![]() |
Feuerlöscher
Hallo
ich bin mir am überlegen oben ich in meinen 11er 3,2 Bj. 83 einen Gas Feuerlöscher unter den Beifahrersitz einbauen soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten an Löscher die beste und teuerste Variante ist ein Lifeline Handlöscher 2,0 kg Novec 1230 Gas ca. 500,- €. Mit dem Gaslöscher wird der geringste Schaden angerichtet beim löschen. Pulverlöscher gibt es für 30 - 80,- € aber das Pulver ist sehr aggressiv und verstört Elektronik usw. Dann gibt es noch den Prymos Löschspray 500 ml für ca. 35,- € aber kann ich damit wirklich im Erstfall einen Brand löschen...??? Meiner Meinung nach ist der 2,0 kg Gaslöscher von Lifeline ist beste Variante einen Motorbrand bzw. einen Brand im Fahrzeuginnenraum zu bekämpfen und diese Löscher werden auch im Rennsport eingesetzt. https://www.rennsportshop.com/de-fah...Aluminuim.html Halterung für den Lifeline Löscher: http://www.ebay.de/itm/151525866902?...%3AMEBIDX%3AIT Was meint ihr und welche Feuerlöscher habt ihr in eurem 11er.....??? 1. Vorsorge gegen Brand habe ich vor 3 Jahren gemacht und meine Benzinleitungen erneuert. |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
[quote=doodoo;206233]Hallo
ich bin mir am überlegen oben ich in meinen 11er 3,2 Bj. 83 einen Gas Feuerlöscher unter den Beifahrersitz einbauen soll. Es gibt verschiedene Möglichkeiten an Löscher die beste und teuerste Variante ist ein Lifeline Handlöscher 2,0 kg Novec 1230 Gas ca. 500,- €. Mit dem Gaslöscher wird der geringste Schaden angerichtet beim löschen. Pulverlöscher gibt es für 30 - 80,- € aber das Pulver ist sehr aggressiv und verstört Elektronik usw. Dann gibt es noch den Prymos Löschspray 500 ml für ca. 35,- € aber kann ich damit wirklich im Erstfall einen Brand löschen...??? Meiner Meinung nach ist der 2,0 kg Gaslöscher von Lifeline ist beste Variante einen Motorbrand bzw. einen Brand im Fahrzeuginnenraum zu bekämpfen und diese Löscher werden auch im Rennsport eingesetzt. https://www.rennsportshop.com/de-fah...Aluminuim.html Halterung für den Lifeline Löscher: http://www.ebay.de/itm/151525866902?...%3AMEBIDX%3AIT Was meint ihr und welche Feuerlöscher habt ihr in eurem 11er.....??? Hallo Andreas, eine sehr interessante Variante. Wegen des Verbotes der Halonlöscher und mangels Alternativen habe ich vor längerer Zeit einen Puverlöscher eingebaut mit allen bekannten Nachteilen. Ein Gaslöscher ist sicher die bessere Wahl. Allerdings habe ich den Standort des Löschers wegen der dauernden Einsprüche meiner Beifahrerin von vor dem Beifahrersitz hinter den Fahrersitz auf den Boden verlegt. Befestigung im Wagenboden mit VA Schrauben, Dichtscheiben und Muttern So ist der Löscher sogar noch schneller erreichbar. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd
vielen Dank für die Tipps. Den Löscher hinter dem Fahrersitz zu beseitigen ist schon sehr gut und behindert auch den Beifahrer nicht, aber hast du die Befestigung am Bodenblech verschraubt und durchgebohrt, das auf Fotos 1? Die Halterung von Lifeline ist ja super wie auf deinem Fotos 2, aber ist es nicht möglich diese Halterung am Fahrersitz hinten unten zu verschrauben. Denn das Fotos 2 das ist die Halterung am Beifahrersitz vorne... |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
mit der Möglichkeit den Halter hinter dem Sitz zu montieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ein fertiger Halter ist mir nicht bekannt, aber vielleicht kann man den Fronthalter modifizieren. Manch einer mag die Nase rümpfen, aber ich habe den Halter durch den Wagenboden verschraubt und sehe darin keinen Mangel, zumal ich Dichtscheiben und VA Befestigung gewählt habe. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Gas, was für ein Gas? Kann doch nur CO2 sein, und 2 kg-CO2-Löscher gibts für € 50,-. Soll keiner denken, CO2 für 500 € wäre viel besser. Allerdings sind die Dinger ordinär rot und nicht so rennsport-affin mit FIA-Zulassung. 2 kg CO2 ~2 ltr, allerdings ist der FIA-Löscher aus Alu und insgesamt ca. 3,5 kg leichter.
Gruß - Christoph |
Meiner ist vor dem Beifahrersitz montiert.
![]() |
911
Zitat:
und genau das ist das Hindernis bei Frauen um 165 cm oder kleiner, die liegen mit den Waden auf dem Löscher, ganz abgesehen davon, dass er hinderlich beim aus - und einsteigen ist, und auch der Handgriff noch zusätzlich im Weg ist. Ich habe mir das 20 Jahre anhören müssen und dann gehandelt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
abgesehen von den Löchern im Boden - einen Schönheitspreis gewinnt das schonmal nicht ;) Das passt so gar nicht zu deinem Motorraum... Kannst du die Schrauben nicht wenigstens umdrehen und oben mit Hutmuttern versehen? Schlossschrauben wären sicher auch optisch besser geeignet. Gruß Sven |
Zitat:
weißt Du, das war eine Bauchentscheidung wegen der ständigen Nörgeleien. Einen Schönheitspreis gewinnt man damit nicht. Vielleicht wären Nietschrauben noch eine Lösung. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ja das ist ein schwieriges Thema - welchen nehmen und wo befestigen.
Vorn stört es den Beifahrer - hinten die Kinder. Spricht eigentlich was dagegen den im Kofferraum unterzubringen. Ich denke der Zeitverlust im Ernstfall ist nicht so gewaltig da man ja eh aussteigen muss. Gruß Sven |
911
Zitat:
bei Kindern ist die Unterbringung des Löschers am Beifahrersitz sicherlich richtig, aber das ist doch nur eine begrenzte Zeit, da sind die Frauen auch noch jünger und fexibler. Der Kofferraum wäre die denkbar schlechteste Lösung, was ist bei einem Frontalunfall oder die Haube lässt sich durch andere Umstände nicht mehr öffnen? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
mit den Beifahrerbeinen gab es bisher noch keine Probleme. Der Löscher sitzt halb unter dem Sitz. Solange der Beifahrer die Beine nicht anwinkelt passt das. |
Zitat:
ja da hast du recht, aber die Lifeline CO2 Löscher sind optisch schöner, FIA-Zulassung, viel kleiner und leichter als die normalen roten C"2-Löscher. Aber die Frage ist auch, benötigt man überhaupt einen Feuerlöscher im Auto? Wie oft kommt es vor das ein auto brennt, aber bei Oldtimern bestimmt öfters, wegen poröse Benzinleitungen und defekte Elektronik usw. Ich werde einen CO2 - Löscher bevorzugen, weil er keine Rückstände hinterlässt nach dem löschen. |
Eine Feuerlöschdecke kann gerade bei Bränden, die aufgrund eines technischen Defektes oder bei Reparaturarbeiten entstehen und evtl. dann auch noch rechtzeitig bemerkt werden, eine sinnvolle Ergänzung zum Löscher sein.
Die Löschdecke ist leicht zu transportieren, braucht nicht besonders befestigt werden, nimmt kaum Platz weg und ggfs. kann sich die Beifahrerin auch da bei einer Rast mal drauflegen, wenn sie sich an dem Feuerlöscher vor dem Beifahrersitz an den Beinen gestoßen hat. Wäre doch auch eine Lösung, anstatt Löcher in das Bodenblech zu bohren. :) Es gibt da aber auch noch andere Lösungen; bei meinem Wagen sind innen am Wagenboden 3 kleine Haltebügel mit Muttern geschweißt worden, wohl um seinerzeit das C-Netz-Telefon unter dem Fahrersitz zu befestigen. Müsste ja auch möglich sein, solche Befestigungspunkte für den Löscher zu schweißen. Die Feuerlöschdecke sollte nicht zu klein sein, sondern in Personengröße sein, 180 x 120 cm oder 180 x 160 cm. Gruß Dianos |
Hallo,
Ich hab den hier, bin zufrieden. Sieht gut aus und ist rennsporterprobt. http://https://www.isa-racing.com/fahrzeugausstattung/sicherheitsausruestung/handloescher/omp-handloescher-2-4-ltr.-fia-homologiert?number=CB-351A |
|
Feuerlöscher im 11er
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
ich bin mit dem Feuerlöscher einen anderen Weg gegangen. die f und G Modelle hatten hinten unter den Notsitzen so Ösen für ein Gepäcknetz mit nichts Verrutscht! Kann man sonst auch Nachrüsten und sollte es bei Porsche noch zu kaufen geben. Ob man jetzt Pulver oder Schaum oder gar Gaslöscher nimmt sollte jeder selber entscheiden. Nur sollten man in jedem Oldtimer einen Feuerlöscher haben. Siehe Bilder oder bei Ebay Feuerlöscher für Porsche 911 |
Ich stelle verstärkte Platten her, welche über den Schaltkuppler an Stelle des dünnen, werksseitiegen Bleches in die originalen Bohrugen verschraubt werden.
Diese Platten eignen sich hervorragend zum Anbringen einer FL-Halterung. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kosten
Was sollen die Platten den bei Dir Kosten?
Uwe |
Hallo Flo
und welchen Feuerlöscher - Halter schraubst du dann auf die Platte? Hast du das Fotos? Kann man bei dir die Platten kaufen? |
Halter
Bei meiner Lösung muss kein Loch gebohrt werden sondern wird nur gesteckt!
Kann auch auf beiden Seiten einen Halter reinstecken sodas man auch 2 KG an Bord hat. Wir alle hoffen natürlich ihn nie benutzen zu müssen |
Zitat:
diese Ösen hat nicht jeder Elfer. Meiner z. B. nicht. Ob man die noch nachrüsten kann und zwar ohne zusätzliche Bohrlöcher? Sieht auf den ersten Bilck hier nicht so aus. Gruß Dianos |
Nachrüsten
Hinter der Dämmmatte sind Hülsen mit Gewinde drin.
Können Nachgerüstet werden, wenn sie nicht schon drin waren und einfach Entfernt wurden. |
Zitat:
Entfernt wurde hier nichts. Was ich hier sehe, ist so eine Teppichverkleidung, die ich nur ungern abreißen möchte, um dann möglicherweise festzustellen, dass da keine Hülsen mit Gewinde sind. Welche PET_Nr. hat die Nachrüstlösung? Habe bisher dazu nichts gefunden. Zitat:
|
Zitat:
Ist der Halter ausgelegt für alle 1 kg Löscher? Das ist ja nur ein 1 kg Pulverlöscher, der im Falle eines Brandes nicht viel bringt.... |
Halter
Habe bis jetzt kein G Modell gesehen wo die Halter nicht drin waren.
Und nein Da passen nicht alle Feuerlöscher drauf da die ganz billigen Löscher einen Plastikhalter haben und der sich mit der Zeit durchbiegt. Und das ein 1 KG Löscher nichts bringt stimmt natürlich nicht. Ist in meinen Augen nicht war. Man kann einen Vollbrand unter Umständen damit VERHINDERN. Schon mal an seinem Auto gestanden und man kann nichts machen, hat keinen Löscher. Klar man sollte schon wissen wie man damit umgeht und was spricht dagegen hinten 2x 1KG Löscher zu montieren. |
Zitat:
|
Kosten
Hallo
Kannst Du uns vielleicht den Preis deiner Platte nennen? Uwe aus Köln |
schade aber trotzdem Danke
Schade das man da keine Antwort auf die Frage bekommt.
Wollte nur wissen was sie kosten soll. kann man halt nix machen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dianos (Der auch auf eine Antwort wartet) :D |
Hallo Uwe
Sende ihm doch eine E-Mail und frag nach dem Preis. So habe ich es gemacht. Vielleicht will er den Preis hier nicht veröffentlichen. |
Zitat:
Es kann so einfach sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG