonent für Halter der Gummis angegeben.
Kennt die jemand?

Hallo,

VA Stabi an Hilfsträgerstrebe M8 25 Nm

HA Stabi an Karosserie M8 25 Nm

Grüße, Armin

asterix 24.10.2015 21:07

Hallo zusammen,

danke für Hilfe und die Tipps. Hab's hinbekommen.

Viele grüße
Asterix

doodoo 24.10.2015 21:21

Welche Gummis für Stabi und Querlenker hast du eingebaut, denn von Porsche sind beide nicht mehr lieferbar....????:floet:

Einstieg 25.10.2015 13:55

911
 
Zitat:

Zitat von doodoo (Beitrag 199530)
Welche Gummis für Stabi und Querlenker hast du eingebaut, denn von Porsche sind beide nicht mehr lieferbar....????:floet:

Hallo Andreas,
die Gummis für den Stabi gibt es noch im PZ 14 €/ Stck.
Die Buchsen für die Querlenker bietet Porsche nicht an.

Stabigummis und Gummibuchsen - Silentbuchsen Querlenker z. B. bei Febö oder rose passion,
oder überholte Querlenker im Austausch bei vielen Händlern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

asterix 25.10.2015 21:28

Hallo Andreas,

ich habe meine über die Fa. Künnemeyer über die Bucht besorgt.
Bei Febö bekommt man die gleichen. Preis ist ähnlich. Hätte die auch übers Pz bekommen. Da waren die Gummis ca 1/3 teurer.

Glaube aber, das die Stabis bei meinem 2,7 etwas anders sind als bei Deinem 3,2.

Viele Grüße
Asterix

blueplatetarga 07.06.2016 13:47

Bucht?
 
Hallo Leute 😊

immer mal wieder wird im Forum von der Bucht geschrieben.
Was meint Ihr damit?
Bitte klärt mich auch auch wenn das vielleicht ne blöde Frage ist.
Danke, Viele Grüsse Jürgen

Einstieg 07.06.2016 13:50

Zitat:

Zitat von blueplatetarga (Beitrag 202955)
Hallo Leute 😊

immer mal wieder wird im Forum von der Bucht geschrieben.
Was meint Ihr damit?
Bitte klärt mich auch auch wenn das vielleicht ne blöde Frage ist.
Danke, Viele Grüsse Jürgen

Hallo Jürgen,
Bucht > ebay
Luftgekühlte Grüße
Bernd

foa 17.06.2016 20:07

Ich hab vor ca 1 Jahr alle Gummis am Fahrwerk tauschen lassen und trotzdem quietschte es nach ein paar Wochen nach der ersten Regenfahrt wieder wie ein altes Sofa ..:floet:


Frank ...

Einstieg 17.06.2016 22:05

911
 
Zitat:

Zitat von foa (Beitrag 203205)
Ich hab vor ca 1 Jahr alle Gummis am Fahrwerk tauschen lassen und trotzdem quietschte es nach ein paar Wochen nach der ersten Regenfahrt wieder wie ein altes Sofa ..:floet:
Frank ...

Hallo Frank,
etwas Siliconspray wirkt Wunder
Luftgekühlte Grüße
Bernd

foa 18.06.2016 13:50

Ja ich weiß, dachte halt dass das mit neuen Gummis passe wäre, naja bei Gelegenheit .....

Frank...

934/5 18.06.2016 17:11

welche Achse macht denn die Geräusche?

foa 19.06.2016 19:16

Also bei meinem 911 kommt das von vorne ....:mad:


Frank...

doodoo 20.06.2016 13:28

Zitat:

Zitat von foa (Beitrag 203228)
Also bei meinem 911 kommt das von vorne ....:mad:


Frank...

Das Problem hatte ich auch und ich habe dann neue Stabis- und Querlenker - Gummis einbauen lassen und das Gequatsche war weg.
Dadurch ist das Fahrwerk auch viel stabiler und das Auto liegt besser auf der Strasse bei Kurvenfahrten....

934/5 20.06.2016 18:26

@Foa,
Antwort #7 genau durchlesen!

foa 20.06.2016 21:46

@934/5

Antwort #20 lesen :ey:

Frank..

Ps: leider geht die Benachrichtigung per Mail nicht....

934/5 20.06.2016 22:18

foa:

Ich habe mich vor 18 Monaten an einem 86er blöde gesucht nach dem Quitschgeräuch.

Alles getauscht vorne.
Traggelenke,
Spurstangen incl. Spurstangenköpfe, Stabigummis. etc.

Kurzum, alles was sich bewegt vorne.

Erst ein anderer Satz Querlenker brachte den Durchbruch.
Ich weiß ja nicht, was du für Gummis vorne getauscht hast.
Vielleicht taugen die nix.

foa 21.06.2016 19:27

Ähm ja ....:floet:


Frank...

Käptn Haddock 22.06.2016 09:21

Ich hatte mal vorn rechts ein nerviges Quietschen, hatte alles möglich in Verdacht und nach und nach ausgeschlossen, bis ich endlich darauf kam: Der Schalter für die Kofferraumbeleuchtung quiekelte auf der Druckplatte herum. Tröpchen Fett und alles war gut.

Gruß - Christoph

934/5 22.06.2016 10:35

ok, dann war das Geräusch aber auch nur während der Fahrt.
Bei mir war das Geräusch aber auch zu hören, wenn man sich vorne auf die Stoßstange stützte. Es war aber trotzdem es zu simulieren war absolut nicht zu 100% lokalisierbar.

doodoo 22.06.2016 17:37

So war das quietschen bei mir auch während der Fahrt wenn das Auto einfordert und im Stand wenn ich am Kotflügel nach unten gedrückt habe und das Auto auf und ab geschaukelt habe.
Dann wurden die Stabi- und Querdenker - Gummis ersetzt dann auch ar das gequirsche weg.

934/5 22.06.2016 18:32

und woher kamen die Gummis für die Querlenker?
Im PET finde ich da nix.
Oder handelt es sich eher um Polybuchsen? Delrin, Pom oder dergleichen?

Einstieg 22.06.2016 19:15

Querlenker
 
Zitat:

Zitat von 934/5 (Beitrag 203282)
und woher kamen die Gummis für die Querlenker?
Im PET finde ich da nix.
Oder handelt es sich eher um Polybuchsen? Delrin, Pom oder dergleichen?

Hallo Hans,
wenn ich mich recht erinnere, kann man die Querlenker überholt im Austausch erwerben. (z. B. Bei Mittelmotor, mh Teile oder Febö)

oder hier die Buchsen
http://www.elephantracing.com/suspen...shing-main.htm
Luftgekühlte Grüße
Bernd

doodoo 22.06.2016 21:21

Das weis ich leider nicht wo er die Gummis bestellt hat, denn das hat die Werkstatt gemacht.....???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG