![]() |
911T - Leistungsverlust durch JP Dansk Endtopf aus Edelstahl
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal von meiner Erfahrung bzgl. meinem erworbenen JP Dansk Endtopf aus Edelstahl für meinen 70er 911T berichten. Diesen habe ich bei Lager11 bestellt, welche ich in dieser ganzen Angelegenheit nur in den höchsten Tönen loben kann. Geht um dieses Teil: https://www.lager11.de/auspuff/schal...-bis-8-73.html Vor ca. 1 Jahr habe ich im Rahmen der Revidierung meines Motors (top durchgeführt von Tillmann Gante) auf die SSI Wärmetauscher und den oben genannten Auspuff umgestellt. Dabei hat Herr Gante herausgefunden, dass, sobald wir diesen Endtopf installieren, wir einen Leistungsverlust von ca. 15-20 (!) PS haben (Leistungsprüfstand). Wir haben noch 2 andere original Endtöpfe installiert, da tritt das Problem nicht auf. Wir haben dann meinen Original-Endtopf sowie den von Dansk an Lager11 zurückgesendet, welche mir umgehend mein Geld erstattet haben. Da wir alle sehr interessiert an dieser Thematik waren, hat Lager11 die beiden Endtöpfe geöffnet und verglichen. Es gab hier definitiv Unterschiede was (Achtung! Laienbeschreibung!) die Größe der Öffnungen zwischen den Kammern anging. Alter Endtopf große Öffnungen, neuer Endtopf kleinere Öffnungen. Die Firma Lager11 hat dann viele Versuche unternommen um hier mit der Firma Dansk eine Lösung zu finden. Am Ende des Tages war die Info von Dansk das man die Endtöpfe auf Basis von Porsche Daten entwickelt und man diesem Thema nicht weiter nachgehen wird. Resümee: Augen auf beim Endtopf Kauf. Ob das nun ein Einzelfall war kann ich nicht sagen, sieht mir aber nicht danach aus. Frage: Welchen Endtopf (poliert wenn möglich) im originalen Stil könntet ihr mir gefahrlos empfehlen? Vorab vielen Dank euch allen und viele Grüße Helicopter |
|
Hi Dirk,
vielen Dank für Dein schnelles Feedback und die super Info. Werde mich sehr gerne mit Dieter Weiß in Verbindung setzen. Dir einen schönen Abend und viele Grüße Helicopter |
Dieter Weiß ist ein klasse Typ und macht klasse Arbeit. Du wirst zufrieden sein in jeder Beziehung.
|
Hi Michael,
muchas gracias auch für Deinen Input. Also wenn Dieter Weiß ein klasse Typ ist und dann auch noch klasse Arbeit macht, dann ist das mein Mann. Ich werde direkt nächste Woche auf ihn zugehen. Ich würde hier nochmals ein kurzes Feedback posten sobald ich Updates habe. Vielen Dank und beste Grüße Helicopter |
Hi Helicopter,
dann bin ich auf das Ergebnis gespannt :D Grüße Dirk |
Hallo Helicopter,
da bin ich auch mal gespannt. Ich habe vor Jahren auf die gleiche Anlage von Dansk (SSI & Schalldämpfer aus Edelstahl) gewechselt, und keine Veränderung zur alten Anlage festgestellt. War allerdings auch nicht auf dem Prüfstand damit, aber 15 - 20 PS sollte man ja an den Fahrleistungen merken. Gruß Stefan |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...mir gefällt das Aussehen auch noch nach ca. 20.000 km :up:
|
Absolut Mega Stefan!
Sieht echt phät aus! |
Kann Dieter Weiß nur empfehlen hab damals eine DW 1170 von gekauft, einfach Top :cool:
Frank |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi zusammen,
so, es gibt Updates :) Vorab aber an euch alle nochmals vielen Dank für eure Unterstützung! Absolut top! Habe mich mit Dieter Weiss in Verbindung gesetzt. Kurzfassung: Phänomenaler Typ! Extrem freundlich, mega hilfsbereit und angenehm entspannt. Kommt auch mit suspekten Laienfragen sehr gut klar ;) Habe ihm die Story von dem Dansk Endtopf erzählt (15-20 PS weniger), woraufhin er meinte: "Ja, das Thema ist mir nicht unbekannt"! WTF! Ok, belassen wir es dabei. Dieter hat mir sofort ein paar Bilder mit dem passenden Endtopf von DW-Technik (DW11270-F) für mein F-Modell zukommen lassen, welche ich, auf Grund der Größenbeschränkung des Forums etwas zusammengestaucht, hier mit angehängt habe. Man kann frei wählen zwischen den Varianten Keramik beschichtet grau, Edelstahl poliert oder Natur. Ich habe mich bereits für die Natur-Variante entschieden (auch hier nochmals Danke für den Tipp), da dies auch am besten zu meinen SSIs passt. Beim Endrohr kann man auch wählen ob man dieses mit oder ohne "Rollkragen" (wie auf den Bildern zu sehen) haben möchte. Hier bekomme ich noch ein paar Fotos und werde mich dann final entscheiden. Der Endtopf wird übrigens immer erst speziell nach Kundenwunsch gefertigt. So, das war es fürs Erste. Melde mich wieder bei euch. Wünsche euch eine gute Zeit und beste Grüße Helicopter |
Das freut mich ja sehr, dass Du Dich bei Dieter gut aufgehoben fühlst. Der Mann kann was und weiß, wovon er spricht.
Du wirst sicher mehr als zufrieden sein, wenn dein Auto mit seiner Posaune musiziert. |
Sehr gut :up:
Grüße Dirk |
Freut mich auch zu lesen, dass es erste Erkenntnisse gibt und dass es voran geht. Aber komisch ist ist das schon. Mein SC hat auch einen Dansk drauf, schon seit Kauf. Daher kann ich nichts anderes berichten. Ist auch mein erster 911 und bin bisher noch keinen anderen gefahren...jajaja, ich weiß...sollte man nicht. Ist aber nun eh zu spät und ein anderes Thema...
Aber ich habe bisher noch nichts dazu gelesen, dass die Dansk Leistung kosten. Höchstens dass sich nichts verändert oder aber im besten Fall halt Mehrleistung. Ob jetzt 15-20 PS steht auf einem anderen Blatt. Bist du daher wirklich sicher, dass da nicht noch was anderes der Grund sein könnte und der Wechsel des Auspuffs nur das "Symptom" ist? Hast du mal mit einem Lambdatool gemessen, ob er nicht vielleicht zu mager läuft? Denn der Dansk hat ggüber dem Serienendtopf schon mehr Durchsatz, allein schon deshalb, weil Edelstahl "glatter" ist, von der anderen/effizienteren Konstruktion mal abgesehen... Gruß, Thomas |
Hallo Thomas,
erst mal vielen Dank für Deinen Input! Bin für jede Info bzw. Kommentar sehr dankbar! Wenn Du mit Deinem Dansk zufrieden bist, dann ist doch alles schon mal ganz wunderbar. Ich wollte dies bzgl. auch nur meine Erfahrungen teilen und unsere Gemeinschaft vor einer eventuellen bösen Überraschung warnen. Ich habe übrigens der Firma Danks über 1 Jahr Zeit gelassen um darauf adäquat zu reagieren, leider ohne entsprechenden Erfolg. Ich hatte - genau wie Du - bis dato auch noch nichts von einer eventuellen PS-Minderung durch den Danks Endtopf gehört, sonst wäre ich natürlich never in dieses Szenario geraten ;) Was ich dies bzgl. jedoch nochmals betonen möchte... Mein 11er hat eine komplette Motorrevision hinter sich (mit bissi dezenter Leistungssteigerung) und in diesem Atemzug habe ich auf die SSIs + den Dansk Endtopf umgerüstet. Bereits bevor ich das Auto abgeholt habe, hat mich mein Motoren-Master (Gante Motoren GmbH, macht im Normalfall nichts anderes als Luftgekühlte 11er Motoren aufzufrischen und ich würde ihm eine extrem hohe Kompetenz attestieren) angefunkt und auf den suspekten Sachverhalt nach der Montage des Dansk Endtopfes (wir hatten bis zu dem Zeitpunkt noch meinen alten Endtopf montiert wg. Lieferschwierigkeiten des Dansk) hingewiesen. Wir haben alles mit 2 originalen ollen Porsche Endtöpfen getestet, Ergebnis immer identisch (160 PS). Mit dem Dansk Endtopf eben nur noch 140 PS. Das schlussendliche öffnen der beiden Endtöpfe hat dann auch tatsächlich einen Unterschied gezeigt, wie ich es bereits in meinem ersten Kommentar geschrieben habe. Was ich in diesem Zusammenhang eigentlich deutlich suspekter finde ist die Tatsache, dass Dieter Weiss (dw-technik) dieses Thema bereits kannte. Somit habe ich evtl. ja eines von vielen "Montagsmodellen" erwischt, bin aber am Ende des Tages einfach nur froh, dass auf Grund des vorhandenen Leistungsprüfstandes dieser Tatbestand entdeckt wurde. Wer also mit seiner Abgasanlage zufrieden ist, der soll weiterhin jede Sekunde in seinem schönen 11er einfach nur genießen. Wer jedoch nicht, hat hiermit evtl. einen kleinen Hinweis. Beste Grüße und ein schönes Wochenende an Dich Thomas und natürlich an alle aus dem Forum Helicopter |
Moin zusammen,
sehr interessant mit dem DANSK für SSI. Vielen Dank. Einen Unterschied von 20 PS ist schon heftig und merkt man nicht nur auf der Rolle. Hätte ich einen mit SSI, würde ICH in diesem Fall einen anderen Hersteller wählen. Es ist natürlich möglich, dass bei einem bestimmten Hersteller/ Auspuffserie, für ein bestimmtes Porsche 911 Modell bereits bei der Produktion oder Entwicklung des Endtopfes Fehler gemacht wurden. Möglich ist, dass es Einzelfälle in der Produktion sind oder dass dieser so falsch einfach weiter produziert wird oder sogar klammheimlichen in einer neuen optisch gleichen Serie in Ordnung gebracht wurde. Wer weiß. Möglich ist alles, daher vielleicht diese Stummschaltung von DANSK. Bei meinem 3.2 mit einem Einlass, also ohne SSI, holte ich mir auch einen Sportauspuff in Mildsteel von DANSK mit 70mm von Lager-11, der dort wie geschnitten Brot verkauft und verbaut wird. Da fehlte auch sofort die Leistung bei Volllast und bei Teillast hatte ich flatspots, aber weil der Motor eben plötzlich stark abmagerte. Konnte ich auch sofort mit meinem Lambdamessgerät bei einer Lambdamessung in allen Lastbereichen beim Fahren sofort feststellen. Ich habe dann die CO-Schraube am LMM entsprechend der Lambdamessung erheblich fetter einstellen müssen. Das bedeutet natürlich, wenn das Gemisch fetter gestellt werden muss, bei sonst gleichen Bedingungen wie z.B. Ansaugluft, steigt auch die Leistung bei Volllast, was ich mit besserer Drehfreudigkeit und mehr Leistung in allen Drehzahlen auch sofort merkte. Ich baue aber auch seit 10 Jahren selber Abgas- und Ansauganlagen für meine anderen Oldis und auch im Jaguar Classic Rennsport. Ohne Anpassung des Gemisches geht da gar nichts. VG Rainer |
Hallo Rainer,
auch an Dich vielen Dank für Deinen Input! Echt cool zu hören wie Du das Problem bei Deiner Thematik behoben hast. Hut ab! Sicher auch für viele Leute hier aus dem Forum extrem interessant. Das Teilen solcher Erfahrungen ist - so glaube ich - für uns alle einfach unbezahlbar. Was ich in diesem Forum alles bereits an Infos gefunden habe....MEGA! Macht alle weiter so und lasst uns mit Vorfreude auf den Frühling das Weekend ausklingen. Ich melde mich auf jeden Fall wieder mit Bildern + Soundfile wenn der bereits bei Dieter Weiss bestellte Endtopf am Start ist. Beste Grüße Helicopter |
Wie machst Du das mit der Eintragung im Kfz-Schein oder hat der von DW ABE/ EWG? Eigentlich gibt es nur etwas lauter und noch mit ABE/ EWG oder richtig laut, dann aber ohne nichts :wink:
Ich finde es immer schwierig eine Abgasanlage bei Oldis zu finden, die zeitgemäß etwas lauter als original ist, aber auch nicht zu prollig laut, dass man sich mit Frauchen vor dem Restaurant schämen muss oder einem das Dröhnen bei längeren Touren auf die Nerven geht. Mal abgesehen vom Preis von 420€ bis 3.000€ bei einem 3.2 für nur etwas Blech und ein paar Siebrohren. VG Rainer |
Hallo Helicopter,
ich fahre seit 6 Jahren aus meinem 2,2 Liter die Kombi SSI und Dansk Sportauspuff. Der ursprüngliche T-Block wurde mit S-Komponenten aufgerüstet. Die Leistung liegt laut Prüfstand über der eines Serien-S. Eine Leistungseinbuße durch den Dansk-Auspuff konnte ich folglich nicht feststellen. Gruß Hermann |
Hallo Rainer,
absolut berechtige Frage bzgl. Eintragung bzw. ABE. Ich habe mich darum extra nochmals bei Dieter Weiss rückversichert und folgende Aussage (etwas frei übersetzt) erhalten: "Da es sich um Einzelanfertigungen handelt steht dies bzgl. ABE nicht in Relation. Vom dB-Wert sollte dies aber passen. Bei Autos die hier komplettiert wurden, machten wir bisher Einzelabnahmen in der für uns zuständigen TÜV-Station (die kennen unsere Anlagen)." Es gibt also eine Lösung, auch wenn die vielleicht mit ein wenig Engagement verbunden ist. Einfach bei Bedarf mit Dieter Weiss kurz schließen und die Nummer sollte laufen :) Beste Grüße Helicopter |
Hallo Hermann,
schön zu hören das Du keinerlei Probleme mit der Kombi SSI + Dansk hast. Hört sich bzgl. der Leistung übrigens sehr nett an :D Wer weiß, vielleicht habe ich einfach Pech gehabt. Freue mich für Dich und jeden der diese Thematik nicht hat bzw. hatte. Lass Rollen und vor allem den Frühling an den Start bringen :cool: Muchas Gracias und beste Grüße Helicopter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG