![]() |
Spurverbreiterung hinten - Was gibt es für Erfahrungen?
Hallo zusammen
ich denke über Spurverbreiterungsplatten für hinten an meinem 911 3.2 Targa nach. 205/55 R16 vorn 225/50 R16 hinten Folgende Fragen stellen sich mir: - Welche Auswirkungen haben diese auf die Lauffläche der Reifen? Werden diese dann einseitig abgefahren? - Steinschläge? Wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema? :wink: Vielen Dank Gruss Jochi |
Für welchen Wagen mit welchen Rädern/Felgen?!
Soll ich raten? für den 87er 3.2? Sag bloß Du hast in der SUCHE vorher nix gefunden ;-) Falls dieser an der HA die 7x15/7x16 et 23.3 hat, passen einwandfrei 20/22mm Platten mit Konterverschraubsystem. Gibts im www mit 130er LK für ca. €130,- Damit steht das Rad mit seinem 225er Pneu genau wie ein 8x15/8x16 et 10.6 bündiger zum Radlauf. Als maximal rein beherzter Landstrassenspurter merkst Du am Farverhalten null Änderung. ![]() Hier meine alte Grafik nochmal, auch für Mitleser... ![]() |
Zitat:
Aber auf meine Frage hinsichtlich Auswirkungen auf die Reifenabnutzung habe ich noch nichts gescheites gefunden. Ebenso um das Thema Steinschläge. |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Jochi,
bei normaler Sturzeinstellung und 20 - 22 mm Spurplatten wirst Du keinen messbaren zusätzlichen Reifenverschleiss haben. Es wird etwas verstärkten Steinschlag an den hinteren Kanten des Kotflügels geben. Die habe ich bei mir mir einem schwarzen Türkantenband geschützt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd
Das finde ich eine gute Idee mit dem Kantenschutz. Wo hast du die her? Ich kenne das nur als ziemlich steif und dick von meiner 1.Vespa. Deine sieht zierlich und filigran aus. Gruss Jochi |
911
Zitat:
Hallo Jochi, so was gibt es bei der Atu, selbstklebend und sehr weich. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Heute würde ich die Flügelbleche mit einer Expel Folie beziehen.
Nach 4 Jahren ist es jetzt aber zu spät. Jetzt ist es auch egal. Wer schön sein will muss leiden. |
Zitat:
Moin, hatte ich auch mit Spurverbreiterungen hinten. Besorg Dir lieber 8x16 Felgen für hinten, da sitzt der 225er Reifen viel besser drauf als auf der 7 Zoll Felge. Den Unterschied merkst Du garantiert beim Fahren, jedenfalls wenn's zügig ums Eck geht. Die 7 Zoll kannst du dann für vorne nehmen, der 205er reifen sitzt dann auch besser auf der 1 Zoll breiteren Felge. Zudem wird die Spur vorne fast 2 Zoll breiter, was sich auf das Fahrverhalten auswirkt. Die Fuhre bleibt wesentlich länger stabil, weniger Untersteuern, dafür kommt dann bei Grenzüberschreitung das Heck schneller, muss man mögen. ;) Wenn es nur für die Show ist, dann mach Spurverbreiterungen drauf, ist günstiger und Du musst vorne nicht bördeln. Ansonsten tut es auch ein Satz Maxilite in 7/8Zoll, der kostet nicht so viel. (Jehova, er hat Jehova gesagt). ;) Auswirkungen auf die Reifen gibt es keine, da Du ja den Sturz nicht änderst. Und über Steinschlag habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, der Carrera wurde in 1989 mit 8 Zoll hinten ausgeliefert... Gruß Tom |
Zitat:
Hatte schon welche, übergangsweise, als die Füchse restauriert wurden. Das maximalste Wuchtgewicht waren gerade mal nur 25 Gramm. Ich kaufe sie mir demnächst wieder, werden schwarz gepulvert. Die Füchse werden gebunkert. |
Hab heute mal ein Rad hinten abgenommen.
Surprise. Ich habe 8Jx16 Ich finde (mein Geschmack), dass die Räder im Radhaus zuweit drinnen sind. Das Auto darf ruhig etwas fetter wirken. Das Fahrverhalten war eh schon super. Hab mal 21ger bestellt. Mal sehen wie das rauskommt. Danke für eure Ratschläge und Erfahrungen. Gruss |
Moment!
Sind es ggf die 8x16 vom 944 mit 951er Teilenummer? Die haben et 23 und nicht 11. Das könnte der Grund sein. Zeig mal bitte Fotos von Allem. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Jochi,
da wirst Du Dich wohl vermessen haben, denn bei 8" gehen zusätzlich nicht noch 21mm Platten rauf :wink: Stell doch mal ein Foto von Deinen 8" rein. Übergangsweise hatte ich auch vorne 6" und hinten 7" mit 21mm Platten, habe mich dann aber von den Jungs hier auf eine Nummer breiter beeinflussen lassen. Man gut! :klatsch: Wie Flo habe ich nun auch vorne 7" und hinten 8" drauf. Bördeln musste ich vorne nicht, meiner steht aber auch Serie hoch und nicht so tief wie Flo seiner. Gruß Rainer:reise: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Felgen Nummer lautet 911.361.020.45
Lt http://www.944racing.de/felgengewichte.php Ist es ET11 Wenn ich das grob messe, sollte es klappen, wenn es nicht passt, schicke ich die Dinger zurück |
Moin Jochi,
nach Deinen Angaben sollten es dann doch 8" sein, aber dann sollten die Räder doch schön das Radhaus ausfüllen wie auf den gezeigten Fotos. Die Laufflächenabdeckung ist gerade so seitens TÜV gewährleistet. Zusätzlich zu den 8" gehen vielleicht noch 5-7mm Distanzscheiben zum aufstecken, damit die Bolzen für die Befestigung gerade noch lang genug sind. Bei den Nachbauten von Maxilite, ist die Materialstärke noch etwas dicker, da gehen nur 5mm. Würde ich aus Sicherheitsgründen aber weder bei Füchsen noch Maxilite machen. Grundsätzlich passen 21mm Distanzscheiben nicht immer bei den Füchsen, weil ggf. die originalen Radbolzen innen an die Felge stoßen und man das Rad dann nicht gerade festschrauben kann. Ist aber nicht bei allen Füchsen bzw. Radbolzen so. Viele flexen auch die Bolzen kürzer oder in den Felgen ein paar Millimeter ab. Zeigt doch mal ein Foto von dem Tiefbett außen und eins wie es im Radhaus von hinten steht. :) In Sachen ungleichmäßiges Ablaufen der Räder kenne ich keine Nachteile. Bei Steinschlägen und Mist auf den Straßen schleudert gerne mal das eine oder andere von den breiteren vorderen 7" dann hinten an die Außenflächen der Kotflügel. Aber da gibt's auch eine schwarze Folie wie bei den Turbos oder transparent wie beim 944. Grundsätzlich habe ich alle 4 Kotflügelkanten neu in Wagenfarbe und 2K-Klacklack lackiert. Vom Steinschlag ändert sich ja nicht viel vorher zu nachher. Gruß Rainer |
Ich glaube nicht dran.
Oder anders: kann man so machen; dann ist’s halt nur scheixxe. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre seit 2006 mit 7 und 8 Zoll Füchsen. Vorne und hinten wurden die Kotflügel geschnitten, nicht gebördelt. Vorne hatte ich zuvor zerschnittene Reifen und meiner liegt nicht sonderlich tief! Jochi, prüfe mal deine Gummis...
|
Das Ergebnis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, heute gibt es das Ergebnis
Hab mich für die Spurverbreiterung von FVD entschieden. 21mm pro Seite. |
Kannst du bitte ein Photo machen, wo du näher rangehst, bspw. so wie Flojo sie gemacht hat?
Sportliche Grüsse |
Zitat:
Moin zusammen, kann mir mal jemand erklären, wie eine 8x16 ET 10.6 Fuchs mit 225-50 wie auf den Fotos von Floh oder auch bei meinem, oben halbwegs bündig stehen und Jochi da noch locker 21mm Spurverbreiterung siehe seine Fotos reinbekommt? Also 10mm könnte ich mir bis zur Kotflügelinnenkante noch vorstellen, aber mehr eher nicht. :eek: :smile::ey: Gruß Rainer |
Ich kann's nicht erklären.
Bei mir habe ich noch 5 mm Spurverbreiterung bei der 8er mit ET 10,6 drunter. Das ist dann aber schon knapp. Auf der Felge ist die ET im Übrigen auch eingeprägt, vielleicht hat ja der TS Jochi nochmal die Gelegenheit das zu kontrollieren. Ansonsten wäre ein Foto von oben interessant, bei 21 mm Verbreiterung müsste der Reifen ganzflächig überstehen bei 225er auf 8x16 ET 10,6 mm. Gruß Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch weitere Bilder
Das Rad ist von oben gesehen im Radhaus. Die Felgen sind wie in vorherigem Post. Gruss |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, mal abgesehen davon, das das kein TÜV einträgt, gehe ich davon aus, das bei starkem Einfedern auf jeden Fall der Kotflügel am Reifen schleift.
Bei mir sieht das so aus wie im angehängten Bild, das ist schon knapp. Hab jetzt kein besseres Bild. Kannst Du durch Verschränkungsprüfung testen, macht der TÜV auch. Einfach mal ein Rad mittels Hebebühne und Unterlage z.B. Gummipuffer oder Holzklotz voll einfedern. Dann siehst du ob das passt. Gruß Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich verstehe ebenfalls nicht, wie Jochi solche Distanzscheiben montieren kann :confused:.
Meine 8x16 stehen ohne DS bereits recht bündig mit dem Kotflügel. CheeRS |
ich denke so wird Jochi ohne Kotflügelkontakt nicht weit kommen. Aber auch bei der geringen hinteren Reifenlaufflächenabdeckung gibt es nie TÜV.
Ich müsste bei meinem noch mal messen, aber ich glaube ich habe von der nicht gebördelten Kotflügelkante bis zur äußeren Reifenflanke 13mm Luft. Ein um 7mm noch weiter rausstehendes Rad haut sicher auf, es sei denn man haut 80mm Federwegsbergrenzer auf die Kolbenstangen der Dämpfer :lol: Gruß Rainer |
Mal abgesehen vom TÜV sehen aus den Radkästen herausstehende Reifen bei einem ansonsten eher serienmäßigen Fahrzeug einfach prollig aus. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
VG Alex |
moin moin, habe 88er 911 mit 8x16 und 225 bridgestone s02 hinten drauf. habe 14mm li u re zusätzlich als distanzen. reifen schleift aber wenn heck tief eintaucht. werde jetzt eher mal auf 10 mm gehen...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe 7/8x16 Porsche-Füchse mit ET 23/10.6 montiert, ohne Distanzen. Vorne wurde im oberen Bereich der Falz umgelegt, ansonsten kann das in unschönen Verformungen enden. Hinten gabs beim Federstabbruch keine Kollateralschäden. Sturz hinten etwas mehr als -1 Grad. Grüße, Armin |
Zitat:
Ich fahre 8Jx16 mit 225er....10mm würde ich gerne machen, Platz ist da. Grüße Andreas |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hallo Andreas, es gibt längere Radbolzen 60 mm würden bei Dir reichen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Grundsätzlich ja, das ist aber nicht gerade wenig Arbeit die zu wechseln... Ich würde es erst einmal mit 5 mm probieren und sehen wie das wirkt/aussieht. Das geht auch mit den normalen Radbolzen noch, es bleiben genug Umdrehungen der Radmutter. Und dann mal voll einfedern und gucken wieviel Platz dann noch ist. ;) Die günstigere und einfachere Lösung. Gruß Tom |
Zitat:
runter mit den Platten, aber ganz schnell :facepalm: |
Zitat:
Moin in die Runde, ich habe heute noch einmal genau mit einem Aluprofil an der äußeren Reifenflanke zur ungebördelten Kotflügelkante gemessen. Es sind bei meinen 8" ET10.6 Fuchs mit 225er genau 10mm bis zur ungebördelten Kotflügelkante. Also bis dort ist er 100% beim Einfedern Safe. Bei 14mm nur 50% zum halben Reifenquerschnitt. Gruß Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG