![]() |
Lautsprecher vorne und hinten
Moin zusammen,
ich würde mich erneut über eure Hilfe freuen. Vorne hat mein Elfer die 130mm und hinten die 100mm Lautsprecher eingebaut. Alles noch original. Um den Klang zu verbessern habe ich die JVC CS-J520X Koaxial-Lautsprecher ausgesucht. Sind laut Test 2018 vom Preisleistungsverhältnis die besten und kosten nur um 20€ das Paar. Vorne von der Tiefe würden sie auf jedenfall passen. Die obere Einbuchtung vom Plastik-Spritzwasserschutz müsste man ggf. etwas ändern. Wird sich zeigen wie fett der Magnet ist. Aber hinten? Lohnt es sich das Loch für den 130mm zu vergrößern oder sollte ich mir einfach 100mm Koaxial Lautsprecher holen. Müsste ich das Loch symmetrisch vergrößern? Passt es dann noch am Gurtroller und Blech? Was meint Ihr? Die vorderen Gurte habe ich bereits komplett erneutet. Sind von den Abmessungen wie die Originalen. Gruß und vielen Dank Rainer |
Hallo Rainer,
such dir welche die in die org. Löcher passen (auch vorn). Den Unterschied von 10cm zu 13cm wirst du nicht merken... ist beides zu klein. Wenn dir Bass fehlt, mach einen aktiven Subwoofer unter den Beifahrersitz - der bringt deutlich mehr weil er den restlichen Lautsprechern einiges an Last abnimmt. Gruß Sven |
Wir hatten ein ähnliches Thema im Januar:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=26537 Gruß Thomas |
Moin,
erst einmal schönen Dank. Ja, es gibt scheinbar die unterschiedlichsten Größen und Ausführungen von original ausgelieferten Lautsprechern und auch dem inneren Spritzschutz, je nach Jahrgang. Sowohl vorne als auch hinten dürfen sie bei mir max 90mm tief sein. Meiner hat 130mm in den Türen und 100mm in den hinteren Seiten an Lautsprecherdurchmesser. Mit guten Lautsprechern möchte ich nur einen ausgewogenen Klang von Bass-, Mittel- bis Hochtönen. Ja, so ein Subwoofer unter dem Beifahrersitz würde dann noch den richtigen Kick bringen, überlege ich mir später. Mein neues Blaupunkt Frankfurt RCM 104 aus Mitte 90iger hat mit 4x20Watt RMS/Sinus genug Power. Bass und Höhen kann ich separat, sowie vorne zu hinten separat einstellen, nebst 6-fach einstellbaren Loudness. Ich sollte also einen guten Sound hinbekommen. Wenn es hinten keinen Sinn macht von 100mm auf 130mm umzubauen, kann ich es natürlich auch lassen. Dann bleibt zumindest alles optisch original. Gruß Rainer |
Moin,
ich habe mich entschieden. Damit die optisch originalen Lautsprechergitter bleiben können, kommen vorne in die Türen die 130mm JVC CS-J520X rein und hinten in die Seiten die 100mm Rainbow DL-X4. Sind bestellt. In Tests haben beide besonders gut abgeschnitten und wenn ich richtig Bass möchte hole ich mir vielleicht noch einen Subwoofer unter den Beifahrersitz. Sobald alles verbaut ist gibt es das Resümee. :) VG Rainer |
Zitat:
ich kenne die genanten LS nicht, aber aus Erfahrung weiß ich, dass die heutigen 13er (seit 90er) nicht dem damaligen Außendurchmesser entsprechen! Du wirst also schon jetzt davon ausgehen müssen, dass die werksoriginalen LS-Gitter nicht über den Rahmen der JVC passen werden. Königs Classic hat LS mit den alten Chassimaßen. https://www.koenigs-klassik-radios.de/lautsprecher/ |
Moin,
wenn Du anständigen Bass möchtest, kommst Du um einen Subwoofer nicht drum herum. Um ein bisschen Radio zu hören wird Deine Kombi aber bestimmt reichen. Der Sound kommt ja vom Motor ;-) In meinem Auto waren bereits vom Vor-Vorbesitzer hochwertige Lautsprecher in den Originalöffnungen in den Türen sowie der Heckablage verbaut. Außerdem ein guter Verstärker vorne im Kofferraum und ein Subwoofer im maßgefertigten Holzgehäuse mit Originalteppich überzogen zwischen den Sitzen auf dem Getriebetunnel. Jetzt kann man viel über Sinn oder Unsinn solcher Dinge streiten, ich möchte es nicht missen, da ich den Musik-Sound in meinem Elfer davor nur mit 'nem Blaupunktradio aus den 00er Jahren und normalen Lautsprechern eher bescheiden fand. Meine Lösung für das vorherige Auto wäre ein aktiver Subwoofer unter dem Beifahrersitz gewesen in Ergänzung zum Radio mit Lautsprechern. Man muss ja nicht gleich so einen HiFi-Ausbau machen. Und des Öfteren schalte ich das Radio aus um nur dem Hochdrehen des 6Zylinders zu lauschen... ;) Gruß Tom |
und ich 'abe gar kein radio... dafür ne praktische DIN-Schacht ablage für Handy und Sonnenbrille :D
![]() |
Mit ohne geht auch... :wink:
Kann mich aber erinnern, das Du auch einige Radiovarianten durchprobiert hast... |
Zitat:
habs aber nie benutzt. |
Zitat:
|
Hat sich einfach kein Bedarf ergeben. Null.
Das Pure Fahren in meinem Streedrod, mit Lärm im Ohr, Geruch in der Nase ist einfach ausreichend. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...dann komme ich mal zu meinem eigentlichen Thema zurück.
Heute habe ich die neuen vorderen Lautsprecher eingebaut. Sie haben DIN Abmessungen und passten somit perfekt auf den Millimeter genau. Die hinteren sind noch unterwegs. Gruß Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
..
|
Lautsprecher
Zitat:
so hätte ich mir das bei meinem SC auch gewünscht, aber bis 83 musste man die gesamte Türverkleidung demontieren, um die Lautsprecher und die Gitter zu ersetzen. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich habe übrigens auch keinen Wert auf die Klangverbesserung gelegt sondern nur 1:1 ersetzt. |
Moin,
heute sind nach gefühlter Ewigkeit endlich die 100mm Rainbow DL-X4 für die hinteren Seiten gekommen. Gruß Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,
so, ich habe heute die hinteren neuen Rainbow DL-X4 in die Seiten eingebaut. Auch diese von vorne mit den originalen 100mm Lautsprechergittern. Die DL-X4 haben so einen Ring (für den Einbau von hinten) um die Sicke, so dass es mit dem Teppich nicht auffällt, dass 2mm bis zum tiefsten Sitz fehlen, da der Ring vom Lautsprechergitter drauf sitzt. Sie sehen richtig klasse aus und klingen genial. Resümee: Die vorderen CS-J520X in den Türen und hinteren DL-X4 in die Seiten klingen in Mittelton bis Hochton einfach genial. Vorallem, da die Hochtöner nicht durch lautes Kreischen und verzerrtes zischen alles übertönen. Und ich bin schon überrascht, dass aus den Türen ein recht tiefer und druckvoller Bass aus den doch kleinen 130mm kommen. Die hinteren DL-X4 haben wegen der großen Gurtöffnungen wenig Bass. Für den Parkplatz mit Blick auf die Elbe mit Frauchen und Töchterchen reicht es allemal. Ich steh eher auf den Sound von Motor und Auspuff. :D Und wieder ein Umbau abgeschlossen. Gruß Rainer |
Ich steh eher auf den Sound von Motor und Auspuff. :D
Und wieder ein Umbau abgeschlossen. Gruß Rainer[/quote] Hallo Rainer, das ist auch meine Einstellung, Hauptsache alles funktioniert wie es mal vorgesehen war. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG