Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor raus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2612)

rmug 09.03.2005 02:20

Motor raus
 
hallo
wieviel zeit braucht ein geübter schrauber um einen sc motor auszubauen. vorausgesetzt dass keine probleme auftreten und die umgebung auch passt (lift usw).

gruss ruedi

till 09.03.2005 02:38

1 Stunde- wer bietet mehr?

Guido S 09.03.2005 02:42

hallo,

beim turbo incl.getriebe 1,5 std. mit 2 personen, vorsichtigem schrauben und 2 flaschen bitburger

guido

da isser :

Waffel Winnie 09.03.2005 02:55

Mit Hebebühne und Hubtisch sag ich auch mal 1,5-2 Stunden...
Ich hab sowas nicht... ich brauch da mehr. mit Flaschenzug und Werkstattwagenheber so 3 Stunden... mit Bierpausen noch mehr *hicks* ;)
Und Einbauen dauert bei mir gleich noch länger
:rolleyes:

Grüße
Winnie

GinTonic 09.03.2005 03:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> 1 Stunde- wer bietet mehr? [/quote]

Gutes Werkzeug, Erfahrung vorausgesetzt uuuund jede Schraube geht auf Anhieb auf...bei einem gut 20 Jahre alten Wagen ist das jedenfalls selten....da sprüht man sicherheitshalber erst mal am Vorabend alle betroffenen Schraubverbindungen schön mit Häbbäts Superdupa Caramba? Rostlöser ein und hat dann am Folgetag mehr Spass beim Ausschrauben...

GT

C1Stolli 09.03.2005 04:10

Zu zweit brauchen wir auch 1h; wie schon gesagt: wenn Schrauben gehen (am schlimmsten sind die von der Ölleitung hinten unten rechts).

Der Weisse 09.03.2005 04:46

Hallo !
Also 1,5 Std. Ausbau, 1,50 Std. Einbau mit 2 Personen. Kupplungstausch 1,0 Std ???? =&gt; 2*4Std= 8 Std = 400 € Arbeitslohn + 60 € Kupplung ??
Kann man die Rechnung so machen?? Da meine Kupplung immer noch ruckelt steht diese Überlegung an !!

JB

Guido S 09.03.2005 05:43

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Also 1,5 Std. Ausbau, 1,50 Std. Einbau mit 2 Personen. Kupplungstausch 1,0 Std ???? =&gt; 2*4Std= 8 Std = 400 € Arbeitslohn + 60 € Kupplung ??
Kann man die Rechnung so machen?? Da meine Kupplung immer noch ruckelt steht diese Überlegung an !! [/quote]

bring vorbei ! :D :D

termine ab dem 1,12,03

guido

Der Weisse 09.03.2005 06:28

Hallo Guido !

An den :D :D :D kann ich wohl sehen, dass meine Kalkulation auf der sicheren Seite liegt.
War das mit dem vorbeibringen ein Scherz und machst Du soetwas beruflich oder privat??

JB
(Der vieleicht mal auf so ein Angebot zurück kommen würde, wenn der Preis stimmt.)

Guido S 09.03.2005 06:34

@ den weissen,

schick mir mal deine mailadresse ! meine steht im profil ! :D

guido

Waffel Winnie 09.03.2005 10:12

alte Geschäftemacher!!! ;)

Bones-SC 09.03.2005 10:57

Goil!

Ne´ SC Kupplung für 60 Euro - ich nehme 10 Stück!!! :D

Guido S 09.03.2005 23:39

@ dirk,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ne´ SC Kupplung für 60 Euro - ich nehme 10 Stück!!! [/quote]

MONTAGE ! (bei ausgebautem motor ! :D )

wer lesen kann ist klar im vorteil ! :D

guido

Der Weisse 10.03.2005 02:43

Kupplung 260€ :confused: :confused: !!!
Hatte mich bei Mittelmotor verlesen, war für einen 914 und gebraucht. Daher kann ich leider auf den Kaufwunsch nicht zurückkommen.
Was ist denn ein normaler Zeitaufwand für das Wechseln der Kupplung und nimmt man am besten eine original Kupplung von Porsche, einen Nachbau oder etwas Sportliche??

JB

Martin H. 10.03.2005 06:58

Hallo Namenloser ;)

originales Kupplungskit mit Führungsrohr (950er) ca.700 Euro :)

Gruß Martin

996carrera2 10.03.2005 08:33

hier gibts auch günstige Teile :D :D : http://www.911.home.pl/indexde.html

Bones-SC 11.03.2005 04:37

@guido:
ups..
Du weisst doch Hessische Handwerksmeister tun sich im Lesen immer etwas schwer...


Guido S 11.03.2005 04:52

@ dirk,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@guido:
ups..
Du weisst doch Hessische Handwerksmeister tun sich im Lesen immer etwas schwer... [/quote]

der nordrheinwestfälische auch ! :D

guido,ausnrw

930'er Power 11.03.2005 07:29

Wenn man in Übung ist und der Motor zwei Tage vorher schon mal draussen war, schafft man es auch in 55 Min ... :D :D :D spreche aus Erfahrung :cool:

Guido S 11.03.2005 08:13

@ stefan,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn man in Übung ist und der Motor zwei Tage vorher schon mal draussen war, schafft man es auch in 55 Min ... spreche aus Erfahrung [/quote]

und beim anschließenden einbau nur noch 4 stunden, incl. ausbeulen,nachlackieren abgerissene kabel wiederdranfrickeln usw ...
:D :D :D

guido,deranseinemlieblingsspielzeuglieberordentlic harbeitet

rmug 11.03.2005 08:57

ups das ist aber hart, was hast du den vergessen??
und wie ist das mit dem ausbeulen und nachlackieren gemeint??

gruss ruedi

Guido S 11.03.2005 09:40

hallo,

ICH nicht, ich brauche aber eben 1,5 fürs ausbauen und 1,5 fürs einbauen.
dafür brauche ich dann eben nix nachbeulen/lackieren usw.

aber ich kenne genug "spezis" die erstmal alles wild rausreißen um dann festzustellen das man mit etwas weniger hektik und etwas mehr nachdenken am ende schneller ist.

guido

Bones-SC 11.03.2005 12:44

so isses,

in der Ruhe liegt die Kraft...

Waffel Winnie 11.03.2005 21:45

also ich bin definitiv der Gewinner mit 3 Std. :p
:D

Martin H. 11.03.2005 22:58

Hallo Guido,
da kennst Du unseren Stefan aber schlecht :cool:

Gruß Martin

911franz 11.03.2005 23:04

@Winnie:

wie ich sehe, hast du die gleiche Bastelbude (Garage mit Flaschenzug u. Wagenheber) wie ich. Jetzt würde mich brennend interessieren, wie du den Motor mit diesem Equipment rauskriegst bzw. wo/wie setzt du den Flaschenzug an ?
Oder nützt du den Targabügel zum Einhängen des Flaschenzuges (Achtung Witz - möchte nicht mit deinem Anwalt in Konflikt geraten ;) ) ?

Servus,
Franz
wer eine Hebebühne hat, ist klar im Vorteil

Waffel Winnie 12.03.2005 03:06

@Franz
Ne Hebebühne brauchen nur die Warmschrauber ;)

Also bei mir läuft das folgendermaßen (beim Vergaser-Elfer):
Mit dem Werkstattwagenheber hebe ich das Auto am Motor an. Angesetzt wird vor der Ölablassschraube mit Brett zur Gewichtsverteilung. Hier mögen vielleicht die ersten aufschreien "Wie kann man nur, der arme Motor, und da verzieht sich was und wird undicht und blabliblabla". Is aber in Wirklichkeit ein sehr stabiler Punkt und genug Fachleute sind der gleichen Meinung...

So und jetzt platzier ich die Böcke unter den Deckeln für die Drehstäbe (was weiss ich wie man die nennt). Wichtig is natürlich, daß man die Karosse hoch genug hat, um den Motor unten rauszukriegen. Ich hab nen Werkstattwagenheber, der auf 80cm kommt und auch Böcke, die man bis zu 85cm ausfahren kann (da trägt einer davon 12 Tonnen, is also leicht überdimensioniert für so nen Elfer :) ). Ein Vergaser-Motor ist so 60cm hoch, je nachdem, wo man den Motor dann abstellt reichen also so 70cm aus. Bei einem Einspritzer braucht man etwas mehr Platz.

So jetzt halt die ganze Schrauberei mit Kabel entfernen und Schaltgestänge, Antriebswellen usw. und dann wird der Werkstattwagenheber unter dem Getriebe positioniert und dieses dann an den Halteblechen von der Karosse gelöst. Mit dem Flaschenzug häng ich den Motor an.
Da gibts ja normalerweise den Haken hinter der Kurbelgehäuseentlüftung sowie die Traverse vor der Riemenscheibe. Beide sind stabil genug, um den Motor zu tragen. An der Traverse vor der Riemenscheibe is halt das Problem, daß da beim Ablassen die Kette vom Kettenzug genau an dem Rahmen-Querträger ist, und man deswegen nicht genug Bewegungsspielraum hat um die Schaltwelle vom Getriebe aus der Karosserieöffnung zu bekommen. Dazu muss man ja ein paar cm nach hinten, wenn der Motor schon leicht abgesenkt ist. Die Kette würde dies verhindern...
Also wird entweder nur an dem Haken angehängt oder so wie ich, eine Kette zwichen Haken und Blech, lang genug, damit keine zu starken horizontalkräfte entstehen und an der Kette dann den Kettenzug eingehängt. Jetzt langsam Werkstattwagenheber und Kettenzug absenken und immer schön kucken, daß auch wirklich alles weg is von Motor/Getriebe.

Der Motor landet bei mir dann sanft auf einem Rollbrett und kann gleich mit dem Getriebe unten rausgezogen werden.

Ach ja: Bei der Flaschenzug-Methode muss man die Motorhaube wegschrauben...

Blöd isses, wenn der Haken an der Kurbelwellenentlüftung fehlt (is nicht selten nicht vorhanden). Aber der is schnell besorgt und hingeschraubt (zumindest beim Vergaser-Motor). Bei einem Einspritzmotor, wo man an den Haken nicht hinkommtm muss man halt noch ein bisschen improvisieren... geht aber alles.

Also is eigentlich nicht sooo schwer, auch ohne Hebebühne...

Grüße
Winnie

till 12.03.2005 03:37

...ohne Hebebühne haben wir es ähnlich gemacht, mit einem Unterschied: Ich besitze mehrere solide Wagenheber und spar' mir das Gedöns mit der Kette deshalb durch Verwendung von zwei Wagenhebern, einen vorne am Getriebe und einen hinten am Motor.

Man braucht dann aber nen aufmerksamen Lehrling, der dazu da ist, die Balance des "Pakets" sicherzustellen.

Sonnige Grüße aus München

Till

930'er Power 12.03.2005 04:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>hallo,

aber ich kenne genug "spezis" die erstmal alles wild rausreißen um dann festzustellen das man mit etwas weniger hektik und etwas mehr nachdenken am ende schneller ist.

guido</STRONG>[/quote]

da sieht man mal das Du
mich nicht kennst ... :D und das alles "nur" mit einem Wagenheber,OHNE Bühne oder Flaschenzug !!!! und ohne Kratzer und Beulen...


930'er Power 12.03.2005 04:30




Guido S 12.03.2005 05:19

hallo stefan,


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>da sieht man mal das Du
mich nicht kennst ... und das alles "nur" mit einem Wagenheber,OHNE Bühne oder Flaschenzug !!!! und ohne Kratzer und Beulen... [/quote]


respekt ! :D :D
aber dann hast du wohl beim einbau einen spritschlauch gequetscht ! (wo der doch so spaaaasam is! :D )

guido

911franz 12.03.2005 06:16

@Winnie,Till:
Hab mir das Ganze auch so in etwa vorgestellt - leider ziemliche Fummelei :(

Versteh ich das richtig, daß ihr tatsächlich nur das Heck hochgebockt habt. Dann steht er ja verdammt schräg ?

PS: hab ihn schon mehrfach ohne Probleme so aufgebockt wie Winnie beschrieben hat.

Servus,
Franz

930'er Power 12.03.2005 06:31

@Guido
mensch, hättest Du das nicht schon mal vorher erwähnen können, jetzt leutet mir einiges ein .... ;)
Diesen Winter wird er wohl wieder raus müssen, denn es scheint so als müsste mein Ausrücklager gefettet werden :mad:


@911Franz
ja, er muss verdammt hoch hinten, es ist Milimeterarbeit beim rausziehen, aber er funktioniert !!!!
Ich stelle meinen vorne auf Auffahrrampen, weil ich ansonsten vorne zuwenig Platz habe..würde ich mir die Turbolippe zerquetschen.

Guido S 12.03.2005 07:11

@ stefan,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>@Guido
mensch, hättest Du das nicht schon mal vorher erwähnen können, jetzt leutet mir einiges ein ....
Diesen Winter wird er wohl wieder raus müssen, denn es scheint so als müsste mein Ausrücklager gefettet werden [/quote]


siehst du, meiner bleibt drin, dein vorsprung schmilzt ! :D :D

da fällt mir der blöde spruch ein : man hat immer zeit alles 2 mal zu machen aber nie um es beim ersten mal richtig zu machen ! :D :D

ups, kopfrechnen schwach aber 4x 55 min sind fast 4 stunden !?
dann hab ich ja schon fast eine stunde vorsprung bei 2x 1,5 std. :rolleyes:

du weißt ja, wer den schaden hat der spottet jeder beschreibung ! :D

guido,der nurdiefelgenunddendp11überdenwintermontierenmuß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG