Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heckschleuder - Motorschaden (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2872)

Marc-heckschleuder 08.11.2002 09:59

Heckschleuder - Motorschaden
 
Ich krieg ne Kriese !!!
Ich wollte noch vor dem Winterschlaf eine Inspektion machen lassen.
Heute ruft mich mein Schrauber an. Zylinder 4 Bolzen rausgefallen. :eek: Er hat den Deckel wieder drauf gemacht und will mit mir die weiteren Maßnahmen besprechen. :(
1 Satz Bolzen 650 DM :(
Dichtungssatz plus Arbeitszeit hat er mir schon in Aussicht gestellt. :(

Frage: Was kommt da auf mich zu?? :confused:
Frage: Da gab es doch spezielle Bolzen - welche waren das?? :confused:
Frage: Welche Maßnahmen sollen noch ergriffen werden. :confused:

Mein Geldbeutel ist spontan in Tränen ausgebrochen

Marc

Waffel Winnie 08.11.2002 10:20

Beileid!

kuksch Du da mal_
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=001281


grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 08.11.2002 10:20

marc, ohje...

schon mal hier rein: http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=001281

habs nur überflogen, dilavar heißen die dinger.

Stefan_S 08.11.2002 10:31

Hallo Marc
Gerade diese Woche hatten wir das Thema Unterhalt und Kosten im Forum ausgibig diskutiert.
Doch nun zurück zu Deiner Frage:
Jeder Zylinder hat vier Stehbolzen. Wenn einer bricht wird die Zylinderkopfdichtung von diesem Zylinder nicht mehr richtig zusammengedrückt. Die Folge ist, die Zylinderkopfdichtung geht kaputt. Wenn Du allerdings so rumfährst, nehmen Zylinder und Kolben ebenfalls Schaden. Der Zylinder kann nicht repariert werden, wegen der Nikasilbeschichtung - weiss nicht, ob ich es richtig geschrieben habe. So wie es scheint, hast Du die defekte Zylinderkopf-Dichtung nicht bemerkt und somit wirst Du wohl damit rechnen müssen, den Zylinder und den Kolben ebenfalls ersetzen zu müssen.
Wenn der Motor unten ist, gibt es immer diverse Sachen, die nachgeschaut oder eben besser ebenfalls gleich ausgetauscht werden sollten. Es kommt ein bisschen darauf an, wieviele km Du schon runter hast und wann Du den Motor das letzte Mal unten hattest.
Billig wird es bestimmt nicht werden. Sehe es als gute Investition für's nächste Jahr.

Gruss Stefan_S

Marc-heckschleuder 08.11.2002 10:35

Scheint ja eine echte SC Krankheit zu sein.
Peters 80er SC, mein 80er SC, Coyotes 78er SC.

Man Man Man - das ist ja ein Konstruktionsfehler. Gibts da ein Zuschuss von Zuffenhausen ;) (<- Galgenhumor)

Marc

Stefan_S 08.11.2002 10:40

Hallo Marc
Hatte das Problem bei einem 91 Turbo bei 110'000 km. Muss aber noch erwähnen, dass mit diesem Wagen Rennen gefahren worden sind.

Gruss Stefan_S

Coyote 911 08.11.2002 10:41

Hallo Marc,

das ist ja eine ziemliche Scheiße. Tut mir leid.

Wie Du dem Link von Winnie und Andreas entnehmen kannst, hatte ich letztes Jahr an meinem 78er SC auch Ärger mit den Stehbolzen. Ich habe alle 24 Bolzen durch Dilavar-Bolzen ersetzen lassen. Die Zylinderköpfe und Kolben mußten jedoch nicht ersetzt werden, sie wurden aber überholt. Ebenso wurden die Ventilführungen überarbeitet und der Motor neu abgedichtet.

Das war alles ziemlich ärgerlich, aber dafür ist mein Motor jetzt ziemlich dicht (1 Liter Öl auf 5000 km) und 'wie neu'. Ich hoffe, daß ich jetzt damit ein paar Jahre Ruhe habe.

Gruß

Peter

Gueni 08.11.2002 10:43

servus Marc,

mit den Stehbolzen gabs lange Zeit Probleme ... bei den 2,7ern sind sie oft unten ausm Gehäuse ausgerissen und bei den SC's sind sie durch-/abgerostet .... erst mit den DILIVARS war Ruhe ...

kommt oft von zu langen Standzeiten :)

Gruss: Guenter

Coyote 911 08.11.2002 10:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Scheint ja eine echte SC Krankheit zu sein.
Peters 80er SC, mein 80er SC, Coyotes 78er SC.
</STRONG>[/quote]

Hallo Marc,

das ist wirklich eine Krankheit der älteren SCs. Bei den jüngeren SCs wurden dann die Dilavarbolzen eingesetzt, die zunächst nur der Turbo hatte.

Viel Glück

Peter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 10:46

Danke Stefan,

na ja der Motor hat erst 135 tkm runter (nachweislich).
Das letzte Mal war der Motor vor 10 tkm raus und bekam ne neue Kupplung und ein paar Kleinteile ersetzt.
Nachdem das Getriebe sifft lasse ich das eventuell auch mal checken. Leider springt der 2 Gang raus wenn man ihn nicht sorgfältig einlegt. Ich will es eigentlich gar nicht wissen.

Tja. Bei 115 tkm aus 2. hd gekauft. Immer im PZ gewesen. -&gt; trotzdem nix genutzt.

Heute um 17.oo Uhr fahre ich zu meinem Patienten und werde mir anhören was alles gemacht werden muss........

Marc

Gueni 08.11.2002 10:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Stefan_S:
<STRONG>
Hatte das Problem bei einem 91 Turbo bei 110'000 km. Muss aber noch erwähnen, dass mit diesem Wagen Rennen gefahren worden sind.
Gruss Stefan_S</STRONG>[/quote]

Servus Stefan,

das hat aber sicher ne andre Ursache ... verheizt mit zu hohem Ladedruck oder Verdichtung gaendert, gell :)

Gruss: Guenter

Gueni 08.11.2002 10:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911rsr alias nine-sex-four:
<STRONG>

Servus Stefan,

das hat aber sicher ne andre Ursache ... verheizt mit zu hohem Ladedruck oder Verdichtung gaendert, gell :)

die Turbos hatten die Dilivare schon .. 1991 auf jeden Fall

Gruss: Guenter</STRONG>[/quote]

Marc-heckschleuder 08.11.2002 10:52

Danke Günter für den Hinweis. Deshalb wird er im Winter ja auch nicht abgemeldet ;-)
Aber ich glaube so von 1995 bis ich ihn 2000 gekauft habe wurde er zwar jählich im PZ vorgeführt aber bewegt wurde er in der Zeit glaube ich so ca. 5 tkm. Dann kam der KAT für ein Haufen Geld rein und wurde dann doch verkauft.

Porsche fahren ist eben doch etwas teurer :(

Hat einer günstig 24 Dilavar Bolzen abzugeben ;)

Marc

Marc-heckschleuder 08.11.2002 10:56

Und Peter (Coyote) was muss man dafür so rechnen.
Als Richtwert für mich. Mein Schrauber will einen KV machen und wenn ich ein paar Zahlen hätte könnte ich mich drauf vorbereiten und hätte einen Richtwert.
Ich will ja nicht in Tränen ausbrechen oder in Ohnmacht fallen wenn ich in der Werkstatt stehe ;) Meinen Geldbeutel lasse ich im Auto. Der würde das nicht ertragen. Zum Glück bekomme ich kein Weihnachtsgeld, das wäre jetzt futsch :D

Marc

Stefan_S 08.11.2002 11:02

Hallo Marc
115'000 km ist eigentlich nicht sehr viel, aber eben - wie Du nun selber schon bemerkt hast - keine Garantie für ein problemloses Fahrzeug.
Das mit dem Getrieb hört sich aber auch nicht gerade gut an. Wenn der Gang aber drin ist, bleibt er drin oder springt er auch raus bei Lastwechseln (vom Bremsen zum Beschleunigen oder umgekehrt)? So oder so, das schnelle Beschleunigen und geräuschlose raufschalten musst Du wohl mit diesem Getrieb vergessen. Jetzt stellt sich Dir folgende Frage: Soll das Getrieb revidiert werden - was auch wieder einiges kostet, aber dafür im nächsten Jahr umsomehr Fahrspass bereitet - oder soll es so belassen bleiben wie es jetzt ist, mit dem Wissen, dass so einfach keine richtige Fahrfreude mehr aufkommen kann.

Ich denke, diese Frage muss Dein Geldbeutel entscheiden.

Gruss Stefan_S

Gueni 08.11.2002 11:29

Marc,
ok, Du rechnest noch mit DM ...
1500 - 2000 DM wuerd ich dafuer ansetzen ...
(Bolzen, Dichtungen, Arbeitszeit)

vorausgesetzt nur Bolzen wechseln ... kommen noch andere Teile/Arbeiten dazu , wirds entsprechend ..

Guenter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 11:48

Danke Günter, das hilft (und ist verkraftbar)
Stefan_S: Der Gang bleibt immer drin, das ist kein Problem. Wenn ich aber zu schnell schalten will und den Schaltstock nur berühre (ok der Fuß geht schon in Richtung Kupplung) dann springt er raus ohne das ich die Kupplung getreten hab. Man kann sozusagen von 2 in den 3 ohne Kupplung "auskuppeln". Um den 3. Einzulegen muß man dann natürlich wieder das Pedal treten.

So Günter: Nun rechne ich mich mal glücklich. Mit 500 DM für eine kleine Motorwartung (Öl, Luftfilter, Zündkerzen, Ventiele nachstellen)habe ich eh gerechnet. Die gehen dann von den 1500 DM ab denn das ist dann fast inclusive, dann sind es "nur" noch 100 DM Mehrkosten :(

Ich muß doch mal vom theoretischen Schrauber zum Praktiker werden - spart ne Menge Holz

Marc

andreas 1,2 & 3,2 08.11.2002 12:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mit 500 DM für eine kleine Motorwartung (Öl, Luftfilter, Zündkerzen, Ventiele nachstellen) [/quote]


wo bitte kann man das für 500 dm machen lassen??? :eek: :eek:

Marc-heckschleuder 08.11.2002 12:21

Ich habe extra geschrieben Motorwartung nicht Inspektion. Das ist so die Hausnummer die ich vom Klingelberger bekam. Aber kein Mobil1 0W XY. Das will ich nicht mehr.

6 Zündkerzen
1 Luftfilter
11 liter Öl 10W XY
Kleinkram
4 Stunden Arbeitszeit

Es können ja auch 600 DM werden bzw. jetzt 300 Euros

Die große Inspektion dauert 8-9 Stunden

ABER ich werde es NIE erfahren, WAS es gekostet HÄTTE. Jetzt wird es signifikant teurer :(

Marc

Stefan_S 08.11.2002 12:44

@Guenter
Das mit dem Ladedruck hast Du richtig angefügt.
Es ging mir bei meinem Posting auch darum, auszuzeigen dass Stehbolzen auch heute noch brechen können.

Was sagst Du zum Getriebe?

Gruss Stefan_S

911C1 Dieter 08.11.2002 13:16

Einstellung der Schaltklaue prüfen denk ich, aber ich bin ja nicht gefragt :D

Gruß Dieter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 13:35

Hilfe Günter,

Du hast DM mit Euro verwechselt :eek:

Also, gleich bekomme ich das Angebot

24 Bolzen
Luftfilter
Zündkerzen
Ölfilter
Dichtungssatz
Motor aus und einbau
Arbeitszeit
usw.

Angeblich wird der Motor bis auf den Block zerlegt und dabei auch gleich abgedichtet. Scheint wohl nötig zu sein. Über 2000 Euros :( Ich schau mal was die großen Posten sind.

Marc

Stefan 08.11.2002 13:39

Hi Marc,

generell bin ich schon der Meinung, daß der Rene ´ne sehr gute Adresse ist.
Für ein Vergleichsangebot lohnt es sich meiner Meinung nach, beim Wuffi Neumann in Viernheim mal anzufragen. Fahr da mal vorbei und unterhalte Dich unverbindlich über die notwendigen Maßnahmen und Kosten. Eine zweite Meinung schadet nie. (Und nicht erschrecken vor der "Garagenwirtschaft")

Neumann KFZ-Technik
Heinkelstraße 3 68519 Viernheim
Tel. & Fax 06204 - 73359

Tschau

Stefan

Marc-heckschleuder 08.11.2002 13:49

Danke werde ich machen

till 08.11.2002 14:21

...tja ja, die Stehbolzen...

In dem Buch "100 projects for your Porsche" wird beschrieben, wie die Amis das OHNE Motorausbau machen (natürlich nur die Auslasseite, aber es sind wohl immer genau jene)!

Die sägen von unten den Stehbolzen bündig zum Gehäuse ab und setzen dann eine spezielle Vorrichtung an, die den Rest des Stehbolzens mit einer Funkenerodiermaschine herausbrennt.

Dauer 1-2 Std. für alle Bolzen, Kosten entsprechend geringer. Zu sehen auch irgendwo bei www.pelikan.com.

Ich würde mal mit denen reden/mailen, ob und wer das in D macht!!!!

Mein Auto hatte das Stehbolzen-Problem natürlich auch schon, da haben wir die Gelegenheit genutzt, alle relevanten Überholungen und Tuningmaßnahmen vorzunehmen.

Wenn ich heute das Problem hätte und der Motor/Kupplung/Getriebe sonst OK wäre: siehe oben!

Gruß

Till

sven.buehler 08.11.2002 14:29

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Hilfe Günter,

[...]
Angeblich wird der Motor bis auf den Block zerlegt und dabei auch gleich abgedichtet. Scheint wohl nötig zu sein. Über 2000 Euros :( Ich schau mal was die großen Posten sind.

Marc</STRONG>[/quote]

Hallo Marc,

was heißt "bis auf den Block zerlegt"? Will Deine Werkstatt auch das Kurbelgehäuse aufmachen? Warum? Undicht?
Wenn nicht, würde ich mir das sehr gut überlegen! Herr Weber von K&W sagte mir letzte Woche, dass die Motoren dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an der Mittelnaht undicht werden, wenn man die einmal aufmacht, nachdem die beiden Hälften über 10 Jahre zusammenwaren.
Warum? Weil sich die beiden Hälften "entspannen" und dann leicht verwinden; und jede so, wie es ihr gerade "gefällt".

Ansonsten Kopf hoch! (Bin auch schon ganz kribbelig, morgen bekomme ich meinen Wagen von K&W zurück - Hohlraumversiegelung, Unterboden, Radkästen... Man hat wohl etwas Rost gefunden [und mit Fertan behandelt]).


Viele Grüße,

Sven

Coyote 911 08.11.2002 14:40

Hallo Marc,

ich kann Dir leider adhoc nicht genau sagen, was die Sache bei mir letztes Jahr gekostet hat, weil ich noch ein paar andere Sachen habe richten lassen. Da bei mir auch Kolben, Köpfe, etc, überholt wurden bin ich nicht mit 2000 Euro hingekommen. Ich schätze, daß es wohl 4000 Euro gewesen sind.

Gruß

Peter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 14:45

Hallo Günter und der Rest


was meint: Zylinderkopfreihe aus und einbauen für je 1000 DM pro Seite???
Muß das sein?? (Wohl schon)

Marc


Arbeitszeiten
Motor a+e 223,20
Getriebe ab und an 31.00
Zylinderkopfreihe a+e li und re je 539 Euro!!
6 Kolben und Zylinder a+e 62 Euro
24 Stifte ersetzen 186 Euros

Teile
Stiftschrauben 12 Dilavar 12 normale 180 Euro
Dichtungssatz Zylinder/Köpfe 261
Steuerkette 102
Der Rest der Teile unter 100 Euro (je)

Macht 1581 Arbeitslohn
852 Euro Teile

Marc-heckschleuder 08.11.2002 14:46

Nein Sven, der Block bleibt zu. Genau aus dem von dir genannten Grund. Es wird alles zerlegt bis auf/ausser dem Block.

Marc


Coyote 911 08.11.2002 15:00

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Hallo Günter und der Rest


was meint: Zylinderkopfreihe aus und einbauen für je 1000 DM pro Seite???
Muß das sein?? (Wohl schon)

Marc
</STRONG>[/quote]

Hallo Marc,

kenne mich nicht so gut aus, aber zum Einsetzen der Bolzen müssen die Köpfe mit runter. Die anderen Preise klingen für mich ganz realistisch. Welchen Stundenlohn setzt Deine Werkstatt denn an? Warum nimmst Du nur 12 Dilavarbolzen?

Gruß

Peter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 15:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Warum nimmst Du nur 12 Dilavarbolzen?
[/quote]

Weil, wie hier schon erwähnt "immer" nur die Auslasseitigen Bolzen reissen. Also die unteren. Rene meint, wenn man nicht auf die Rennstrecke geht reichen normale Bolzen aus. Wer auf die sichere Seite will soll die unteren 12 als Dilavarbolzen nehmen. Alle 24 würde er nur bei Rennsportwagen einsetzen. Das wäre für den Normaluser sehr übertrieben.

Stundensatz: Ich würde mal schätzen
Getriebe an und wieder anflanschen 31.00 Euro. Klingt nach einer halben Stunde. 6 Kolben und Zylinder a+e für 62 Euro klingt nach 1 Std. Nicht billig. Mein BMW Schrauber (der meinen SC nie bekommen würde) nimmt 45 Euro die Stunde. Daher denke ich das Rene nicht 31 Euro nimmt sondern 62.
Ich frage Ihn mal heute Abend.
Was kostet denn die Stunde im PZ ??

Marc

Stefan_S 08.11.2002 15:21

@ Marc
Was ist nun mit dem Getriebe? Guenter hüllt sich in Schweigen. Ich kann mir vorstellen weshalb.
Das Getriebe wird Dir meiner Ansicht nach sehr bald noch sehr viel Kopfschmerzen bereiten. Ich empfehle Dir aber dringendst, den zweiten Ganz zu ersetzen inklusive allen Synchronringen.
Der zweite Gang ist das A und O bei einem Porsche. Ohne diesen siehst Du schlecht aus.

Gruss Stefan_S

Marc-heckschleuder 08.11.2002 15:36

Lieber Stefan,

die 2823,18 Euro die ich nicht afu mich zukommen sah, bringen meine Planung ganz schön aus der Reihe. Wenn man nun das Getriebe auch noch macht kommt sicherlich ein ähnlicher Betrag zusammen. Und dann wirds ENG! Tanken muß ich ja auch noch ;-)

Ich werde mal fragen was da geht. Meister Rene (der sonst ALLES gegen neu austauscht) meinte was von irgendweilchen Ringen umdrehen. Ich habe da aber nicht zugehört.

Übrigends habe ich hinten noch die orginalen Dämpfer (ok) vorne auch (kommen bald) Antriebswelle und Spurstangen sind soweit in Ordnung kündigen sich aber auch an. Und die vorderen Sättel haben schonmal bessere Zeiten gesehen (gehen aber noch - laut Mr. "Pingelig"). Das meine Fahrertüre ein weng hängt hat er sofort bemerkt. Man, ich gebe Euch einen Tip geht nie zum Rene Klingelberger. Der sieht alles!

24 TDM Kaufpreis
3 TDM Kupplung
5,5 TDM Motorteilüberholt
--------
32 TDM DM
16 TEuro

OK das sollte er auch Wert sein. Stimmt mich wieder ein wenig besser. Für 16 Teuro bekommt man keinen SC mit Leder, Klima usw. aus 3.Hd mit neuer Kupplung, Teilmotorrevision und G-KAT sowie Edelstahlendtopf. *glücklichred* (Gegenteilige Kommentare unerwünscht ;))

Marc :(

Waffel Winnie 08.11.2002 16:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>Für 16 Teuro bekommt man keinen SC mit Leder, Klima usw. aus 3.Hd mit neuer Kupplung, Teilmotorrevision und G-KAT sowie Edelstahlendtopf. *glücklichred* (Gegenteilige Kommentare unerwünscht ;))
:(</STRONG>[/quote]

Du willst es ja nicht anders ;) :

SC Targa '78
3.Hd,
Leder neu
Targadach neu
kein Klima
Motor vor 13.000km bei Roitmayer in Muc für DM 8000 gemacht (mit Stehbolzen) und optimiert (Um die 210PS).
cargraphic G-Kat
Zustand 2 (mit Gutachten)

Viel zu billige 11.500€ mit 1 Jahr Garantie dieses Jahr im Mai.

Zusätzlich dieses Jahr neue Stoßdämpfer Koni rot und Fahrwerkseinstellung mit neuen Bremsen vorne bei Ruf machen lassen. Kosten ca. 1000 EUR

Der Karren summt wie eine Biene.

Grüße
Winnie


Coyote 911 08.11.2002 16:23

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marc-heckschleuder:
<STRONG>

Stundensatz: Ich würde mal schätzen
Getriebe an und wieder anflanschen 31.00 Euro. Klingt nach einer halben Stunde. 6 Kolben und Zylinder a+e für 62 Euro klingt nach 1 Std. Nicht billig. Mein BMW Schrauber (der meinen SC nie bekommen würde) nimmt 45 Euro die Stunde. Daher denke ich das Rene nicht 31 Euro nimmt sondern 62.
Ich frage Ihn mal heute Abend.
Was kostet denn die Stunde im PZ ??

Marc</STRONG>[/quote]


Hallo Marc,

62 Euro die Stunde wäre absolut ok. Ich zahle in meiner freien Werkstatt auch 65 Euro. Im PZ kostet die Stunde sicherlich 90 Euro.

Gruß

Peter

Marc-heckschleuder 08.11.2002 16:27

Danke Peter,

@ Winie: Wer will denn schon einen Targa ;)

Der Preis ist echt super gewesen!! Hut ab - ein sog. Schnäpchen. Oder ist der Wagen etwa lila oder weiss ......

Marc

Waffel Winnie 09.11.2002 09:24

@Marc
ne er sieht so aus:


Ursprünglich war er aber mal so krass Mittelblau-metallic und wurde 1989, also vor 13 Jahren in DB blauschwarz metallic umlackiert (ok nicht otiginal Porsche-Farbe, Rechnung über damals 4.800 DM is vorhanden, ganz schön teuer, möchte nicht wissen, was das heute kosten würde :eek: ). Man muss aber ehrlicherweise sagen, daß er doch ein paar Lackmängel inzwischen hat, wie mal da ein Kratzerlein und dort ein kleines Beulchen. Auf der Motorhaube ist der Lack durch die Hitze etwas wellig geworden. Im großen und ganzen nix schlimmes, mich stören so Kleinigkeiten nicht.

ich denke aber wirklich, daß das Auto ein echtes Schnäppchen war. Der Verkäufer (Klassikgarage beisst sich heute noch selber in den Hintern, daß er mir nicht ein wenig mehr abgeknöpft hat.

Naja, mir ists recht. :D

Grüße
Winnie

sven.buehler 09.11.2002 20:08

Hallo Winnie,

hat zwar nix mit dem Thread zu tun, aber: Was sind das für runde Löcher in der Bugschürze?

Gruß
Sven

Waffel Winnie 10.11.2002 09:10

@Sven
Der Vorbesitzer hat einfach zu viel Kohle gehabt. Er hat vorne die Alu-Sättel montieren lassen und dann die Schürze so umarbeiten lassen, daß diese auch ein wenig Luft bekommen. Die Löcher gehen genau auf die Bremsen. Ist angeblich vom Roitmayer in München gemacht worden.

Ich bin mir selber nicht sicher, ob ich nicht wieder eine originale Schürze hinbauen soll. Ich mein, ich fahr ja nicht auf der Rennstrecke rum. Andererseits frage ich mihc, ob man das Geld nicht lieber für was anderes ausgeben sollte..

Grüße
Winnie

Marc-heckschleuder 11.11.2002 13:11

Ein schöner Wagen für kleines Geld hast Du da bekommen.
Meiner stammt auch von der Klassikgarage.
Leider hatte ich ein wenig Pech.
Kaufpreis 12 TEuro
nach 3000 km Kupplung für 1500 Euro
nach 20000 km nun die kleine "Motorrevision"

Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG