Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nochmal 930er Turbo (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2842)

alpine 04.08.2005 10:32

Nochmal 930er Turbo
 
Hallo zusammen!
Wie ihr vielleicht gelesen habt, interessiere ich mich für einen 930er der Bj. 80 bis 85.
Ersteinmal besten Dank für eure Informationen.
Leider bin ich mir immer noch nicht im Klaren, ob das das richtige Auto für mich ist.
Man hört von riesiger Turbokraft, die plötzlich einsetzt und den Wagen kaum beherschbar macht, bis zur lamen Kiste, wenn der Turbo nicht im Einsatz ist.
Ich habe den Eindruck gewonnen, daß dieses Auto vorrangig für den Motorsport entwickelt worden ist, wo man Drehzahlen fährt, bei denen der Turbo immer im Einsatz ist. Für den Alltagsbetrieb scheint das wohl nicht das richtige zu sein ??? ( ich weiß es nicht )
Andererseits schwärmen viele Porschefans für dieses Auto, weil es wohl der "Urturbo" ist.
Kann es sein, daß bei diesem Typ auch der Mythos eine ganz große Rolle spielt und man die Nachteile dadurch leicht übersieht?
Immerhin ist die Technik ja schon über 25 Jahre alt.
Hier nochmal meine Anforderungen an ein Auto nach meinen Vorstellungen:
Schnell auf der Autobahn brauch es nicht zu sein. 200 reicht mir.
Stehe Sonntags gern früh auf und nutze die freien Straßen. Was mir hier Spaß macht und das ist das Wichtigste, beim rausbeschleunigen aus Kurven einen richtig kräftigen Schub zu spüren. Das ist das Wichtigste. Endgeschwindigkeit interessiert mich nicht.
Das Auto soll eines meiner Hobbyautos werden und wird maximal, wie die anderen auch nur ca. 1500km im Jahr bewegt.
Deshalb hier nochmal meine Frage an euch.
Ist das das richtige Auto für mich????
Leider bin ich noch nie in solch einem 930er gefahren, dann wüsste ich vielleicht mehr.
Schreibt mir doch bitte man eure Erfahrungen.
Danke im voraus
mfG alpine

Indigo 04.08.2005 11:01

ich fahre einen solchen „urturbo“. ich kann nur sagen der wagen macht hoellisch spass. ist zwar kein vergleich zu modernen autos in punkte fahrverhalten jedoch durchaus beherrschbar - mit ein wenig uebung und entsprechender zurueckhaltung was das ausloten des grenzbereiches betrifft. driften laesst es sich auf jeden fall in engen spitzkehren sehr schoen. in schnellen kurven lies ich es bislang lieber sein. ;)
ich bewege das fahrzeug lediglich zum spass und bin darauf nicht angewiesen (habe noch drei andere). der spritverbrauch ist aus heutiger sicht enorm. er braucht bei zuegiger fahrweise > 25 liter/100km. :eek:

was fahrspass anbelangt kann ich das auto auf jeden fall weiterempfehlen.

gruss, erich

930 Robert 04.08.2005 11:06

Hallo Alpine,

Neutral betrachtet hat ein Turbo (Bj. 74-89) im Vergleich zu modernen, leistungsstarken Wagen gleiche oder weniger Leistung (siehe RS4, RS6, E55 AMG, Porsche, Ferrari etc.). Wo der grosse Unterschied liegt, ist die Art der Leistungsentfaltung. Unten herum wenig, oben alles. Das heisst aber nicht, dass im unteren Bereich der 930 eine lahme Kiste ist. Man kann sehr gut im Verkehr mithalten, ohne Einbussen zu haben oder nervös zu werden. Umgekehrt sieht es im Rennbetrieb aus. Nur wenige Fahrer sind in der Lage einen alten 930 auf dem Rennkurs richtig schnell zu bewegen. In den Kurven sackt der Ladedruck ab und fehlt dann am Ausgang. Nur diejenigen, welche gleichzeitig Bremsen und Gasgeben können (zum gleichzeitigen kuppeln dazu) :eek: können einen 930 schnell bewegen. Deswegen fahren auch die meisten Sauger ( bei den neuen Turbos sieht das wieder anders aus).

Setzt der Ladedruck in der Kurve ein, dann wird es richtig spannend. Der Wagen fordert oder überfordert den Fahrer sehr schnell.

Insgesamt kann man einen alten Turbo mit folgenden Stichworten beschreiben:

- brutaler Turboschub
- im Grenzbereich schwierig zu beherrschen
- durchaus Alltagstauglich
- hoher Benzinverbrauch
- sehr hoher Fahrspass
- hohe Unterhaltskosten

Mit dem Mythos hast Du sicherlich recht, allerdings wird der Mythos immer wieder durch das praktische Erleben bestätigt. :D

Gruss

Robert

Guido S 04.08.2005 23:12

hallo,

ich habe dir ja mal angeboten bei einer tour mit zu fahren.
sobald meine bestie wieder auf eigenen rädern steht kann es los gehen.

ich denke aber wie schon gesagt das es das falsche auto für dich ist.

untenrum ist die kiste ziemlich müde was durch das 4 gang getriebe nicht unbedingt verbessert wird.

man kann zwar mithalten,aber umd vor zu fahren muß man sich schon anstrengen.
ein gut gefahrener c1 ist leichter schnell zu bewegen.

der turbo ist allerdings auf der autobahn der ice schlechthin.(obwohl ein a8 tdi bequemer ist)
auf der rennstrecke macht er spaß, wenn man sich vorher gut angefreundet hat.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Setzt der Ladedruck in der Kurve ein, dann wird es richtig spannend. Der Wagen fordert oder überfordert den Fahrer sehr schnell. [/quote]

der ladedruck sollte schon vor der kurve da sein, dann passiert nix. ist man allerdings zu zaghaft beim fahren wird er tückisch.

für landstraßen touren gibt es bessere autos.

allerdings ist einem das alles egal wenn man damit mal eine längere tour gefahren ist. :D

ob der mythos dabei eine so große rolle spielt kann ich nicht sagen.
der blick über die beiden torpedorohre, der schub im nacken und das gebrabbel des boxers ist mehr wert als geld.
die ganze sache ist also eher emotional als rational.
vielleicht spielt es bei mir auch mit rein das dieses auto ein kindheitstraum von mir war.

guido

930Turbogold 04.08.2005 23:23

Hallo!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Insgesamt kann man einen alten Turbo mit folgenden Stichworten beschreiben:

- brutaler Turboschub
- im Grenzbereich schwierig zu beherrschen
- durchaus Alltagstauglich
- hoher Benzinverbrauch
- sehr hoher Fahrspass
- hohe Unterhaltskosten

[/quote]

...das kann ich nur bestätigen!

der schiesst so höllisch ab wenn der ladedruck einsetzt!
ich habe vergleichsweise gar keine soo hohen unterhaltskosten ;)
ausser halt den benzin- aber als turbofahrer muss dir das egal sein!
ganz so schnell solltest ja mit solch alten autos (meiner ist 77er) doch nicht fahren
aber beschleunigen und auch bremsen kann er sehr gut!!

also ich hab meine wahl vor 2 jahren niiie bereut!

lg michael

@ alpine: kannst mir ja ein mehl schreiben und dann können wir telefonieren u dich erzähl dir von meinen erfahrungen!

Vampyr 05.08.2005 01:22

ich versuche mal, auch ne antwort zu geben.

betreff lahme ente: nen turbo ist im unteren bis mittleren drehzahlbereich bis zum eintreten des ladedruckes zwar nicht ganz so schnell und spritzig wie ein 3.2l, lahm ist er aber noch lange nicht. im verkehr kannst du da locker mitfliessen und selbst überholen ist möglich.
schön auch, dass mein turbo ohne zu murren bereits ab 1.500 u/min gas annimmt, meines erachtens keine selbstverständlichkeit.

in kurven ist ein sauger sicher besser zu handeln, habe vor 2 jahren den direkten umstieg vom 188ps sc auf den turbo gewagt, in der übergangszeit 2 monate lang beide gefahren. kenne das spiel also.
man muss sich im klaren sein, wann der ladedruck einsetzt. dann passiert in den kurven eigentlich auch nichts. oder, wie ein vorredner so treffend sagte, bereits mit druck in die kurve einfahren.
man benötigt aber schon nen bissl gefühl und viel übung, um den turbo ähnlich schnell wie einen sauger in den kurven zu bewegen. zum saisonbeginn fahren mir die 964-er fahrer immer gnadenlos um die ohren, zum ende der saison hin dann aber eigentlich nicht mehr.

nen kleiner trick:
habe bei meinem auto nen "dampfrad" montiert, mit dem ich den ladedruck einstellen kann.
kann den auf enger landstrasse bis auf 0,65bar absenken, damit setzt der turboschub einigermaßen sanft ein, dass ganze auto ist viel besser beherrschbar.
natürlich ist dann auch weniger leistung vorhanden, aber die reicht immer noch locker aus.
ich fahre den turbo nun zwei jahre lang, wirklich bereut habe ich es bislang nicht. auch die höheren kosten halten sich bei einer von dir beschriebenen jährl. fahrleistung deutlich in grenzen.
mit 07-zulassung kostet auch steuer und versicherung nicht mehr allzuviel.

aber auch ich gebe zu, dass ich immer wieder mit einem rückschritt zum sauger liebäugele und dann dieses forum mit tausch/ inzahlungnahme-gesuchen nerve ;)

an deiner stelle würde ich beide autos probe fahren und dann selbst entscheiden.
geschmäcker sind halt unterschiedlich, was der eine mag, muss dem anderen nicht gefallen.

aber eines vorweg, ich habe noch niemanden erlebt, der bei einsetzen des ladedruckes nicht unwillkürlich grinsen musste.
das macht verdammt schnell süchtig!!! :cool:

Vollgas 05.08.2005 01:38

Hallo alle,
ich glaub´ da muss man nochmal ganz von vorne anfangen.

1. Zunächst muss man mal zwischen den verschiedenen Versionen innerhalb der "911 Turbo" -Baureihe unterscheiden.
(Man kann die einzelnen Typen keineswegs durchgängig vergleichen)

a. 1975-1977 der 3.0 Liter "Ur"-Turbo (nur etwa 2,900 Autos wurden gebaut)

b. 1978-1988 der 3.3 Liter Turbo (wobei auch diese Modell mehrfach verändert-verbessert wurde)etwa 15.000 gebaute Einheiten/macht pro Jahr etwa 1.500 Autos, was die eher exklusive Stellung des Fahrzeugs innerhalb der Modellpalette unterstreicht.

c. 1988-1989 der 3.3 Liter Turbo m. 5 Gang
(keine 1.000 Autos)

Wenn man jetzt sagt, dass man mit dem Gedanken spielt sich einen Turbo zuzulegen, so sollte man- zunächst- eine genaue Modell bzw. Baujahrbestimmung durchführen.

zu a.)
Der 3 Liter Turbo hat schon Sammlerstatus, ist insgesamt (Bauartbedingt-Einspritzung!!!)etwas anfälliger!

zu b.)
Bei einem 3.3 Liter Turbo sollte man auf eines der letzten Modelle Bj. 86-88 zurückgreifen.


@alpine
Wie kommst Du auf Baujahr 80-85???


Bei über 20-30 (mehr oder weniger)versteckten Verbesserungen pro. Modelljahr muss ich ja wohl nicht erklären wie groß der Unterschied zwischen einem ´78er und einem ´88er ist...

zu c.)Der sehr ausgereifte ´89 er 3.3 Turbo mit 5.Gang ist durchgängig zu Empfehlen- aber- leider- sehr rar- und- sehr teuer.

Und-wie immer bei Porsche-
auf Vorbesitzer/Scheckheft/evtl. Unfallbeteiligungen und Allgemeinzustand achten (Reifenalter beachten!!!, Frontscheibe beim 3.0 Turbo muss beheizt sein)

Idealfall:
´89 er 911 Turbo, 5.Gang, Werksleistungsgesteigert 330 PS, unter 50.000 km, 1. Hd., Scheckheft, unfallfrei,
Farbe wäre in dem Fall egal...
In JEDEM Fall zahlt man für solch einen Idealfall locker EUR 50-60.000,
was das insgesamt das hohe Preisniveau für richtig gute Turbo´s (aller Baujahre)unterstreicht.

Ciao
a.

P.S.
Wer meint das der 911 Turbo "untenrum" wenig Leistung hat, der soll mal zum direkten Vergleich einen früheren 11er mit 2.0-2.2 fahren...man ist halt nur durch TDI und Co. verwöhnt!!!


930Turbogold 05.08.2005 03:12

hallo vollgas!

ich geb dir 100% recht in deinen ausführungen!
mein exemplar aus 77 wurde motortechnisch wenig gepflegt, dafür sonst sehr!im innenraum etc...

also hab ich den zündverteiler ausgetauscht und die einspritzanlage einem generalservice unterzogen (die war schon so verklebt innen dass er das stansgas nicht mehr zur zufriedenheit halten konnte).

seit dem (vor ca 2 jahren) rennt das auto wie ein "glöckerl" wobei ich doch ca. 8 Tkm pro Jahr unterwegs bin!
ich hab das auto mit 77 Tkm gekauft (absolut glaubhaft- da der innenraum wirklich in tadellosem zustand war/ist)

lg

michael

PS: allen alten turbofahrern wünsch ich eine reperaturfreie saison!! :D

PPS: und noch was: auf die vorbesitzer kommt es wirklich an- meiner hat sein baby wie ein haustier gepflegt- und das hält sich jahre lang (abgesehen vom vernachlässigten motor :) )

Guido S 05.08.2005 04:03

@ vollgas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wer meint das der 911 Turbo "untenrum" wenig Leistung hat, der soll mal zum direkten Vergleich einen früheren 11er mit 2.0-2.2 fahren...man ist halt nur durch TDI und Co. verwöhnt!!! [/quote]

im vergleich zum 944 turbo ist der 930 auch eine lahme krücke.ebenso zum 3,2 c1. (untenrum,allerdings macht er ab 3500 1/min alles wieder gut was er vorher versäumt hat.)
und einen 2l 130ps asthmatiker (sorry fans) :D mit einem halbwegs modernenn auto zu vergleichen ist unfair.
da reicht ja schon ein tdi zum verblasen.

warum die k-jetronik im 3 l anfälliger sein soll als die gleiche anlage im 3.3l weiß ich jetzt zwar nicht aber insgesamt ist das fahrzeug schon im laufe der jahre reifer und vor allem ausgereifter geworden.
vielleicht als anmerkung : prozentual zu den zugelassenen fahrzugen hatte der turbo die geringsten garantiearbeiten !

zum 3.l wäre noch zu sagen das der sich schneller "anfühlt" als der 3,3l.
das liegt an der brutaleren art der leistungsentfaltung.
dort wird die leistung "digital" abgerufen:
unter 3500 1/min 0 leistung
über 3500 = alles an leistung.

dort kam es öfter mal zu pirouetten als beim "zahmeren" 3,3 l.

objektiv ist er geringfügig langsamer.

ansonsten stimme ich dir voll zu, nur wird auch der 3,3l zum sammlerfahrzeug werden.

das zeichnet sich ja schon durch die preissteigerung der letzten 2-3 jahre ab.

gilt natürlich nur bedingt für fahrzeuge mit hoher (normaler) laufleistung.

der 5gang turbo ist jetzt schon eine rarität.

ach ja, insgesamt ist der motor von der einspritzanlage her eigentlich wesentlich unproblematischer als der 3,2 saugmotor.

wo nix elektrisches ist geht auch nix kaputt.

vorsicht nur bei fahrzeugen die extreme standzeiten hatten. dort könnte es zu problemen am mengenteiler oder den einspritzventilen kommen.


guido

Vollgas 05.08.2005 04:13

@ Guido S

Sorry, aber mit der K-Jetronic im 3.0 Turbo stehe ich als "erheblich" (EUR 7.500) leidgeprüfter, so ein bisschen auf Kriegsfuss.

Mein 3.0 Turbo sprang früher NIE im heissen Zustand an.
(Ich glaube die ersten Golf GTI ´76 hatten das gleiche Problem- auch K-Jetronic )

Erst ein fünftägiger Werksbesuch beendete das Leiden des Fahrzeugs, schuf aber bei mir ein Leiden i.H. von DM 15.000,-...

Richtig:
Das subjektive Leistungsgefühl lässt sich kaum im Worten beschreiben...dass muss man schon selbst "erfahren"

scuderia enzian 05.08.2005 04:46

Hi alpine

Nach Deiner Beschreibung/Anforderungsprofil würde ich von einem Turbo absehen. Die Gründe haben bereits einige ausführlich genannt, besonders Guido traf es Punktgenau!
Wenn Du den Knall aus den Kurven willst, kannst Du diesen auch mit einem alten 11er Carrera erreichen. (Bau ihn aus auf 3,4/3,5 Lt., scharfe Nocken etc. im Stile Roitmayer)

Ansonsten verwundert mich die Problemstellung K-Jetronic? Im Grunde die unproblematischte Einspritzung, welche kaum einer Wartung bedarft und Rennerprobt ist.
Warmstartschwierigkeiten waren im 77er wohl vorhanden, konnten aber mit dem Versetzten der Benzinzuführung leicht behoben werden. (Beim Golf 1 wurde ein Kompensationsteil eingesetzt, welches die Blasenbildung aufhob)

Ein überzeugter Carrera-Fahrer der auch den Knall liebt und beim Kurvenausgang doch schnell weg möchte. :D

gruss, scuderia enzian

Guido S 05.08.2005 06:14

@ vollgas, (meyer oder schulz ?) :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Erst ein fünftägiger Werksbesuch beendete das Leiden des Fahrzeugs, schuf aber bei mir ein Leiden i.H. von DM 15.000,-... [/quote]

werkstatt wechseln ! das ist selbst für turbo verhältnisse unverschämt ! (oder wurden in dem zusammenhang noch so "kleinigkeiten" wie : inspektion,bremse,wss neu oder so ähnlich gemacht ?) :D

die k-jet ist narrensicher und fast unkaputtbar !
der golf 1 gti hatte ein warmstartproblem, das wurde durch einen geänderten druckspeicher beseitigt. allerdings ist das warmstartproblem konzeptbedingt.
die einspritzventile öffnen nämlich durch den öffnungsdruck von ca. 3,3 bar und bleiben dann offen bis zum motorstillstand.
ist da eine dampfblase vor kann die nicht weg und das ventil öffnet nicht.
später wurden beim vw luftumspülte einspritzventile verwendet.
der turbo hat die düsen in kunststoff hülsen sitzen.
diese leiten die gehäuse hitze nicht an die düsen weiter.

@ scuderia enzian,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ein überzeugter Carrera-Fahrer der auch den Knall liebt und beim Kurvenausgang doch schnell weg möchte. [/quote]

wenn man mit dem turbo schneller durch die kurve fährt ist man am ausgang schon schnell ! :D :D :D

guido

scuderia enzian 05.08.2005 06:49

Hallöchen Guido

Wenn Du Deine 1400 Kg zusammengebremst hast auf die verträgliche, gummibedingte Fahrwerkseinheit - ist das der Moment wo mein 980 Kg Flitzer innen durch geht und dank Flügelchen kaum einen Auswärtsdrang hat - dann stehe ich bereits wieder auf'm Gas! Das ist der moment wo Du sagen musst, auch der alte Carrera hat doch ein hübsches Hinterteil. Sollte es weiterhin kurvig bleiben wie im kleinen Hockenheimring, dann siehst Du das Fahrzeug von vorne erst wieder in der Boxengasse. (Ich beim Zigarettchen und Du beim Nachtanken)

Auch ein kleines Schmunzeln von mir. :D :D :D :D

gruss scuderia enzian :cool:

Guido S 05.08.2005 07:08

hallo scuderia,(du müßtest eigentlich was rotes fahren!) :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn Du Deine 1400 Kg zusammengebremst hast auf die verträgliche, gummibedingte Fahrwerkseinheit - [/quote]

also im fz. schein stehen 1250 kg. (ich weiß aber nicht ob mit klima und e-sitze oder ohne,obwohl das ja beides serie beim turbo ist) :D

verträglich zum gummi bin ich nicht, zur not geht das auch mit einem turbo quer. :D

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Sollte es weiterhin kurvig bleiben wie im kleinen Hockenheimring, dann siehst Du das Fahrzeug von vorne erst wieder in der Boxengasse. [/quote]

das will ich nicht mal abstreiten, allerdings ist mein revier eher die nordschleife und zum anderen ist mein baby VÖLLIG serienmäßig !
was man von deinem flugzeug nicht unbedingt behaupten kann! :D

aber ich plane ja schon für die zeit NACH der elise, dann soll es ggf ein 3,2er mit ohne alles, dafür aber gemachtem motor, fahrwerk und bremse sein.

oder ich trenne mich von der elli und 2 mopeds und nehme was neueres aus zuffenhausen.
das könnte mein garagenproblem lösen. :D

guido

alpine 05.08.2005 07:28

@alpine
Wie kommst Du auf Baujahr 80-85???

Weil ich nach unten eine Grenze setzen wollte. Zu alt sollte er nicht sein. Deshalb habe ich Bj. 80 gewählt. Neuer als 85 sollte er nicht sein, weil ich ein 07er Kennzeichen habe und das dann ab 2005 verwenden könnte.

Danke für die interessanten Beiträge.

mfG alpine

911C1 Dieter 05.08.2005 08:22

aber genau der 86er hat das verbesserte Fahrwerk, größere Lufteinlässe, hinten 9" und weiteres ... einen 86er-Turbo würde ich nicht von der "Garageneinfahrt schubsen" :D ;)

Gruß Dieter

Indigo 05.08.2005 08:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930Turbogold:
<STRONG>ganz so schnell solltest ja mit solch alten autos (meiner ist 77er) doch nicht fahren</STRONG>[/quote]

meinst du das ein 930er nicht standfest ist? ich habe einen 76er und bin der meinung, dass die bei entsprechender wartung schnelles fahren durchaus abkoennen. so ein auto will schliesslich entsprechend bewegt werden. "alt" bedeutet doch nicht gleich altersschwach ;)

was meint ihr dazu??

gruss, erich


Highway1 05.08.2005 08:43

... Habe vor einer Woche zum ersten mal einen alten 930 von einem Freund gefahren.. Bj. '82.

Zusammenfassung: Ungewöhnlich und brutal.

Für jemanden der aus einem 964 und Audi TDI umsteigt, sehr gewöhnungsbedürftig. Der Schub ist schwer zu beschreiben und wird auch von modernsten Turbodieseln (neuer V10 VW vielleicht, aber nur in leichtem Auto was es noch nicht gibt) wohl kaum erreicht. Hatte mal 'als Jugendsünde' in den Staaten einen getunten 6.6 Liter Trans Am. Der ging ähnlich ab, aber natürlich V8 mässig von unten heraus und nicht im oberen Bereich.

Der Turbo-Effekt macht Spass, man muss sich aber rantasten sonst wird es leicht nervig.. bei Regen kann man vermutlich schell fatale Fehler machen.

Fazit: Fun-Car für Turbo Puristen mit, was ich so am Rande mitbekomme, drastischen Wartungs- und Reparaturkosten für den der nicht selber schraubt.

Andreas

alpine 05.08.2005 09:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Indigo:
<STRONG>

meinst du das ein 930er nicht standfest ist? ich habe einen 76er und bin der meinung, dass die bei entsprechender wartung schnelles fahren durchaus abkoennen. so ein auto will schliesslich entsprechend bewegt werden. "alt" bedeutet doch nicht gleich altersschwach ;)

was meint ihr dazu??

gruss, erich

</STRONG>[/quote]

Hallo, das trifft den Nagel auf den Kopf. Meine Meinung: die Alten sind die besten!!!
Ich persönlich will mit den teuren PS-starken Autos nichts mehr zu tun haben. Dafür ist mir mein Geld zu schade.
Das ist doch alles nur noch ein Kompromiss aus Umweltverhalten, Spritverbrauch, Leistung und Komfort. Da kann man selbst bei PS-starken das Gaspedal so schnell runtertreten wie man will, der Computer spritzt einfach nur das ein, was er will. Hat man heute um die 200 PS und tritt das Pedal durch, überlegt man sich schon, ob man eine Werkstatt aufsucht, weil man den Eindruck hat, das sind höchsten 90 PS. ( so wie man das von früher kennt )
Ich fahre deshalb als Alltagsautos wie Golf TDI und A-Klasse.
Lieber investiere ich mein Geld in Youngtimer, bei denen Motoren noch leistungsorientiert waren. Wenn ich bei 45er Weberdoppelvergasern die Drosselklappen aufreiße, passiert wenigstens noch etwas. Und bei meine Fahrleistung im Jahr verschmutze ich die Umwelt auch nicht mehr als andere mit 30000km im Jahr und modernster Abgastechnik.
Deshalb interessiere ich mich jetzt für ein leistungsorientiertes Auto aus Zuffenhausen.

„ Die Alten sind die Besten „

Mit freundlichen Grüßen alpine

scuderia enzian 05.08.2005 13:08

Hallo Guido

"Quer in der Kurve ist gut, da habe ich wenigstens genügend Platz"

Die Nordschleife ist bei mir auch bald einmal Pflicht, da könnte ich einen guten Führer brauchen. Ich werde mich gegebenenfalls an Dich wenden!

Mit Freude vernehme ich natürlich Deine Vision eines überholten Carrera. :D
Ich kann Dir nur dazu raten, so ein Fahrzeug macht unendlich Spass und er hat nur diese eine Bestimmung: Agressiv und unbändig den Rundkurs runterzuraspeln und dies in einem normalen Kostenrahmen.
Wenn Du Tipp's brauchst, helfe ich gerne - du musst ja nicht die gleichen Fehler machen. ;)
Beim alten Carrera ist die Leistung sekundär, Gewicht und Fahrwerk bestimmen alles!
Übrigens, mein Schwesternauto steht zum Verkauf für 29'900 Euro inkl. Anhänger und 3 Reifensätze. Der Link dazu: http://homepage.hispeed.ch/slim/Porsche911/index.htm
Einen brutaleren Umbau habe ich selten gesehen und er ist wirklich nicht mehr gestresst worden nach der Revision. Dieses Fahrzeug hielt 4 Jahre die Bestzeit am Silvretta, musste also kein Startgeld bezahlen!
Mit einem sanften Rückbau ist er auch auf der Strasse einsatzbereit und den Sportkat bekommst Du gratis dazu.

Gruss, scuderia enzian

Sumba 05.08.2005 22:27

Hallo alpine

Ich glaube jetzt weisst Du (und wir) Alles über den 930er. Das Positive aber auch das Negative.

Aber das Wichtigste fehlt Dir noch:

ErFAHRung am eigenen Leib!

Schau zu dass Du so ein Ding in die Hände bekommst und fahre damit, wenn möglich, deine Hausstrecke ab. Dann entscheide Dich!

Aber Achtung: Diese ErFAHRung könnte süchtig machen.....

Viel Vergnügen

Stefan

alpine 05.08.2005 22:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Sumba:
<STRONG>Hallo alpine

Ich glaube jetzt weisst Du (und wir) Alles über den 930er. Das Positive aber auch das Negative.

Aber das Wichtigste fehlt Dir noch:

ErFAHRung am eigenen Leib!

Schau zu dass Du so ein Ding in die Hände bekommst und fahre damit, wenn möglich, deine Hausstrecke ab. Dann entscheide Dich!

Aber Achtung: Diese ErFAHRung könnte süchtig machen.....

Viel Vergnügen

Stefan</STRONG>[/quote]

Hallo!

Das stimmt. Ich habe schon viele sportliche Autos gefahren und glaube, daß ich mir schon nach wenigen Km als Beifahrer einen Eindruck machen kann.
Die Ratschläge, mal einen Sauger und dann zum Vergleich einen Turbo zu fahren sind zwar gut gemeint, aber wo ist die Möglichkeit.?
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die den Kauf eines Autos vortäuschen, um nur mal eine Probefahrt zu machen.
Über solche Typen habe ich mich genug geärgert. Kaum ist die Garage auf, kommt die Frage: könnwe mal fahren ? Ich hasse das.
Mich kann jederzeit jeder nach einer Probefahrt fragen, wenn er sich für ein Auto interessiert. Mache ich gern.
Ich habe aber gute Hoffnung, mal im 930er von Guido S ein paar km mizufahren. Der ist sehr nett und wohnt nicht allzuweit entfernt. Freue mich schon.

Nochmals vielen Dank für die große Resonanz auf beinen Beitrag.

mfG alpine

Vollgas 06.08.2005 01:12

Hallo,
nochmal was zur Standfestigkeit:

Den 3.3 er Turbo kannst Du natürlich voll fahren, ich fahre mit meinem 3.0 er Turbo´77 immer 260 km/h (wenn... die Möglichkeit besteht...)

Vorraussetzungen:

1. Nicht unbedingt die 1981er Pirelli P7 vom Vorgänger dafür benutzen auch wenn sie noch soooo viel Profil haben.


2. Kettenspanner in einer Werkstatt regelmäßig prüfen lassen, gerade zwischen 80-85 haben sich die ET-Nummern ständig verändert d.h. Verbesserungen wurden durchgeführt.
Am besten auf Nr. Sicher gehen und die der neuseten Generation verbauen.

Ansonsten lässt sich der Turbo uneingeschränkt voll fahren!

Frohe Ostern!

A.

ch937 06.08.2005 01:29

hallo zusammen

ich als "erst kürzlich gewordener turbo-fahrer" will ebenfalls meine eindrücke schildern.

so ganz "turbo-unerfahren" bin ich auch nicht. bevor ich auf die 911 umgestiegen bin, habe ich ein 924 Carrera GT und einen 944 Turbo (220 PS) mein eigen nennen dürfen. ich bin der meinung das der 924 Carrera GT gegenüber dem 911 turbo vom schub und handling her,inetwa gleichgestelt ist.

Mein 911 Turbo (ein 3.3 Liter Bj. 1978) ist nach einbau eines neuen Wastegate (hier nochmals danke an rüdiger ;) ) und einsetzen neuer Dichtungen wo er falschluft angsogen hat, sowie montieren einer dw91190, die brutalste maschine die ich je fahren durfte. Die schubentfalltung ist einfach gewaltig und es müssen (zumindest denk ich so) immer beide hände das lenkrad fest umfassen um diese power auf der strasse zu halten.

Der Spassfaktor aber, ist ebenso gewaltig wie der schub, die unterhaltskosten usw. wenn man einen turbo sein eigen nennen darf, andem alles stimmt und funktioniert, halten sich meiner meinung nach, auch die unterhaltskosten in "grenzen".

das beste wird wohl wirklich sein, ein solches auto mal probezufahren und sich ein eigenes bild davon zu machen.

Donner- und Turbogruss ;)


Guido S 06.08.2005 04:54

hallo scuderia,

dieses jahr wird das nichts mit dem tauschen, ich hab meiner frau ein cabrio versprochen.
und die elise ist ja quasi ein cabrio.
nächstes jahr wird die aber verkauft und dann muß mir nur das passende auto über den weg laufen. :D

wenn du zur nordschleife kommst melde dich mal ! :D

guido

alpine 23.08.2005 09:54

Hallo !
Nochmals vielen Dank für die Mitteilungen über die Eigenschaften des 930er.
Ich habe die Informationen auf mich einwirken lassen und bin zu dem Entschluss gekommen, daß das das richtige Auto für mich ist. Ende der Woche kommt er, in silbern.
Hier meine Gedanken zur Wahl:
Das mit dem Driften ist zwar herrlich anzusehen, wenn es Profis machen und jeder möchte es wohl auch beherrschen, sonst würde ja nicht soviel darüber geschrieben. Ob sich nun in diesem Bereich der Sauger und Turbo unterschiedlich verhalten, ist mir egal. Ich bin Realist und sage, ich kann das weder mit dem einen noch mit dem andern. Scheinen aber andere " Normalfahrer " selbst wenn sie sich für sportliche Fahrer halten auch nicht zu können. Bei meinen vielen Besuchen am Nürburgring habe ich etliche Porsche gesehen, aber so richtig schön im Drift, wie Walter das kann, noch keinen.Ist ja klar, wo soll man das auch üben und ausführen? Fahrverhalten im Grenzbereich interessiert mich auch nicht. Da fährt doch wirklich auf der Straße keiner. Also bleibt mir nur noch mich am guten Schub zu erfreuen und auf der Geraden mal richtig Gas geben.
Deshalb ist das Teil ja wohl das Richtige für mich.
Auserdem ist das noch so ein richtiges Urvieh ohne allen elektronischen Schnickschnack.
Bilder kommen demnächst. Habe mir übrigens den ersten gekauft, den ich mir angesehen habe. War Zufall.

mfG alpine

U993T 23.08.2005 10:19

Hi alpine,

na, dann wünsche ich, daß es eine gute Wahl war! Bin schon auf die Bilder gespannt und wünsche viel Spaß und immer genügend Ladedruck!

Ciao

Uli

930Turbogold 24.08.2005 07:19

@alpine

gratuliere zu deinem kauf! ich sag nur vorsicht!
weilich war damals auch gar nicht so unerfahren was turbo autos angeht- aber in den ersten 2 wochen hat es mich einmal- bei ziemlich sanftem gasgeben auf der autobahneinfahrt wien west- leicht bergauf und feucht- wie wild gedreht!

hatte keinen kratzer abbekommen und bin mit 100 weitergefahren... aber so was muss jeder mal mitmachen um die brachialgewalt kennen zu lernen:

@indigo
i fahr schon auch gscheit mit meinem- aber ich würde ihmn nicht unbedingt mehrere runden auf einem rundkurs antun wollen- ;) oder vielleicht doch :D

stimmt natürlich: alt = ungleich altersschwach; d.h. regelmäßig die wichtigen teile tauschen - dann halten sich auch die reparaturkostemn in grenzen!!

auf jeden fall allen turbofahrern (und natürlich auch den anderen) alles gute für die saison!

und noch was: ich habs in einem thread schon mal geschrieben: w. röhrl schrieb in der AUTOREVUE:...zu meiner hochzeit hab ich mir einen 3.0er gekauft. Ansprechverhalten a halbe Woch´, aber dann hats di weggfetzt....

das ist fahrspass pur

lg Michael

930Turbogold 24.08.2005 07:22

@ alpine die 2.

und noch was - genauso wie du fahre ich einen 1.9 TDI Golf der mich schnell von A nach B bringt! was nützt mir ein Audi RS4 od 6- wenn ich öfter tanken muss als beim 930er?? :rolleyes:

lg Michael

PS: wer von euch ist denn heuer in dinslaken- ich kann ja wieder leider nicht- sonst würde man sich endlich mal persönlich kennen lernen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG