![]() |
993: Öldruck=0 bei kaltem Motor
Hallo,
bei meinem 993 BJ1996 ist es manchmal so, dass das Instrument bei kaltem (aber laufendem) Motor einen Öldruck von 0 anzeigt. Weitere Kontrolleuchten zeigen keine Reaktion. Ölstand mit Peilstab gemessen i.O. Nach kurzer Zeit 'springt' dann das Manometer auf die üblichen 4 bar. Hat jemand eine Idee, was da defekt ist? * Anzeigeinstrument? * Öldruckgeber? * Kabelbaum? * sonst? einen Defekt am Motor selbst schließe ich aus, da es keinerlei Anzeichen gibt (Geräusche, Leistung, ...) und wie gesagt: nach kurzer Zeit springt die Anzeige auf 4 bar. Danke g.we |
Moin nach HH, ich würde beim Geber anfangen, sitzt unter der Ansaugspinne. Entweder Kontakt Probleme oder der Geber ist hin.
|
993
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
zunächst die Anschlüsse am Öldruckgeber prüfen und säubern, dann evtl. Geber tauschen. Anzeige und Kabelbaum sind nur sehr selten ein Problem. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bei mir "hängt" die Anzeige unten gerne mal leicht.
Sie löst sich bei der ersten Bodenwelle oder ich klopfe kurz aufs Glas. |
Ich würde zunächst mal mit einem mechanischen Öldruck-Meßgerät prüfen, ob der Druck in dem Moment wirklich Null ist. Wenn das nicht der Fall ist, kannst Du entspannt die Fehlersuche fortsetzen.
- Manfred |
Zitat:
Hallo Manfred, wenn der Druck zu wenig wäre, geht beim 993 eine rote Lampe an. Die beiden Geber haben nichts mit einander zu tun. Gruß Achim |
Ja dann...
|
Hallo und danke für die Antworten.
ich habe mal im 993 Teilekatalog gesucht und bin auf die Part# 928 606 203 01 gestoßeh (kein Turbo). Seht ihr das auch so und was muss man im PZ für das Teil rechnen? Und wo wir schon dabe sind: kennt jemand die Artikel-Nummer bei VDO (das Teil ist doch von VDO)? besten gruß g.we |
Hallo g.we?!?
Wechsel des Sensors macht sicherlich Sinn. Keine Ahnung, ob's das Teil von VDO gibt - konnte es aber in der Bucht oder bei anderen freien Händlern (MH Teile, Lager11, KFZ Kauert usw.) von ÜRO oder JP Group finden. Einfach mit der Teilenummer suchen. Kosten zw. 20 und 40€. ÜRO und JP Group sind kein Mist, sondern Erstausrüsterqualität, soweit ich das bisher beurteilen konnte, aber Porsche itself hat wohl manchmal noch andere Lieferanten, aber auch dementsprechende Preise... Normalerweise wird immer mit der Porsche Teilenummer gesucht. Hast Du mal mit einem Multimeter gemessen, welches Signal aus dem Sensor noch herauskommt bzw. was hinten am Anzeigeinstrument ankommt? Könnte vielleicht auch ein Wackelkontakt, ein unzulässig hoher Übergangswiderstand aufgrund Korrosion oder ähnliches sein...wobei ich leider auch keine Prüfwerte habe... Gruß, Thomas |
Öldruckgeber Porsche Art.: 911 606 111 01 Daten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin
bitte schön vom VDO Sensor Druck 0-5 bar -10 bar |
@Questus
Was ist das jetzt für eine Kennlinie? Gemessen oder abgelesen aus einer Doku? Wenn gemessen, dann ist die ja schön linear. Wurde direkt am Sensor gemessen? Oder oben am Eingang vom Instrument? Gesetzt den Fall, dass der Sensor ok ist, muss es ja dann das Instrument sein. Ich würde daher einfach mit ein paar Widerständen oder einem passenden Poti mal den Sesnor "emulieren" um zu sehen, was das Instrument anzeigt bzw. was es anhand der Tabelle anzeigen müsste. Wenn es dann immer wieder mal hakt, weißt Du, dass es das Instrument ist.... Gruß, Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Schulisco
....ähäm linear ? wo, im anderen Forum? mach mal den Rechner an 1 bar = ? 5 bar= ? |
Leute,Leute, bevor es jetzt wissenschaftlich wird :floet: so ein Geber kostet keine Euro 100,- im PZ oder eben auch ein Geber aus China in der Bucht, kostet dann ca. 40,-
Danach ist alles wieder gut:smile: Gruß Achim |
Öldruckgeber
Zitat:
ich kann Achim nur beipflichten, im PZ 82,71 € Kauf Dir den 928.606.203.04 bei Febö, 40 € Luftgekühlte Grüße Bernd |
Moin Bernd,
und weil der Chinamann nicht mal ein rechtwinkliges Gewinde auf den Geber schneiden kann, bekommst Du den nicht dicht :D Alles schon durchlebt.....:bet: |
Dann nimm halt den aus dem PZ...
Wenn wir Dir helfen sollen, sind die wenigen Angaben, die Du machst, nicht wirklich hilfreich und das macht es auch nicht wirklich einfacher... |
911
Moin Bernd,
und weil der Chinamann nicht mal ein rechtwinkliges Gewinde auf den Geber schneiden kann, bekommst Du den nicht dicht ![]() Alles schon durchlebt..... ![]() __________________ besten Gruß Questus Hallo Questus, nicht alles was aus China kommt ist Müll, selbst Porsche Originalteile tragen mittlerweile diesen Stempel oder aus Brasilien, Serbien, Tschechien, Rumänien usw. Luftgekühlte Grüße Bernd |
So.
Ich habe nun im PZ für ca 85 Euronen auf Verdacht einen neuen Geber gekauft und mein Schrauber hat ihn eingebaut. Ach tut das gut. Motor anlassen, Manometer zeigt irgendwas wie 2 bar, Gas geben, die Anzeige steigt auf 4 und ein bischen und beim Gas wegnehmen gehts zurück auf 2. Das Auto fährt jetzt natürlich nicht besser als vorher, aber ich bin das komische Gefühl los. ich habe auf das PZ Teil zurückgegriffen, weil. a) ich die Sicherheit habe, dass es auch wirklich zu meinem Fahrzeug passt (den netten Mitforisten trotzdem Dank für die genannten Alternaiven). b) ich jetzt nach wie vor mit Recht sagen kann: "alles original" c) und der Preisunterschied sich im mittleren zweistelligen Bereich bewegt. Das war es mir wert. Schönen Dank an alle g.we |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG