![]() |
Diebstahlschutz mit Unterbrecherkontakt
Hallo alle Zusammen,
ich plane einen versteckten Schalter als Unterbrecher der Benzinpumpe einzubauen (Targa, 3.2l, Bj.1985). Den Schalter werde ich dann irgendwo anbringen wo ich ihn leicht erreiche, er aber nicht vom Sitz aus gesehen werden kann. Unterbrechen wollte ich entweder direkt am DME Steuergerät (unterm Sitz, habe ich zur Zeit draussen) Pin 20, Kabel SW/WS, das ist das Kabel zur Relaispule Benzinpumpe. Oder in der Nähe vom Relais selbst (Pin 85b). Kommt drauf an wo ich besser drankomme. Meine Frage ist nun, kann es hier zu Problemen kommen mit der Motronic ? Fehlermeldung ? Störung ? oder bekommt die Motronic nicht mit, dass die Benzinpumpe nicht läuft. Gruß Michael |
Hallo Michael,
habe bei mir vor ca. 2 Jahren auch einen versteckten Schalter eingebaut, der die Stromversorgung zur Benzinpumpe unterbricht. Keinerlei Probleme oder Störungen, funktioniert wunderbar. Gruss Thomas |
Hallo Michael,
würde mit dem Schalter auch den Anlasser und die Zündung unterbrechen. So wie es die Nachrüst- Wegfahrsperren tun. Schaltpläne vom 993 könnten hilfreich sein. Anstatt dem Schalter könnte man sich auch einen Kodierstecker mit selbst festgelegter Steckerbelegung basteln, der nicht im Fahrzeug verbleibt. Gruß Jürgen |
Zitat:
"Anstatt dem Schalter könnte man sich auch einen Kodier Stecker mit selbst festgelegter Stecker Belegung basteln, der nicht im Fahrzeug verbleibt" Beste Idee! Aber Kabelfarben besser alle Schwarz, damit ein Dieb selbst wenn er das findet, nicht durchblickt. Gruss aus Köln |
Genau, alles schwarz.
So ist es auch bei meiner nachgerüsteten Wegfahrsperre. Und je mehr Pins desto sicherer die Verwirrung. Gruß Jürgen |
Hallo,
kann man so eine Wegfahrsperre und Schalter nicht auch mit einer Fernbedienung schalten....??? |
911
Hallo Porschefreunde,
wenn ein Dieb schon so viel Zeit hat, bis an die Sperren vorzudringen, habt ihr was falsch gemacht. Ihr habt Euren Elfer außer Sichtweite abgestellt. Traurig aber wahr: Lasse Deinen Elfer nicht mehr aus den Augen, denn besser kann man ihn nicht schützen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo doodoo,
meine nachgerüstete Wegfahrsperre von Bosch hat eine Fernbedienung (Schlüsselanhänger) und schaltet gleichzeitig die Alarmanlage und Zentralverriegeling. Grüße Jürgen |
Hallo Bernd,
damit hast du natürlich recht. Aber irgendwann muss man ja auch mal schlafen. Und wenn man keine alarmgesicherte Garage hat... :D Gruß Jürgen |
Hallo Andreas (doodoo),
sorry, hatte eben deinen Vornamen noch nicht gesehen. Also nix für ungut. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen, das passt schon....:smile:
Das mit der Fernbedienung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung geht aber nur bei neueren Modellen, nicht bei einem G-Modell Bj. 83...??? |
Hallo Andreas,
ja, ich glaube ab Bj89. Wenn du das mit "neueren Modellen" meinst. ;) Gruß Jürgen |
Zitat:
warum Anlasser unterbrechen? Würde ich nicht machen, weil 1. ein orgelnder, nicht anspringender Wagen erzeugt mehr Aufmerksamkeit und Lärm in der Umgebung. Das wollen Diebe eigentlich vermeiden. 2. ein nicht anspringender Motor lässt den Dieb nicht unbedingt automatisch an eine "Diebstahlsicherung/Wegfahrsperre" denken und danach suchen. Könnte ja sein, dass der Wagen nur schlecht anspringt: "Muss mir dann ein anderes Auto suchen..." . Ich würde den Anlasser jedenfalls nur abklemmen, wenn ich vermeiden wollte, dass der Dieb die Batterie leerorgelt. Aber das wäre letztlich doch in meinem Sinne.... Das kleinere Übel. Gruß Dianos |
Hallo Dianos,
das ist Geschmacksache. Mir wäre im Fall eines Diebstahlversuchs ein nicht heiß georgelter Anlasser und tiefentladene Batterie lieber. Und die käuflichen WFSn machen das ja auch so. Gruß Jürgen |
Hallo,
ich denke es ist eigentlich gar so schlecht, wenn der Anlasser noch dreht, hier zieht der Dieb die Aufmekrsamkeit auf sich, wenn er länger Zeit versucht zu starten. Ich habe mir die Motronic unterm Fahrersitz mal genauer angeschaut, an dem Stecker komme ich so einfach nicht heran, werde jetzt an das DME-Relais gehen, dass ja direkt neben der Motronic montiert ist. Hier sind die Kabel recht einfach erreichbar um den Schalter dazwischen zu klemmen. Gruß Michael |
Hallo Michael,
da Du ja auch einen Targa hast, würde ich mir überlegen, - ggf. zusätzlich -einen Schalter und die Unterbrechung der Stromversorgung am geeigneten Kabel im Kofferraum zu realisieren. Die Realisierung erfordert dort auch wenig Aufwand. Beim Targa ist der Kofferraum abschliessbar (und zudem alarmgesichert, was aber vermutlich von dem Dieb im Ernstfall bereits generell entschärft wurde); der Dieb müsste sich dann jedenfalls noch um den Zugang zum Kofferraum - möglicherweise unvorbereitet und in Zeitnot - kümmern. Je mehr unerwartete Stolpersteine ihm in den Weg gelegt werden, desto besser. Wenn die Bedienung dieses Schalters Dir für kurzzeitiges Parken zu umständlich ist, kannst Du diesen "externen" Schalter als Option zu dem Schalter im Innenraum - z. B. für Übernachtparken - verwenden. Gruß Dianos |
hallo micha,
ich habe bei mir ganz einfach die leitung an der benzinpumpen-sicherung ( ich glaube nr.8 ) abgezweigt und über einen schalter gelegt, der versteckt eingebaut ist. funktioniert seit jahrzehnten einwandfrei. es gibt auch die möglichkeit, den zigarettenanzünder (falls nicht mehr benötigt), als "schalter" umzufunktionieren. bei gedrücktem z-anzünder fließt der strom- wenn gezogen ist der stromfluss unterbrochen. grüße, jörg |
Hallo Porschefahrer,
also ich habe bei meinem 75er G-Model einen Radarsensor über Fernbedienung installiert. Kommt jemand dem Auto zu nahe piept es, setzt sich jemand hinein jault eine Sirene über Akku und ein Zündkabel ist unterbrochen. Selbstgebastelt funktioniert aber gut. Liebe Grüße Rüdiger |
Hallo,
diese Lösung ist noch ausbaufähig. Ein Weidezaungerät, das die Karosserie unter Spannung setzt, wäre eine geeignete Ergänzung. Gruß Dianos |
Hi Dianos,
super Idee. Hätte das letztes Jahr gut gebrauchen können als mein Audi gestohlen wurde. Blöd ist nur das Kinder oder alte Leute einen geflappt kriegen können. Bis dahin LG.Rüdiger |
Hallo Rüdiger,
ja, das ist das Problem, das man so etwas wohl nicht betreiben kann bzw. darf, selbst wenn man den Spannungsimpuls entsprechend reduziert. Andererseits stehen die echten Geräte an den Weidezäunen auch draußen herum; und es gibt Geräte für Gartenzäune, um die eigenen Hunde bzw. Katzen im Garten zu halten. Da könnten Kinder auch mit in Berührung kommen. Kenne die möglichen Auflagen da nicht. Gruß Dianos |
Man kann auch (wenn man sich schon in so zweifelhafter Umgebung herumtreibt) den DME-Stecker ziehen, oder den Mittelkontakt vom Zündverteiler ziehen und nach hinten irgendwo hinstopfen (oder -den Gedanken müsste man noch mal ausarbeiten- an die Sitzheizung anschließen :D), aber bitte nicht vergessen vorm Starten wieder umzustellen!!!)
Gruß - Christoph |
Zitat:
Sieht dann ganz funktionsfähig aus. Erschwert die Suche nach dem Grund des Nichtanspringens ungemein. Gruß Dianos |
911
Hallo,
Da kannst Du besser den Verteilerfinger ziehen und mitnehmen. Aber wer macht das schon, da braucht es ja Handschuhe. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Käptn Haddock/ Christoph meinte es wohl so, dass der Strom von der Zündung auf den Sitz geleitet wird:cool:
Und das man das nur im Motorraum umsteckt.... LG Ralf |
ein ganz schlechter Rat
Zitat:
Segler werden in der Karibik ermordet - deutsche - wie jetzt gerade in Wallalibay. Ein ganz schlauer installierte einen Weidezaungenerator an der Seereling. Es kam keiner, aber am nächsten Morgen war die gesamte Navigationselektronik in die Kiste gesprungen ! Schaden mehrere tausend Euro. Also, Dianos, nur zu wenn Du die HKZ etc. pp himmeln willst. Ein Weidezaungenerator erzeugt bis zu 100.000 Volt mit einer gerade nicht gefährlichen Ladungsenergie für Menschen (in Joule). :motz: |
Zitat:
Die Bosch HKZ: Zitat:
Gruß Dianos |
brauch ich nicht.... dann nenne es BOSCH Motronic kommt aufs selbe :o
|
Wenn einer der meinen Porschi klauen will beim Motorstartversuch ordentlich von hinten in die Weichteile gedonnert kriegt, wäre mir das eine Zündspule wert, wie immer das Ding heisst.
Ich vermute eher rechtliche Probleme, dass man nämlich so einem armen Wagendieb mit schwerer Kindheit nicht einfach solchem unabsehbaren Schrecken aussetzen darf. Nachher wird man wegen Selbstjustiz belangt und muss dem Armen lebenslänglich eine Rente zahlen, weil er immer Zustände kriegt, wenn er einen Porsche auch nur sieht. Gruß - Christoph |
Ich vergesse jetzt mal den Groll, den ich gegen denjenigen hegen werde, der irgendwann einmal nach meinem 911er trachten sollte, nur um ihn dann in Polen oder sonstwo zu schlachten und in Einzelteilen zu verhökern. :diablo::motz:Lukrativ ist sowas ja leider allemal. Alleine der Motor eines SC bringt ab 10k€. Die Teile locker nochmal soviel. Rohkarosse? Keine Ahnung.
Es gilt daher, im Vorfeld dem Dieb das Leben so schwer als möglich zu machen - und das Ganze noch im rechtlichen Rahmen in D bzw. hart an der Grenze der Legalität. Das wurde ja wenn ich mich recht entsinne auch hier schon thematisiert. So kann Dich ein Dieb in D immer noch anzeigen wg. Körperverletzung, wenn er beim Diebstahlversuch sich ernsthaft verletzt. Dann können wir dem noch Schadensersatz zahlen. Manchmal frage ich mich, wer hier in D vor wem geschützt werden muss....:mad: Ortung ist auch ein Thema, aber leider sind diese mit "Jammern" (die mittlerweile für unter 100€ zu haben sind :motz:) überwindbar bzw. temporär mehr als leicht ausser Gefecht zu setzen. Und dann wäre noch zu überlegen, was man gegen den dreisten Abstransport eines KFZs mit einem Abschleppwagen mit einem Hubkran tun kann. Das sieht dann auch noch professionell aus und erweckt wohl noch den geringsten Anschein der Illegalität...schliesslich schleppt doch "nur der ADAC ab und daher ist es kein Diebstahl" denkt der Passant, der den Vorgang womöglich noch beobachtet... Leider ist es heute nun einmal so, dass je dreister und abgef*ckter die Diebe vorgehen, desto mehr Erfolg haben sie. Es werden ja schon Elfer und andere wertvolle KFZs aus abgeschlossenen Garagen gestohlen! Am effektivsten sind daher sicherlich individuelle Lösungen sowie die Kombination diverser Massnahmen, die von vornherein den Diebstahl ansich verhindern. D.h. Unterbrecherkontakte sind daher ein probates Mittel, aber alleine eben noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich finde es schlicht und ergreifend zum K...... dass wir uns über solch ein Thema austauschen müssen, aber leider leider gehört das in diesen Tagen zum Alltag. |
Ohne den versteckten Unterbrecherschalter wäre ich ganze 9 Monate Porschefahrer gewesen...
Seitdem kamen noch eine Alarmanlage und eine hässliche und unpraktische Parkkralle hinzu (aber wie ein Mit-Forist sagt: möglichst viele Hürden...). Gruss Daniel |
Zufällig gerade gefundun - das ist nach wie vor aktuell und wird scheinbar auch immer aktuell bleiben :motz:
Techno Classica 2017 - Porsche geklaut, was nun? Interview mit Carsten Möller (OCC) Ich stehe nicht mit OCC in Verbindung und kriege auch kein Geld noch ist meiner dort versichert...noch nicht...:mad: Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG