![]() |
3,3 turbo vs. 3,2
ohne mich tiefgehend damit beschäftigt zu haben:
wieso kostet ein 3,3 turbo bis 89 momentan - wenn überhaupt - unwesentlich mehr wie ein 3,2er? mir fällt das grad verstärkt auf, im oldtimermarkt sind welche drin, die oldtimergarage hat auch einen schönen. liegt das einzig und allein an den höheren unterhaltskosten? es ist doch vorprogrammiert, dass in 20 jahren solche turbos genauso begehrt sind, wie heute 2,7er carreras, oder? und wie sich sowas fährt, weiß ich auch schon - ein richtig schöner sportwagen mit klassischem turboloch und echter männerkupplung :D die frage mal wieder rein hypothetisch, ich habe nicht vor mir einen zu kaufen, würde aber gerne, wenn ich könnt :) |
Hi Andi,
ich kann nur was zum Fahrverhalten beitragen. Undzwar waren wir letzten Do am Sachsenring und sind auch das Slalomrennen mitgefahren. Da hat man sehr schön beobachten können, wie der Turbo so gut wie nie Vorteile herausfahren konnte im Vergleich zum Sauger, weil bei den häufigen, schnellen und kurzen Sprints aus niedrigen Drehzahlen der Ladedruck nie rechtzeitig zur Verfügung stand! Gruß an die Racemaus! :) |
@ ro
klar, genau das ist das turboloch. für einen slalom ist er nicht gebaut - zudem ist er zu breit dafür. apropos: mir gefällt turbobreit. wie gesagt, ich bin schon mit einem gefahren und dürfte auch das drehzahlband ausschöpfen. |
Ich habe die günstigen Preise einiger Turbos auf mangelnden Wartungszustand geschoben. Dort können einige Kosten anfallen.
Die Gesamtlaufleistung von Turbomotoren ist aufgrund der höheren Belastung deutlich geringer als beim Sauger. Viele Grüße Jens |
Sehe ich auch so. Seht Euch mal die Preise für nen 993turbo an und vergleicht diese dann mit einem 4S oder auch einem RS.
Verglichen mit dem Neupreis verliert der turbo hier viel mehr an Wert. A. Geringere Gesamtlaufleistung B. Höhere Unterhaltskosten C. Anfälligere Technik D. Nicht ganz so guter Sound ;) Daniel |
Stückzahlmässig sollte er im Laufe der Zeit teurer werden. Allerdings rangiert der Turbo erst als Youngtimer und ist noch kein Oldtimer (erst in zwei Jahren. Wenn man daher die Wertung als normales Auto anlegt (ist ja schliesslich noch kein Oldtimer) ist es aus genannten Gründen klar, dass der Wert am Anfang stärker fällt. Gut gepflegte Turbos, nicht verbastelt sind allerdings schon eine Nummer teurer als das normale Modell.
Suche selber einen '77 Turbo und habe noch keinen gefunden, der alle Kriterien erfüllt. Gruss Robert |
Hallo All
Ihr macht mir Spass, das sind 2 komplett verschiede Autos. Da reden wir von einem schwachbrüstigen C1 mit 5-Gang Getriebe und von einem bärenstarken, turboloch geplagten Kraftprotz mit 4-Gang Getriebe. Der Leistungskarakter ist so verschieden, dass die Autos nicht miteinander verglichen werden können. Der 89iger turbo wurde dann mit 5-Gang Getriebe geliefert. Da dürfte es etwas besser sein aber die Leistungsentfaltung, zuerst nix dann fix, ist die gleiche. Die Unterhaltskosten für einen 930iger sind sicher ein Stück höher als bei einem C1. Wer aufs Geld schaut sollte keinen 930iger kaufen und sich hinterher beklagen, dass 20 Liter Sprit pro 100 km verbrannt werden. Das hatten wir in diesem Forum schon mal. Ein wirklich guter 930iger kostet ab EUR 25'000 aufwärts und auch da sind noch einmal ein paar 1'000 rein zu stecken. @Daniel996 A. Geringere Gesamtleistung halte ich für ein Gerücht. B. Höhere Unterhaltskosten ist klar, in jeder Hinsicht. C. Anfälligere Technik halte ich auch für ein Gerücht. D. Nicht ganz so guter Sound kann nur jemand sagen der noch keinen 930iger gehört hat. Gruss Glenn |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> schwachbrüstigen C1 mit 5-Gang Getriebe und von einem bärenstarken, turboloch geplagten Kraftprotz mit 4-Gang Getriebe[/quote]
nanana, schwachbrüstig... ich bin ja immer der hoffnung, mal mit einem originalen 231er PSler probefahren zu dürfen. ich bezweifle, dass der unterschied sooo immens ist. die sache mit dem spritverbrauch ist allerdings ein durchschlagendes argument :rolleyes: @ daniel: das mit dem sound ist ja wohl ein kalauer :cool: |
Hallo,
habe beide gehabt, 930 und 3,2 Carrera. Subjektiv geht der Turbo natürlich schon viel besser. Auf der Uhr bleibt davon weniger übrig als man erwarten würden, wenn man zum ersten mal erlebt hat, was passiert wenn die Ladedruckanzeige zuckt. :D Gruß |
gehöre zu den Glücklichen, bei denen beide Modelle in der Garage stehen und durchaus auch mal raus dürfen :D
Ich kann nur bestätigen, dass es sich um zwei grundverschiedene Fahrzeuge handelt. Der c1 (mit 231PS) ist eine wieselflinke Fahrmaschine und mit entsprechender Drehzahl gefahren, auch heute noch ein ernstzunehmender Verkehrsteilnehmer. Auf den kurvigen Landstrassen sowieso kaum zu schlagen. Das ganze noch mit gutem Werterhalt, vernünftigen Wartungskosten und sehr geringem Verbrauch von 9-11 Liter/100km gepaart, Herz was willst du mehr...... ......eben einen Turbo!! Eher schwerfällig wegen der geänderten Vorderachsgeometrie, spürt man jedes Kilogramm an der Lenkung, in die Kurven hinein muss man ihn zwingen, doch jede Kurve gibt ja auch einen Kurvenausgang und da genau schlägt der Turbo zu. Ladedruck aufbauen und ab geht die Post, Ueberholen ist kein Thema mehr, nur die Vernunft kann ihn noch bremsen und die ist auch dringend nötig, denn allzuschnell kommt wieder der nächste Rank und meist erschrickt man beim Anbremsen über das Tempo, auf das man in so kurzer Zeit beschleunigt hat. Viel zu oft wünscht man sich die geraden Stücke zwischen zwei Kurven länger um noch etwas mehr von dem Schub im Rücken auskosten zu können. Ein durch und durch unvernünftiges Auto, aber gerade deshalb ungemein spassig, Verbrauch oft (je nach Fahrweise) enorm, was aber mit breitem Grinsen wegesteckt wird, hat man den brachialen Druck bei 0,8bar gerade erlebt. Fazit: ich brauche beide!! |
da kann ich Dir bis auf einen Punkt zustimmen :)
Lass bitte Dein Fahrwerk von einem Profi einstellen und der Turbo fällt genauso leicht in die Kurven wie Dein Carrera :) Der Carrera ist der König der verwinkelten Landstrassen und aller Alpenpässe und der Turbo für die Strecken zwischen den Serpentinen :D ... siehe auch www.911c1.de ... Gruß Dieter |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG> wieso kostet ein 3,3 turbo bis 89 momentan - wenn überhaupt - unwesentlich mehr wie ein 3,2er? mir fällt das grad verstärkt auf, im oldtimermarkt sind welche drin, die oldtimergarage hat auch einen schönen. </STRONG>[/quote] Wie immer eine Frage von Angebot und Nachfdrage. Und da der 3.2 überall, auch hier im Forum, als 1. Wahl für 911er Einsteiger gehandelt wird, wird die Nachfrage nach dem 3.2 wohl auch hoch bleiben - denn früher oder später will ja (fast) jeder einen 911 Wenn ich (jemals) vom 3.2 mal umsteige, dann vermutlich auch nicht auf einen 930. Der turbo war und wird wohl eher was für die "Spezialisten" bleiben. P.S.: soweit ich weiss gibt es für den 930 auch keinen KAT ? Dann ist das sicherlich auch nicht hilfreich um eine flächendeckende Nachfrage zu bekommen. |
zur Info: für den 930 gibt es nur den ungeregelten KAT, dieser ist im Endtopf verbaut, kommt direkt nach dem Laderausgang ...
Gruß Dieter |
Ich bin in meinem Leben noch nieeee einen anderen 11'er ausser einen Turbo gefahren :p Hatte aber schon ein zwei Sauger 11'er Fahrer auf meinem Beifahrersitz und die waren ziemlich angetan :D :D
|
hallo zusammen,
der turbo ist DER supersportwagen seiner zeit ! unproblematische technik, was soll an einer k-jetronik auch kaputt gehen ? die literleistung ist eher lächerlich, daher bei sachgerechter haltung und wartung auch hohe kilometerleistungen möglich. zur zuverlässigkeit : die turbos hatten die geringsten garantiearbeiten aber die höchsten laufleistungen ! der niedrige preis ist nur bei fahrzeugen mit ungewisser herkunft und sehr hohen laufleistungen realistisch.ich habe über ein jahr nach meinem auto gesucht ! ich habe etliche stehengelassen obwohl sie teilweise 10000 ! euro billiger waren ! (zehntausend) das bessere auto ist der bessere kauf ! ich denke die turbos (wenig km und vorbesitzer ) werden eher teurer. der turbo ist außerdem für männer ! nicht so eine weichgespülte servogelenkte und abs gebremste warmduscherkompfortschaukel ! das macht den reiz aus. zum kat : wer zwischen 20 und 35t euro für ein mind.12 jahre altes auto ausgibt,weiß das der bei artgerechter haltung gut 20l schluckt den interessieren die 600 euro saisonmiete (für die steuern) nicht. außerdem gibt es bei car graphik für nur noch 3700 euro einen g-kat nachrüstsatz. um gleich schnell oder schneller als ein c1 zu sein muß man ordentlich ackern am lenkrad, das liegt dann aber am fahrer wie schnell man damit wirklich ist. fahrfehler werden nicht verziehen ! fazit : ich habe insgesamt gesehen bessere (alltagstauglicher) und schnellere autos gehabt, aber keines was faszinierender ist und nach ca 10.min einem das duaergrinsen aufs gesicht schraubt. c1 ? ja auch, wenn ich ein gepflegtes originales cabrio für meine frau bekomme :D guido |
@all
danke fürs mund-noch-mehr-wässrig-machen :cool: @guido <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> den interessieren die 600 euro saisonmiete [/quote] wie kommen die denn zu stande? ich zahl schon für meinen 1200er käfer ca. 300 euro. |
Hallo guten Tag,
einfachste Antwort auf eine komplexe Frage. Der Elfer bis ´89 OHNE Turbo ist das allerbillgste Auto, was den Unterhalt betrifft.(unterbietet meiner Meinung nach sogar einen aktuellen Golf) Der TURBO, war und ist, die einfachste Möglichkeit sein sauer verdientes Geld loszuwerden. So viel dazu. Der angegebene Preisvergleich hinkt, meiner Meinung nach, da man für richtig gute TURBO´s IMMER richtig gutes Geld legen muss. Beispiel 993 Turbo :(übertragbar auf 911,964- natürlich dann O H N E MwSt.) Beim 993 Turbo, bekommt man für EUR 50.000 fast nur Fahrzeuge mit 120.000 km- 180.000 km, bei dem man per se mal locker EUR 5-10.000,-, investieren müsste- ausnahmen- wie immer- gibt es natürlich. Für unfallfreie Fahrzeuge- mit MwSt. und unter 50.000 km- geht es ab EUR 69.000,- los. Gruss an alle a. |
Hallo zäme
Nun, man könnte hier manchmal meinen, der Turbo sei eine richtige Geldvernichtungsmaschine. Sicher, der Unterhalt kostet mehr als eine normaler 911er. Aber ein Turbo ist schliesslich kein Fer... oder Mas.., sondern ein Porsche und damit genau so zuverlässlig wie jeder andere Porsche auch. Mit einem für mich gewaltigen Unterschied: neben dem 73er RS für mich DER PORSCHE - ein Mythos eben. Mit sämtlichen Vor- und Nachteilen die einen Porsche zum Porsche machen. Und er macht einen heiden Spass!! Gruss Sumba |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vollgas:
<STRONG> Der TURBO, war und ist, die einfachste Möglichkeit sein sauer verdientes Geld loszuwerden. </STRONG>[/quote] Das ist absoluter Quatsch, denn dann würde ich als NICHT Sohn und normal sterblicher Arbeiter :D solch Teil nicht fahren können ! ! ! ! Versicherung als Jungtimer 400,-€ Vollkasko im Jahr die Steuer schlägt ein wenig zu mit schlappe 800,-€ im Jahr.... aber wenn man, so wie ich nur von 03-10 oder ähnlich anmeldet kann man es auch verkraften :p Der Benzinverbrauch liegt bei mir meistens bei 16,5 Liter auf 100 Km im Stadtverkehr und wenn ich mal brennen fahre dann bei 18 Liter ... Und da mein Turbo mein Spaßauto ist und nur bei schönem Wetter aus der Garage geholt wird, hält sich das mit dem tanken fahren auch im Rahmen... :D |
Vielleicht sollte man mal erwähnen, dass die Wartung eines "gewöhnlichen" 964er deutlich teurer als z.B. eines 993 Turbo (!) ist... :eek:
Ciao, Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Vielleicht sollte man mal erwähnen, dass die Wartung eines "gewöhnlichen" 964er deutlich teurer als z.B. eines 993 Turbo (!) ist.[/quote]
da frag ich mich, warum man dann noch in nem lahmen 964 unterwegs ist :D :D |
Aaaargl - der 964 ist doch NICHT LAHM!! :rolleyes:
Außerdem der schönste Porschi!! ;) |
Hi
der 993 Turbo ist nur günstiger als die anderen 911 Turbos, solange keine Probleme auftauchen. Gerade durch die OBD 2 Diagnose des 993 Turbo mit entsprechenden Fehlern kann das ganz schön ins Geld gehen. Das Teil hat einfach viel zu viel Elektronik an Bord, die ab und an echt Aerger bereitet. Zum Vergleich Sauger vs. Turbo: Zugegeben, mit dem Turbo (930er, Originalzustand) ist auf kurvenreicher Strasse dem Carrera kaum davonzufahren. Nur lässt sich der Turbo mit vergleichsweise einfacheren Mitteln zur Höllenmaschine aufbereiten, da sehen die Sauger kein Land, egal wieviele Kurven die Strecke auch hat. Ueberdies bereitet der Turbo einfach den grösseren Spassfaktor, man geniesst, wie der Lader "zur Sache" kommt, und genau das macht "turbosüchtig". Alle Abhängigen wissen, wovon ich spreche. Grüsse, turboracer |
Der Carrera entfaltet halt seine Leistung etwas gleichmäßiger... aber klar macht der Ladedruck (wenn er dann mal einsetzt) einen Rießenspass (allerdings wundert man sich im Turbo wahrscheinlich schon, wenn man nach der eben vollzogenen Beschleunigungsorgie den Carrera nicht wirklich abgeschüttelt hat... (hihi) ;)
Ciao, Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG> Nur lässt sich der Turbo mit vergleichsweise einfacheren Mitteln zur Höllenmaschine aufbereiten</STRONG>[/quote] ich glaube Turboracer, Du musst mal ein paar Tips rüberwachsen lassen :D :D Aber ich bin ja so Glücklich über meinen Spritverbrauch und nach einer kleinen Höllenüberarbeitung ist der Traum aus .... :D :D |
@ 930 Power
...Richtig... solange kein Defekt auftritt... Also, ich habe schon bei meinem 930, 3.0 Liter, Bj. 1977, nachdem der Motor im heissen Zustand nicht mehr ansprang EUR 7.500,- für eine Reparatur "hingelegt"...nur soviel dazu... Gruss a. |
@ stefan,
1) welche versicherung ????? meine wollte 2800 euro halbjährlich ! ich war froh den jetzt für 1400 euro jährlich versichern zu können ! :eek: steuern von 4-11 580 euro 16,5-18 liter ??? was brennt denn da außer der zigarre ? :D meiner braucht beim brennen so viel das ich lieber nicht genau nachrechne ! das ist aber deutlich über 25 liter aber was solls, wer ice fährt kann nicht bimmelbahnpreise erwarten. normal (bei artgerechter haltung) dürften 18-20 realistisch sein. obwohl ich zugeben muß das mein copilot von der historic rallye auf dem rückweg keine 14liter gebraucht hat.(allerdings war die ladedruckanzeige auch meist arbeitslos) @ andreas c4cab. ich bin sonntag beim ogp auf der nordschleife, da sind genügend kurven. eine kiste moet das du am ziel eventuell noch meine rücklichter am horizont siehst aber nicht mehr das kennzeichen lesen kannst :D :D (natürlich nur bei gutem wetter, sonst ist der allradtrecker natürlich im vorteil :D ) guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> aber nicht mehr das kennzeichen lesen kannst [/quote]
hi guido, so ne schlechte brille hatte ich auch mal - du alter raser :D |
hallo volker,
wieso raser ? wenn man die leidensgeschichte von andreas mitgelesen hat könnte man ja drauf wetten das der ofen keine komplette runde hält. ;) das schnelle fahren muß ja sein, die kühlung muß ja funktionieren :D guido |
Allrad-"TRECKER" - oioioi, was sind denn das für Töne?! :rolleyes: Das Allrad bietet zusätzliche Traktion und Sicherheit, drum gibt's ja auch bei Audi die Quattros... und im Winter bist Du damit unschlagbar, und ziehst andere Autos aus dem Graben...
Aber trotz all der Miseren die ich nun hatte mit der Diva - sie geht schon sehr gut, und das hält sie auch aus... :) Auf eine Rennstrecke bin ich dennoch bisher noch nicht damit... Ciao, Andreas |
@ 930 Power
Genau, ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an, wer sagt das er mit dem 930, 15-18 Liter verbraucht der kommt aber über die 150 km/h selten hinaus. Mein Wagen "genehmigt" sich wenn er gut drauf ist schon mal 30 Liter, ohne Rot zu werden. Mfg a. |
@andreas:
falls du das ernst meinst mit einem rennen auf dem nürburgring, lass es lieber bleiben: nichts gegen deine fahrkünste, aber da du schreibst, du warst mit dem auto noch nicht auf einer rennstrecke, warst du logischerweise auch noch nicht auf dem ring, und der verzeiht keine fehler (kaum auslaufzonen usw.). um den streckenverlauf einigermaßen zu kennen, braucht man bestimmt mindestens 100 runden, und um auf dem ring auf das jeweilige fahrzeug bezogen wirklich "schnell" zu sein, bestimmt das fünffache. es wäre schade um deine "diva"! (und das von einem, der gerade mal ein dutzend runden in der grünen hölle hinter sich hat) beste grüße mosi |
@ andreas,
cool bleiben, ein bißchen provoziern kann ich nicht sein lassen, allrad ist schon was feines. (wenn man genügend power hat und für 250 ponys reichen beim alfa gta 2 angetriebene vorderräder.die traktion eines 911 ist auch ohne esp,ekg und aok bis mind. 350 pferdchen mehr als ausreichend.) das winterargument lasse ich nicht gelten, mein baby ist sonne gewöhnt, liegt wahrscheinlich an den beiden italienischen familienangehörigen in und vor der garage ! :D mosi hat recht, das mit dem nürburgring laß mal lieber sonst ist deine diva (kann man auch zicke sagen ?) wieder bettlägrig im pz. guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Vollgas:
<STRONG>@ 930 Power Genau, ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an, wer sagt das er mit dem 930, 15-18 Liter verbraucht der kommt aber über die 150 km/h selten hinaus. Mein Wagen "genehmigt" sich wenn er gut drauf ist schon mal 30 Liter, ohne Rot zu werden. Mfg a.</STRONG>[/quote] Komme mir hier langsam vor wie ein Lügner, aber warum sollte ich mir denn in die eigene Tasche lügen und mir was vor machen... Ich bin gestern mit einem vollen Tank 130 Kilometer Landstraße geheizt...zusammen mit einer GSX1100R und einer Speed Tripple und die beiden Motorräder "Bruder & Schwägerin" sind mir nicht davon gefahren :D anschließend vollgestankt 24 Liter war der Tank voll ! ! ! Macht laut Adam Riese 18,46 Liter und das bei fast permanenten 0,8 Bar :D :D Und wer es mir immernoch nicht glaubt, kann gerne mal mit mir zusammen 100 Kilometer fahren ! ! ! @Guido die Versicherung ist die Zürich Versicherungs AG und kostet im Jahr genau 419,85-€ VOLLKASKO |
Wer mit dem 930 nur 15-18l braucht und wenn er es brennen läßt 18,5l, der sollte besser einen Golf TDI fahren, denn schneller scheint er nicht gefahren zu sein.
Ich hab keinen 930, vermute aber: Stadt, Kurzstrecke 18-25l Tempo 90 (nur theoretisch) 12l Tempo 130 (auch nur theoretisch) 15l Tempo 200 schon eher 18l Vollgas selten machbar 25-30l "Krachen lassen" auf kleinen Straßen mit viel Rausbeschleunigen 20-30l Wer mir weis machen will, er braucht mit dem 930 beim normalen Fahren 15l...der muß mich auf den Beifahrersitz setzen und es mir zeigen :D :D :D Gruß Wolfgang |
@Mosi: Die Diva ist ja ein Cabrio, und muss daher auch nicht unbedingt auf eine "richtige" Rennstrecke - ich verwandele damit sowieso die "normalen" Straßen und Wege des Herrn (Naidoo) in Rennstrecken... hehe :D
@Guido: Jaja, manchmal könnte man die Diva wohl auch Zicke nennen... :rolleyes: Aber jetzt sind ja dann so viele Teile neu an ihr, dass man wohl nicht mehr von einem 11jährigen Auto sprechen kann - vielleicht ist sie im durchschnitt jetzt ja 8 Jahre alt?? :D Ciao, Andreas (der doch Spaß versteht, und die Antworten ironisch-cool-gespielt-entsetzt-verstanden-haben-will ;) ) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von wolfgang911:
<STRONG>Wer mit dem 930 nur 15-18l braucht und wenn er es brennen läßt 18,5l, der sollte besser einen Golf TDI fahren, denn schneller scheint er nicht gefahren zu sein. </STRONG>[/quote] kannst gerne mal mein Beifahrer sein, aber vorher werden wir eine Wette abschließen... Das war übrigens meine letzte Äusserung im Forum über Benzinverbrauch :o |
Hallo 930 Power,
ich bin nicht nachtragend! Ich wollte mir auf die Tour nur mal eine Fahrt mit Dir im Turbo machen. Wenn Du's noch nicht weißt, mir gefällt der 930 sehr gut. Gruß Wolfgang |
die große verbrauchslüge??
also, muss mich den tdi-fahrern anschließen. wenn ich morgens mit leerem tank losfahre, komme ich abends mit vollem tank zurück. ist das bei euren autos nicht so? aber im ernst. bin letztes jahr mit meinem 930 nach dem ecircle treffen aus würzburg zurückgefahren, mit nem guten bekannten, der mit seinem 965 turbo gefahren ist. haben es beide gut krachen lassen auf der bahn, soweit möglich vollgas und weit über 220 km/h laut tacho, die ladedruckanzeige hat fast schon ne zweite umdrehung hingelegt ;) haben beide zwischengetankt und gleich ausgerechnet. lagen beide fzg.! so um 18- 19l auf hundert kilometer... allerdings muss man die 930 berücksichtigen, daß mitte der achtziger einige umbauten am motor vorgenommen wurden, um einen geringeren verbrauch zu verwirklichen. die modelle vor dem umbau haben geschluckt wie sau. gruß, oliver. |
Der Betreiber unserer - vorzüglichen - Textilwaschanlage besitzt übrigens auch einen weißen 930! Aber er kam gleich raus zur Sauganlage (und zum Sauger) um meine Diva zu würdigen... ;)
Ciao, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG