![]() |
915 5-Gang Getrieberevision
Mein Getriebe ist fällig für eine Revision (1.Gang ist durch),
In dem Zuge belese ich mich derzeit, weil es mich akut interessiert (wenn auch ich es letztendlich einem Profi überlassen werde). Diesen Link wollte ich Euch vermitteln; klasse Infos und Bilder: http://forums.pelicanparts.com/porsc...n-rebuild.html |
Hi Flo,
hier noch ein Spezialist: bugat5speed.de Wenn's bei meinem Getriebe so weit ist gehe ich dort hin. Ich war letztes Jahr mal dort.... Gruß Lothar |
moin,
die welle und das erste Gangrad ist nicht mehr lieferbar. Viel glück bei der suche. guido |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Hey Flo... Jetzt ist ja Dein Motor wieder drin...Lass uns bitte teilhaben an Deinen Erfahrungen. Hab ja einiges bei FB mitgelesen aber nicht ganz verstanden weil Du ja eine kleine Ölundichtigkeit hattest...
Insbesondere würde mich persönlich interessieren warum Du Dich für eine Getrieberevision entschieden hast... Hast du ein konkretes Problem gehabt oder war es eine vorbeugende Maßnahme? |
Hi, sorry für die späte Rückmeldung.
Wie kams? Nun, eine Revi hatte ich schon seit 3 Jahren vor... der Wagen hat historisch gut 290tkm auf dem Buckel und in meinen Unterlagen (seit Erstbesitz) konnte ich eine Revi nicht herauslesen. Teschnisch war es so, dass seit Erwerb im Frühling 2012 -trotz Schaltjustierung, neuer Buchsen und Kuppler- der 2te immer nur mit Nachdruck rein wollte und der R beim Einlegen kratzte. Dann kam der Tag... konnte noch Rückwärts aus der Garage aber plötzlich war eine Einkuppeln in den 1ten nicht mehr möglich, egal was. Am Kuppler lags nicht. Im 2en Anfahren ging noch, aber der 3te wollte auch nicht mehr. Also, raus damit! Tja, und der Befund war dann katastrophal... alle Synchros und Schaltmuffen waren fällig, nicht ungewöhnlich. Aber die Hundezähne vom 1en und 3en waren zu 50-60% nicht mehr vorhanden. Und auch die übel gebrochene Magnetscheibe waren eine Überraschung. Fazit nach EUR 3250,- inkl. hi/rü Fracht, läuft jetzt wieder alles. Und: das Getriebe war in 1 Woche fertig (Wären da nicht noch 2 WEs und die Fracht dazwischen gewesen). Dazu kam ein neues Schwungrad, Sachs Sportkupplkung und weitere Handgriffe am Wagen (wenn der Motor schonmal draußen ist). http://www.elfertreff.de/showpost.ph...&postcount=182 |
Hallo, melde mich hier auch mal mit einer Frage zur Getrieberevision. Mein 2ter Gang will nicht so recht rein und ist ziemlich am knuspern beim runterschalten von 3ten in den 2ten, bei höheren Drehzahlen. Im Raum höln hatte ich schon kurz mit Rolf Kaul Kontakt, der eine Getrieberevision für knapp 1800€ inkl. Teilen anbieten. Hat jemand Erfahrung dort?
-------------- Meiner: SC BJ'79 mit 180PS |
Getríeberevision
[quote=50911;208921]Hallo, melde mich hier auch mal mit einer Frage zur Getrieberevision. Mein 2ter Gang will nicht so recht rein und ist ziemlich am knuspern beim runterschalten von 3ten in den 2ten, bei höheren Drehzahlen. Im Raum höln hatte ich schon kurz mit Rolf Kaul Kontakt, der eine Getrieberevision für knapp 1800€ inkl. Teilen anbieten. Hat jemand Erfahrung dort?
Hallo, wie kann jemand eine Revision für 1800 € anbieten ohne vorher reinzusehen?? Seriös ist: Getriebe zerlegen und dann den Umfang und die Kosten feststellen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
wenn die Reparaturfirma für 1800,- Euro alle Verschleißtelie erneuert (Hundzähne, Synchronringe, Schaltmuffen alle Lager bei einem Sperrdifferential alle Lamellen usw.) würde ich zugreifen:D Mfg Team Herrmann |
Der Preis bezieht sich auf die Arbeitszeit, die Synchronringe und alle Dichtungen.
|
Getrieberevision
Zitat:
jetzt kommen wir der Sache schon näher. Weiterer Aufwand wird wohl nach Bedarf hinzukommen, ich denke da an die Vierpunktlager, Zylinderrollenlager vielleicht sogar ein Radsatz. Luftgekühlte Grüße Bernd Für mich ist das äußerst fragwürdig |
Nach dem Zerlegen und Befunden eines Getriebes sprechen in der Regel nur Fakten :eek: Wer überprüft gewissenhaft den Seitenschlag einer Getriebeeingangswelle bzw. Abtriebswelle/Kegelradwelle. Wer fluxt bzw. röntgt Zahnräder? Wer beherrscht das richtige Einmessen mit Einstellen der nötigen Lagervorspannung des 4 Punktlagers der Kegelradwelle. Wie wird das Verdrehflankenspiel überprüft? usw....kurzum wer das Gewerk richtig machen möchte, braucht sehr viel Spezialwerkzeug und Fachwissen. Dieses Rumgemurkse mit passt scho.. hebt in der Regel nicht sehr lange. Wer nur auf den günstigsten Preis schaut, darf keine Qualitätsarbeit erwarten:reise:
Mfg Team Herrmann |
Die einzigen Angebote, welche plausiebel sind, sind jene, welche das Zerlegen, Befinden und Bleichen des Gehäuses beinhalten (so zwischen 700-800), weil das immer das Gleiche für alle ist.
Was danach kommt, kann keiner seriös beziffern! Zudem: in der Regel fasst man das Getriebe ein Mal im Leben an. Da also mit Scheuklappen zB nur den 2en gang zu tauschen (zzgl. Muffen und Synchros) ist ein Vabanquespiel. Bei dem heutigen Preisniveau für eine Revi und dem üblichen Verschließbild glaube ich nicht, dass Jemand unter 2500 wegkommt. Realistischer ist fix 3000 in der Hinterhand zu haben. Und, es empfielt sich wirklich einen Fachmann für die Arbeit auszuwählen, denn manchmal gibt es auch Unvorhergesehenes -wie bei mir die gebrochene Magnetscheibe, welche es nicht mehr zu kaufen gibt- solche Teile muss dann erstmal einer da haben. Kleine Kostenorientierung: ![]() schaut lecker aus ![]() |
Klar, das macht auf jeden Fall alles Sinn und war auch der Grund warum ich nach Erfahrung mit der von mir angegebenen Werkstatt gefragt hatte. Irgendwo im Forum hatte ich nämlich schonmal positives darüber gelesen.
Aber anders gefragt: wer hat tipps für eine Fachwerkstatt im Raum Köln, welche eine Getrieberevision durchführt. |
Zitat:
Spedition auf Europallette kostet max 50,- und bringts in D überall hin. Patutschnik bugat5speed usw. Eine freie Porschewerkstatt hat meist einen Getriebemann an der Hand, frag dort mal an, die vermitteln das dann schon. |
915er Getrieberevision nach 240.000 km
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Seit dem Kauf in 2003 war der Syncronring vom ersten Gang defekt. In den ersten Gang schalten, nur im Stand möglich. Man gewöhnt sich an alles. Jetzt sprang der erste Gang beim Beschleunigen raus, Zeit für eine Revision.
Einmal das volle Programm. Gemacht hat's der Toni, http://tp-engineering.net/ |
Zitat:
Lass uns teilhaben....Mich würde der Preis interessieren....Flo hat ja schon einmal einen guten Preis gehabt.... Qualität scheint auch zu stimmen....Ich hab beruflich schon einige größere Getriebe überholen lassen und bin schon oft auf die Nase gefallen....Deshalb graut es mir richtig davor mein Getriebe in die Revision zu geben..... |
Kosten Revision
Den genauen Preis kann ich Dir erst Ende nächster Woche zurufen, mein Kumpel ist im Urlaub und die Kostenaufstellung noch nicht fertig. Den Wagen melde ich morgen an und hole ihn dann.
Es standen mal ca. 2.000 Euro im Raum. |
Danke Dir...Wäre sehr Interessant....Geseke ist ja jetzt nicht so weit weg von mir...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG