Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Oltimerversicherung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25449)

cueto 02.03.2016 16:59

Oltimerversicherung
 
HILFE, ich bekomme H Kennzeichen. Wie und wo kann ich mich verschichert?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-cueto-

Einstieg 02.03.2016 18:41

Zitat:

Zitat von cueto (Beitrag 201244)
HILFE, ich bekomme H Kennzeichen. Wie und wo kann ich mich verschichert?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-cueto-

Hallo,
ich nehme an, Du willst Deinen Oldtimer zum tatsächlichen Wert versichern.

Dann ist ein Classic Data Gutachten erforderlich.

Die meisten Versicherer akzeptieren dieses Gutachten.
Du kannst einen Marktwert und oder einen Wiederbeschaffungswert
feststellen lassen. (ca. 150 - 180 €)

Bei Fahrzeugen unter 50 K wird in der Regel der Marktwert versichert, weil preiswerter.

Viele Versicherer bieten heute eine Oldtimerversicherung an.

Es gibt auch div. Spezialversicherer
OCC
Württembergische
ADAC
usw.

Die Prämien liegen z. T. weit auseinander, ein Vergleich lohnt immer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

doodoo 02.03.2016 19:05

Hallo,

ich kann dir die Württembergische Versicherung empfehlen, gute Leistungen für einen akzeptablen Preis....

cueto 02.03.2016 19:46

Oltimerversicherung
 
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe bei einigen Versicherungen angefragt und die versichern nur wenn du
ein zusätliches Alltagsauto bei denen mitversicherst.
Ist das jemandem so bekannt??
Gruß -cueto-

roter_baron 02.03.2016 19:56

hallo,

ich kann Dir nur die Württenbergische empfehlen.

Bin damit sehr gut gefahren.

Mit H - Kennzeichen gibt es leider kein Saison Kennzeichen , auch die Württenbergische macht da keine Ausnahme .

ciao vom Bodensee

Jürgen

cueto 02.03.2016 20:12

Oltimerversicherung
 
hallo Jürgen, vielen Dank ich werde morgen dort provieren.

Gruß-cueto-

Einstieg 02.03.2016 22:16

Oldtimerversicherung
 
Zitat:

Zitat von cueto (Beitrag 201251)
Hallo und vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe bei einigen Versicherungen angefragt und die versichern nur wenn du
ein zusätliches Alltagsauto bei denen mitversicherst.
Ist das jemandem so bekannt??
Gruß -cueto-

Hallo,
ja, Du musst ein Alltagsauto haben.
Es muss aber nicht bei der Versicherung des Oldtimers versichert sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tomhammer 02.03.2016 22:42

Hallo Cueto,

Dich zwingt niemand mit H-Kennzeichen eine spezielle Oldtimerversicherung abzuschliessen.

Du kannst Dein Auto ganz normal mit Teil- oder Vollkasko nach den üblichen Typschlüsselnummern versichern.

Dann brauchst Du auch keinen Alltags-PKW.

Mein Auto war vorher ganz normal versichert und ist es auch jetzt noch mit H-Kennzeichen.

Ist auch kein Problem beim Totaldiebstahl, da es noch einen Markt gibt für die Autos und somit auch immer noch ein Marktwert zu ermitteln ist, z.B. über mobile.de.

Also selbst ohne Gutachten könnte man noch einen realistischen Wert bestimmen.

Schwieriger wird das bei Exoten da es da keinen Markt mehr gibt, z.B. Ferrari Dino 246 oder Mercedes Flügeltürer.

Beim Elfer überhaupt kein Problem, gibt's ja noch reichlich...

Gruß Tom

PS: Ach so, H-Kennzeichen gibt's nirgendwo als Saisonkennzeichen, das liegt aber an den Zulassungsbestimmungen, nicht am Versicherer.

Einstieg 03.03.2016 09:58

911
 
Hallo Tom,
kann man so machen.
Wie willst Du im Schadenfall, der Versicherung aber einen Zustand 1 oder 2 klarmachen, die ja ohne Zweifel erheblich über dem Marktwert liegen.
Dazu sind die Gutachten ja da.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

cueto 03.03.2016 10:26

Oltimerversicherung
 
ok, Vielen Dank für Hilfe.
Gruß
-cueto-

AndrewCologne 03.03.2016 13:34

@Tom
Das war bei mir genau das Problem, als ich meinen 11er vorab auch als Zweitwagen normal versichern wollte, also ohne Oldtimerversicherung.
HUK und Co wollten nicht, da Fzg. älter als 30 Jahre, wenn dann nur Haftpflicht.

Am Telefon sagte mir z.B. der ADAC:
"Klar können wir den versichern, nur ... dann bekommen sie bei z.B. Diebstahl nur den, bei normalen Fahrzeugversicherungen üblichen, Restwert erstattet und der entspricht nicht dem Oldtimermarkt-üblichen Zeit- oder gar Wiederbeschaffungswert. Und da diese Fahrzeuge nicht in jener normalen Liste auftauchen, kann es sogar passieren, dass am Ende nur ein Bruchteil ausgezahlt wird. Auch bei anderen Versichern, wenn bei denen das gleiche in den AGBs steht.
Für ein Fahrzeug wie Ihres haben wir die Oldtimertarife."

Nun kann es sein, dass er mir da einen erzählt hat, aber letztendlich wurde es die Württembergische, denn ich hatte mir bestätigen lassen, dass diese nach Wiederbeschaffungswert abrechnen. Auch ohne Gutachten.

Nur, ganz ehrlich, wie wollen die ohne Gutachten bei Diebstahl den Wiederbeschaffungswert gemäß AGB auszahlen, bzw. vorab ermitteln? Viell. wie von Dir gesagt, via der bei mobile.de genannten Durchschnittspreise. Aber ich habe da so das Gefühl, dass sie im Falle dessen weniger zu meinen Gunsten entscheiden würden ...


@Cueto
Soweit ich mich erinnere, wollen die Oldtimerversicherer auch, dass Du für den Wagen eine Garage besitzt und angeben kannst.

cueto 03.03.2016 13:46

Oltimerversicherung
 
kennt jemand Olasko oder Belmot (Oltimerversicherung)

klaus_t 03.03.2016 13:53

Olasko
 
Hallo,

Olasko, Herr Sauer, ist eine gute Adresse. Bei Anfrage bietet er dir i.d.R. drei Versicherer zur Auswahl an, du kannst die einzelnen Bedingungen mit deinem Bedarf abgleichen und dich entscheiden. So haben wir es gemacht, und oh Wunder, auch hier war die Württembergische dann ganz vorn. Die haben ein absolut faires Preis/Leistungsverhältnis für die meisten Bedarfe.

Liebe Grüße

Klaus

cueto 03.03.2016 14:44

Oltimerversicherung
 
Ich habe eben 1 Angebot bekommen von Belmot
mit Kasko 1000 € SB und Wiederbeschafungswert 26000 €
Jählich 387 €.
ist das ok?

-cueto-

und ich muss NICHT 1 Altagsauto habe.

tomhammer 03.03.2016 15:12

@Alle

zum Thema Gutachten hatte ich ja geschrieben, dass es bei einem Elfer noch halbwegs vernünftig möglich wäre einen Marktwert(Wiederbeschaffungswert) zu ermitteln wenn kein Gutachten vorliegt.
Natürlich ist ein eigenes Gutachten das der Versicherer anerkennt immer besser.

Ich habe die Bewertung bezüglich des Zustands in Anlehnung an Classic Data Zustandsnoten gleich von den KFZ-Sachverständigen des Versicherers machen lassen und dies ist auch in der Akte hinterlegt.

Über den Zustand gibt's also keinen Streit und der Wert ergibt sich dann aus der üblichen Markanalyse im Bezug auf den Zustand, also z. B. Classic Data oder Classic Analytics.

Wenn gar nichts vorliegt, dann ist eben noch eine halbwegs passable Wertermittlung über den Marktwert, z.B. Vergleichsangebote bei mobile.de möglich.
Und letztlich erstattet jeder Versicherer immer nur den Wiederbeschaffungswert, der sich eben über Vergleich oder Gutachten ermitteln lässt.

Die Ursprungsfrage war ja ob es unbedingt eine spezielle Oldtimerversicherung braucht... die braucht es nicht, mit allen Vor- und Nachteilen.

Gruß Tom

duniel3000 06.04.2016 16:22

Interessante Diskussion! Ich bin seinerzeit bei Belmot gelandet, die als einzige Carsharing und Fahrrad als "Erstauto" akzeptierten.

Allerdings nicht billig der Spass: 1130 per annum für max. 9000Km bei SB 500.

Dass wie hier diskutiert auch eine "normale Versicherung" den Wiederverkaufswert versichern kann, ist mir komplett neu. Welche denn? Die online-Versicherungen, die ich anfangs über check24 usw. raussuchte (als mir die Problematik noch nicht geläufig war), machten das nicht. Nur Haftpflicht.

War jetzt nach zwei Jahren das classic data Wertgutachten erneuern, und siehe da, Zunahme >10Tsd.. Wenn alle meine
Investments so eine Steigerung hätten...

Die Oldtimerversicherung wird sicher nicht billiger werden, wenn ich Ihnen das jetzt mitteile.

Gruss
Daniel



---------------------------------
79er US 911sc

Einstieg 06.04.2016 16:37

911
 
[quote=duniel3000;201771]Interessante Diskussion! Ich bin seinerzeit bei Belmot gelandet, die als einzige Carsharing und Fahrrad als "Erstauto" akzeptierten.
Allerdings nicht billig der Spass: 1130 per annum für max. 9000Km bei SB 500.
Dass wie hier diskutiert auch eine "normale Versicherung" den Wiederverkaufswert versichern kann, ist mir komplett neu. Welche denn? Die online-Versicherungen, die ich anfangs über check24 usw. raussuchte (als mir die Problematik noch nicht geläufig war), machten das nicht. Nur Haftpflicht.
War jetzt nach zwei Jahren das classic data Wertgutachten erneuern, und siehe da, Zunahme >10Tsd.. Wenn alle meine
Investments so eine Steigerung hätten...
Die Oldtimerversicherung wird sicher nicht billiger werden, wenn ich Ihnen das jetzt mitteile.
Gruss
Daniel

Hallo Daniel,
Du kannst Dir ja mal zum Vergleich die Prämie online beim OCC ausrechnen lassen.
http://www.occ.eu/home

Luftgekühlte Grüße
Bernd

tomhammer 06.04.2016 17:45

Hallo Daniel,

den Wiederverkaufswert erstattet Dir keine Versicherung, lediglich den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert, in Teilkasko als auch in der Vollkasko.

Bei Totaldiebstahl gibt es natürlich keinen Restwert, bei einem Unfall schon.

Zitat aus den Versicherungsbedingungen:

"Wiederbeschaffungswert ist der Preis, den Sie für den Kauf eines
gleichwertigen gebrauchten Fahrzeugs am Tag des Schadenereignisses
bezahlen müssen."

Das wiederum kann man per Gutachten, über z.B. die sogenannte Schwacke-Tabelle oder eben über einen Marktvergleich z.B. bei Mobile.de ermitteln...

Das Problem ist halt nur einen Versicherer zu finden der noch so alte Autos ganz normal versichert, das macht bestimmt kein Online-Versicherer, viel zu personalintensiv.

Deshalb, da dies ja nur wenige Versicherer ganz normal machen, gibt es spezielle Oldtimerversicherungen am Markt.
Und bei allen sind die Bedingungen unterschiedlich dank der Deregulierung des Marktes in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts.

Also heißt es aufmerksam vergleichen... Und zwar nicht nur die Prämie :wink:

Gruß Tom

doodoo 06.04.2016 18:28

Bei sehr hochwertigen Oldtimern kann ich die Württenbergische Versicherung empfehlen, die Zahlen auch im Schadensfall und bei vorhandenem Gutachten dann im darauf folgendem Jahr dann +10% vom Wertgutachten.

Käptn Haddock 07.04.2016 11:14

Mein Porsche ist ziemlich günstig bei der Provinzial auf Basis des Wertgutachtens versichert, Vollkasko 360 oder 380 oder so pro Jahr, wohl mit üblicher Eigenbeteiligung, sind aber alles kleine Beträge.

Gruß - Christoph

duniel3000 09.08.2016 13:44

"Normale Versicherung" anstelle Oldtimer auch möglich?
 
Also nochmal Rückmeldung meinerseits: ich habe in der Zwischenzeit drei große nicht-online Versicherer (HUK, Allianz und die hier genannte Provinzial) mit der Frage kontaktiert, ob sie eine Vollkasko mit Wiederbeschaffungswert für einen 78er Porsche anböten.

Alle verneinten.

Wenn jemand doch eine weiß, wäre ich an dem Namen dieses Unternehmens interessiert.

Gruss
Daniel

doodoo 09.08.2016 14:47

Hallo Daniel,

hast mal bei der Württembergischen Versicherung nachgefragt...??

Einstieg 09.08.2016 18:13

911
 
Zitat:

Zitat von duniel3000 (Beitrag 204071)
Also nochmal Rückmeldung meinerseits: ich habe in der Zwischenzeit drei große nicht-online Versicherer (HUK, Allianz und die hier genannte Provinzial) mit der Frage kontaktiert, ob sie eine Vollkasko mit Wiederbeschaffungswert für einen 78er Porsche anböten.
Alle verneinten.
Wenn jemand doch eine weiß, wäre ich an dem Namen dieses Unternehmens interessiert.
Gruss
Daniel

Hallo Daniel,
das kann ich so bestätigen, die meisten großen Versicherer versichern nur den Marktwert, so auch meine Versicherung, die Allianz. Prämie Vollkasko, SB 150 €, 321 € / Jahr bei einem Marktwert von 49.900 € lt. Classic Data Gutachten.
Ab einem Wert von über 50.000 € wird ein Vollgutachten verlangt.

Will man den Wiederbeschaffungswert versichern, bleiben nur die Spezialversicherer wie OCC, Württembergische, ADAC Classic Car u. a.
Bei einem Wiederbeschaffungswert von 56.000 €, Vollkasko SB 150 €, wird ein Beitrag von 850 - 950 € fällig.
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG